< Josua 15 >

1 Und das Los fiel [Eig. ward] für den Stamm der Kinder Juda, nach ihren Geschlechtern, nach der Grenze Edoms hin, der Wüste Zin, gegen Mittag, im äußersten Süden.
Judah phung sunga chun ainsung dungjui cheh a achandiu chu hitihin akihoppehin ahi. Zin gammanga Edom gamgi lhanglang chu alhangnung penna gamgi chu ahitai.
2 Und ihre Südgrenze war vom Ende des Salzmeeres, von der Zunge, die sich gegen Süden wendet;
Chuleh lhanglang gamgichu lhanglang ngat tuikolla pat Chitwilen lang changei ahi.
3 und sie lief aus südwärts von der Anhöhe Akrabbim und ging hinüber nach Zin, und sie stieg hinauf südlich von Kades-Barnea und ging hinüber nach Hezron, und sie stieg hinauf nach Addar und wandte sich nach Karka,
Hitichun Akrabbim lhanglang ninga achesuh in Zin gam ahopan, Kadesh-barnea lhanglang ning langa akaltouvin, chuleh Hezron ahopan chuleh Adar langa akaltouvin chuleh Karka vel kollang ahopan ahi.
4 und sie ging hinüber nach Azmon und lief aus an dem Bache Ägyptens; und der Ausgang der Grenze war nach dem Meere hin. Das soll eure Südgrenze [d. h. zugleich die Südgrenze des Landes Kanaan4. Mose 34,3-5] sein. -
Hichea kon chun Azmon lang ajonnin achainan Egypt vadung langa achepeh in Mediterranean twikhanglen changei alhungin ahi. Hichehi amaho lhanglang gamgi chu ahitai.
5 Und die Grenze gegen Osten war das Salzmeer bis an das Ende des Jordan. -Und die Grenze an der Nordseite war von der Meereszunge an, vom Ende des Jordan;
Chutengleh solam gamgichu Chitwilen changei akilhung dohin Jordan kom changeijin achepehin ahi. Sahlang gamkaiya gamgi chu Jordan vadung ola chun akipannin. Chitwilen achun alonglutnin ahi.
6 und die Grenze stieg hinauf nach Beth-Hogla und ging hinüber nördlich von Beth-Araba; und die Grenze stieg hinauf zum Steine Bohans, des Sohnes Rubens;
Beth-hoglah-a konin achetouvin Beth-arabah sahlang geijin ache-in Bohan songphung gei achu gamgi kilhungdoh peh in ahi.(Bohan chu Reuben chapa ahi).
7 und die Grenze stieg von dem Tale Achor hinauf nach Debir, und sie wandte sich nördlich nach Gilgal, [Ein unbekannter Ort dieses Namens; wohl dasselbe wie Geliloth in Kap. 18,17] welches der Anhöhe Adummim gegenüber liegt, die südlich von dem Bache ist; und die Grenze ging hinüber zum Wasser En-Semes, und ihr Ausgang war nach En-Rogel hin;
Hichea patna gamgi chu Achor phaicham Dabir la konna chetoupeh a Gilgal langa chetouva ahi. Hichehi Adummin kaltouna masang ahi. Gamgi chu En-shamesh tuitah geijin achepeh in En-rogel munnah akichaijin ahi.
8 und die Grenze stieg das Tal des Sohnes Hinnoms hinauf, nach der Südseite der Jebusiter, das ist Jerusalem; und die Grenze stieg zu dem Gipfel des Berges hinauf, welcher vor dem Tale Hinnom, gegen Westen, am Ende der Talebene der Rephaim, gegen Norden liegt;
Gamgi chun Ben Hinnom phaicham chu apal galkaijin erusalem khopi kitundohna munlang Jebus mite chenna lhangsuh a chun akilhungdoh peh in ahi.
