< Roemers 3 >

1 Haben denn da die Juden (vor den Heiden) überhaupt noch etwas voraus? Oder bringt die Beschneidung irgendeinen Nutzen?
Quel avantage a donc le Juif? Ou quel est le profit de la circoncision?
2 O ja, die Juden haben in jeder Hinsicht viel voraus: vor allem deshalb, weil ihnen Gottes Offenbarungsworte anvertraut worden sind.
Beaucoup à tous égards! Parce que, tout d'abord, les révélations de Dieu leur ont été confiées.
3 Denn was tut's, daß manche untreu geworden sind? Hebt etwa ihre Untreue Gottes Treue auf?
Car que se passerait-il si certains étaient sans foi? Leur manque de foi annulera-t-il la fidélité de Dieu?
4 Nimmermehr! Im Gegenteil: es soll sich zeigen, daß Gott (treu und) wahrhaftig ist, während alle Menschen Lügner sind, wie geschrieben steht: Du sollst recht behalten mit deinem Richterspruch und als Sieger dastehen, wenn man mit dir streitet.
Qu'il n'en soit jamais ainsi! Oui, qu'on trouve Dieu vrai, mais tout homme menteur. Comme il est écrit, « afin que vous soyez justifiés dans vos paroles, et pourrait prévaloir lors du jugement. »
5 Wenn aber so unsere Ungerechtigkeit Gottes Gerechtigkeit ins helle Licht stellt, was dann? Ist dann Gott — menschlich gesprochen — nicht ungerecht, wenn er sein Zorngericht verhängt?
Mais si notre iniquité loue la justice de Dieu, que dirons-nous? Dieu est-il injuste, lui qui inflige la colère? Je parle comme les hommes.
6 Nimmermehr! Denn wie könnte Gott sonst der Weltenrichter sein?
Qu'il n'en soit jamais ainsi! Car alors, comment Dieu jugera-t-il le monde?
7 Wenn sich ferner Gottes Wahrheit durch meine "Lügenpredigt" um so herrlicher erwiesen hat zu seinem Ruhm, warum werde auch ich dann noch immer als Sünder angesehen?
Car si, par mon mensonge, la vérité de Dieu a abondé pour sa gloire, pourquoi suis-je encore jugé comme un pécheur?
8 Ja, warum sollten wir dann nicht alle nach jenem Grundsatz handeln, den uns gewisse Leute lästerlich in den Mund legen: "Laßt uns das Böse tun, damit Gutes daraus komme"? Leute, die so denken, trifft Gottes Strafurteil mit Recht.
Pourquoi ne pas dire (comme on nous le rapporte calomnieusement, et comme certains affirment que nous le disons): « Faisons le mal, afin que le bien arrive. » Ceux qui disent cela sont justement condamnés.
9 Wie steht es nun? Zeichnen wir (Juden) uns durch unser Verhalten wirklich (vor den Heiden) aus? Nicht im geringsten. Wir haben ja im vorigen gegen Juden und Heiden dieselbe Anklage erheben müssen, daß sie alle unter der Herrschaft der Sünde stehen.
Et alors? Sommes-nous meilleurs qu'eux? Non, en aucune façon. Car nous avons déjà averti les Juifs et les Grecs qu'ils sont tous sous le péché.
10 Es heißt ja in der Schrift:
Selon qu'il est écrit, « Il n'y a pas de juste; Non, pas un seul.
11 Keiner ist gerecht, auch nicht einer; keiner ist verständig, keiner fragt nach Gott.
Il n'y a personne qui comprenne. Il n'y a personne qui cherche Dieu.
12 Sie alle sind abgewichen, allesamt verderbt. Keiner ist da, der Gutes tut, auch nicht einer.
Ils se sont tous détournés. Ensemble, ils sont devenus non rentables. Il n'y a personne qui fasse le bien, non, pas même un seul. »
13 Ihre Kehle ist ein offenes Grab, mit ihren Zungen reden sie Betrug. Otterngift ist unter ihren Lippen.
« Leur gorge est un tombeau ouvert. Ils ont usé de leur langue pour tromper. » « Le poison des vipères est sous leurs lèvres. »
14 Ihr Mund ist voller Fluch und Bitterkeit.
« Leur bouche est pleine de malédiction et d'amertume. »
15 Ihre Füße eilen, um Blut zu vergießen;
« Leurs pieds sont prompts à verser le sang.
16 Zerstörung und Jammer sind auf ihren Wegen,
La destruction et la misère sont dans leurs voies.
