< Hesekiel 48 >
1 Und dies sind die Namen der Stämme: Vom Nordende an, zur Seite des Weges nach Hethlon, gegen Hamath hin, und nach Hazar-Enon hin, der Grenze von Damaskus [Vergl. Kap. 47,17,] nordwärts, zur Seite von Hamath-die Ost- und die Westseite sollen Dan gehören: ein Los.
“Mmusuakuo no din na ɛdidi soɔ yi: “Dan bɛnya kyɛfa baako wɔ atifi hyeɛ so hɔ; ɛbɛfa Hetlon ɛkwan so akɔ Lebo Hamat, Hasar Enan ne Damasko atifi fam hyeɛ a ɛdi Hamat so no bɛyɛ ɛhyeɛ a ɛfiri apueeɛ fam kɔ atɔeɛ fam no fa bi.
2 Und an der Grenze Dans, von der Ostseite bis zur Westseite: Aser eines.
Aser bɛnya kyɛfa baako; ɛne Dan kyɛfa no bɛbɔ hyeɛ firi apueeɛ fam akɔsi atɔeɛ fam.
3 Und an der Grenze Asers, von der Ostseite bis zur Westseite: Naphtali eines.
Naftali bɛnya kyɛfa baako; ɛne Aser kyɛfa no bɛbɔ hyeɛ firi apueeɛ fam akɔsi atɔeɛ fam.
4 Und an der Grenze Naphtalis, von der Ostseite bis zur Westseite: Manasse eines.
Manase bɛnya kyɛfa baako; ɛne Naftali kyɛfa no bɛbɔ hyeɛ firi apueeɛ fam akɔsi atɔeɛ fam.
5 Und an der Grenze Manasses, von der Ostseite bis zur Westseite: Ephraim eines.
Efraim bɛnya kyɛfa baako; ɛne Manase asase no bɛbɔ hyeɛ firi apueeɛ fam akɔsi atɔeɛ fam.
6 Und an der Grenze Ephraims, von der Ostseite bis zur Westseite: Ruben eines.
Ruben bɛnya kyɛfa baako; ɛne Efraim asase bɛbɔ hyeɛ firi apueeɛ fam akɔsi atɔeɛ fam.
7 Und an der Grenze Rubens, von der Ostseite bis zur Westseite: Juda eines.
Yuda bɛnya kyɛfa baako; ɛne Ruben asase bɛbɔ hyeɛ firi apueeɛ fam akɔsi atɔeɛ fam.
8 Und an der Grenze Judas, von der Ostseite bis zur Westseite soll das Hebopfer sein, welches ihr heben sollt: 25000 Ruten Breite, und die Länge wie eines der Stammteile von der Ostseite bis zur Westseite: und das Heiligtum soll in dessen Mitte sein.
“Yuda nsase no hyeɛ a ɛfiri apueeɛ kɔsi atɔeɛ no so na kyɛfa a wode bɛma sɛ akyɛdeɛ sononko no bɛdi. Ne tɛtrɛtɛ bɛyɛ anammɔn mpem aduasa nson ne ahanum. Na ne tentene, ɛfiri apueeɛ kɔsi atɔeɛ no ne mmusuakuo no kyɛfa baako bɛyɛ pɛ, na kronkronbea no bɛwɔ mfimfini.
9 Das Hebopfer, welches ihr für Jehova heben sollt, soll 25000 Ruten in die Länge, und 10000 in die Breite sein.
“Kyɛfa sononko a wode bɛma Awurade no tentene bɛyɛ anammɔn mpem aduasa nson ne ahanum. Na ne tɛtrɛtɛ ayɛ anammɔn mpem dunum.
10 Und diesen soll das heilige Hebopfer gehören, den Priestern: gegen Norden 25000 Ruten in die Länge, und gegen Westen 10000 in die Breite, und gegen Osten 10000 in die Breite und gegen Süden 25000 in die Länge; und das Heiligtum Jehovas soll in dessen Mitte sein.
