< Apostelgeschichte 9 >
1 Saulus aber, noch Drohung und Mord wider die Jünger des Herrn schnaubend, ging zu dem Hohenpriester
Pea naʻe kei mānava ʻaki ʻe Saula ʻae lea fakamanavahē mo e fakapō ki he kau ākonga ʻae ʻEiki, pea ʻalu ia ki he taulaʻeiki lahi,
2 und erbat sich von ihm Briefe nach Damaskus an die Synagogen, damit, wenn er etliche, die des Weges [d. i. des Christenweges, des christl. Bekenntnisses] wären, fände, sowohl Männer als Weiber, er sie gebunden nach Jerusalem führe.
ʻO kole mei ai ʻae tohi ki he ngaahi falelotu ʻi Tamasikusi, koeʻuhi ka ʻilo ʻe ia ha niʻihi, ʻae tangata pe ko e fefine, ʻi he hala ko eni, ke ne ʻomi haʻisia ʻakinautolu ki Selūsalema.
3 Als er aber hinzog, geschah es, daß er Damaskus nahte. Und plötzlich umstrahlte ihn ein Licht aus dem Himmel;
Pea ʻi heʻene fononga, kuo ofi ki Tamasikusi: pea fakafokifā naʻe malama takatakai ʻiate ia ʻae maama mei he langi:
4 und auf die Erde fallend, hörte er eine Stimme, die zu ihm sprach: Saul, Saul, was verfolgst du mich?
Pea tō ia ki he kelekele, ʻo ne fanongo ki he leʻo naʻe pehē mai kiate ia, “ʻE Saula, ʻe Saula, ko e hā ʻoku ke fakatanga ai au?”
5 Er aber sprach: Wer bist du, Herr? Er aber sprach: Ich bin Jesus, den du verfolgst.
Pea ne pehē, “ʻEiki ko hai koe?” Pea pehē mai ʻe he ʻEiki, “Ko au Sisu ʻoku ke fakatangaʻi: ko e meʻa faingataʻa hoʻo ʻakahi ʻae meʻa māsila.
6 Stehe aber auf und geh in die Stadt, und es wird dir gesagt werden, was du tun sollst.
Pea tetetete ia mo ofo lahi, ʻo ne pehē, “ʻEiki, ko ho finangalo ke u fai ʻae hā?” Pea [pehē ]ʻe he ʻEiki kiate ia, “Tuʻu, ʻo ʻalu ki he kolo, pea ʻe fakahā kiate koe ʻaia ʻoku totonu te ke fai.”
7 Die Männer aber, die mit ihm des Weges zogen, standen sprachlos, da sie wohl die Stimme [O. den Schall] hörten, aber niemand sahen.
Pea naʻe tuʻu taʻefaʻalea ʻae kau tangata naʻe fononga mo ia, ʻonau fanongo pe ki he leʻo, kae ʻikai sio ki ha taha.
8 Saulus aber richtete sich von der Erde auf. Als aber seine Augen aufgetan waren, sah er niemanden. Und sie leiteten ihn bei der Hand und führten ihn nach Damaskus.
Pea tuʻu hake ʻa Saula mei he kelekele; pea ʻi he ʻā ʻa hono mata, kuo ʻikai ʻilo ʻe ia ha meʻa: ka naʻa nau taki nima ia, ʻo ʻomi ki Tamasikusi.
9 Und er war drei Tage nicht sehend und aß nicht und trank nicht.
Pea naʻe kui ia ʻi he ʻaho ʻe tolu, pea naʻe ʻikai ke kai pe inu.
10 Es war aber ein gewisser Jünger in Damaskus, mit Namen Ananias; und der Herr sprach zu ihm in einem Gesicht: Ananias! Er aber sprach: Siehe, hier bin ich, Herr!
Pea naʻe ʻi Tamasikusi ʻae ākonga ʻe tokotaha, ko ʻAnanaia hono hingoa; pea naʻe folofola ʻae ʻEiki kiate ia ʻi he meʻa naʻe hā mai, [ʻo ne pehē], “ʻAnanaia.” Pea pehē ʻe ia, “Vakai, ko au, ʻEiki.”
11 Der Herr aber sprach zu ihm: Stehe auf und geh in die Straße, welche die gerade genannt wird, und frage im Hause des Judas nach einem, mit Namen Saulus, von Tarsus, denn siehe, er betet;
Pea [pehē ]ʻae ʻEiki kiate ia, “Tuʻu, ʻo ʻalu ki he hala ʻoku ui ko e Totonu, pea ke fehuʻi ʻi he fale ʻo Siutasi kiate ia ʻoku ui ko Saula, mei Tasusi: pea vakai, he ʻoku lotu ia:
12 und er hat im Gesicht einen Mann, mit Namen Ananias, gesehen, der hereinkam und ihm die Hände auflegte, damit er wieder sehend werde.
