< 1 Korinther 1 >
1 Paulus, berufener Apostel Jesu Christi durch Gottes Willen, und Sosthenes, der Bruder,
yAvantaH pavitrA lokAH sveShAm asmAka ncha vasatisthAneShvasmAkaM prabho ryIshoH khrIShTasya nAmnA prArthayante taiH sahAhUtAnAM khrIShTena yIshunA pavitrIkR^itAnAM lokAnAM ya IshvarIyadharmmasamAjaH karinthanagare vidyate
2 der Versammlung Gottes, die in Korinth ist, den Geheiligten in Christo Jesu, den berufenen Heiligen, samt allen, die an jedem Orte den Namen unseres Herrn Jesus Christus anrufen, sowohl ihres als unseres Herrn.
taM pratIshvarasyechChayAhUto yIshukhrIShTasya preritaH paulaH sosthininAmA bhrAtA cha patraM likhati|
3 Gnade euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus!
asmAkaM pitreshvareNa prabhunA yIshukhrIShTena cha prasAdaH shAntishcha yuShmabhyaM dIyatAM|
4 Ich danke meinem Gott allezeit eurethalben für die [Eig. über der] Gnade Gottes, die euch gegeben ist in Christo Jesu,
Ishvaro yIshukhrIShTena yuShmAn prati prasAdaM prakAshitavAn, tasmAdahaM yuShmannimittaM sarvvadA madIyeshvaraM dhanyaM vadAmi|
5 daß ihr in ihm in allem reich gemacht worden seid, in allem Wort und aller Erkenntnis,
khrIShTasambandhIyaM sAkShyaM yuShmAkaM madhye yena prakAreNa sapramANam abhavat
6 wie das Zeugnis des Christus unter [O. in] euch befestigt [O. bestätigt] worden ist,
tena yUyaM khrIShTAt sarvvavidhavaktR^itAj nAnAdIni sarvvadhanAni labdhavantaH|
7 so daß ihr in [O. an] keiner Gnadengabe Mangel habt, indem ihr die Offenbarung unseres Herrn Jesu Christi erwartet,
tato. asmatprabho ryIshukhrIShTasya punarAgamanaM pratIkShamANAnAM yuShmAkaM kasyApi varasyAbhAvo na bhavati|
8 welcher euch auch befestigen wird bis ans Ende, daß ihr untadelig seid an dem Tage unseres Herrn Jesus Christus.
aparam asmAkaM prabho ryIshukhrIShTasya divase yUyaM yannirddoShA bhaveta tadarthaM saeva yAvadantaM yuShmAn susthirAn kariShyati|
9 Gott ist treu, durch welchen ihr berufen worden seid in die Gemeinschaft seines Sohnes Jesus Christus, unseres Herrn.
ya IshvaraH svaputrasyAsmatprabho ryIshukhrIShTasyAMshinaH karttuM yuShmAn AhUtavAn sa vishvasanIyaH|
10 Ich ermahne [O. bitte] euch aber, Brüder, durch den Namen unseres Herrn Jesus Christus, daß ihr alle dasselbe redet und nicht Spaltungen unter euch seien, sondern daß ihr in demselben Sinne und in derselben Meinung völlig zusammengefügt [Eig. vollbereitet] seiet.
he bhrAtaraH, asmAkaM prabhuyIshukhrIShTasya nAmnA yuShmAn vinaye. ahaM sarvvai ryuShmAbhirekarUpANi vAkyAni kathyantAM yuShmanmadhye bhinnasa NghAtA na bhavantu manovichArayoraikyena yuShmAkaM siddhatvaM bhavatu|
11 Denn es ist mir von euch kund geworden, meine Brüder, durch die Hausgenossen der Chloe, daß Streitigkeiten unter euch sind.
he mama bhrAtaro yuShmanmadhye vivAdA jAtA iti vArttAmahaM kloyyAH parijanai rj nApitaH|
12 Ich sage aber dieses, daß ein jeder von euch sagt: Ich bin des Paulus, ich aber des Apollos, ich aber des Kephas, ich aber Christi.
mamAbhipretamidaM yuShmAkaM kashchit kashchid vadati paulasya shiShyo. aham ApalloH shiShyo. ahaM kaiphAH shiShyo. ahaM khrIShTasya shiShyo. ahamiti cha|
13 Ist der Christus zerteilt? Ist etwa Paulus für euch gekreuzigt, oder seid ihr auf Paulus Namen getauft worden?
khrIShTasya kiM vibhedaH kR^itaH? paulaH kiM yuShmatkR^ite krushe hataH? paulasya nAmnA vA yUyaM kiM majjitAH?
