< Job 24 >
1 Warum sind nicht Zeiten aufgespart von dem Allmächtigen, und warum sehen die, welche ihn kennen, seine Tage nicht?
“Adɛn enti na Onyankopɔn nhyɛ berɛ mma atemmuo? Adɛn enti na ɛsɛ sɛ wɔn a wɔnim noɔ no hwɛ saa da no anim ɛnso ɛmma da?
2 Sie verrücken [d. h. die Gottlosen; od. man verrückt usw.] die Grenzen, sie rauben die Herde und weiden sie.
Nnipa yiyi aboɔ a wɔde ato hyeɛ; na wɔde nnwankuo a wɔawia kɔ hɔ adidi.
3 Sie treiben den Esel der Waisen weg, nehmen das Rind der Witwe zum Pfande;
Wɔpam nwisiaa mfunumu na wɔgye akunafoɔ anantwie sɛ awowasideɛ.
4 sie stoßen aus dem Wege die Dürftigen. Die Elenden des Landes verkriechen sich allesamt:
Wɔsum ahiafoɔ firi ɛkwan so na wɔhyɛ asase no so ahiafoɔ ma wɔkɔtetɛ.
5 Siehe, wie Wildesel in der Wüste gehen sie aus an ihr Werk, eifrig [O. frühe] nach Beute suchend; die Steppe liefert ihnen [Eig. ihm, d. h. jedem, der Kinder hat] Brot für die Kinder.
Ahiafoɔ no yɛ wɔn adwuma pɛ aduane te sɛ ɛserɛ so mfunumu no; asase wesee no so na wɔnya aduane ma wɔn mma.
6 Auf dem Felde schneiden sie sein Futterkorn ab und lesen den Weinberg des Gesetzlosen nach.
Wɔboaboa mmoa aduane ano wɔ mfuo no so na wɔdi mpɛpɛ wɔ amumuyɛfoɔ bobe nturo mu.
7 Nackt übernachten sie, ohne Gewand, und haben keine Bedeckung in der Kälte.
Wɔnni ntoma, na wɔda kwaterekwa; wɔnni hwee a wɔde kata wɔn ho wɔ awɔ mu.
8 Vom Regenguß des Gebirges werden sie durchnäßt, und obdachlos umklammern sie den Felsen. -
Mmepɔ so osutɔ fɔ wɔn twɔnn na wɔfomfam mmotan no ho ɛfiri sɛ wɔnni ahatasoɔ.
9 Sie reißen die Waise von der Brust, und was der Elende anhat, nehmen sie zum Pfande. [O. und gegen den Elenden handeln sie verderbt; and. l.: und nehmen den Säugling des Elenden zum Pfande]
Wɔte awisiaa firi nufoɔ ano; na wɔfa ohiani abotafoa de si ne ka anan mu.
10 Nackt gehen sie einher, ohne Gewand, und hungernd tragen sie die Garbe;
Wɔnenam adagya a wɔnni ntoma; wɔsoa ayuo afiafi, nanso ɛkɔm de wɔn ara.
11 zwischen ihren [d. h. der Gottlosen] Mauern pressen sie Öl, treten die Kelter [Eig. die Kufen] und dursten.
Wɔkyi ngo wɔn adan mu; wɔtiatia nsakyimena mu, nanso osukɔm de wɔn.
12 Von der Stadt her ächzen Sterbende, [So mit veränderter Punktierung; W. Männer] und die Seele der Erschlagenen schreit. Und Gott rechnet es nicht als Ungebühr an.
Wɔn a wɔrewuwuo no apinisie firi kuropɔn no mu, na apirafoɔ kra su pɛ mmoa. Nanso Onyankopɔn mfa bɔne nto obiara so.
13 Jene gehören zu den Feinden des Lichtes, sie kennen seine Wege nicht und weilen nicht auf seinen Pfaden.
“Ebinom wɔ hɔ a wɔsɔre tia hann no, wɔn a wɔnnim nʼakwan anaasɛ wɔnnante nʼatempɔn so.
14 Mit dem Lichte steht der Mörder auf, tötet den Elenden und den Dürftigen; und des Nachts ist er dem Diebe gleich.
Sɛ adekyeɛ hann no kɔ a, owudifoɔ no sɔre na ɔkum ohiani ne mmɔborɔni; adesaeɛ mu, ɔwiawia ne ho sɛ ɔkorɔmfoɔ.