He kuo ne mamata ʻi he meʻa hā mai ki he tangata ko ʻAnanaia hono hingoa, ʻoku ʻalu ange mo hilifaki hono nima kiate ia, koeʻuhi ke ʻā hono mata.”
13 Ananias aber antwortete: Herr, ich habe von vielen von diesem Manne gehört, wie viel Böses er deinen Heiligen in Jerusalem getan hat.
Pea toki pehē ʻe ʻAnanaia, “ʻEiki, kuo u fanongo ʻi he tokolahi, ki he kovi lahi kuo fai ʻe he tangata ni ki ho kakai māʻoniʻoni ʻi Selūsalema:
14 Und hier hat er Gewalt von den Hohenpriestern, alle zu binden, die deinen Namen anrufen.
Pea mo ʻene maʻu ʻi heni ʻae fekau mei he kau taulaʻeiki lahi, ke haʻi ʻakinautolu kotoa pē ʻoku ui ki he huafa.”
15 Der Herr aber sprach zu ihm: Gehe hin; denn dieser ist mir ein auserwähltes Gefäß, meinen Namen zu tragen sowohl vor Nationen als Könige und Söhne Israels.
Ka naʻe pehē ʻe he ʻEiki kiate ia, “ʻAlu koe: he ko e meʻa ngāue ia kuo fili maʻaku, ke fakahā hoku huafa ki he ngaahi Senitaile, mo e ngaahi tuʻi pea mo e fānau ʻa ʻIsileli:
16 Denn ich werde ihm zeigen, wie vieles er für meinen Namen leiden muß.
He te u fakahā kiate ia ʻae meʻa lahi ʻe mamahi ai ia koeʻuhi ko hoku hingoa.”
17 Ananias aber ging hin und kam in das Haus; und ihm die Hände auflegend, sprach er: Bruder Saul, der Herr hat mich gesandt, Jesus, der dir erschienen ist auf dem Wege, den du kamst, damit du wieder sehend und mit Heiligem Geiste erfüllt werdest.
Pea naʻe ʻalu ʻa ʻAnanaia, ʻo hū ki he fale; pea ne hilifaki hono nima kiate ia, mo ne pehē, “ʻE kāinga Saula, ko e ʻEiki ko Sisu, ʻaia naʻe hā mai kiate koe ʻi he hala naʻa ke haʻu ai, kuo ne fekau au koeʻuhi ke ʻā ho mata, pea ke fakapitoʻaki koe ʻae Laumālie Māʻoniʻoni.”
18 Und alsbald fiel es wie Schuppen von seinen Augen, und er wurde sehend und stand auf und wurde getauft.
Pea fetoki fakafokifā mei hono mata [ʻae meʻa ʻo ]hangē ko e ʻunoʻi ika: pea ʻā leva ia, pea tuʻu, ʻo papitaiso.
19 Und nachdem er Speise genommen hatte, wurde er gestärkt. Er war aber etliche Tage bei den Jüngern, die in Damaskus waren.
Pea hili ʻene kai naʻa ne mālohi. Pea naʻe nonofo ʻa Saula mo e kau ākonga ʻi Tamasikusi ʻi he ngaahi ʻaho niʻihi.
20 Und alsbald predigte er in den Synagogen Jesum, daß dieser der Sohn Gottes ist.
Pea kamata leva ʻe ia ke malangaʻaki ʻa Kalaisi ko e ʻAlo ia ʻoe ʻOtua, ʻi he ngaahi falelotu.
21 Alle aber, die es hörten, gerieten außer sich und sagten: Ist dieser nicht der, welcher in Jerusalem die zerstörte, welche diesen Namen anrufen, und dazu hierhergekommen war, auf daß er sie gebunden zu den Hohenpriestern führe?
Ka naʻe ofo ʻakinautolu kotoa pē naʻe fanongo, mo nau pehē; “ʻIkai ko eni ia naʻe fakapoongi ʻakinautolu naʻe ui ki he hingoa ni ʻi Selūsalema, pea naʻe haʻu foki ki heni ke ne ʻave haʻisia ʻakinautolu ki he kau taulaʻeiki lahi?”
22 Saulus aber erstarkte um so mehr und brachte die Juden, die in Damaskus wohnten, in Verwirrung, indem er bewies, daß dieser der Christus ist.