Yei bɛyɛ kyɛfa kronkron ama asɔfoɔ no. Ɛbɛyɛ anammɔn mpem aduasa nson ne ahanum ne tentene mu wɔ atifi fam, na ayɛ anammɔn mpem dunum wɔ atɔeɛ fam. Ɛbɛyɛ anammɔn mpem dunum wɔ apueeɛ fam, na anafoɔ fam nso ɛbɛyɛ anammɔn mpem aduasa nson ne ahanum. Ne mfimfini bɛyɛ Awurade kronkronbea.
11 Den Priestern, -wer geheiligt ist von den Söhnen Zadoks-die meiner Hut gewartet haben, welche, als die Kinder Israel abirrten, nicht abgeirrt sind, wie die Leviten abgeirrt sind,
Yei bɛyɛ Sadokfoɔ asɔfoɔ a wɔayɛ wɔn kronkron no dea, wɔn a wɔdii me nokorɛ somm me na wɔannane amfiri me nkyɛn sɛdeɛ Lewifoɔ yɛeɛ ɛberɛ a Israelfoɔ dane firii me nkyɛn no.
12 ihnen soll ein Gehobenes von dem Hebopfer des Landes gehören, ein Hochheiliges an der Grenze der Leviten.
Ɛbɛyɛ akyɛdeɛ sononko a ɛfiri asase no kyɛfa a ɛyɛ kronkron no mu ama wɔn, kyɛfa kronkron mu kronkron a ɛne Lewifoɔ asase no bɔ hyeɛ.
13 Und die Leviten sollen, gleichlaufend dem Gebiete der Priester, 25000 Ruten in die Länge und 10000 in die Breite erhalten; die ganze Länge [d. h. die beiden Langseiten von Osten nach Westen] soll 25000 und die Breite 10000 sein.
“Asɔfoɔ no asase nkyɛn mu no, Lewifoɔ no bɛnya kyɛfa a ne tentene yɛ anammɔn mpem aduasa nson ne ahanum, na ne tɛtrɛtɛ yɛ anammɔn mpem dunum. Ne tentene nyinaa bɛyɛ anammɔn mpem aduasa nson ne ahanum, na ne tɛtrɛtɛ nyinaa nso asi anammɔn mpem dunum.
14 Und sie sollen nichts davon verkaufen noch vertauschen; und der Erstling des Landes soll nicht an andere übergehen, denn er ist Jehova heilig.
Ɛnsɛ sɛ wɔtɔn anaasɛ wɔde emu fa biara sesa biribi. Asase no mu deɛ ɛyɛ papa nie, na ɛnsɛ sɛ ɛkɔ onipa foforɔ nsam, ɛfiri sɛ ɛyɛ kronkron ma Awurade.
15 Und die 5000 Ruten, die in der Breite übrig sind, längs der 25000, soll gemeines Land sein für die Stadt zur Wohnung und zum Freiplatz; und die Stadt soll in der Mitte desselben sein.
“Asase a aka a ne tɛtrɛtɛ yɛ anammɔn mpem nson ne ahanum na ne tentene nso yɛ anammɔn mpem aduasa nson ne ahanum no bɛda hɔ ama kuropɔn no mufoɔ. Wɔbɛsisi adan wɔ so na wɔde bi nso ayɛ mmoa adidibea. Kuropɔn no bɛda ne mfimfini
16 Und dies sollen ihre Maße sein: die Nordseite 4500 Ruten, und die Südseite 4500, und an der Ostseite 4500, und die Westseite 4500.
na ne kɛseɛ bɛyɛ anammɔn mpem nsia ahanson aduonum wɔ atifi fam, anafoɔ fam, apueeɛ fam ne atɔeɛ fam.
17 Und der Freiplatz der Stadt soll sein: gegen Norden 250 Ruten, und gegen Süden 250, und gegen Osten 250, und gegen Westen 250.
Kuropɔn yi mmoa adidibea no kɛseɛ bɛyɛ anammɔn ahasa aduɔson enum wɔ nʼafanan biara.
