< Markus 12 >
1 Dann begann er, zu ihnen in Gleichnissen zu reden: "Es pflanzte jemand einen Weinberg; er zog einen Zaun darum, grub eine Kelterkufe darin aus und baute einen Turm. Dann verpachtete er ihn an Winzer und ging außer Landes.
Et il se mit à leur dire en paraboles: Un homme planta une vigne, et l’environna d’une clôture, et y creusa une fosse pour un pressoir, et y bâtit une tour; et il la loua à des cultivateurs et s’en alla hors du pays.
2 Zur Zeit der Weinlese sandte er einen seiner Knechte zu den Winzern, damit er von ihnen einen Teil der Weinbergsfrüchte abhole.
Et en la saison, il envoya un esclave aux cultivateurs pour recevoir des cultivateurs du fruit de la vigne;
3 Die Winzer aber ergriffen diesen Knecht, schlugen ihn und schickten ihn mit leeren Händen heim.
mais eux, le prenant, le battirent et le renvoyèrent à vide.
4 Da sandte er noch einen anderen Knecht zu ihnen; dem schlugen sie den Kopf blutig und beschimpften ihn.
Et il leur envoya encore un autre esclave; et à celui-là ils lui meurtrirent la tête, et le couvrirent d’outrages.
5 Wider sandte er einen anderen; den töteten sie. Dann sandte er noch viele andere aus; doch die einen schlugen sie, die anderen töteten sie.
Et il en envoya un autre, et celui-là ils le tuèrent; et plusieurs autres, battant les uns, et tuant les autres.
6 Am Ende hatte er nur noch Einen, den er senden konnte: seinen geliebten Sohn. Den sandte er zuletzt zu ihnen, denn er dachte: vor meinem Sohn werden sie doch Ehrfurcht haben.
Ayant donc encore un unique fils bien-aimé, il le leur envoya, lui aussi, le dernier, disant: Ils auront du respect pour mon fils.
7 Die Winzer aber sprachen zueinander: 'Ha, da kommt der Erbe! Auf! Laßt uns ihn töten, dann wird das Erbe unser sein!'
Mais ces cultivateurs-là dirent entre eux: Celui-ci est l’héritier; venez, tuons-le, et l’héritage sera à nous.
8 Und sie ergriffen ihn, töteten ihn und warfen seinen Leichnam aus dem Weinberg hinaus.
Et l’ayant pris, ils le tuèrent et le jetèrent hors de la vigne.
9 Was wird nun der Weinbergbesitzer tun? Er wird kommen und die Winzer töten und seinen Weinberg anderen geben.
Que fera donc le maître de la vigne? Il viendra et fera périr les cultivateurs et donnera la vigne à d’autres.
10 Habt ihr nicht auch dies Schriftwort gelesen: Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden.
Et n’avez-vous pas même lu cette écriture: « La pierre que ceux qui bâtissaient ont rejetée, celle-là est devenue la maîtresse pierre du coin;
11 Dies ist eine Tat des Herrn, und sie ist wunderbar in unseren Augen?"
celle-ci est de par le Seigneur, et est merveilleuse devant nos yeux »?
12 Da sannen sie darauf, ihn festzunehmen; denn sie hatten wohl gemerkt, daß er sie mit diesem Gleichnis treffen wollte. Aber sie fürchteten sich vor dem Volk. Darum verließen sie ihn und entfernten sich.
Et ils cherchaient à se saisir de lui; et ils craignirent la foule, car ils connurent qu’il avait dit cette parabole contre eux; et le laissant, ils s’en allèrent.
13 Darauf sandten sie einige von den Pharisäern und den Anhängern des Herodes zu ihm, die ihn in seinen eigenen Worten fangen sollten.
Et ils lui envoient quelques-uns des pharisiens et des hérodiens pour le surprendre dans [ses] paroles.
14 Die kamen zu ihm und sprachen voll Tücke: "Meister, wir wissen, du bist aufrichtig und nimmst auf niemand Rücksicht; denn Menschengunst gilt nicht bei dir, du lehrst vielmehr in aller Wahrheit Gottes Weg. Darf man dem Kaiser Steuer zahlen oder nicht?"
Et étant venus, ils lui disent: Maître, nous savons que tu es vrai, et que tu ne t’embarrasses de personne; car tu ne regardes pas à l’apparence des hommes, mais tu enseignes la voie de Dieu avec vérité. Est-il permis de payer le tribut à César, ou non? Paierons-nous, ou ne paierons-nous pas?
15 Er aber durchschaute ihre Falschheit und sprach zu ihnen: "Was versucht ihr mich? Reicht mir einen Silberling! Laßt sehen!"
Et lui, connaissant leur hypocrisie, leur dit: Pourquoi me tentez-vous? Apportez-moi un denier, que je le voie.
16 Sie reichten ihm einen. Dann fragte er sie: "Wessen Bild und Inschrift steht hier?" Sie erwiderten ihm: "Des Kaisers."
Et ils le lui apportèrent. Et il leur dit: De qui est cette image et cette inscription? Et ils lui dirent: De César.
17 Da sprach Jesus zu ihnen: "So gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gebührt, und Gott, was Gott gebührt!" Und sie verwunderten sich über ihn.
Et Jésus, répondant, leur dit: Rendez les choses de César à César, et les choses de Dieu à Dieu! Et ils étaient dans l’étonnement à son sujet.
