< Prediger 3 >

1 Alles hat eine bestimmte Zeit, und jedes Vornehmen [O. jede Sache, Angelegenheit] unter dem Himmel hat seine [Eig. eine; so auch nachher] Zeit.
Ijakai dingin aphat aumcheh in, vannoija hin ijakai achat loh thei ding in phat aum cheh’e.
2 Geborenwerden hat seine Zeit, und Sterben hat seine Zeit; Pflanzen hat seine Zeit, und das Gepflanzte Ausreißen hat seine Zeit;
Penna ding phat aum in chule thiphat aum’e. Aphu phat aum in chule a‘at phat aum’e.
3 Töten hat seine Zeit, und Heilen hat seine Zeit; Abbrechen hat seine Zeit, und Bauen hat seine Zeit;
Atha’phat aum in chule asuhdam phat aum’e. Aphet lhah phat aum in chule asahdoh phat aum’e.
4 Weinen hat seine Zeit, und Lachen hat seine Zeit; Klagen hat seine Zeit und Tanzen hat seine Zeit;
Ka phat aumin chule nui phat aume. Lunghem phat aum in chule lam phat aume.
5 Steinewerfen hat seine Zeit, und Steinesammeln hat seine Zeit; Umarmen hat seine Zeit, und vom Umarmen fernhalten hat seine Zeit;
Song sethang phat aum in chule song khopkhom phat aum’e. Ki-angkol phat aum in chule kihei mang phat aum’e.
6 Suchen hat seine Zeit, und Verlieren hat seine Zeit; Aufbewahren hat seine Zeit, und Fortwerfen hat seine Zeit;
Thil holphat aum in chule thilhol ngah phat aum’e. Akholkhom phat aumin chule athe cheh phat aum’e.
7 Zerreißen hat seine Zeit, und Nähen hat seine Zeit; Schweigen hat seine Zeit, und Reden hat seine Zeit;
Abo-eh phat aumnin chule akhui bit phat aum’e. Thipbeh’a umphat aumin chule thusei phat aume.
8 Lieben hat seine Zeit, und Hassen hat seine Zeit; Krieg hat seine Zeit, und Frieden hat seine Zeit.
Kingailut phat aumin chule kivetda phat aume. Kinah phat aum in chule kicham phat aum’e.
9 Was für einen Gewinn hat der Schaffende bei dem, womit er sich abmüht?
Ana tohhat man uva miho hin ipi akimu mong mong uvem?
10 Ich habe das Geschäft [S. die Anm. zu Kap. 1,13] gesehen, welches Gott den Menschenkindern gegeben hat, sich damit abzuplagen.
Pathen’in i-bonchau chunga pohgih eikoipeh cheh’u kamu doh tai.
11 Alles hat er schön gemacht zu seiner Zeit; auch hat er die Ewigkeit [S. die Anm. zu Kap. 1,13] in ihr Herz gelegt, ohne daß der Mensch das Werk, welches Gott gewirkt hat, von Anfang bis zu Ende zu erfassen [Eig. zu dem] vermag.
Ahijeng vang'in, Pathen’in ijakai amachang cheh dingin hoisel in asem in ahi. Aman mihemte lungsunga tonsot akhum lut peh in, hinlah chuti ahijeng vang'in, mihem in Pathen tohgon apatna pat achaina geijin amu phapoi.
12 Ich habe erkannt, daß es nichts Besseres unter ihnen gibt, als sich zu freuen und sich in seinem Leben gütlich zu tun;
Hijeh’a hi keiman, mihem chu akipa’a chule ijochan geijuva thanopna inei dingu sanga phajo dang aumpoi, tia ka gel lhah ahi tai.
13 und auch, daß er esse und trinke und Gutes sehe bei all seiner Mühe, ist für jeden Menschen eine Gabe Gottes.
Chule miho hin aneh’uva chule adon’uva chule atohgim gahou, athanoppi diu hi Pathen’in manbeiya athil peh-u chu ahi.
