< 2 Samuel 21 >
1 Und es war Hungersnot in den Tagen Davids drei Jahre, Jahr auf Jahr. Und David suchte das Angesicht Jehovas; und Jehova sprach: Es ist wegen Sauls und wegen des Bluthauses, weil er die Gibeoniter getötet hat.
Da: ibidi ea Isala: ili soge ouligibi ganodini, ha: i bagade ba: i. Amo da mae yolele dialu, ode udiana gidigi. Amaiba: le, Da: ibidi da Hina Godema amo ea bai adole ba: i. Hina Gode da ema bu adole i, “Solo amola ea sosogo da wadela: i fane legesu hou hamosu. E da Gibione fi dunu medole lelegei dagoi.”
2 Da berief der König die Gibeoniter und redete zu ihnen. [Die Gibeoniter waren aber nicht von den Kindern Israel, sondern von dem Reste der Amoriter; und die Kinder Israel hatten ihnen geschworen; Saul aber suchte sie zu erschlagen, da er für die Kinder Israel und Juda eiferte.]
(Gibione dunu da Isala: ili fi hame. Ilia da A: moulaide fi mogi fonobahadi. Amola Isala: ili fi da Gibione dunuma gousa: su hamone, ili gaga: ma: ne ilegei. Be Solo da amo ilegesu mae dawa: le, Gibione fi medole legemusa: dawa: i. Bai e da Isala: ili amola Yuda fi fawane esaloma: ne dawa: i galu).
3 Und David sprach zu den Gibeonitern: Was soll ich für euch tun, und womit soll ich Sühnung tun, daß ihr das Erbteil Jehovas segnet?
Amaiba: le, Da: ibidi da Gibione fi dunu ema misa: ne sia: nu, ilima amane sia: i, “Na da dili fidima: ne adi hamoma: bela: ? Isala: ili dunu da dilima wadela: le bagade hamoi. Na da amoba: le dabe hamomusa: dawa: lala. Amasea, dilia da Hina Gode Ea fi dunu hahawane dogolegele ba: ma: ne sia: mu.”
4 Und die Gibeoniter sprachen zu ihm: Es ist uns nicht um Silber und Gold zu tun betreffs Sauls und betreffs seines Hauses, und es ist uns nicht darum zu tun, jemand in Israel zu töten. Und er sprach: Was ihr saget, will ich für euch tun.
Ilia da bu adole i, “Ninia Solo amola ea sosogo ilima gegei da silifa o gouli amoga dabemu da hamedei. Amola ninia da udigili Isala: ili dunu afae fane legemu higasa.” Da: ibidi da amane adole ba: i, “Amaiba: le, na da dili fidima: ne, adi hamoma: bela: ?”
5 Da sprachen sie zu dem König: Der Mann, der uns vernichtet hat, und der wider uns sann, daß wir vertilgt würden, um nicht mehr zu bestehen in allen Grenzen Israels: -
Ilia da bu adole i, “Solo da nini huluane wadela: le gugunufinisilalu, niniga afae Isala: ili soge ganodini mae esaloma: ne hanai galu.
6 man gebe uns sieben Männer von seinen Söhnen, daß wir sie dem Jehova aufhängen [S. die Anm. zu 4. Mose 25,4] zu Gibea Sauls, des Erwählten [Viell. ist zu lesen: auf dem Berge; vergl. 1. Sam. 15,5 und hier v 9] Jehovas. Und der König sprach: Ich will sie geben.
Amaiba: le, Solo egaga fi dunu fesuale amo ninima ima. Amasea, Hina Gode da amo ba: ma: ne, ninia da amo dunu Solo (Hina Gode Ea ilegei hina bagade) amo ea moilai Gibia, amoga hegoa: nesisimu.” Da: ibidi da amane sia: i, “Na da ili dilima imunu.”
7 Aber der König verschonte Mephiboseth, den Sohn Jonathans, des Sohnes Sauls, um des Schwures Jehovas willen, der zwischen ihnen war, zwischen David und Jonathan, dem Sohne Sauls.
Be Da: ibidi amola Yonada: ne elea dabele hamomu sia: ne sema ilegei amo baiga e da Solo ea aowa Mifibousiede, Yonada: ne ea mano amo hegoa: nesima: ne, ilima hame i.