9 und die Grenze zog sich herum von dem Gipfel des Berges nach der Quelle des Wassers Nephtoach, und lief nach den Städten des Gebirges Ephron hin; und die Grenze zog sich herum nach Baala, das ist Kirjath-Jearim;
Hicheakon chun gamgi molsang chung vumma kon in ahung kijidoh in, Nephtoah tuiputna changeijin achetoupeh in, hichea kon chun Ephron lhang khopiho changeijin akilhunglutnin ahi. Hicheakon chun Baalah (Hichu Kiriath-jearim akiti’e) akiheilut’a ahi.
10 und von Baala wandte sich die Grenze gegen Westen nach dem Gebirge Seir und ging hinüber nach der Nordseite des Berges Jearim, [O. nach der Nordseite von Har-Jearim] das ist Kesalon, und sie stieg hinab nach Beth-Semes und ging hinüber nach Timna;
Gamgi chun Baalah lhumlam avellin Seir thinglhang chu ajonlutnin, Jearim molsang sahlama Kesalon khopi sung ahohpan, chuin Beth-shemesh langa akigolsuh in, Timnah lang ajotpaije
11 und die Grenze lief nach der Nordseite von Ekron hin; und die Grenze zog sich herum nach Schikkeron und ging hinüber nach dem Berge von Baala, und sie lief aus bei Jabneel; und der Ausgang der Grenze war nach dem Meere hin. -
Hichea konchun gamgi chu Ekron sahlang thinglhang chu ajonlutnin hichea kon chun Shikkeron leh Baalah lhanglang ajonnin ahi. Hichebanna chun Jabneel ahohpan Mediterranean twikhanglennah akichaijin ahi.
12 Und die Westgrenze war das große Meer und das Angrenzende [d. h. die Küste; so auch v 47.] Das war die Grenze der Kinder Juda ringsum nach ihren Geschlechtern.
Lhumlam gamgi chu Mediterranean twikhanglenpangjui chu ahipehe. Hichehi Juda phung bahkaiho gamgi chu ahi.
13 Und Kaleb, dem Sohne Jephunnes, gab er ein Teil inmitten der Kinder Juda, nach dem Befehle Jehovas an Josua: Die Stadt Arbas, [H. Kirjath-Arba; vergl. 1. Mose 23,2;35,27] des Vaters Enaks, das ist Hebron.
Pakaiyin Judah gambihkhatchu Jephunneh chapa Caleb apehdingin Joshua chu thu apen ahi. Hijeh chun Caleb chu Kiriath-arba (Hebron tina ahi) khopichu apen ahi. Hiche Hebron hi Anak apu apateu minkhatna anakiminvo ahi.
14 Und Kaleb trieb von dannen aus die drei Söhne Enaks, Scheschai und Achiman und Talmai, Kinder Enaks.
Caleb chun Anak chate Sheshai, Ahiman leh Talmai chilhah hon thum hochu ana no doh in ahi.
15 Und von dannen zog er hinauf gegen die Bewohner von Debir; der Name von Debir war aber vordem Kirjath-Sepher.
Hichea kon chun Debir khopi (tumasanga chu Kiriath-sepher kiti ahi) achengte galkisatpi din anakontai.
16 Und Kaleb sprach: Wer Kirjath-Sepher schlägt und es einnimmt, dem gebe ich meine Tochter Aksa zum Weibe.
Caleb min aseijin, “Koi hileh Kiriath-sepher nokhumna galla galjou penchu kachanu Acsah akichen pidinga kapeh ding ahi” ati.
17 Da nahm es Othniel ein, der Sohn Kenas, ein Bruder Kalebs; und er gab ihm seine Tochter Aksa zum Weibe.
Caleb sopipa Kenaz chapa Othniel chun aga joutan ahileh Acsah chu Othniel ji ahung hitai.
18 Und es geschah, als sie einzog, da trieb sie ihn an, ein Feld von ihrem Vater zu fordern. Und sie sprang von dem Esel herab. Und Kaleb sprach zu ihr: Was ist dir?
