< Ester 1 >

1 Und es geschah in den Tagen des Ahasveros [das ist der Ahasveros, der von Indien bis Äthiopien über 127 Landschaften regierte], [In der Geschichte unter dem Namen "Xerxes" [Sohn Darius I.] bekannt]
Pea naʻe hoko ʻo pehē ʻi he ngaahi ʻaho ʻo ʻAhasivelo, (ko e ʻAhasivelo eni naʻe pule mei Initia ʻo aʻu ki ʻItiopea, ki he vahe fonua ʻe teau mā uofulu mā fitu: )
2 in selbigen Tagen, als der König Ahasveros auf dem Throne seines Königreiches saß, der in der Burg Susan [O. Hauptstadt] war,
‌ʻI he ngaahi ʻaho ko ia, ʻi heʻene nofo ʻae tuʻi ko ʻAhasivelo, ki he nofoʻa fakatuʻi ʻo hono puleʻanga, ʻaia naʻe ʻi Susani ko e kolo fakaʻeiki.
3 im dritten Jahre seiner Regierung, da machte er ein Gastmahl [O. Gelage; so auch v 5. 9 usw.] allen seinen Fürsten und Knechten, indem die Mächtigen [Eig. Heeresmacht, d. h. wahrsch. die Anführer derselben] von Persien und Medien, die Vornehmen und Fürsten der Landschaften vor ihm waren,
Naʻa ne fai ʻae kātoanga ki heʻene ngaahi houʻeiki kotoa pē mo ʻene kau tamaioʻeiki ʻi hono tolu taʻu ʻo ʻene pule: ko e mālohi ʻo Peasia mo Mitia, ko e ngaahi houʻeiki, mo kinautolu naʻe pule ki he ngaahi vahe fonua, naʻe ʻi hono ʻao:
4 als er den herrlichen Reichtum seines Königreiches und die glänzende Pracht seiner Größe viele Tage lang, 180 Tage, sehen ließ.
Pea naʻa ne fakahā ai ʻi he ngaahi ʻaho lahi ʻae koloa ʻo hono puleʻanga fakamanavahē, mo e lahi ʻo ʻene ongoongolelei ʻaʻana, ʻio, ʻi he ʻaho ʻe teau ma valungofulu.
5 Und als diese Tage erfüllt waren, machte der König allem Volke, das sich in der Burg Susan befand, vom Größten bis zum Kleinsten, ein Gastmahl von sieben Tagen, im Hofe des Gartens des königlichen Palastes.
Pea ʻi he hili ʻae ngaahi ʻaho ko ia, naʻe fai ʻae kātoanga ʻe he tuʻi ki he kakai kotoa pē naʻe ʻi Susani ko e kolo fakaʻeiki, ki he lahi, mo e siʻi, ʻi he ngaahi ʻaho ʻe fitu, ʻi he lotoʻā ʻoe ngoue ʻi he fale fakaʻeiki ʻoe tuʻi;
6 Weiße und purpurblaue baumwollene Vorhänge waren befestigt mit Schnüren von Byssus und Purpur [d. h. von feinster weißer und purpurrot gefärbter Baumwolle] an silbernen Ringen und weißen Marmorsäulen; Polster von Gold und Silber [d. h. mit gold- und silberdurchwebten Stoffen überzogen] lagen auf einem Pflaster von grünem und weißem Marmor und Perlmutterstein und schwarzem Marmor.
‌ʻAia naʻe ʻi ai ʻae ngaahi [puipui ]hinehina, mo lanu ʻakau mata, mo lanu moana, naʻe fakamaʻu ʻaki ʻae ngaahi afo ʻoe filo tupenu tuʻovalevale mo e paʻuhiʻuhi ki he ngaahi kaveʻi siliva mo e ngaahi pou ʻoe maka hinehina: naʻe koula mo siliva ʻae ngaahi mohenga naʻe tuʻu ki he faliki [fale ]ʻoe maka hinehina, mo e kulokula, mo e lanu moana, mo e hinehina, mo e ʻuliʻuli.
7 Und man reichte das Getränk in goldenen Gefäßen, und die Gefäße waren von einander verschieden; und königlichen Wein gab es in Menge, nach der Freigebigkeit [Eig. dem Vermögen [W. der Hand]] des Königs.
Pea naʻa nau ʻatu ʻae meʻainu kiate kinautolu ʻi he ngaahi ipu koula, (naʻe fai kehekehe ʻae ngaahi ipu kotoa pē, ) mo e uaine ngalingali tuʻi lahi ʻaupito, ʻo fakatatau ki he anga ʻoe tuʻi.
