< Apostelgeschichte 19 >
1 Es geschah aber, während Apollos in Korinth war, daß Paulus, nachdem er die oberen Gegenden durchzogen hatte, nach Ephesus kam. Und er fand etliche Jünger
Factum est autem, cum Apollo esset Corinthi, ut Paulus peragratis superioribus partibus veniret Ephesum, et inveniret quosdam Discipulos:
2 und sprach zu ihnen: Habt ihr den Heiligen Geist empfangen, nachdem ihr gläubig geworden seid? Sie aber sprachen zu ihm: Wir haben nicht einmal gehört, ob der Heilige Geist da ist.
dixitque ad eos: Si Spiritum Sanctum accepistis credentes? At illi dixerunt ad eum: Sed neque si Spiritus Sanctus est, audivimus.
3 Und er sprach: Worauf seid ihr denn getauft worden? Sie aber sagten: Auf die Taufe Johannes.
Ille vero ait: In quo ergo baptizati estis? Qui dixerunt: In Ioannis baptismate.
4 Paulus aber sprach: Johannes hat mit der Taufe der Buße [Eig. eine Bußtaufe] getauft, indem er dem Volke sagte, daß sie an den glauben sollten, der nach ihm käme, das ist an Jesum.
Dixit autem Paulus: Ioannes baptizavit baptismo pœnitentiæ populum, dicens: In eum, qui venturus esset post ipsum, ut crederent, hoc est, in Iesum.
5 Als sie es aber gehört hatten, wurden sie auf den Namen des Herrn Jesus getauft;
His auditis, baptizati sunt in nomine Domini Iesu.
6 und als Paulus ihnen die Hände aufgelegt hatte, kam der Heilige Geist auf sie, und sie redeten in Sprachen und weissagten.
Et cum imposuisset illis manus Paulus, venit Spiritus Sanctus super eos, et loquebantur linguis, et prophetabant.
7 Es waren aber insgesamt etwa zwölf Männer.
Erant autem omnes viri fere duodecim.
8 Er ging aber in die Synagoge und sprach freimütig drei Monate lang, indem er sich unterredete und sie von den Dingen des Reiches Gottes überzeugte.
Introgressus autem synagogam, cum fiducia loquebatur per tres menses, disputans, et suadens de regno Dei.
9 Als aber etliche sich verhärteten und nicht glaubten [O. ungehorsam waren] und vor der Menge übel redeten von dem Wege, [S. die Anm. zu Kap. 9,2] trennte er sich von ihnen und sonderte die Jünger ab, indem er sich täglich in der Schule des Tyrannus unterredete.
Cum autem quidam indurarentur, et non crederent, maledicentes viam Domini coram multitudine, discedens ab eis, segregavit discipulos, quotidie disputans in schola Tyranni cuiusdam.
10 Dies aber geschah zwei Jahre lang, so daß alle, die in Asien wohnten, sowohl Juden als Griechen, das Wort des Herrn hörten.
Hoc autem factum est per biennium, ita ut omnes, qui habitabant in Asia, audirent verbum Domini, Iudæi atque Gentiles.
11 Und nicht gemeine Wunderwerke tat Gott durch die Hände des Paulus,
Virtutesque non quaslibet faciebat Deus per manum Pauli:
12 so daß man sogar Schweißtücher oder Schürzen von seinem Leibe [O. seiner Haut] weg auf die Kranken legte, und die Krankheiten von ihnen wichen und die bösen Geister ausfuhren.
ita ut etiam super languidos deferrentur a corpore eius sudaria, et semicinctia, et recedebant ab eis languores, et spiritus nequam egrediebantur.
13 Aber auch etliche von den umherziehenden jüdischen Beschwörern unternahmen es, über die, welche böse Geister hatten, den Namen des Herrn Jesus auszurufen, [Eig. zu nennen] indem sie sagten: Ich beschwöre euch bei dem Jesus, welchen Paulus predigt!
Tentaverunt autem quidam et de circumeuntibus Iudæis exorcistis, invocare super eos, qui habebant spiritus malos, nomen Domini Iesu, dicentes: Adiuro vos per Iesum, quem Paulus prædicat.
14 Es waren aber gewisse Söhne eines jüdischen Hohenpriesters Skeva, ihrer sieben, die dies taten.
Erant autem quidam Iudæi Scevæ principis sacerdotum septem filii, qui hoc faciebant.
