< 2 Chronik 4 >
1 Und er machte einen ehernen Altar: zwanzig Ellen seine Länge, und zwanzig Ellen seine Breite, und zehn Ellen seine Höhe.
Akavaka aritari yendarira yakanga yakareba makubhiti makumi maviri, uye upamhi hwayo hwaiva makubhiti makumi maviri uye yakareba makubhiti gumi kuenda mudenga.
2 Und [1. Kön. 7,23 usw.] er machte das Meer, gegossen, zehn Ellen von seinem einen Rande bis zu seinem anderen Rande, gerundet ringsum, und fünf Ellen seine Höhe; und eine Schnur von dreißig Ellen umfaßte es ringsum.
Akaita Gungwa resimbi, rakatenderera pakuvakwa kwaro, rakareba makubhiti gumi pamuromo waro kubva kune rumwe rutivi kusvika kune rumwe rutivi uye makubhiti mashanu kuenda mudenga. Zvaida tambo yakareba makubhiti makumi matatu kuti ikwanise kupoteredza gungwa iri.
3 Und unter demselben waren Gleichnisse von Rindern, [In 1. Kön. 7,24: Koloquinthen] die es ringsherum umgaben, zehn auf die Elle, das Meer ringsum einschließend; der Rinder [In 1. Kön. 7,24: Koloquinthen] waren zwei Reihen, gegossen aus einem Gusse mit demselben.
Pazasi pomuromo, zvifananidzo zvehando zvairipoteredza, zviri gumi pakubhiti rimwe chete. Hando idzi dzakanga dzakaiswa mumitsara miviri dziri chinhu chimwe chete neGungwa.
4 Es stand auf zwölf Rindern; drei wandten sich gegen Norden, und drei wandten sich gegen Westen, und drei wandten sich gegen Süden, und drei wandten sich gegen Osten; und das Meer war auf denselben, oben darüber, und alle ihre Hinterteile waren nach innen gekehrt.
Gungwa rakanga rakamira pamusoro pehando gumi nembiri, nhatu dzakatarisa kumusoro, nhatu dzakatarisa kumavirira, nhatu dzakatarisa zasi, uye nhatu dzakatarisa kumabvazuva. Gungwa rakanga rakagara pamusoro padzo uye shure kwadzo kwakanga kwakatarisa pakati.
5 Und seine Dicke war eine Handbreit, und sein Rand wie die Arbeit eines Becherrandes, wie eine Lilienblüte; an Inhalt faßte es dreitausend Bath.
Ukobvu hwaro hwakanga hwakaita sokufara kwechanza uye muromo waro wakanga wakaita somuromo womukombe, seruva rehapa. Raizara namabhati zviuru zvitatu.
6 Und er machte zehn Becken, und er setzte fünf zur Rechten und fünf zur Linken, um darin zu waschen; was zum Brandopfer gehört, spülte man darin ab. Und das Meer war für die Priester, um sich darin zu waschen.
Akagadzirazve madhishi okusukira gumi akaisa mashanu kudivi rezasi, uye mashanu kudivi rokumusoro. Zvinhu zvose zvaizoshandiswa pazvipiriso zvinopiswa zvaisukirwamo, asi Gungwa raizoshandiswa navaprista pakushamba.
7 Und er machte die zehn goldenen Leuchter, [Vergl. 1. Kön. 7,49] nach ihrer Vorschrift, und er setzte sie in den Tempel, fünf zur Rechten und fünf zur Linken.
Akagadzira zvigadziko zvemwenje gumi zvegoridhe, sokurayirwa kwazvakanga zvaitwa akazviisa mutemberi, zvishanu akaisa zasi zvishanu kumusoro.
8 Und er machte zehn Tische und stellte sie in den Tempel, fünf zur Rechten und fünf zur Linken; und er machte hundert goldene Sprengschalen.
Akagadzira tafura gumi akadziisa mutemberi, shanu zasi uye shanu kumusoro. Akagadzirawo mbiya dzegoridhe zana dzokusasa.
9 Und er machte den Hof der Priester und den großen Vorhof, [S. 1. Kön. 6,36;7,12] und die Türen [O. die Flügeltür] zu dem Vorhof; und ihre Flügel überzog er mit Erz.
