< 2 Mose 38 >
1 Und er machte den Brandopferaltar [S. Kap. 27,1] von Akazienholz: fünf Ellen seine Länge, und fünf Ellen seine Breite, quadratförmig, und drei Ellen seine Höhe;
Ɔhyeɛ afɔrebukyia no nso, okuo na wɔde yɛeɛ. Wɔyii no ahinanan a ne fa biara susu anammɔn nson ne fa na ne ɔsorokɔ nso yɛ anammɔn ɛnan ne fa.
2 und er machte seine Hörner an seine vier Ecken; aus ihm waren seine Hörner; und er überzog ihn mit Erz.
Ne ntweaso ɛnan no nyinaa na mmɛn tuatua ho a ne nyinaa ka bom ma ɛyɛ adeɛ fua a wɔde kɔbere adura ho.
3 Und er machte alle die Geräte des Altars: die Töpfe und die Schaufeln und die Sprengschalen, die Gabeln und die Kohlenpfannen; alle seine Geräte machte er von Erz.
Wɔyɛɛ afɔrebukyia no ho nneɛma te sɛ nkukuo, sofi, atam, adinam ne nkyɛnsee a wɔbɛnoa mu de kaa ho.
4 Und er machte dem Altar ein Gitter von Netzwerk aus Erz, unter seiner Einfassung, unterwärts, bis zu seiner Hälfte.
Afei, ɔde kɔbere nwonoo afɔrebukyia no ho otwidadeɛ a ɛte sɛ atena de sii adaka a ɛbɛdeda egya adaka no mfimfini.
5 Und er goß vier Ringe an die vier Ecken des ehernen Gitters als Behälter für die Stangen.
Wɔde nkawa ɛnan ɛnan sensɛnee otwidadeɛ no fa biara a wɔde nnua a wɔde bɛsoa no hyehyɛɛ mu.
6 Und er machte die Stangen von Akazienholz und überzog sie mit Erz.
Okuo nnua a wɔde kɔbere adura ho na wɔde yɛɛ nnua a wɔde bɛsoa.
7 Und er brachte die Stangen in die Ringe, an die Seiten des Altars, um ihn mit denselben zu tragen; hohl, von Brettern machte er ihn.
Wɔde nnua a wɔde soa no hyehyɛɛ nkawa no a ɛbobɔ afɔrebukyia no nkyɛn no mu. Ntaaboɔ na wɔde yɛeɛ. Na emu da ɛkwan nso.
8 Und er machte das Becken von Erz und sein Gestell von Erz, von den Spiegeln der sich scharenden Weiber, die sich scharten am Eingang des Zeltes der Zusammenkunft.
Wɔde kɔbere a wɔatwa afiri kɔbere ahwehwɛ a mmaa a wɔsom wɔ Ahyiaeɛ Ntomadan no ano no de kyɛeɛ no na ɛyɛɛ adeɛ a wɔsi mu nneɛma ne ne ntaaseɛ no.
9 Und er machte den Vorhof: [S. Kap. 27,9] an der Mittagseite, südwärts, die Umhänge des Vorhofs von gezwirntem Byssus, hundert Ellen;
Afei, wɔyɛɛ adihɔ. Fasuo a ɛwɔ nʼanafoɔ no, na ne tenten yɛ anammɔn ɔha aduonum a wɔde nnurahotam a wɔde asaawatam a ɛyɛ fɛ na ɛyɛeɛ.
10 ihre zwanzig Säulen und ihre zwanzig Füße von Erz, die Haken der Säulen und ihre Bindestäbe von Silber.
Nnua aduonu a ɛsisi kɔbere nnyinasoɔ aduonu mu na ɛsosɔ mu. Dwetɛ nkɔtɔkorɔ ne dwetɛ ntweaa a ɛfomfam dwetɛ afadum no ho no nso sosɔ nsɛnanimu no mu.
11 Und an der Nordseite hundert Ellen; ihre zwanzig Säulen und ihre zwanzig Füße von Erz, die Haken der Säulen und ihre Bindestäbe von Silber.
Na atifi ɔfasuo no tenten yɛ anammɔn ɔha ne aduonum a kɔbere nnua aduonu ne ne nnyinasoɔ a dwetɛ nkɔtɔkorɔ ne mpomma ka ho.
12 Und an der Westseite fünfzig Ellen Umhänge; ihre zehn Säulen und ihre zehn Füße, die Haken der Säulen und ihre Bindestäbe von Silber.