15 Der böse Geist aber antwortete und sprach zu ihnen: Jesum kenne ich, und von Paulus weiß ich; aber ihr, wer seid ihr?
Respondens autem spiritus nequam dixit eis: Iesum novi, et Paulum scio: vos autem qui estis?
16 Und der Mensch, in welchem der böse Geist war, sprang auf sie los und bemeisterte sich beider und überwältigte sie, so daß sie nackt und verwundet aus jenem Hause entflohen.
Et insiliens in eos homo, in quo erat dæmonium pessimum, et dominatus amborum, invaluit contra eos, ita ut nudi, et vulnerati effugerent de domo illa.
17 Dies aber wurde allen bekannt, sowohl Juden als Griechen, die zu Ephesus wohnten; und Furcht fiel auf sie alle, und der Name des Herrn Jesus wurde erhoben.
Hoc autem notum factum est omnibus Iudæis, atque Gentilibus, qui habitabant Ephesi: et cecidit timor super omnes illos, et magnificabatur nomen Domini Iesu.
18 Viele aber von denen, die gläubig geworden waren, kamen und bekannten und verkündigten ihre Taten.
Multique credentium veniebant, confitentes, et annunciantes actus suos.
19 Viele aber von denen, welche vorwitzige Künste getrieben hatten, trugen die Bücher zusammen und verbrannten sie vor allen; und sie berechneten den Wert derselben und fanden ihn zu fünfzigtausend Stück Silber. [d. h. wahrscheinlich Silberdrachmen]
Multi autem ex eis, qui fuerant curiosa sectati, contulerunt libros, et combusserunt coram omnibus: et computatis pretiis illorum, invenerunt pecuniam denariorum quinquaginta millium.
20 Also wuchs das Wort des Herrn mit Macht und nahm überhand. [O. erwies sich kräftig]
Ita fortiter crescebat verbum Dei, et confirmabatur.
21 Als dies aber erfüllt war, setzte sich Paulus in seinem [W. dem] Geiste vor, nachdem er Macedonien und Achaja durchzogen habe, nach Jerusalem zu reisen, und sprach: Nachdem ich dort gewesen bin, muß ich auch Rom sehen.
His autem expletis, proposuit Paulus in Spiritu, transita Macedonia et Achaia ire Ierosolymam, dicens: quoniam postquam fuero ibi, oportet me et Romam videre.
22 Er sandte aber zwei von denen, die ihm dienten, Timotheus und Erastus, nach Macedonien, und er selbst verweilte eine Zeitlang in Asien.
Mittens autem in Macedoniam duos ex ministrantibus sibi, Timotheum, et Erastum, ipse remansit ad tempus in Asia.
23 Es entstand aber um jene Zeit ein nicht geringer Lärm betreffs des Weges. [S. die Anm. zu Kap. 9,2]
Facta est autem illo tempore turbatio non minima de via Domini.
24 Denn ein Gewisser, mit Namen Demetrius, ein Silberschmied, der silberne Tempel der Artemis [O. Diana] machte, verschaffte den Künstlern nicht geringen Erwerb;
Demetrius enim quidam nomine, argentarius, faciens ædes argenteas Dianæ, præstabat artificibus non modicum quæstum:
25 und nachdem er diese samt den Arbeitern derartiger Dinge versammelt hatte, sprach er: Männer, ihr wisset, daß aus diesem Erwerb unser Wohlstand ist;
quos convocans, et eos, qui huiusmodi erant opifices, dixit: Viri, scitis quia de hoc artificio est nobis acquisitio:
26 und ihr sehet und höret, daß dieser Paulus nicht allein von Ephesus, sondern beinahe von ganz Asien eine große Volksmenge überredet und abgewandt hat, indem er sagt, daß das keine Götter seien, die mit Händen gemacht werden.
et videtis, et auditis quia non solum Ephesi, sed pene totius Asiæ, Paulus hic suadens avertit multam turbam, dicens: Quoniam non sunt dii, qui manibus fiunt.
27 Nicht allein aber ist für uns Gefahr, daß dieses Geschäft [Eig. Teil, Stück] in Verachtung komme, sondern auch, daß der Tempel der großen Göttin Artemis für nichts geachtet und auch ihre Majestät, welche ganz Asien und der Erdkreis verehrt, vernichtet werde.