Ka naʻe tupulaki ʻae mālohi ʻia Saula, pea naʻa ne fakatāfuʻua ʻae kakai Siu naʻe nofo ʻi Tamasikusi, ʻo ne fakamoʻoni ko e Kalaisi eni.
23 Als aber viele Tage verflossen waren, ratschlagten die Juden miteinander, ihn umzubringen.
Pea kuo hili ʻae ngaahi ʻaho lahi, naʻe fakakaukau ʻae kakai Siu ke tāmateʻi ia:
24 Es wurde aber dem Saulus ihr Anschlag bekannt. Und sie bewachten auch die Tore sowohl bei Tage als bei Nacht, damit sie ihn umbrächten.
Ka naʻe ʻilo ʻe Saula ʻenau toitoiʻi ia. Pea naʻa nau leʻohi ʻae ngaahi matapā ʻi he ʻaho mo e pō ke tāmateʻi ia.
25 Die Jünger aber nahmen ihn bei der Nacht und ließen ihn durch die Mauer hinab, indem sie ihn in einem Korbe hinunterließen.
Pea naʻe toki ʻave poʻuli ia ʻe he kau ākonga, ʻo tukutuku hifo ʻi he kato mei he ʻā.
26 Als er aber nach Jerusalem gekommen war, versuchte er, sich den Jüngern anzuschließen; und alle fürchteten sich vor ihm, da sie nicht glaubten, daß er ein Jünger sei.
Pea ʻi he hoko ʻa Saula ki Selūsalema, naʻe fie ului ia ki he kau ākonga: ka naʻe manavahē kotoa pē kiate ia, he naʻe ʻikai te nau tui ko e ākonga ia.
27 Barnabas aber nahm ihn und brachte ihn zu den Aposteln und erzählte ihnen, wie er auf dem Wege den Herrn gesehen habe, und daß derselbe zu ihm geredet, und wie er in Damaskus freimütig im Namen Jesu gesprochen habe.
Ka naʻe toʻo ia ʻe Pānepasa ʻo ʻomi ki he kau ʻaposetolo, pea naʻa ne fakahā kiate kinautolu ʻa ʻene mamata ki he ʻEiki ʻi he hala, mo ʻene folofola kiate ia, pea mo ʻene malanga mālohi ʻi Tamasikusi ʻi he huafa ʻo Sisu.
28 Und er ging mit ihnen aus und ein in Jerusalem und sprach freimütig im Namen des Herrn.
Pea naʻe nofo ia pea felemofafo mo kinautolu ʻi Selūsalema.
29 Und er redete und stritt mit den Hellenisten; sie aber trachteten, ihn umzubringen.
Pea naʻe lea mālohi ia ʻi he huafa ʻoe ʻEiki ko Sisu, mo ne fakakikihi mo e kau ʻElinisitō: ka naʻa nau kumi ke tāmateʻi ia.
30 Als die Brüder es aber erfuhren, brachten sie ihn nach Cäsarea hinab und sandten ihn hinweg nach Tarsus.
Pea ʻi he ʻilo eni ʻe he kāinga, naʻa nau ʻohifo ia ki Sesalia, pea nau fekau ia [ke ʻalu ]ki Tasusi.
31 So hatten denn die Versammlungen [O. nach vielen alten Handschr.: So hatte denn die Versammlung usw.] durch ganz Judäa und Galiläa und Samaria hin Frieden und wurden erbaut und wandelten in der Furcht des Herrn und wurden vermehrt durch den Trost des Heiligen Geistes.
Pea naʻe toki maʻu ʻae fiemālie ʻe he ngaahi siasi ʻi Siutea kotoa pē mo Kaleli mo Samēlia, pea naʻe langa hake ʻakinautolu; pea naʻa nau ʻaʻeva ʻi he manavahē ki he ʻEiki, mo e fiemālie ʻoe Laumālie Māʻoniʻoni, pea tupu ʻo tokolahi.
32 Es geschah aber, daß Petrus, indem er allenthalben hindurchzog, auch zu den Heiligen hinabkam, die zu Lydda wohnten.
Pea ko eni, ʻi he ʻalu fano pe ʻa Pita ʻi he ngaahi potu, naʻe hoko hifo foki ia ki he kau lotu naʻe nofo ʻi Lita.
33 Er fand aber daselbst einen gewissen Menschen, mit Namen Äneas, der seit acht Jahren zu Bette lag, welcher gelähmt war.
Pea naʻa ne ʻilo ʻi ai ha tangata ko Enia hono hingoa, pea kuo valu taʻu ʻene tokoto ʻi hono mohenga, pea naʻe moʻua ia ʻi he mahaki tete.