Acsah in Othniel akichenpi chun amanun apa komma loumun khat thumdin ajipa chu angeh in ahi. Amanu asangan chunga konna akum lhahchun Caleb in “Ipi nadeiham?” tin anadonge.
19 Und sie sprach: Gib mir einen Segen; denn ein Mittagsland hast du mir gegeben, so gib mir auch Wasserquellen! Da gab er ihr die oberen Quellen und die unteren Quellen.
Amanun aseijin, “Negev ma gamkhat bon neipeh ahitahleh twinah khatjong neipehthan ati.” Hitichun Caleb injong sahlang twinah leh lhanglang twinah khat apen ahi.
20 Das war das Erbteil des Stammes der Kinder Juda, nach ihren Geschlechtern.
Hichehi Judah phungin abahkai abahkai dungjuija ainsung chehuva achenna diuva kipe munchu ahi.
21 Und die Städte am Ende des Stammes der Kinder Juda, gegen die Grenze Edoms hin im Süden, waren: Kabzeel und Eder und Jagur,
Judah khopihochu Edom gamgi chin anoinung penna umhochu: Kabzeel, Eder, Jagur,
22 und Kina und Dimona und Adada,
Kinah, Dimonah, Adadah,
23 und Kedesch und Hazor und Jithnan;
Kedesh, Hazor, Ithnan,
24 Siph und Telem und Bealoth,
Ziph, Telem, Bealoth,
25 und Neu-Hazor und Kerijoth-Hezron, das ist Hazor;
Hazor-hadattah, Kerioth-hezron (Hichu Hazor tina ).
26 Amam und Schema und Molada,
Amam, Shema, Moladah,
27 und Hazor-Gadda und Heschmon und Beth-Pelet,
Hazar-gaddah, Heshmon, Beth-pelet,
28 und Hazar-Schual und Beerseba und Bisjothja;
Hazar-shual, Beersheba, Biziothiah,
29 Baala und Ijim und Ezem,
Baalah, Iim, Ezem,
30 und El-Tolad und Kesil und Horma,
Eltolad, Kesil, Hormah,
31 und Ziklag und Madmanna und Sansanna,
Ziklag, Madmannah, Sansannah,
32 und Lebaoth und Schilchim und Ajin und Rimmon: aller Städte waren 29 und ihre Dörfer. -
Lebaoth, Shilhim, Ain chuleh Rimmon–agoma khopi somni le ko chule avella khojouse ahi.
33 In der Niederung: Eschtaol und Zorha und Aschna,
Lhumlam molbulla um khopi ho chengse jonghi Judah anakipe hochu ahiuve: Eshtaol, Zorah, Ashnah,
34 und Sanoach und En-Gannim, Tappuach und Enam,
Zanoah, En-gannim, Tappuah, Enam,
35 Jarmuth und Adullam, Soko und Aseka,
Jarmuth, Adullam, Socoh, Azekah,
36 und Schaaraim und Adithaim und Gedera und Gederothaim: vierzehn Städte und ihre Dörfer.
Shaaraim, Adithaim, Gederah chuleh Gederothaim – khopi somleli toh avella khoho jouse ahi.
37 Zenan und Hadascha und Migdal-Gad,
Hiche tilou vinjong, Zenan, Hadashah, Migdal-gad,
38 und Dilhan und Mizpe und Joktheel,
Dilean, Mizpeh, Joktheel,
39 Lachis und Bozkath und Eglon,
Lachish, Bozkath, Eglon,
40 und Kabbon und Lachmas [And.: Lachmam] und Kithlisch,
Cabbon, Lahmam, Kitlish,
41 und Gederoth, Beth-Dagon und Naama und Makkeda: sechzehn Städte und ihre Dörfer.
Gederoth, Beth-dagon, Naamah chuleh Makkedah – khopiho somlegup avella khojouse jong ahi.
42 Libna und Ether und Aschan,
Hiche tilouvin jong, Libnah, Ether, Ashan,
43 und Jiphtach und Aschna und Nezib,
Iphtah, Ashnah, Nezib,
44 und Kehila und Aksib und Marescha: neun Städte und ihre Dörfer.