14 Ich danke Gott, daß ich niemanden von euch getauft habe, außer Krispus und Gajus,
kriShpagAyau vinA yuShmAkaM madhye. anyaH ko. api mayA na majjita iti hetoraham IshvaraM dhanyaM vadAmi|
15 auf daß nicht jemanden sage, daß ich auf meinen Namen getauft habe.
etena mama nAmnA mAnavA mayA majjitA iti vaktuM kenApi na shakyate|
16 Ich habe aber auch das Haus des Stephanas getauft; sonst weiß ich nicht, ob ich jemand anders getauft habe.
aparaM stiphAnasya parijanA mayA majjitAstadanyaH kashchid yanmayA majjitastadahaM na vedmi|
17 Denn Christus hat mich nicht ausgesandt zu taufen, sondern das Evangelium zu verkündigen; nicht in Redeweisheit, auf daß nicht das Kreuz Christi zunichte gemacht werde.
khrIShTenAhaM majjanArthaM na preritaH kintu susaMvAdasya prachArArthameva; so. api vAkpaTutayA mayA na prachAritavyaH, yatastathA prachArite khrIShTasya krushe mR^ityuH phalahIno bhaviShyati|
18 Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die verloren gehen, Torheit; uns aber, die wir errettet werden, ist es Gottes Kraft.
yato heto rye vinashyanti te tAM krushasya vArttAM pralApamiva manyante ki ncha paritrANaM labhamAneShvasmAsu sA IshvarIyashaktisvarUpA|
19 Denn es steht geschrieben: "Ich will die Weisheit der Weisen vernichten, und den Verstand der Verständigen will ich hinwegtun". [Jes. 29,14]
tasmAditthaM likhitamAste, j nAnavatAntu yat j nAnaM tanmayA nAshayiShyate| vilopayiShyate tadvad buddhi rbaddhimatAM mayA||
20 Wo ist der Weise? wo der Schriftgelehrte? wo der Schulstreiter dieses Zeitlaufs? Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht? (aiōn )
j nAnI kutra? shAstrI vA kutra? ihalokasya vichAratatparo vA kutra? ihalokasya j nAnaM kimIshvareNa mohIkR^itaM nahi? (aiōn )
21 Denn sintemal in der Weisheit Gottes die Welt durch die Weisheit Gott nicht erkannte, so gefiel es Gott wohl, durch die Torheit der Predigt die Glaubenden zu erretten;
Ishvarasya j nAnAd ihalokasya mAnavAH svaj nAneneshvarasya tattvabodhaM na prAptavantastasmAd IshvaraH prachArarUpiNA pralApena vishvAsinaH paritrAtuM rochitavAn|
22 sintemal ja sowohl Juden Zeichen fordern, als auch Griechen Weisheit suchen;
yihUdIyalokA lakShaNAni didR^ikShanti bhinnadeshIyalokAstu vidyAM mR^igayante,
23 wir aber predigen Christum als gekreuzigt, den Juden ein Ärgernis, und den Nationen eine Torheit;
vaya ncha krushe hataM khrIShTaM prachArayAmaH| tasya prachAro yihUdIyai rvighna iva bhinnadeshIyaishcha pralApa iva manyate,
24 den Berufenen selbst aber, sowohl Juden als Griechen, Christum, Gottes Kraft und Gottes Weisheit;
kintu yihUdIyAnAM bhinnadeshIyAnA ncha madhye ye AhUtAsteShu sa khrIShTa IshvarIyashaktiriveshvarIyaj nAnamiva cha prakAshate|
25 denn das Törichte Gottes ist weiser als die Menschen, und das Schwache Gottes ist stärker als die Menschen.
yata Ishvare yaH pralApa Aropyate sa mAnavAtiriktaM j nAnameva yachcha daurbbalyam Ishvara Aropyate tat mAnavAtiriktaM balameva|
26 Denn sehet eure Berufung, Brüder, daß es nicht viele Weise nach dem Fleische, nicht viele Mächtige, nicht viele Edle sind;
he bhrAtaraH, AhUtayuShmadgaNo yaShmAbhirAlokyatAM tanmadhye sAMsArikaj nAnena j nAnavantaH parAkramiNo vA kulInA vA bahavo na vidyante|
27 sondern das Törichte der Welt hat Gott auserwählt, auf daß er die Weisen zu Schanden mache; und das Schwache der Welt hat Gott auserwählt, auf daß er das Starke zu Schanden mache;
yata Ishvaro j nAnavatastrapayituM mUrkhalokAn rochitavAn balAni cha trapayitum Ishvaro durbbalAn rochitavAn|
28 und das Unedle der Welt und das Verachtete hat Gott auserwählt, und das, was nicht ist, auf daß er das, was ist, zunichte mache,
tathA varttamAnalokAn saMsthitibhraShTAn karttum Ishvaro jagato. apakR^iShTAn heyAn avarttamAnAMshchAbhirochitavAn|
29 damit sich vor Gott kein Fleisch rühme.
tata Ishvarasya sAkShAt kenApyAtmashlAghA na karttavyA|
30 Aus ihm aber seid ihr in Christo Jesu, der uns geworden ist Weisheit von Gott [O. von Gott zur Weisheit] und Gerechtigkeit und Heiligkeit [O. Heiligung; eig. Geheiligtsein] und Erlösung;
yUya ncha tasmAt khrIShTe yIshau saMsthitiM prAptavantaH sa IshvarAd yuShmAkaM j nAnaM puNyaM pavitratvaM muktishcha jAtA|
31 auf daß, wie geschrieben steht: "Wer sich rühmt, der rühme sich des Herrn". [W. in dem Herrn [S. die Anm. zu Mat. 1,20]] [Jer. 9,23-24; Jes. 45,25]
ataeva yadvad likhitamAste tadvat, yaH kashchit shlAghamAnaH syAt shlAghatAM prabhunA sa hi|