14 Ich habe erkannt, daß alles, was Gott tut, für ewig sein wird: es ist ihm nichts hinzuzufügen, und nichts davon wegzunehmen; und Gott hat es also gemacht, damit man sich vor ihm fürchte.
Chule ipi hijongleh Pathen in athilbol chan chu achaina ahi jenge. Imacha gah koibe ding ahilouleh gah lahdoh ding aum poi. Pathen in alung gon chu mihem ten Ama agin ding’u hi ahi.
15 Was da ist, war längst, und was sein wird, ist längst gewesen; und Gott sucht das Vergangene [Eig. das Verdrängte] wieder hervor.
Tua hung sohdoh hohi tumasanga ana sohdohsa ahitai, chule khonunga hung soh ding ho chu tuma’a ana sohdoh sa ahitai, ajeh chu Pathen in hiho chu avel vella ahin um dohsah kitji ahije.
16 Und ferner habe ich unter der Sonne gesehen: an der Stätte des Rechts, da war die Gesetzlosigkeit, und an der Stätte der Gerechtigkeit, da war die Gesetzlosigkeit.
Nisa noija keiman ka mudoh kit chu, thutanna dan aphalou um ka hedoh’e. Tahbeh in, Dan Thutanna mun chu thudih aum poi.
17 Ich sprach in meinem Herzen: Gott wird den Gerechten und den Gesetzlosen richten; denn er hat eine Zeit gesetzt [So mit geringfügiger Textänderung; im hebr. Text steht: denn dort ist eine Zeit] für jedes Vornehmen und für jedes Werk.
Keimatah in ka lungthima, “Aphatcha Pathen in apha hileh ase hileh amichang cheh chu anatoh hou jouse jal'a achungthu’u atan ding ahi,” kati.
18 Ich sprach in meinem Herzen: Wegen der Menschenkinder geschieht es, damit Gott sie prüfe, und damit sie sehen, daß sie an und für sich Tiere sind.
Keiman mihemte dinmun thua kagel lin-Pathen’in mihemte henga amaho jong gancha hole gamsaho tobangbep ahiuve, ti aphochen in ahi.
19 Denn was das Geschick der Menschenkinder und das Geschick der Tiere betrifft, so haben sie einerlei Geschick [And. üb. Denn ein Zufall sind die Menschenkinder und ein Zufall die Tiere, und sie haben einerlei Zufall; d. h. sie haben kein selbstbestimmtes Dasein]: wie diese sterben, so sterben jene, und einen Odem haben sie alle; und da ist kein Vorzug des Menschen vor dem Tiere, denn alles ist Eitelkeit.
Ajeh chu gamsaho le mihemte chan kibang ahinau aume-haitheina anei gel uvin chule thithei gel ahiuve. Hitia hi mihemin gamsa ho sanga phatchom john a tahbeh anei deh pouve. Ajeh bei iti hi’a hitam!
20 Alles geht an einen Ort; alles ist aus dem Staube geworden, und alles kehrt zum Staube zurück.
Ania munkhatna chekhoma ahi-vutna kona hung kondoh’uva ahin, aniuva vut kisohkit diu ahi.
21 Wer weiß von dem Odem der Menschenkinder, ob er aufwärts fährt, und von dem Odem der Tiere, ob er niederwärts zur Erde hinabfährt?
Ajeh chu koiham mihem lhagao akaltouvin chule gamsaho lhagao leisetna akumsuh’e ti, koi jin aphotchet thei jem?
22 Und so habe ich gesehen, daß nichts besser ist, als daß der Mensch sich freue an seinen Werken; denn das ist sein Teil. Denn wer wird ihn dahin bringen, daß er Einsicht gewinne in das, was nach ihm werden wird?
Hitia hi keiman mihem dinga anatoh chunga akipa diu sanga phajo kamupoi. Eiho hi koiman ithi jou tenguleh nopsahna dinga thina’a konna eihin lepui ding’u ahi tapoi.

< Prediger 3 >