34 Und Petrus sprach zu ihm: Äneas! Jesus, der Christus, heilt dich; stehe auf und bette dir selbst! Und alsbald stand er auf.
Pea pehē ʻe Pita kiate ia, “Enia, ʻoku fakamoʻui koe ʻe Sisu Kalaisi: tuʻu, ʻo tākai ho mohenga.” Pea tuʻu leva ia.
35 Und es sahen ihn alle, die zu Lydda und Saron wohnten, welche sich zum Herrn bekehrten.
Pea naʻe mamata kiate ia pea tafoki ki he ʻEiki ʻakinautolu kotoa pē naʻe nofo ʻi Lita mo Seloni.
36 In Joppe aber war eine gewisse Jüngerin, mit Namen Tabitha, was verdolmetscht heißt: Dorkas; [Gazelle] diese war voll guter Werke und Almosen, die sie übte.
Pea naʻe ʻi Sopa ʻae ākonga ʻe taha naʻe hingoa ko Tapaita, ko e hingoa tatau ia mo Toakasi: pea naʻe faʻa fai ʻe he fefine ni ʻae ngaahi ngāue lelei mo e faʻa foaki.
37 Es geschah aber in jenen Tagen, daß sie krank wurde und starb. Und als sie sie gewaschen hatten, legten sie sie auf den Obersaal.
Pea ko eni, naʻe tuia hono mahaki ʻi he ngaahi ʻaho ko ia, pea pekia: pea kuo nau tatafi ia, naʻa nau fakatokoto [ia ]ʻi he potu fale ʻi ʻolunga.
38 Da aber Lydda nahe bei Joppe war, sandten die Jünger, als sie gehört hatten, daß Petrus daselbst sei, zwei Männer zu ihm und baten: Zögere nicht, zu uns zu kommen.
Pea naʻe vāofi ʻa Lita mo Sopa, pea ʻi he fanongo ʻae kau ākonga ʻoku ʻi ai ʻa Pita, naʻa nau fekau ʻae ongo tangata, ʻo kole kiate ia ke “ʻOua naʻa tuai ʻene haʻu kiate kinautolu.”
39 Petrus aber stand auf und ging mit ihnen; und als er angekommen war, führten sie ihn auf den Obersaal. Und alle Witwen traten weinend zu ihm und zeigten ihm die Leibröcke und Kleider, welche die Dorkas gemacht hatte, während sie bei ihnen war.
Pea tuʻu ʻa Pita, ʻo ʻalu mo kinaua. Pea kuo hoko atu ia, naʻa nau ʻomi ia ki he potu fale ʻi ʻolunga: pea naʻe tutuʻu mo tangi ʻo ofi kiate ia ʻae kau fefine kotoa pē kuo mate honau husepāniti, ʻonau fakahā ʻae ngaahi kofutuʻa mo e kofu kehekehe naʻe ngaohi ʻe Toakasi, ʻi heʻene kei ʻiate kinautolu.
40 Petrus aber trieb alle hinaus, kniete nieder und betete. Und er wandte sich zu dem Leichnam und sprach: Tabitha, stehe auf! Sie aber schlug ihre Augen auf, und als sie den Petrus sah, setzte sie sich auf.
Ka kuo tuku atu ʻe Pita ʻakinautolu kotoa pē kituʻa, pea tuʻulutui ia, ʻo lotu; pea hanga ia ki he sino mo ne pehē, “Tapaita, tuʻu hake.” Pea ne ʻā hake hono mata: pea ʻi heʻene mamata kia Pita, naʻa ne nofo hake.
41 Er aber gab ihr die Hand und richtete sie auf; er rief aber die Heiligen und die Witwen und stellte sie lebend dar.
Pea ne mafao hono nima kiate ia, [ʻo ]fokotuʻu hake ia, pea kuo ne ui ʻae kau lotu mo e kau fefine kuo mate honau husepāniti, naʻa ne ʻatu ia kuo moʻui.
42 Es wurde aber durch ganz Joppe hin kund, und viele glaubten an den Herrn.
Pea naʻe ongoongoa ia ʻi Sopa kotoa pē; pea tui ʻae tokolahi ki he ʻEiki.
43 Es geschah aber, daß er viele Tage in Joppe blieb, bei einem gewissen Simon, einem Gerber.
Pea ko ia, naʻe nofo ai ia, ʻo ʻaho lahi, ʻi Sopa, mo e tokotaha ko Saimone ko e tufunga ngaohi kiliʻi manu.