15 Und das Auge des Ehebrechers lauert auf die Dämmerung, indem er spricht: Kein Auge wird mich erblicken; und er legt einen Schleier [Eig. eine Gesichtshülle] an.
Ɔwaresɛefoɔ twɛn ɛberɛ a adeɛ resa; ɔka sɛ, ‘obiara renhunu me,’ na ɔde nʼanim hinta.
16 In der Finsternis erbricht man die Häuser. Bei Tage schließen sie sich ein, das Licht kennen sie nicht.
Esum mu na nnipa bubu apono wura afie mu, na awiaberɛ mu no, wɔtoto wɔn ho ɛpono mu; wɔne hann nni hwee yɛ.
17 Denn als Morgen gilt ihnen allesamt der Todesschatten, [d. h. die tiefe Finsternis; vergl. Kap. 28,3. And. üb.: denn der Morgen ist ihnen allesamt Todesschatten] denn ein jeder von ihnen ist bekannt mit den Schrecken des Todesschattens.
Esum kabii yɛ adekyeɛ ma wɔn nyinaa; wɔne esum mu nneɛma a ɛyɛ hu fa nnamfo.
18 Er ist schnell [O. leicht; d. h. er wird dahingetrieben wie ein auf dem Wasser schwimmender leichter Gegenstand] auf der Wasserfläche, verflucht wird ihr Grundbesitz [Eig. ihr Ackerstück] auf Erden; nicht mehr schlägt er den Weg zu den Weinbergen ein.
“Nanso wɔte sɛ ahuro a ɛtɛ nsuo ani; wɔadome wɔn kyɛfa wɔ asase no so, enti obiara nnkɔ bobe nturo no mu.
19 Dürre und Hitze raffen Schneewasser hinweg: so der Scheol, die gesündigt haben. (Sheol )
Sɛdeɛ ɔhyew ne ɔpɛ de sukyerɛmma a anane korɔ no, saa ara na damena de wɔn a wɔayɛ bɔne korɔ. (Sheol )
20 Der Mutterleib vergißt seiner, das Gewürm labt sich an ihm, nicht mehr wird seiner gedacht: und das Unrecht wird zerbrochen wie ein Baum-
Awotwaa werɛ firi wɔn, na ɔsonsono di wɔn nam; nnipa bɔne deɛ, wɔnnkae wɔn bio na mmom wɔbubu te sɛ dua.
21 er, der die Unfruchtbare beraubt, die nicht gebiert, und der Witwe kein Gutes tut.
Wɔde ɔbaa bonini a ɔnni ba yɛ haboa, na wɔnhunu akunafoɔ mmɔbɔ.
22 Und Mächtige rafft er dahin durch seine Kraft; steht er auf, so getraut man sich nicht des Lebens. [O. Und lange erhält er [Gott] Mächtige [Trotzige] durch seine Kraft; er [der Gottlose] steht wieder auf, wenn er auch am Leben verzweifelte]
Onyankopɔn nam ne tumi so twe atumfoɔ kɔ; ɛwom sɛ wɔnya asetena pa deɛ, nanso wɔnni nkwa ho bɔhyɛ.
23 Er [d. h. Gott] gibt ihm Sicherheit, und er wird gestützt. Aber seine Augen sind über ihren Wegen.
Ɔtumi ma wɔn tena ase asomdwoeɛ mu, nanso nʼani wɔ wɔn akwan so.
24 Sie sind hochgestiegen: um ein Kleines, und sie sind nicht mehr; und sie sinken hin, werden zusammengerafft wie alle anderen; und wie der Kopf der Ähre werden sie abgeschnitten.
Wɔma wɔn so berɛ tiawa bi, na afei wɔnni hɔ bio; wɔbrɛ wɔn ase boaboa wɔn ano sɛ nnipa nyinaa; wɔtwitwa wɔn gu te sɛ aburoo ti.
25 Und wenn es nun nicht so ist, wer wird mich Lügen strafen und meine Rede zunichte machen?
“Sɛ yei nte saa a, hwan na ɔbɛtumi agye me akyinnyeɛ na ama deɛ maka ayɛ nsɛnhunu?”