< 1 Chronik 9 >
1 Und ganz Israel wurde im Geschlechtsverzeichnis verzeichnet; und siehe, sie sind aufgeschrieben in dem Buche der Könige von Israel. Und Juda wurde wegen seiner Untreue nach Babel weggeführt.
Naʻe pehē ʻae lau hake ʻa ʻIsileli kotoa pē ʻo hangē ko honau ngaahi toʻutangata; pea vakai, naʻe tohi ia ʻi he tohi ʻoe ngaahi tuʻi ʻo ʻIsileli mo Siuta, ʻakinautolu naʻe ʻave ki Papilone koeʻuhi ko ʻenau angahala.
2 Und die ersten Bewohner, welche in ihrem Besitztum, in ihren Städten, wohnten, waren: Israel, die Priester, die Leviten und die Nethinim. [d. h. eigentl. Gegebene [vergl. 4. Mose 3,9]; untergeordnete Diener des Heiligtums]
Pea ko eni, ko e kakai naʻe fuofua nofo ki honau fonua mo honau ngaahi kolo, ko e kakai ʻIsileli, ko e kau taulaʻeiki, mo e kau Livai, pea mo e kau Netinimi.
3 Und in Jerusalem wohnten von den Söhnen Judas und von den Söhnen Benjamins und von den Söhnen Ephraims und Manasses:
Pea naʻe nofo ʻi Selūsalema mei he fānau ʻa Siuta, pea mei he fānau ʻa Penisimani, pea mei he fānau ʻa ʻIfalemi, pea mo Manase;
4 Uthai, der Sohn Ammihuds, des Sohnes Omris, des Sohnes Imris, des Sohnes Banis, von den Söhnen Perez, des Sohnes Judas;
Ko Utei ko e foha ʻo ʻAmihuti, ko e foha ʻo Omili, ko e foha ʻo Imili, ko e foha ʻo Pani, ʻi he fānau ʻa Felesi ko e foha ʻo Siuta.
5 und von den Schilonitern: [Wahrsch. Schelanitern; vergl. 4. Mose 26,20] Asaja, der Erstgeborene, und seine Söhne;
Pea mei he kakai Sailo: Ko e ʻuluaki fānau ko ʻAsaia, mo hono ngaahi foha ʻoʻona.
6 und von den Söhnen Serachs: Jeghuel und seine Brüder; 690.
Pea mei he ngaahi foha ʻo Sela; ko Siueli, mo honau ngaahi kāinga ʻe toko onongeau ma toko hivangofulu.
7 Und von den Söhnen Benjamins: Sallu, der Sohn Meschullams, des Sohnes Hodawjas, des Sohnes Hassenuas;
Pea mei he ngaahi foha ʻo Penisimani; ko Salu ko e foha ʻo Mesulami, ko e foha ʻo Hotevia, ko e foha ʻo Hasinua,
8 und Jibneja, der Sohn Jerochams; und Ela, der Sohn Ussis, des Sohnes Mikris; und Meschullam, der Sohn Schephatjas, des Sohnes Reghuels, des Sohnes Jibnijas;
Mo Ipinaia ko e foha ʻo Silohami, mo Ela ko e foha ʻo Usi, ko e foha ʻo Mikili, mo Mesulami ko e foha ʻo Sifatia, ko e foha ʻo Liueli, ko e foha ʻo Ipinisa;
9 und ihre Brüder nach ihren Geschlechtern: 956. Alle diese Männer waren Häupter der Väter ihrer Vaterhäuser.
Pea mo honau kāinga, ʻo fakatatau mo honau ngaahi toʻutangata, ko e toko hivangeau mo e toko nimangofulu ma ono. Ko kinautolu ni kotoa pē ko e kau tuʻukimuʻa ʻi he kau mātuʻa ʻi he fale ʻo ʻenau ngaahi tamai.
10 Und von den Priestern: Jedaja und Jehojarib und Jakin;
Pea ʻi he kau taulaʻeiki: ko Sitaia, mo Sikoialipe, mo Sakini,
11 und Asarja, der Sohn Hilkijas, des Sohnes Meschullams, des Sohnes Zadoks, des Sohnes Merajoths, des Sohnes Ahitubs, Oberaufseher [O. Fürst] des Hauses Gottes;
Mo ʻAsalia ko e foha ʻo Hilikia, ko e foha ʻo Mesulami, ko e foha ʻo Satoki, ko e foha ʻo Milaioti, ko e foha ʻo ʻAhitupi, ʻaia naʻe pule ʻi he fale ʻoe ʻOtua;
12 und Adaja, der Sohn Jerochams, des Sohnes Paschchurs, des Sohnes Malkijas; und Masai, der Sohn Adiels, des Sohnes Jachseras, des Sohnes Meschullams, des Sohnes Meschillemiths, des Sohnes Immers;
Mo ʻAtaia ko e foha ʻo Silohami, ko e foha ʻo Pasuli, ko e foha ʻo Malikisa, mo Masei ko e foha ʻo ʻAtieli, ko e foha ʻo Sasela, ko e foha ʻo Mesulami, ko e foha ʻo Mesilimiti, ko e foha ʻo Imeli.