8 Und der König nahm die beiden Söhne Rizpas, der Tochter Ajas, die sie dem Saul geboren hatte, Armoni und Mephiboseth, und die fünf Söhne Michals, [Wahrsch. Merabs; s. 1. Sam. 18, 19] der Tochter Sauls, die sie dem Adriel geboren hatte, dem Sohne Barsillais, des Meholathiters,
Be Da: ibidi da Amounai amola Mifibousiede (ela da Solo ea mano. Elea ame da A: iya ea idiwi Lisiba), amola Solo ea uda mano Mila: be egefe biyale (amo e da Basila: iai ea mano A: idilia: le, Mehoula soge dunu amo elea mano) amo huluane oule afia: i.
9 und er gab sie in die Hand der Gibeoniter; und sie hängten sie auf dem Berge vor Jehova auf. Und es fielen die sieben zugleich, und sie wurden getötet in den ersten Tagen der Ernte, im Anfang der Gerstenernte.
Da: ibidi da ili Gibione dunugili i. Ilia da amo dunu Hina Gode ba: ma: ne, goumi da: iya hegoa: nesisi. Amo dunu fesuale da ili galuwane bogogia: i. Amo esoha woufo geabe galu amola bali gagobe galu, ilia amo dunu fane legei dagoi.
10 Da nahm Rizpa, die Tochter Ajas, Sacktuch, und breitete es sich aus auf dem Felsen, vom Anfang der Ernte an, bis das Wasser vom Himmel über sie troff; [d. h. die Gehängten] und sie ließ das Gevögel des Himmels nicht auf ihnen ruhen bei Tage, noch das Getier des Feldes bei Nacht.
Amalalu, Solo ea gidisedagi uda ea dio amo Lisiba (A: iya ea idiwi) da eboboi abula lale, gele da: iya (amoga bogoi da: i hodo dialebe ba: i), e amogai abula diasu gagui. E da amogai esalobawane, bali bugi da muni gami. Amo esohaga e da sio amo bogoi da: i hodo mae moma: ne sefasisu. Amola gasia e da amo sigua ohega mae moma: ne sefasisu.
11 Und es wurde David berichtet, was Rizpa, die Tochter Ajas, das Kebsweib Sauls, getan hatte.
Da: ibidi da Lisiba ea hamoi nababeba: le,
12 Da ging David hin und nahm von den Bürgern von Jabes-Gilead die Gebeine Sauls und die Gebeine seines Sohnes Jonathan, welche sie von dem Marktplatze zu Beth-Schan heimlich weggenommen, wo die Philister sie aufgehängt hatten an dem Tage, da die Philister Saul schlugen auf dem Gilboa.
e da asili, Solo amola egefe Yonada: ne amo elea gasa, Ya: ibese moilai bai bagade Gilia: de soge fi dunuma dialu, amo hi lai dagoi. (Ya: ibese dunu da musa: elea gasa amo Bede Sia: ne moilai fi mogoa amogai wamolai. Filisidini dunu da amo esoha, ilia da Solo amola Yonada: ne Giliboua Goumia fane legeiya, ilia da ela da: i hodo amogawi hegoa: nesi).
13 Und er brachte die Gebeine Sauls und die Gebeine seines Sohnes Jonathan von dannen herauf; und man sammelte die Gebeine der Gehängten,
Da: ibidi da Solo amola Yonada: ne elea gasa lale, amola dunu fesuale hegoa: nesi amo ilia gasa amolawane lidili,
14 und begrub sie bei den Gebeinen Sauls und Jonathans, seines Sohnes, im Lande Benjamin, zu Zela, im Begräbnis seines Vaters Kis; und man tat alles, was der König geboten hatte. Und danach ließ Gott sich für das Land erbitten.
amalalu, ilia da Yonada: ne amola Solo elea gasa amo lale, Solo ea eda Gisia ea uli dogoi (amo da Sila moilai Bediamini soge ganodini galu) amo ganodini sanasi. Ilia hina bagade ea sia: i defele hamoi dagoi. Amalalu, ilia da ilia soge amo fidima: ne sia: ne gadoloba, Gode da ilia hanai liligi ilima I.