Akagadzira chivanze chavaprista, nechivanze chikuru nemikova yechivanze uye akafukidza mikova nendarira.
10 Und das Meer setzte er auf die rechte Seite ostwärts gegen Süden.
Akaisa Gungwa kudivi rezasi, pakona yezasi yakadziva kumabvazuva.
11 Und Huram machte die Töpfe und die Schaufeln und die Sprengschalen. -Und so vollendete Huram das Werk, [W. das Werk zu machen] welches er für den König Salomo im Hause Gottes machte:
Akagadzirazve hari nefoshoro nembiya dzokusasa. Saka Hurami akapedza basa raakaitira mambo Soromoni mutemberi yaMwari sezvinotevera:
12 zwei Säulen und die krugförmigen Kapitäle [S. die Anm. zu 1. Kön. 7,41] auf der Spitze der beiden Säulen; und die zwei Netzwerke zur Bedeckung der beiden krugförmigen Kapitäle, die auf der Spitze der Säulen waren;
mbiru mbiri; misoro miviri yakanga yakaumbwa sembiya pamusoro pembiru; mimbure miviri yakanga yakashongedza misoro miviri yakanga yakaumbwa pamusoro pembiru;
13 und die vierhundert Granatäpfel zu den beiden Netzwerken; zwei Reihen Granatäpfel zu jedem Netzwerk, zur Bedeckung der beiden krugförmigen Kapitäle, die oben auf den Säulen waren;
Matamba mazana mana emimbure miviri nemimwe yakanga yakashongedza misoro yakanga yakaumbwa sembiya pamisoro yembiru;
14 und er machte die Gestelle, und machte die Becken auf den Gestellen;
zvigadziko namadhishi azvo;
15 das eine Meer, und die zwölf Rinder unter demselben;
Gungwa nehando gumi nembiri pasi paro;
16 und die Töpfe und die Schaufeln und die Gabeln. Und alle ihre [Wahrsch. zu l.: diese] Geräte machte Huram-Abiw dem König Salomo für das Haus Jehovas von geglättetem Erz.
hari, foshoro, forogo dzenyama, nemimwe midziyo yose. Zvinhu zvose zvakagadzirwa naHurami-Abhi zvamambo Soromoni zvetemberi yaJehovha zvaiva zvendarira inobwinya.
17 Im Jordankreise ließ der König sie gießen in dichter Erde, zwischen Sukkoth und Zeredatha.
Mambo akaita kuti zviumbwe nevhu mubani reJorodhani pakati peSukoti neZaretani.
18 Und Salomo machte alle diese Geräte in sehr großer Menge; denn das Gewicht des Erzes wurde nicht untersucht.
Zvinhu izvi zvose zvakagadzirwa naSoromoni zvakanga zvakawanda kwazvo zvokuti uremu hwendarira yakashandiswa hwakanga husingaverengeki.
19 Und Salomo machte alle die Geräte, welche im Hause Gottes waren: und zwar den goldenen Altar; und die Tische, auf welchen die Schaubrote waren;
Soromoni akagadzirazve midziyo yose yakanga iri mutemberi yaMwari yaiti: aritari yegoridhe; tafura dzaiva nechingwa choKuratidza;
20 und die Leuchter und ihre Lampen, um sie nach der Vorschrift vor dem Sprachorte anzuzünden, von geläutertem Golde;
zvigadziko zvemwenje zvegoridhe nemwenje yazvo kuti ipfute pamberi penzvimbo tsvene yomukati sezvakarayirwa;
21 und die Blumen und die Lampen und die Lichtschneuzen von Gold [es war lauter Gold]; [O. vollkommenes Gold]
maruva egoridhe nemwenje nembato (dzaiva dzegoridhe chairo);
22 und die Lichtmesser und die Sprengschalen und die Schalen und die Räucherpfannen von geläutertem Golde; und den Eingang des Hauses: seine inneren Türflügel, die des Allerheiligsten, und die Flügeltüren des Hauses, des Tempels, von Gold.
zvidzimiso zvemwenje, mbiya dzokusasa, madhishi nezvaenga zvomoto zvegoridhe yakaisvonaka namakonhi egoridhe, etemberi: makonhi omukati yapaNzvimbo Tsvene-tsvene namakonhi eimba huru.