8 Und das Trinken geschah dem Befehle gemäß ohne Zwang; [W. niemand nötigte] denn also hatte der König allen Obersten seines Hauses verordnet, daß sie tun sollten nach jedermanns Belieben.
Pea naʻe fai ʻae inu ʻo fakatatau ki he fono naʻe ʻikai puleʻi mālohi ʻe ha tokotaha he naʻe pehē ʻe he fono ʻae tuʻi ki he kau matāpule kotoa pē ʻo hono fale, ke nau fai taki taha kotoa pē ʻo fakatatau ki hono loto ʻoʻona.
9 Auch die Königin Vasti machte ein Gastmahl für die Weiber im königlichen Hause des Königs Ahasveros.
Pea naʻe fai foki ʻe Vasiti ko e tuʻi fefine ʻae kātoanga ki heʻenau fefine ʻi he fale fakatuʻi ʻaia naʻe ʻoe tuʻi ko ʻAhasivelo.
10 Am siebten Tage, als das Herz des Königs vom Weine fröhlich war, befahl er Mehuman, Bistha, Harbona, Bigtha und Abagtha, Sethar und Karkas, den sieben Kämmerern, [Eig. Eunuchen; so auch nachher] welche vor dem König Ahasveros dienten,
Pea ʻi hono fitu ʻoe ʻaho ʻi he fiefia ʻae loto ʻoe tuʻi ʻi he uaine, naʻa ne fekau kia Mihumani, mo Pisita, mo Hapona, mo Pikita, mo ʻApakita, mo Setali, mo Kakasi, ko e kau tauhi fale ʻe toko fitu naʻe talifekau ʻi he ʻao ʻo ʻAhasivelo ko e tuʻi.
11 die Königin Vasti mit der königlichen Krone vor den König zu bringen, um den Völkern und Fürsten ihre Schönheit zu zeigen; denn sie war schön von Ansehen.
Ke nau ʻomi ʻa Vasiti ko e tuʻi fefine ki he ʻao ʻoe tuʻi mo e tatā fakaʻeiki, ke fakahā ki he kakai mo e ngaahi houʻeiki hono hoihoifua: he naʻe hoihoifua ia ke mamata ki ai.
12 Aber die Königin Vasti weigerte sich, auf das Wort des Königs zu kommen, welches ihr durch die Kämmerer überbracht wurde. Da erzürnte der König sehr, und sein Zorn entbrannte in ihm.
Ka naʻe ʻikai fie haʻu ʻae tuʻi fefine ko Vasiti ʻi he fekau ʻae tuʻi ʻi he kau talafekau: ko ia naʻe tuputāmaki ai ʻae tuʻi, pea lili ʻene houhau ʻiate ia.
13 Und der König sprach zu den Weisen, welche sich auf die Zeiten verstanden [denn also wurden die Angelegenheiten des Königs vor allen Gesetz- und Rechtskundigen behandelt;
Pea pehē ai ʻe he tuʻi ki he kau tangata poto, ʻaia naʻe ʻilo ʻae ngaahi kuonga, (he naʻe pehē pe ʻae anga ʻae tuʻi kiate kinautolu kotoa pē naʻe ʻilo ʻae fono mo e fakamaau:
14 und die Nächsten bei ihm waren Karschna, Schethar, Admatha, Tharsis, Meres, Marsna, Memukan, die sieben Fürsten von Persien und Medien, welche das Angesicht des Königs sahen, die den ersten Sitz im Königreiche hatten]:
Pea naʻe hoko mo ia ʻa Kasina, mo Setali, mo ʻAtimata, mo Tasisi, mo Melesi, mo Masina, mo Mimukani, ko e houʻeiki ʻe toko fitu ʻo Peasia mo Mitia, ʻaia naʻe mamata ki he fofonga ʻoe tuʻi, pea naʻe nofo ki muʻa ʻi he puleʻanga; )
15 Was ist nach dem Gesetz mit der Königin Vasti zu tun, dafür daß sie das Wort des Königs Ahasveros durch die Kämmerer nicht befolgt hat?
“Ko e hā te tau fai ki he tuʻi fefine, ko Vasiti ʻo fakatatau ki he fono, ko e meʻa ʻi he ʻikai te ne fai ʻae fekau ʻae tuʻi ko ʻAhasivelo ʻi he kau talafekau?”
16 Da sprach Memukan vor dem König und den Fürsten: Nicht an dem König allein hat sich die Königin Vasti vergangen, sondern auch an allen Fürsten und an allen Völkern, die in allen Landschaften des Königs Ahasveros wohnen.