15 Und wiederum entstand ein Streit der Philister mit Israel. Und David zog hinab, und seine Knechte mit ihm, und sie stritten mit den Philistern. Und David war ermattet;
Filisidini dunu amola Isala: ili dunu da eno gegesu ba: i. Da: ibidi amola ea dunu da Filisidini dunuma gegemusa: asi. Gegesu afae amoga, Da: ibidi da hele nabi.
16 und Jischbi-Benob, der von den Söhnen des Rapha [d. h. des Riesen] war [das Gewicht seiner Lanzenspitze war dreihundert Sekel Erz an Gewicht, und er war neu gerüstet], gedachte David zu erschlagen.
Filisidini dunu bagadedafa ea dio amo Isabaibinobe (e da balase gegesu goge agei bagade ea dioi defei da 3.5 gilogala: me gaguli ahoasu, amola gaheabolo gegesu gobihei sedade ga: i ba: i) e da Da: ibidi fane legemusa: dawa: i.
17 Aber Abisai, der Sohn der Zeruja, kam ihm zu Hülfe und schlug den Philister und tötete ihn. Damals schwuren die Männer Davids ihm zu und sprachen: Du sollst nicht mehr mit uns ausziehen zum Streit, daß du die Leuchte Israels nicht auslöschest!
Be Abisia: i (ea ame da Selouaia), e Da: ibidi gaga: musa: misi. E da amo dunu bagade doagala: le, fane legei. Amalalu, Da: ibidi ea dunu ilia da ema amane sia: i, “Di gegemusa: bu maedafa masa: ne, dafawane ilegema!” Ilia da amane sia: i, “Bai di da Isala: ili sogega hobea misunu hahawane hou dafawane hamoma: beyale ouligisu dunu esalu. Amola, ninia da di fisimu higa: i.”
18 Und [1. Chron. 20,4] es geschah hernach, da begann wiederum der Streit mit den Philistern, zu Gob. Damals erschlug Sibbekai, der Huschathiter, den Saph, der von den Söhnen des Rapha war.
Amogalu fa: no, Isala: ili dunu da Filisidini dunuma Gobe sogega gegei. Amo gegesu ganodini, Hiusia fi dunu amo Sibigai, ea da dunu bagade ea dio amo Sa: fe fane legei.
19 Und wiederum begann der Streit mit den Philistern, zu Gob. Und Elchanan, der Sohn Jaare-Orgims, der Bethlehemiter, erschlug Goliath, den Gathiter; [Wahrsch. ist zu l.: der Sohn Jairs, der Bethlehemiter, erschlug den Bruder Goliaths, des Gathiters; wie 1. Chron. 20,5] und der Schaft seines Speeres war wie ein Weberbaum.
Isala: ili da Filisidini dunuma Gobe sogega eno gegei. Amoga Eleha: ina: ne (Bedeleheme dunu Yie amo egefe) da Ga: de dunu Goulaia: de (1 Hou Olelesu 20:5 da Goulaia: de eya sia: sa) amo fane legei. Ea goge agei ea gadugagi defei da abula amunasu masini fanu ea defei amo defele galu.
20 Und wiederum entstand ein Streit zu Gath. Da war ein Mann von großer Länge, und er hatte je sechs Finger an seinen Händen und je sechs Zehen an seinen Füßen, 24 an der Zahl; und auch er war dem Rapha geboren worden.
Amalalu, gegesu eno da Ga: de moilai ba: i. Amogawi, dunu bagadedafa esalu. E da gegemu bagade hanai galusu. Ea lobo da afae afae lobosogo gafeyale galu amola ea emo afae afae amoga emo sasafo gafeyale galu.
21 Und er höhnte Israel; und Jonathan, der Sohn Schimeas, des Bruders Davids, erschlug ihn.
E da Isala: ili dunuma gegene halasu. Amalalu, Yonada: ne (Da: ibidi ea ola Sia: ma amo egefe) da e fane legei.
22 Diese vier wurden dem Rapha zu Gath geboren; und sie fielen durch die Hand Davids und durch die Hand seiner Knechte.
Amo Filisidini dunu biyaduyale da Ga: de fi dunu bagadedafa (La: fa) amo egaga fi dunu. Amola Da: ibidi amola ea dunu da ili fane legei dagoi.