13 und ihre Brüder, Häupter ihrer Vaterhäuser: 1760, tüchtige Männer im Werke des Dienstes des Hauses Gottes.
Pea mo honau kāinga, ko e kau mātuʻa ʻi he fale ʻo ʻenau ngaahi tamai, ko e toko taha afe mo e toko fitungeau ma onongofulu; ko e kau tangata toʻa lahi ʻaupito ʻi he fai ʻae ngāue ʻi he fale ʻoe ʻOtua.
14 Und von den Leviten: Schemaja, der Sohn Haschubs, des Sohnes Asrikams, des Sohnes Haschabjas, von den Söhnen Meraris;
Pea ʻoe kau Livai: ko Simaia ko e foha ʻo Hasupi, ko e foha ʻo ʻAsilikami, ko e foha ʻo Hasapia, ʻi he ngaahi foha ʻo Melali;
15 und Bakbakkar, Heresch und Galal; und Mattanja, der Sohn Michas, des Sohnes Sichris, des Sohnes Asaphs;
Mo Pakipaka, mo Helesi, mo Kalali, mo Matania ko e foha ʻo Maika, ko e foha ʻo Sikili, ko e foha ʻo ʻAsafi;
16 und Obadja, der Sohn Schemajas, des Sohnes Gallals, des Sohnes Jeduthuns; und Berekja, der Sohn Asas, des Sohnes Elkanas, der in den Dörfern der Netophathiter wohnte.
Mo ʻOpataia ko e foha ʻo Simaia, ko e foha ʻo Kalali, ko e foha ʻo Situtuni, mo Pelekia ko e foha ʻo ʻAsa, ko e foha ʻo ʻElikena, ʻaia naʻe nofo ʻi he ngaahi kolo siʻi ʻoe kakai Nitofa.
17 Und die Torhüter: Schallum und Akkub und Talmon und Achiman, und ihre Brüder; Schallum war das Haupt.
Pea ko e kau leʻo matapā eni: ko Salumi, mo ʻAkupi, mo Talimoni, mo ʻAhimani, pea mo honau kāinga: ko honau ʻeiki ʻa Salumi;
18 Und bis jetzt waren sie [O. war er] im Königstor, gegen Sonnenaufgang. Sie waren die Torhüter der Lager der Söhne Levis.
Naʻa nau faʻa nofo ʻi he matapā ʻoe tuʻi ki he feituʻu hahake: pea naʻa nau leʻo matapā ʻi he ngaahi lakanga ʻoe fānau ʻa Livai.
19 Und Schallum, der Sohn Kores, des Sohnes Ebjasaphs, des Sohnes Korahs, und seine Brüder vom Hause seines Vaters, die Korhiter, waren über das Werk des Dienstes, als Hüter der Schwellen des Zeltes. Und ihre Väter waren über das Lager Jehovas als Hüter des Eingangs gewesen;
Pea ko Salumi ko e foha ʻo Kole, ko e foha ʻo Epiasafi, ko e foha ʻo Kola, pea mo hono kāinga, ʻi he fale ʻo ʻene tamai, ko e kau Kola, naʻe pule ki he ngāue ʻoe tauhi, ko e kau leʻo matapā ʻakinautolu ʻi he fale fehikitaki: pea ko ʻenau ngaahi tamai, ʻaia naʻe pule ki he kautau ʻo Sihova, naʻa nau leʻohi ʻae hūʻanga ki he fale.
20 und Pinehas, der Sohn Eleasars, war vordem Fürst über sie. Jehova war mit ihm. [O. Jehova sei mit ihm! [Vergl. 4. Mose 25, 11-13]]
Pea naʻe pule ʻi muʻa kiate kinautolu ʻa Finiasi ko e foha ʻo ʻEliesa, pea naʻe kau ʻa Sihova kiate ia.
21 Sekarja, der Sohn Meschelemjas, war Torhüter am Eingang des Zeltes der Zusammenkunft.
Pea ko Sakalia ko e foha ʻo Mesilimia, naʻe leʻohi ia ʻi he matapā ʻoe fale fehikitaki ʻoe fakataha.