18 Und das Übrige in der Länge, gleichlaufend dem heiligen Hebopfer, 10000 Ruten, gegen Osten und 10000 gegen Westen [es ist gleichlaufend dem heiligen Hebopfer], dessen Ertrag soll den Arbeitern der Stadt zur Nahrung dienen.
Asase a aka a ɛda kyɛfa kronkron no ho wɔ ne tentene mu no bɛyɛ anammɔn mpem dunum wɔ nʼapueeɛ fam ne nʼatɔeɛ fam. Ɛso nnɔbaeɛ no na kuropɔn no adwumayɛfoɔ bɛdi.
19 Und die Arbeiter der Stadt, die sollen es bebauen aus allen Stämmen Israels.
Kuropɔn no mu adwumayɛfoɔ a wɔyɛ asase no so kua no bɛyɛ wɔn a wɔfiri Israel mmusuakuo nyinaa no mu.
20 Das ganze Hebopfer soll 25000 Ruten bei 25000 sein. Den vierten Teil des heiligen Hebopfers sollt ihr heben zum Eigentum der Stadt [d. h. vom ganzen Hebopfer soll der vierte Teil vom Flächenraum des heiligen Hebopfers [des Anteils der Priester und der Leviten] der Stadt gegeben werden.]
Asase no nyinaa bɛyɛ ahinanan a ne fa biara susu anammɔn mpem aduasa nson ne ahanum. Wobɛyi kyɛfa kronkron no ne kuropɔn no asase asi nkyɛn sɛ akyɛdeɛ sononko.
21 Und das Übrige soll dem Fürsten gehören; auf dieser und auf jener Seite des heiligen Hebopfers und des Eigentums der Stadt, längs der 25000 Ruten des Hebopfers bis zur Ostgrenze, und gegen Westen längs der 25000, nach der Westgrenze hin, gleichlaufend den Stammteilen [Das Gebiet des Fürsten soll demnach auf beiden Seiten des Gebietes der Priester, der Leviten und der Stadt liegen, und zwar westlich bis zum Meere und östlich bis zum Jordan hin reichen, indem es sich westlich und östlich so weit wie die Stammgebiete erstreckt. [Vergl. Kap. 45,7], ] soll dem Fürsten gehören. Und das heilige Hebopfer und das Heiligtum des Hauses soll in dessen Mitte sein.
“Asase a aka a ɛdeda kyɛfa kronkron ne kuropɔn no asase ho no bɛyɛ ɔhene no dea. Ɛfiri apueeɛ fam a ɛsusu anammɔn mpem aduasa nson ne ahanum no, asase no bɛtrɛ akɔsi apueeɛ fam hyeɛ so, na atɔeɛ fam nso, ɛbɛtrɛ akɔsi atɔeɛ fam hyeɛ so. Nsase mmienu a ɛne mmusuakuo asase no sa soɔ no bɛyɛ ɔhene no dea, na kyɛfa kronkron a asɔredan no kronkronbea ka ho no bɛwɔ wɔn mfimfini.
22 Und von dem Eigentum der Leviten und von dem Eigentum der Stadt ab, welche in der Mitte dessen liegen, was dem Fürsten gehört, was zwischen der Grenze Judas und der Grenze Benjamins ist, soll dem Fürsten gehören.
Ɛno enti Lewifoɔ no asase ne kuropɔn no asase bɛda ɔhene asase no mfimfini. Ɔhene no asase no bɛda Yuda ne Benyamin ahyeɛ no ntam.
23 Und die übrigen Stämme: Von der Ostseite bis zur Westseite: Benjamin ein Los.
“Mmusuakuo a aka no, “Benyamin bɛnya kyɛfa baako; ɛbɛfiri apueeɛ fam akɔ atɔeɛ fam.
24 Und an der Grenze Benjamins, von der Ostseite bis zur Westseite: Simeon eines.
Simeon bɛnya kyɛfa baako, ɛne Benyamin asase no bɛbɔ hyeɛ afiri apueeɛ fam akɔ atɔeɛ fam.