Atɔeɛ fam ɔfasuo no tɛtrɛtɛ yɛ anammɔn aduɔson enum. Wɔde nnurahotam na ɛyɛɛ ɔfasuo no. Nnua edu, ne nnyinasoɔ ne dwetɛ nkɔtɔkorɔ ne ntweaa na na ɛma saa ɔfasuo no gyina.
13 Und an der Ostseite gegen Aufgang, fünfzig Ellen:
Apueeɛ fam nso, na ne trɛ yɛ anammɔn aduɔson enum.
14 fünfzehn Ellen Umhänge auf der einen Seite, [S. die Anm. zu Kap. 27,14] ihre drei Säulen und ihre drei Füße;
Na adihɔ hɔ ɛkwan no wɔ apueeɛ fam a wɔde nkatanimu mmienu akata hɔ. Na nkatanimu a ɛwɔ nifa so no tenten yɛ anammɔn aduonu mmienu ne fa. Na nnua mmiɛnsa a ɛsisi nnyinasodeɛ mmiɛnsa mu na na ɛkura mu.
15 und auf der anderen Seite-diesseit und jenseit vom Tore des Vorhofs-fünfzehn Ellen Umhänge, ihre drei Säulen und ihre drei Füße.
Na nkatanimu a ɛwɔ benkum so no nso tenten yɛ anammɔn aduonu mmienu ne fa a nnua mmiɛnsa a ɛsisi nnyinasodeɛ mmiɛnsa mu kura mu.
16 Alle Umhänge des Vorhofs ringsum waren von gezwirntem Byssus;
Asaawatam a ɛyɛ fɛ na wɔde nwonoo nnurahotam a wɔde twaa adihɔ hɔ no ho.
17 und die Füße der Säulen von Erz, die Haken der Säulen und ihre Bindestäbe von Silber und der Überzug ihrer Köpfe von Silber; und die Säulen des Vorhofs waren alle mit Bindestäben von Silber versehen.
Na dua biara wɔ ne kɔbere nnyinasodeɛ, nanso ɛho nkɔtɔkorɔ ne mpomma no yɛ dwetɛ; nnua no atifi nyinaa na wɔde dwetɛ agu so na mpomma a wɔde bɛsosɔ nnurahotam no mu no nso, na ne nyinaa yɛ dwetɛ amapa.
18 Und den Vorhang vom Tore des Vorhofs machte er in Buntwirkerarbeit, von blauem und rotem Purpur und Karmesin und gezwirntem Byssus; und zwar zwanzig Ellen die Länge; und die Höhe, in der Breite, [d. h. des ganzen gewebten Stückes; W. die Höhe in Breite] fünf Ellen, gerade wie die Umhänge des Vorhofs;
Asaawatam a wɔde tuntum, bibire ne koogyan anwono mu fɛfɛɛfɛ na wɔde yɛɛ nnurahotam kataa adihɔ hɔ ɛkwan no ano. Na ne tenten yɛ anammɔn aduasa na ne tɛtrɛtɛ nso yɛ anammɔn nson ne fa te sɛ nnurahotam a wɔde duraa adihɔ hɔ afasuo no ho no.
19 und ihre vier Säulen und ihre vier Füße waren von Erz, ihre Haken von Silber und der Überzug ihrer Köpfe und ihre Bindestäbe von Silber.
Nnua ɛnan na na ɛsɛn so, na nnua no nso gyina kɔbere nnyinasodeɛ ɛnan a dwetɛ nkɔtɔkorɔ ne mpomma ka ho nso. Nnua no so nyinaa yɛ dwetɛ.
20 Und alle Pflöcke zur Wohnung und zum Vorhof ringsum waren von Erz.
Nnadewa a wɔde sii Ahyiaeɛ Ntomadan no ne adihɔ hɔ no nyinaa yɛ kɔbere.
21 Dies ist die Berechnung der Wohnung, der Wohnung des Zeugnisses, die berechnet wurde auf Befehl Moses, durch den Dienst der Leviten unter der Hand Ithamars, des Sohnes Aarons, des Priesters; -
Yei ne ɛkwan a wɔfaa so sii Ahyiaeɛ Ntomadan a wɔde Apam Adaka no bɛsi mu no sɛdeɛ ɛbɛyɛ a Lewifoɔ no bɛtumi ayɛ wɔn asɔfodwuma. Ɛkwan a Mose kyerɛɛ wɔn sɛ wɔmfa so nsi no ara so na wɔfaeɛ. Ɔsɔfoɔ Aaron ba Itamar na ɔhwɛɛ dwumadie no so.