22 Sie alle, auserlesen zu Torhütern an den Schwellen, waren 212. Sie wurden in ihren Dörfern verzeichnet; David und Samuel, der Seher, hatten dieselben in ihr Amt [Eig. ihre Treue; anderswo: Amtspflicht] eingesetzt.
Ko kinautolu kotoa pē naʻe fili ke leʻohi ʻae ngaahi matapā, ko e toko uangeau ma hongofulu ma ua. naʻe lau hake ʻakinautolu ni ʻo tatau mo honau hohoko ʻi honau ngaahi kolo siʻi, ʻakinautolu naʻe fakanofo ʻe Tevita mo Samuela ko e tangata kikite ki heʻenau ngāue totonu.
23 Und sie und ihre Söhne standen an den Toren des Hauses Jehovas, des Zelthauses, als Wachen.
Ko ia, naʻe ʻanautolu mo ʻenau fānau ʻae leʻohi ʻoe ngaahi matapā ʻoe fale ʻo Sihova, ʻae fale fehikitaki, ʻo fai fakalakanga.
24 Die Torhüter standen nach den vier Winden: gegen Osten, gegen Westen, gegen Norden und gegen Süden.
Naʻe fakanofo ʻae kau leʻo ki he feituʻu ʻe fā, ki he feituʻu hahake, mo e lulunga, mo e tokelau, pea mo e tonga.
25 Und ihre Brüder in ihren Dörfern mußten von sieben zu sieben Tagen, von einer Zeit zur anderen, mit jenen kommen. [d. h. den Dienst mit jenen teilen, die in Jerusalem wohnten]
Pea ko honau kāinga naʻe nofo ʻi he ngaahi kolo siʻi, naʻe haʻu fakalakalaka mo kinautolu ʻi he hili ʻae ʻaho ʻe fitu.
26 Denn die vier Vorsteher der Torhüter, sie, die Leviten, waren in Amtspflicht; und sie waren über die Zellen [O. Vorratskammern; vergl. Kap. 28,12] und über die Schätze des Hauses Gottes.
He ko e kau Livai ko eni, ʻae toko fā naʻe pule ki he kau leʻo matapā, naʻe ai ʻenau ngāue totonu ʻanautolu, pea naʻa nau pule ki he ngaahi feleoko pea mo e ngaahi tukunga koloa ʻi he fale ʻoe ʻOtua.
27 Und sie übernachteten rings um das Haus Gottes her; denn ihnen lag die Wache ob, und sie waren über das Öffnen bestellt, und zwar Morgen für Morgen.
Pea naʻa nau nofo takatakai hake ʻi he fale ʻoe ʻOtua, koeʻuhi naʻe ʻiate kinautolu ʻae ngāue, pea naʻe ʻiate kinautolu ke fakaava ia ʻi he pongipongi kotoa pē.
28 Und einige von ihnen [d. h. von den Leviten [v 14]] waren über die Geräte des Dienstes; denn nach der Zahl [d. h. indem sie sie zählten] brachten sie sie hinein, und nach der Zahl brachten sie sie heraus.
Pea naʻe ʻi honau niʻihi ʻae tokanga ki he ngaahi ipu ʻoe ngāue, ke ʻanautolu ʻa hono lau mo hono feʻaveʻaki ki loto mo tuʻa.
29 Und einige von ihnen waren bestellt über die Geräte und [O. und zwar] über alle Geräte des Heiligtums, und über das Feinmehl und den Wein und das Öl und den Weihrauch und die Gewürze.
Naʻe ʻanautolu niʻihi foki ʻae tokanga ki he ngaahi ipu, mo e ngaahi nāunau ʻoe faletapu, mo e mahoaʻa lelei, mo e uaine, mo e lolo, mo e meʻa namu kakala, mo e ngaahi fuaʻi ʻakau nanamu.
30 Und von den Söhnen der Priester mischten einige die Salbenmischung der Gewürze.
Pea naʻe ngaohi ʻae lolo tākai, ʻe he niʻihi ʻi he ngaahi foha ʻoe kau taulaʻeiki, mei he ngaahi meʻa namu kakala.
31 Und Mattithja, von den Leviten, -er war der Erstgeborene Schallums, des Korhiters, -war das Pfannenbackwerk anvertraut. [Eig. war in Amtspflicht über]
Pea naʻe ʻia Matitia, ko e taha ʻoe kau Livai, pea ko e ʻuluaki foha ʻo Salumi ko e tangata Kola, ʻae ngāue totonu ki he ngaahi meʻa naʻe ngaohi ʻi he ngaahi ipu lafalafa.
