< Hebraeer 5 >

1 Denn jeder aus Menschen genommene Hohepriester wird für Menschen bestellt in den Sachen mit Gott, auf daß er sowohl Gaben als auch Schlachtopfer für Sünden darbringe;
Pabha kila nkulungwa jwa bhishila anaagulwa kopoka munkumbi gwa bhandunji, nibhikwa abhatumishile a Nnungu kwa ligongo lya bhandunji, nkupinga ashoye mbepei na yukilo kwa a Nnungu kwa ligongo lya yambi.
2 der Nachsicht zu haben vermag mit den Unwissenden und Irrenden, da auch er selbst mit Schwachheit umgeben ist;
Pabha bhayene bhangali mashili, shibhaabhonelanje shiya bhene bhakakuumanyanga, na bhaalekanga mpanda gwa a Nnungu.
3 und um dieser willen muß er, wie für das Volk, so auch für sich selbst opfern für die Sünden.
Kwa lyene ligongolyo, bhanapinjikwa kushoya mbepei nngabha kwa yambi ya bhandunjipe, ikabhe na kwa yambi yabho bhayene.
4 Und niemand nimmt sich selbst die Ehre, sondern als von Gott berufen, gleichwie auch Aaron.
Jwakwa mundu akwiipa nnyene jene ishimaji, ikabhe anaagulwa na a Nnungu kubha Nkulungwa jwa Bhishila malinga shibhaaliji a Aluni.
5 Also hat auch der Christus sich nicht selbst verherrlicht, um Hoherpriester zu werden, sondern der, welcher zu ihm gesagt hat: "Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt". [Ps. 2,7]
Nneyo peyo na bhalabho a Kilishitu, bhangaipa ishima bhayene kubha bhakulungwa bhaabhishila, ikabhe a Nnungu ni bhaabhalanjile, “Mmwe mmanangu, Nne lelo njibha nanng'inagwenu.”
6 Wie er auch an einer anderen Stelle sagt: "Du bist Priester in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedeks." [Ps. 110,4] (aiōn g165)
Kabhili bhabhelekete Mmajandiko gana, “Mmwe ni mmabhishila pitipiti, malinga a Melikishedeki.” (aiōn g165)
7 Der in den Tagen seines Fleisches, da er sowohl Bitten als Flehen dem, der ihn aus dem Tode zu erretten vermochte, mit starkem Geschrei und Tränen dargebracht hat [und um seiner Frömmigkeit [O. Ehrfurcht, Furcht] willen erhört worden ist],
Mobha gubhaaliji a Yeshu pa shilambolyo pano, bhatendaga juga na shondelesheya bhalikuigutanjila kwa minyoi kwa a Nnungu, bhenebho bhanakombola kwaatapula nshiwo. A Nnungu nigubhaapilikanile pabha bhatendaga kuitimalika na kwaishimiya.
8 obwohl er Sohn [Siehe v 5] war, an dem, was er litt, den Gehorsam lernte;
Nkali bhaaliji bhanabhabho a Nnungu, bhashinkuijiganya kukunda kwa mboteko ibhapatile ila.
9 und, vollendet worden, [O. vollkommen gemacht] ist er allen, die ihm gehorchen, der Urheber ewigen Heils geworden, (aiōnios g166)
Bhakakamilishweje, nibha shiumilo sha ntapulo gwa pitipiti kwa bhandu bhowe bhakwaakundanga, (aiōnios g166)
10 von Gott begrüßt [O. angeredet] als Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks;
na bhalabho a Nnungu gubhaabhishile kubha bhakulungwa bhaabhishila malinga a Melikishedeki.
11 über diesen haben wir viel zu sagen, und was mit Worten schwer auszulegen ist, weil ihr im Hören träge geworden seid.
Tushikola malobhe gamagwinji gataya ngani jabho, ikabheje inakola ukomu kuntashiyanga, pabha nnakolanga nnjishi kupilikanishiya.
12 Denn da ihr der Zeit nach Lehrer sein solltet, bedürfet ihr wiederum, daß man euch lehre, welches die Elemente des Anfangs der Aussprüche Gottes sind; und ihr seid solche geworden, die der Milch bedürfen und nicht der festen Speise.
Pabha agano mobha gano mmanganyanji nkalinginji bhaajiganya, ikabheje nnapinganga kujiganywa numbe majiganyo ga kundandubho ga lilobhe lya a Nnungu. Nnapinjikwanga kulya shalya sha topela, ikabheje mmanganya nnapapilanga mabhele.
13 Denn jeder, der noch Milch genießt, [Eig. der an Milch Anteil hat] ist unerfahren im Worte der Gerechtigkeit, denn er ist ein Unmündiger;
Pabha jojowe alamila mabhele jwenejo ni mwana jwanshoko, akakugamanya majiganyo ga aki.
14 die feste Speise aber ist für Erwachsene, [W. Vollkommene; im Griech. für "Erwachsene" gebraucht] welche vermöge der Gewohnheit geübte Sinne haben zur Unterscheidung des Guten sowohl als auch des Bösen.
Ikabheje shalya sha topela ni kwa bhakulungwanji, lunda lwabhonji luobhelele kwa itendi nkwiimanya ya mmbone na yangali ya mmbone.

< Hebraeer 5 >