22 und Bezaleel, der Sohn Uris, des Sohnes Hurs, vom Stamme Juda, machte alles, was Jehova dem Mose geboten hatte;
Na Hur ba Uri ba Besaleel a ɔfiri Yuda abusuakuo mu no yɛɛ deɛ Awurade hyɛɛ Mose nyinaa.
23 und mit ihm Oholiab, der Sohn Achisamaks, vom Stamme Dan, ein Künstler [O. ein Stein- und Holzschneider] und Kunstweber und Buntwirker in blauem und rotem Purpur und Karmesin und Byssus: -
Ne ɔboafoɔ ne Oholiab a ɔyɛ Ahisamak a ɔfiri Dan abusua mu ba. Na ɔno nso yɛ odwumfoɔ a ɔtumi twa atwerɛ gu nneɛma mu. Afei na ɔyɛ adenwonofoɔ a ɔtumi de asaawatam tuntum, bibire ne koogyan di adwini gu ntoma mu.
24 Alles Gold, das zum Werke verwendet [O. verarbeitet] wurde an dem ganzen Werke des Heiligtums, das Gold des Webopfers, betrug 29 Talente [ein Talent= 3.000 Sekel] und 730 Sekel, nach dem Sekel des Heiligtums.
Nnipa no de sikakɔkɔɔ kilogram apem baeɛ. Wɔde ne nyinaa nso yɛɛ Ahyiaeɛ Ntomadan no ho adwuma.
25 Und das Silber von den Gemusterten der Gemeinde betrug 100 Talente und 1775 Sekel, nach dem Sekel des Heiligtums:
Dwetɛ a asafo no mu nnipa no de baeɛ yɛ kilogram mpem mmiɛnsa ne ahanan.
26 ein Beka auf den Kopf, die Hälfte eines Sekels, nach dem Sekel des Heiligtums, von einem jeden, der zu den Gemusterten überging, von zwanzig Jahren und darüber, von 603550 Mann.
Saa dwetɛ yi firi ɛtoɔ a wɔtwa maa mmarima a wɔadi mfeɛ aduonu rekorɔ a wɔkan wɔn no. Wɔgye firii mmarima mpem ahansia ne mmiɛnsa, ahanum ne aduonum hɔ.
27 Und die 100 Talente Silber waren zum Gießen der Füße des Heiligtums und der Füße des Vorhanges, 100 Füße auf 100 Talente, ein Talent auf einen Fuß.
Kronkronbea hɔ nnyinasoɔ ɔha ne mpunan a ɛsosɔ ntwamutam no mu no bɛhia dwetɛ kilogram mpem mmiɛnsa ne ahanan. Enti nnyinasoɔ biara bɛyɛ dwetɛ kilogram aduasa ɛnan.
28 Und von den 1775 Sekeln machte er die Haken für die Säulen und überzog ihre Köpfe und verband sie mit Stäben.
Dwetɛ kilogram aduonu a ɛkaeɛ no nso, wɔde yɛɛ nnua no de bi duraa apampam, de bi yɛɛ mpomma no ne nkɔtɔkorɔ no.
29 Und das Erz des Webopfers betrug 70 Talente und 2400 Sekel.
Kɔbere mfrafraeɛ a wɔde baeɛ no nso, na ɛyɛ kilogram mpem mmienu ne ahanan.
30 Und er machte daraus die Füße vom Eingang des Zeltes der Zusammenkunft und den ehernen Altar und sein ehernes Gitter und alle Geräte des Altars;
Ɛno na wɔde yɛɛ adum no nnyinasoɔ wɔ Ahyiaeɛ Ntomadan no ɛkwan ano. Ɛno bi ara na wɔde yɛɛ kɔbere mfrafraeɛ afɔrebukyia, kɔbere mfrafraeɛ otwidadeɛ,
31 und die Füße des Vorhofs ringsum und die Füße vom Tore des Vorhofs und alle Pflöcke der Wohnung und alle Pflöcke des Vorhofs ringsum.
afɔrebukyia no so nneɛma, adum no nnyinasodeɛ a ɛkura nnurahotam a ɛtwa adihɔ no ho hyia no ne nnadewa a wɔde si Ahyiaeɛ Ntomadan no de yɛɛ adihɔ hɔ adwuma nyinaa.