32 Und von den Söhnen der Kehathiter, von ihren Brüdern, waren einige über das Schichtbrot bestellt, um es Sabbath für Sabbath zuzurichten.
Pea ko honau kāinga niʻihi ʻi he ngaahi foha ʻoe kakai Kohate, naʻe ʻanautolu ʻae tokanga ki he mā ʻoe ʻao, ke teuteu ia ʻi he ʻaho tapu kotoa pē.
33 Und das waren die Sänger, die Häupter der Väter der Leviten, welche von anderen Diensten befreit in den Zelten wohnten; denn Tag und Nacht waren sie beschäftigt.
Pea ko kinautolu ni ko e kau fasi hiva, ko e tuʻukimuʻa ʻi he kau mātuʻa ʻoe kakai Livai, pea naʻa nau nofo ʻataʻatā pe ʻi he ngaahi potu fale: he naʻa nau fai ʻae ngāue ko ia ʻi he ʻaho mo e pō.
34 Das waren die Häupter der Väter der Leviten nach ihren Geschlechtern, die Häupter; diese wohnten zu Jerusalem.
Ko kinautolu ni naʻe tuʻukimuʻa ʻi he kau mātuʻa ʻoe kakai Livai, pea naʻa nau ʻeiki hake ʻi honau ngaahi toʻutangata; pea naʻe nofo ʻakinautolu ni ʻi Selūsalema.
35 Und in Gibeon wohnte der Vater Gibeons, Jeghiel; und der Name seines Weibes war Maaka.
Pea naʻe nofo ʻi Kipione ʻae tamai ʻa Kipione, ʻa Sehieli, pea ko e hingoa ʻo hono uaifi ko Meaka:
36 Und sein erstgeborener Sohn war Abdon; und Zur und Kis und Baal und Ner und Nadab
Pea ko hono ʻuluaki foha ko ʻApitoni, pea hoko mo ia ʻa Suli, mo Kisi, mo Peali, mo Nea, mo Natapi,
37 und Gedor und Achjo und Sekarja und Mikloth;
Mo Kitoa, mo ʻAhio, mo Sakalia mo Mikiloti.
38 und Mikloth zeugte Schimean. Und auch diese wohnten ihren Brüdern gegenüber zu Jerusalem, bei ihren Brüdern. -
Pea naʻe tupu ʻia Mikiloti ʻa Simiami Pea naʻa nau nofo foki mo honau kāinga ʻi Selūsalema, ʻo fehangatonu atu ki honau kāinga.
39 Und Ner zeugte Kis, und Kis zeugte Saul; und Saul zeugte Jonathan und Malkischua und Abinadab und Esch-Baal.
Pea naʻe tupu ʻia Nea ʻa Kisi: pea naʻe tupu ʻia Kisi ʻa Saula; pea naʻe tupu ʻia Saula ʻa Sonatane, mo Malikisua mo ʻApinatapi, mo Esipeali.
40 Und der Sohn Jonathans war Merib-Baal; und Merib-Baal zeugte Micha.
Pea ko e foha ʻo Sonatane ʻa Milipipeali: pea naʻe tupu ʻi Milipipeali ʻa Maika.
41 Und die Söhne Michas waren Pithon und Melek und Thachrea.
Pea ko e ngaahi foha eni ʻo Maika; ko Pitoni, mo Meleki, mo Talia, [mo ʻAhasi].
42 Und Achas zeugte Jara, und Jara zeugte Alemeth und Asmaweth und Simri; und Simri zeugte Moza,
Pea naʻe tupu ʻia ʻAhasi ʻa Sala; pea tupu ʻia Sala ʻa ʻAlemeti, mo ʻAsimaveti, mo Simili; pea naʻe tupu ʻia Simili ʻa Mosa;
43 und Moza zeugte Binea; und dessen Sohn Rephaja, dessen Sohn Elasa, dessen Sohn Azel.
Pea naʻe tupu ʻia Mosa ʻa Pinia; mo Lefaia ko hono foha, mo Elasa ko hono foha ʻoʻona, mo ʻAseli ko hono foha ʻoʻona.
44 Und Azel hatte sechs Söhne; und dies sind ihre Namen: Asrikam, Bokru und Ismael und Schearja und Obadja und Hanan. Das waren die Söhne Azels.
Pea naʻe maʻu ʻe ʻAseli ʻae ngaahi foha ʻe toko ono, pea ko honau hingoa eni; ko ʻAsilikami, mo Pokilu, mo ʻIsimeʻeli, mo Sialia, mo ʻOpataia, mo Hanani: ko kinautolu ni ko e ngaahi foha ʻo ʻAseli.