Pea naʻe lea ʻa Mimukani ʻi he ʻao ʻoe tuʻi mo e ngaahi houʻeiki, [ʻo pehē], “Naʻe ʻikai fai hala ʻe Vasiti ko e tuʻi fefine ki he tuʻi pē, ka ki he ngaahi houʻeiki kotoa pē, pea ki he kakai kotoa pē ʻaia ʻoku ʻi he ngaahi puleʻanga ʻoe tuʻi ko ʻAhasivelo.
17 Denn das Verhalten der Königin wird zu allen Weibern auskommen, so daß ihre Männer verächtlich sein werden in ihren Augen, indem sie sagen werden: Der König Ahasveros befahl, die Königin Vasti vor ihn zu bringen, aber sie kam nicht!
Koeʻuhi ʻe ongo atu ki he mamaʻo ʻae ngāue ni ʻae tuʻi fefine ki he kau fefine kotoa pē, ko ia te nau mata manuki ai ki honau ngaahi husepāniti, ʻoka fakaongo atu ia, ‘Naʻe fekau ʻe he tuʻi ko ʻAhasivelo ke ʻomi ʻae tuʻi fefine ki hono ʻao, ka naʻe ʻikai haʻu ia.’
18 Und an diesem Tage schon werden die Fürstinnen von Persien und Medien, welche das Verhalten der Königin erfahren haben, davon reden zu allen Fürsten des Königs; und es wird Verachtung und Zorn genug geben.
‌ʻE lea pehē pē foki ʻe he houʻeiki fefine ʻo Peasia mo Mitia he ʻaho ni ki he ngaahi houʻeiki ʻae tuʻi, ʻaia kuo ongoʻi ʻae ngāue ni ʻae tuʻi fefine. Ko ia ʻe tupu ai ʻae manuki lahi mo e ʻita.
19 Wenn es den König gut dünkt, so gehe ein königliches Wort von ihm aus und werde geschrieben in die Gesetze der Perser und Meder, daß es nicht vergehe: nämlich daß Vasti nicht mehr vor den König Ahasveros komme, und daß der König ihre königliche Würde einer anderen gebe, die besser ist als sie.
Pea kapau ʻoku lelei ki he tuʻi, ke fai ʻe ia ʻae fono fakatuʻi, pea tuku ke tohi ia ʻi he ngaahi fono ʻoe kakai Peasia mo e kakai Mitia, koeʻuhi ke ʻoua naʻa fakakehe ia, koeʻuhi ke ʻoua naʻa toe haʻu ʻa Vasiti ki he ʻao ʻoe tuʻi ko ʻAhasivelo: pea ke foaki ʻe he tuʻi hono tuʻunga fakatuʻi ki ha tokotaha ʻoku lelei lahi ʻiate ia.
20 Und wird man den Befehl des Königs, den er erlassen wird, in seinem ganzen Königreiche hören, -denn es ist groß-so werden alle Weiber ihren Männern Ehre geben, vom Größten bis zum Kleinsten.
Pea ka fakaongo atu ʻae fono ʻae tuʻi ʻaia te ne fai ki he potu kotoa pē ʻo hono puleʻanga, (he ʻoku lahi ia, ) ʻe ʻatu ʻe he ngaahi fefine uaifi ʻae fakaʻapaʻapa ki honau ngaahi husepāniti, pē ko e lahi ia pē ko e siʻi.”
21 Und das Wort [O. die Sache] gefiel dem König und den Fürsten; und der König tat nach dem Worte Memukans.
Pea naʻe mālie ai ʻae tuʻi mo e ngaahi houʻeiki ʻi he lea ko ia; pea naʻe fai ʻe he tuʻi ʻo fakatatau ki he lea ʻa Mimukani.
22 Und er sandte Briefe in alle Landschaften des Königs, in jede Landschaft nach ihrer Schrift, und an jedes Volk nach seiner Sprache: daß jeder Mann Herr in seinem Hause sein und nach der Sprache seines Volkes reden solle.
He naʻa ne ʻave ʻae ngaahi tohi ki he ngaahi potu kotoa pē ʻoe puleʻanga ʻoe tuʻi, ki he puleʻanga kotoa pē ʻo fakatatau ki he tohi ʻo hono lea, pea ki he kakai kotoa pē ʻo tatau mo ʻenau lea, koeʻuhi ke pule taki taha ʻae tangata ʻi hono fale ʻoʻona, pea koeʻuhi ke fanongonongo ia ʻi he lea ʻae kakai kotoa pē.

< Ester 1 >