25 Und an der Grenze Simeons, von der Ostseite bis zur Westseite: Issaschar eines.
Isakar bɛnya kyɛfa baako; ɛne Simeon asase no bɛbɔ hyeɛ afiri apueeɛ fam akɔ atɔeɛ fam.
26 Und an der Grenze Issaschars, von der Ostseite bis zur Westseite: Sebulon eines.
Sebulon bɛnya kyɛfa baako; ɛne Isakar asase no bɛbɔ hyeɛ afiri apueeɛ fam akɔ atɔeɛ fam.
27 Und an der Grenze Sebulons, von der Ostseite bis zur Westseite: Gad eines.
Gad bɛnya kyɛfa baako; ɛne Sebulon asase no bɛbɔ hyeɛ afiri apueeɛ fam akɔ atɔeɛ fam.
28 Und an der Grenze Gads, nach der Mittagseite hin südwärts, da soll die Grenze sein von Thamar nach dem Wasser Meriba-Kades, nach dem Bache Ägyptens hin bis an das große Meer.
Gad kyɛfa no hyeɛ a ɛda anafoɔ fam no bɛkɔ anafoɔ fam afiri Tamar akɔ Meriba Kades nsuwansuwa ho, ɛbɛfa Misraim asuwa akɔsi Ɛpo Kɛseɛ no.
29 Das ist das Land, welches ihr den Stämmen Israels als Erbteil verlosen sollt; und das sind ihre Teile, spricht der Herr, Jehova.
“Yei ne asase a wobɛkyekyɛ ama Israel mmusuakuo no sɛ agyapadeɛ, na yeinom bɛyɛ wɔn kyɛfa,” Otumfoɔ Awurade asɛm nie.
30 Und dies sollen die Ausgänge [d. h. die vier äußersten Seiten] der Stadt sein: Von der Nordseite an 4500 Ruten Maß;
“Yeinom ne apono a wɔbɛfa mu apue afiri kuropɔn no mu: “Ɛfiri aseɛ wɔ atifi fam ɔfasuo a ne tentene yɛ anammɔn mpem nsia ahanson ne aduonum no,
31 und die Tore der Stadt, nach den Namen der Stämme Israels: drei Tore gegen Norden: das Tor Rubens eines, das Tor Judas eines, das Tor Levis eines.
wɔde Israel mmusuakuo dumienu no din bɛtoto kuropɔn apono no. Apono mmiɛnsa a ɛwɔ atifi fam no bɛyɛ Ruben ɛpono, Yuda ɛpono ne Lewi ɛpono.
32 Und nach der Ostseite hin, 4500 Ruten, und drei Tore: das Tor Josephs eines, das Tor Benjamins eines, das Tor Dans eines.
Apueeɛ fam ɔfasuo a ne tentene yɛ anammɔn mpem nsia ahanson ne aduonum no, wɔde apono mmiɛnsa bɛtoto Yosef, Benyamin ne Dan.
33 Und an der Südseite, 4500 Ruten Maß, und drei Tore: das Tor Simeons eines, das Tor Issaschars eines, das Tor Sebulons eines.
Anafoɔ fam ɔfasuo a ne tentene yɛ anammɔn mpem nsia ahanson aduonum no, wɔde apono mmiɛnsa no bɛtoto Simeon, Isakar ne Sebulon.
34 An der Westseite, 4500 Ruten, ihrer Tore drei: das Tor Gads eines, das Tor Asers eines, das Tor Naphtalis eines.
Atɔeɛ fam ɔfasuo a ne tentene yɛ anammɔn mpem nsia ahanson aduonum no, wɔde apono mmiɛnsa bɛtoto Gad, Aser ne Naftali.
35 Ringsum 18000 Ruten. Und der Name der Stadt soll von nun an heißen: Jehova daselbst [H. Jahwe-Schammah.]
“Ɛkwan a ɛtwa kuropɔn no nyinaa ho hyia no tentene yɛ anammɔn mpem aduonu nson. “Na ɛfiri saa ɛda no, wɔbɛfrɛ kuropɔn no sɛ, ‘Awurade Wɔ Hɔ.’”