17 und den Weg des Heils kennen sie nicht.
Le chemin de la paix, ils ne l'ont pas connu. »
18 Es ist keine Gottesfurcht vor ihren Augen.
« Il n'y a pas de crainte de Dieu devant leurs yeux. »
19 Nun wissen wir, daß sich die Worte des Gesetzes zunächst an die richten, die unter dem Gesetz stehen. Schließlich aber kommt dadurch doch jedes Menschen Mund zum Schweigen, und die ganze Welt steht schuldig da vor Gott.
Or nous savons que tout ce que dit la loi, elle le dit à ceux qui sont sous la loi, afin que toute bouche soit fermée et que le monde entier soit soumis au jugement de Dieu.
20 Denn aus Gesetzeswerken wird kein Mensch vor ihm gerechtfertigt. Das Gesetz wirkt ja nur Erkenntnis der Sünde.
Car c'est par les œuvres de la loi que nulle chair ne sera justifiée devant lui, puisque c'est par la loi que vient la connaissance du péché.
21 Nun ist aber, ganz unabhängig von irgendeinem Gesetz, eine Gerechtigkeit Gottes offenbar geworden, auf die schon das Gesetz und die Propheten hingewiesen haben,
Mais maintenant, indépendamment de la loi, une justice de Dieu a été révélée, attestée par la loi et les prophètes,
22 nämlich Gottes Gerechtigkeit durch den Glauben Jesu Christi, die zuteil wird allen, die da glauben.
la justice de Dieu par la foi en Jésus-Christ, pour tous et sur tous ceux qui croient. Car il n'y a pas de distinction,
23 Denn hier gibt's keinen Unterschied: alle (die zum Glauben kommen) sind früher Sünder gewesen und haben nichts aufzuweisen, was Gott gefallen könnte.
puisque tous ont péché et sont privés de la gloire de Dieu,
24 Sie empfangen vielmehr die Gerechtigkeit von ihm als unverdientes Gnadengeschenk durch die Befreiung in Christus Jesus.
et qu'ils sont gratuitement justifiés par sa grâce, par la rédemption qui est en Jésus-Christ,
25 Den hat Gott öffentlich zur Schau gestellt als Gnadenstuhl durch seinen blutigen Tod, den er im Glauben erduldet hat. Damit wollte Gott zunächst seine (richterliche) Gerechtigkeit erweisen, weil er die vorher begangenen Sünden in seiner Langmut ungestraft hat hingehen lassen.
que Dieu a envoyé en sacrifice expiatoire par la foi en son sang, pour manifester sa justice par la rémission des péchés antérieurs, dans la patience de Dieu,
26 Dann aber wollte er auch seine (gnadenspendende) Gerechtigkeit erweisen für die gegenwärtige Zeit. So sollte offenbar werden, daß er selbst (als Richter) gerecht ist, und daß er auch (aus Gnaden) den rechtfertigt, der Glauben hat wie Jesus.
pour manifester sa justice dans le temps présent, afin d'être lui-même juste et de justifier celui qui a la foi en Jésus.
27 Wo bleibt denn nun das Rühmen? Damit ist's aus für immer. Durch was für ein Gesetz? Durch ein Gesetz, das Werke fordert? Im Gegenteil: durch ein Gesetz, das Glauben fordert.
Où est donc la vantardise? Elle est exclue. Par quelle loi? Celle des œuvres? Non, mais par une loi de la foi.
28 So kommen wir zu dem Schluß, daß der Mensch, ganz unabhängig von Gesetzeswerken, durch den Glauben gerechtfertigt wird.
Nous soutenons donc que l'homme est justifié par la foi, indépendamment des œuvres de la loi.
29 Oder ist Gott etwa nur der Juden Gott? Ist er nicht auch der Heiden Gott? Gewiß, er ist auch der Heiden Gott.
Ou bien Dieu est-il le Dieu des Juifs seulement? N'est-il pas aussi le Dieu des païens? Oui, des païens aussi,
30 Denn es gibt nur einen Gott, und der rechtfertigt die Juden aus Glauben und die Heiden durch den Glauben.
puisqu'il n'y a qu'un seul Dieu qui justifie le circoncis par la foi et l'incirconcis par la foi.
31 Bringen wir nun etwa das Gesetz zu Fall durch den Glauben? Nimmermehr! Wir bringen vielmehr das Gesetz erst recht zur Geltung.
Annulons-nous donc la loi par la foi? Que cela ne soit jamais le cas! Non, nous établissons la loi.

< Roemers 3 >