Keilah, Aczib chule Mareshah – khopi ko holeh avella khoho jouse ahiuve.
45 Ekron und seine Tochterstädte und seine Dörfer.
Judah phung miten atoupha diuva kipe gamho chu Ekron leh avella khoho jong ahopmin ahi.
46 Von Ekron an und westwärts, alle, die zur Seite von Asdod lagen, und ihre Dörfer:
Ekron na kon chun lhumlam gamgi chin geijin akijedohin Ashdod komma khogeiho leh khoho jouse jong ahop’in ahi.
47 Asdod, seine Tochterstädte und seine Dörfer; Gasa, seine Tochterstädte und seine Dörfer, bis an den Bach Ägyptens, und das große Meer und das Angrenzende.
Ashdod avella khojouse chule Gaza le asunga khohojouse, Egypt vadung leh Mediterranean twikhanglen pang changei ahopmin ahi.
48 Und im Gebirge: Schamir und Jattir und Soko,
Judah chanchu noija thinglhang khopiho: Shamir, Jattir, Socoh,
49 und Danna und Kirjath-Sanna, das ist Debir,
Dannah, Kiriath-sannah (Hichu Debir tina),
50 und Anab und Eschtemo und Anim,
Anab, Eshtemoh, Anim,
51 und Gosen und Holon und Gilo: elf Städte und ihre Dörfer.
Goshen, Holon chuleh Giloh – khopi somlekhat toh avella khoho ahiuve.
52 Arab und Duma und Eschhan,
Chukitleh Arab khopi ho jong ahop in ahi: Dumah, Eshan,
53 und Janum und Beth-Tappuach und Apheka,
Janim, Beth-tappuah, Aphekah,
54 und Humta und Kirjath-Arba, das ist Hebron, und Zior: neun Städte und ihre Dörfer.
Humtah, Kiriath-arba (hichu Hebron tina), chuleh Zior – khopi koleh avella khoho ahiuve.
55 Maon, Karmel und Siph und Juta,
Hichetilou jongchun, Maon, Carmel, Ziph, Juttah,
56 und Jisreel und Jokdeam und Sanoach,
Jezreel, Jokdeam, Zanoah,
57 Kajin, Gibea und Timna: zehn Städte und ihre Dörfer.
Kain, Gibeah chuleh Timnah – khopi som leh vella khoho ahiuve
58 Halchul, Beth-Zur und Gedor,
Hiche banna jong chun Halhul, Beth-zur, Gedor,
59 und Maarath und Beth-Anoth und Eltekon: sechs Städte und ihre Dörfer.
Maarath, Beth-anoth chuleh Eltekon – khopi gup leh vella khoho ahiuve.
60 Kirjath-Baal, das ist Kirjath-Jearim, und Rabba: zwei Städte und ihre Dörfer. -
Kiriath-baal (Hichu Kiriath-jearim tina ahi) chuleh Rabbah – khopi ni leh avella khoho ahiuve.
61 In der Wüste: Beth-Araba, Middin und Sekaka,
Gamthip gamma khopiho chun Beth-arabah, Middin, Secacah,
62 und Nibschan und Ir-Hammelach [Salzstadt [am toten Meere]] und Engedi: sechs Städte und ihre Dörfer.
Nibshan, Chi khopi len chule En-gedi – khopi gup leh vella khoho ahiuve.
63 Aber die Jebusiter, die Bewohner von Jerusalem, -die Kinder Juda vermochten sie nicht auszutreiben; und die Jebusiter haben mit den Kindern Juda in Jerusalem gewohnt bis auf diesen Tag.
Ahin Judah phungin Jerusalem ma cheng Jebu mite ana nodoh joupouvin, hijeh chun tuni chan geijin Jebu mitehi Judah te toh acheng khom jengun ahi.

< Josua 15 >