Non solum autem hæc periclitabitur nobis pars in redargutionem venire, sed et magnæ Dianæ templum in nihilum reputabitur, sed et destrui incipiet maiestas eius, quam tota Asia, et orbis colit.
28 Als sie aber das hörten und voll Wut wurden, schrieen sie und sagten: Groß ist die Artemis der Epheser!
His auditis, repleti sunt ira, et exclamaverunt dicentes: Magna Diana Ephesiorum.
29 Und die ganze Stadt geriet in [W. wurde erfüllt mit] Verwirrung; und sie stürmten einmütig nach dem Theater, indem sie die Macedonier Gajus und Aristarchus, die Reisegefährten des Paulus, mit fortrissen.
Et impleta est civitas confusione, et impetum fecerunt uno animo in theatrum, rapto Gaio, et Aristarcho Macedonibus, comitibus Pauli.
30 Als aber Paulus unter das Volk gehen wollte, ließen die Jünger es ihm nicht zu.
Paulo autem volente intrare in populum, non permiserunt discipuli.
31 Und auch etliche der Asiarchen, [Vorsteher bei den öffentlichen Festen; eig. Oberpriester] die seine Freunde waren, sandten zu ihm und baten ihn, sich nicht nach dem Theater zu begeben.
Quidam autem et de Asiæ principibus, qui erant amici eius, miserunt ad eum rogantes ne se daret in theatrum:
32 Die einen nun schrieen dieses, die anderen jenes; denn die Versammlung war in Verwirrung, und die meisten wußten nicht, weshalb sie zusammengekommen waren.
alii autem aliud clamabant. Erat enim ecclesia confusa: et plures nesciebant qua ex causa convenissent.
33 Sie zogen aber Alexander aus der Volksmenge hervor, indem die Juden ihn hervorstießen. Alexander aber winkte mit der Hand und wollte sich vor dem Volke verantworten.
De turba autem detraxerunt Alexandrum, propellentibus eum Iudæis. Alexander autem manu silentio postulato, volebat reddere rationem populo.
34 Als sie aber erkannten, [O. erfuhren] daß er ein Jude war, erhob sich eine Stimme aus aller Mund, [W. aus allen] und sie schrieen bei zwei Stunden: Groß ist die Artemis der Epheser!
Quem ut cognoverunt Iudæum esse, vox facta una est omnium, quasi per horas duas clamantium: Magna Diana Ephesiorum.
35 Als aber der Stadtschreiber die Volksmenge beruhigt hatte, spricht er: Männer von Ephesus, welcher Mensch ist denn, der nicht wisse, daß die Stadt der Epheser eine Tempelpflegerin der großen Artemis und des vom Himmel [O. von Zeus [Jupiter]] gefallenen Bildes ist?
Et cum sedasset scriba turbas, dixit: Viri Ephesii, quis enim est hominum, qui nesciat Ephesiorum civitatem cultricem esse magnæ Dianæ, Iovisque prolis?
36 Da nun dieses unwidersprechlich ist, so geziemt es euch, ruhig zu sein und nichts Übereiltes zu tun.
Cum ergo his contradici non possit, oportet vos sedatos esse, et nihil temere agere.
37 Denn ihr habt diese Männer hergeführt, die weder Tempelräuber sind, noch eure Göttin lästern.
Adduxistis enim homines istos, neque sacrilegos, neque blasphemantes deam vestram.
38 Wenn nun Demetrius und die Künstler mit ihm wider jemanden eine Sache haben, so werden Gerichtstage gehalten, und es sind Statthalter da; laßt sie sich einander verklagen.
Quod si Demetrius, et qui cum eo sunt artifices, habent adversus aliquem causam, conventus forenses aguntur, et proconsules sunt, accusent invicem.
39 Wenn ihr aber wegen anderer Dinge ein Gesuch habt, so wird es in der gesetzlichen Versammlung erledigt werden.
Si quid autem alterius rei quæritis: in legitima ecclesia poterit absolvi.
40 Denn wir sind auch in Gefahr, wegen heute des [O. wegen des heutigen] Aufruhrs angeklagt zu werden, indem es keine Ursache gibt, weswegen wir uns über diesen Auflauf werden verantworten können.
Nam et periclitamur argui seditionis hodiernæ: cum nullus obnoxius sit (de quo possimus reddere rationem) concursus istius.
41 Und als er dies gesagt hatte, entließ er die Versammlung.
Et cum hæc dixisset, dimisit ecclesiam.