< Hebraeer 6 >
1 Deshalb, das Wort von dem Anfang des Christus lassend, laßt uns fortfahren zum vollen Wuchse [O. zur Vollkommenheit; vergl. die vorhergehende Anmerkung] und nicht wiederum einen Grund legen mit der Buße von toten Werken und dem Glauben an Gott,
Lan yaapo, tin cedi tin cicili ki bangi yaa maama n tie li tanpuli Kilisiti nni ki suagi liiga leni yaa bangima n kpedi ki dagidi ki kan go guani ki bili ti tuonkpiema tanputoali tin den yie ya,
2 der Lehre von Waschungen und dem Händeauflegen und der Totenauferstehung und dem ewigen Gericht. (aiōnios )
Leni li dandanli U tienu po, leni mi batisima bangima, leni ki maani i nii ki jandi, leni ki jandi ki fiini a tinkpila, leni yaa buudi n ba yuandi ki cua. (aiōnios )
3 Und dies wollen wir tun, wenn Gott es erlaubt.
Ti ba ti yaa tiendi lane U tienu yaa bua.
4 Denn es ist unmöglich, diejenigen, welche einmal erleuchtet waren und geschmeckt haben die himmlische Gabe, und teilhaftig geworden sind des Heiligen Geistes,
Kelima li pa leni yaaba n cili ki ba Kilisiti yenyenma, ki leeni U tienu paabu yaabu n ñani tanpoli po, ki go ba U tienu Fuo ŋanma,
5 und geschmeckt haben das gute Wort Gottes und die Wunderwerke des zukünftigen Zeitalters, (aiōn )
Ki leeni ki la Utienu maama n mani maama, ki go bandi yaa diema n kpendi yaa paalu; (aiōn )
6 und abgefallen sind, wiederum zur Buße zu erneuern, indem sie den Sohn Gottes für sich selbst kreuzigen und ihn zur Schau stellen. [d. h. der Schmach preisgegeben]
Li pa leni bi po, bi yaa yaadi ban go fidi ki lebidi bi pala ki mia sugili. kelima bani bi yaaba n go kpaagi U tienu Bijua li dapoanpoanli po ki go fiagi O asala nni.
7 Denn das Land, welches den häufig über dasselbe kommenden Regen trinkt und nützliches Kraut hervorbringt für diejenigen, [O. und Kraut hervorbringt, denen nützlich] um derentwillen es auch bebaut wird, empfängt Segen von Gott;
Yaa tinga n yen baadi ke ki taaga mi ki po, ki yaa pudi yaala n pia mi fuoma yaaba n ko ga po, laa tinga baadi U tienu seli.
8 wenn es aber Dornen und Disteln hervorbringt, so ist es unbewährt und dem Fluche nahe, und sein Ende ist die [W. zur] Verbrennung.
Ama ki ya pudi i konkoni leni muadi malikonkoni, kaa pia fuoma ba kuli. ki go tie tinsolinkaaga li kan waagi leni ban juuga mi fantama.
9 Wir aber sind in Bezug auf euch, Geliebte, von besseren und mit der Seligkeit [O. Errettung] verbundenen Dingen überzeugt, wenn wir auch also reden.
N bua kaaba ba leni tin maadi yeni kuli, ti gu ki lee yi kani ke yi tiendi yaali n ŋani ki go dagidi leni yi tindima po.
10 Denn Gott ist nicht ungerecht, eures Werkes zu vergessen und der Liebe, die ihr gegen seinen Namen bewiesen, da ihr den Heiligen gedient habt und dienet.
U tienu tiega cain, o kan sundi yi tuonŋama leni yin den doagidi yi buama O po maama. kelima yi den todi O nigagidiŋanba hali yen moala ke yi go baa todi ba.
11 Wir wünschen aber sehr, daß ein jeder von euch denselben Fleiß beweise zur vollen Gewißheit der Hoffnung bis ans Ende,
Ti bua yi niini yendi yendi kuli n ŋanbi ki kubi laa yankuali hali mi juodima, lan tie yin ba yin bi sugini yaala.
12 auf daß ihr nicht träge werdet, sondern Nachahmer derer, welche durch Glauben und Ausharren die Verheißungen ererben.
Yin da yualigi mani yi gbanu, ama yin yaa togidi yaaba n baadi U tienu n niani bi yaala kelima bi dandanli leni bi ŋaniali po.
13 Denn als Gott dem Abraham Verheißung gab, schwur er, weil er bei keinem Größeren zu schwören hatte, bei sich selbst
U tienu n den niani Abalahama u ñoanianu yaa yogunu O den ta wani O ba yaa yeli ki poli kelima o ba kuli ki ye ki cie O ke O baa poli li daano yeli nni.
14 und sprach: "Wahrlich, reichlich [Eig. segnend] werde ich dich segnen und sehr [Eig. mehrend] werde ich dich mehren". [1. Mose 22,17]
Ki yedi: moamoani cain, n baa seligi ŋa ki yaa pugidi a puoliŋuani.
15 Und nachdem er also ausgeharrt hatte, erlangte er die Verheißung.
Lan teni Abalahama den juuna ki suagi liiga ki den ba U tienu n niani o yaala.
16 Denn Menschen schwören wohl bei einem Größeren, und der Eid ist ihnen ein Ende alles Widerspruchs zur Bestätigung;
Bi nisaaliba yaa poli bi yen poli ki taa yua n cie ba yaa yeli. lan tie yaa ñoanianu n kali bi siiga yen teni niama kuli n gbeni. Lan yaapo yo,
17 worin [O. weshalb] Gott, da er den Erben der Verheißung die Unwandelbarkeit seines Ratschlusses überschwenglicher beweisen wollte, mit einem Eide ins Mittel getreten ist,
U tienu moko den bua ki doagidi waani ke O ñoanianu kan lebidi yaaba yaa po ke O den niani ba ban baa ba yaala. ke O ñoanianu kan lebidi leni wan bili ya yanjagili, O go den poli ki pugini O ñoanianu po.
18 auf daß wir durch zwei unveränderliche Dinge, wobei es unmöglich war, daß Gott lügen sollte, einen starken Trost hätten, die wir Zuflucht genommen haben zum Ergreifen der vor uns liegenden Hoffnung,
Laa bonliedili yaali n kan lebidi ki go doagidi ki waani ke U tienu kan pua faama; lani n paagidi ti pala tinba yaaba n sani ki baa O po.
19 welche wir als einen sicheren und festen Anker der Seele haben, der auch in das Innere des Vorhangs hineingeht,
Ti pia ki muubi laa suginma ke mi tie nani o naano ñindabiagu kubikpiagili yaali n ba cuo ki sieni ku ñindapiagu kaanyendu. laa suginma pendi ku cabipigin kaabu ki kua hali deeni liiga po.
20 wohin Jesus als Vorläufer für uns eingegangen ist, welcher Hoherpriester geworden in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedeks. (aiōn )
Jesu n den kpa galiiga ki kua naani ti po. O tua yaa kopadicianbado n baa ye hali yaa yogunukuli nani Melekisedeki yeni. (aiōn )