18 Dann kamen Sadduzäer zu ihm, die da behaupteten, es gebe keine Auferstehung, und legten ihm eine Frage vor.
Et les sadducéens, qui disent qu’il n’y a pas de résurrection, viennent à lui; et ils l’interrogèrent, disant:
19 "Meister", so sprachen sie, "Mose hat uns vorgeschrieben: Stirbt einem der Bruder und hinterläßt der ein Weib, aber keine Kinder, so soll sein Bruder die verwitwete Schwägerin zum Weib nehmen und (mit ihr) seinem (verstorbenen) Bruder Nachkommen erwecken.
Maître! Moïse nous a écrit que si le frère de quelqu’un meurt et laisse une femme, et ne laisse pas d’enfants, son frère prenne sa femme et suscite de la postérité à son frère.
20 Nun waren da sieben Brüder. Der erste nahm ein Weib und starb kinderlos.
Il y avait sept frères; et le premier prit une femme, et en mourant ne laissa pas de postérité;
21 Da nahm der zweite Bruder die Witwe; doch auch er starb kinderlos. Ebenso der dritte
et le second la prit et mourut; et lui non plus ne laissa pas de postérité; et le troisième de même;
22 und alle sieben: Nachkommen hatte keiner. Zuletzt von allen starb auch die Frau.
et les sept la prirent et ne laissèrent pas de postérité. La dernière de tous, la femme aussi mourut.
23 Bei der Auferstehung nun, wenn sie alle auferstehen, — wem von ihnen wird sie da als Gattin angehören? Denn alle sieben haben sie ja zur Frau gehabt."
Dans la résurrection, quand ils ressusciteront, duquel d’entre eux sera-t-elle la femme, car les sept l’ont eue pour femme?
24 Jesus antwortete ihnen: "Seid ihr nicht deshalb im Irrtum, weil ihr die Schrift nicht kennt noch Gottes Macht?
Et Jésus, répondant, leur dit: N’est-ce pas à cause de ceci que vous errez, c’est que vous ne connaissez pas les écritures, ni la puissance de Dieu?
25 Denn wenn die Menschen von den Toten auferstehen, so freien sie nicht noch lassen sie sich freien, sondern sie sind wie die Engel im Himmel.
Car, quand on ressuscite d’entre les morts, on ne se marie, ni on n’est donné en mariage, mais on est comme des anges dans les cieux.
26 Was aber die Auferstehung der Toten betrifft, habt ihr da nicht gelesen, wie Gott im Buch Mose, in der Geschichte vom Dornbusch, zu Mose gesprochen hat: Ich bin der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs?
Et quant aux morts [et] à ce qu’ils ressuscitent, n’avez-vous pas lu dans le livre de Moïse, au [titre]: “Du buisson”, comment Dieu lui parla, disant: « Moi, je suis le Dieu d’Abraham, et le Dieu d’Isaac, et le Dieu de Jacob »?
27 Gott ist nun aber nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebendigen. Ihr seid sehr im Irrtum!"
Il n’est pas le Dieu des morts, mais des vivants. Vous êtes donc dans une grande erreur.
28 Ein Schriftgelehrter hatte diesen Reden zugehört und bemerkt, wie treffend ihnen Jesus antwortete. Nun trat er näher und fragte ihn: "Welches ist das wichtigste Gebot?"
Et l’un des scribes, qui les avait entendus disputer, voyant qu’il leur avait bien répondu, s’approcha et lui demanda: Quel est le premier de tous les commandements?
29 Jesus antwortete: "Das wichtigste Gebot ist: Höre, Israel, der Herr unser Gott ist Herr allein;
Et Jésus lui répondit: Le premier de tous les commandements est: « Écoute, Israël, le Seigneur notre Dieu est un seul Seigneur;
30 und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit aller Kraft.
et tu aimeras le Seigneur ton Dieu de tout ton cœur, et de toute ton âme, et de toute ta pensée, et de toute ta force ». C’est là le premier commandement.
31 Das andere Gebot ist dies: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Es gibt kein anderes Gebot, das höher stünde als diese."
Et le second lui est semblable: « Tu aimeras ton prochain comme toi-même ». Il n’y a point d’autre commandement plus grand que ceux-ci.
32 Da sprach der Schriftgelehrte zu ihm: "Recht so, Meister! Es ist wahr, was du gesagt: Es gibt nur Einen Gott, und es ist kein anderer neben ihm.
Et le scribe lui dit: Bien, maître, tu as dit selon la vérité, car il y en a un, et il n’y en a point d’autre que lui;
33 Und ihn lieben mit ganzem Herzen, mit aller Einsicht und mit aller Kraft und seinen Nächsten wie sich selbst, das ist viel mehr wert als alle Brandopfer und anderen Opfer."
et que de l’aimer de tout son cœur, et de toute son intelligence, et de toute son âme, et de toute sa force, et d’aimer son prochain comme soi-même, c’est plus que tous les holocaustes et les sacrifices.
34 Als Jesus merkte, wie verständig er antwortete, sprach er zu ihm: "Du bist nicht fern von Gottes Königreich." Und niemand wagte, ihn weiter zu fragen.
Et Jésus, voyant qu’il avait répondu avec intelligence, lui dit: Tu n’es pas loin du royaume de Dieu. Et personne n’osait plus l’interroger.
35 Als Jesus dann im Tempel lehrte, stellte er die Frage: "Wie können die Schriftgelehrten behaupten, der Messias sei Davids Sohn?
Et comme il enseignait dans le temple, Jésus répondit et dit: Comment disent les scribes que le Christ est fils de David?
36 David selbst hat doch, vom Heiligen Geist erleuchtet, den Ausspruch getan: Der Herr hat gesagt zu meinem Herrn: Sitze du zu meiner Rechten, bis ich dir deine Feinde zu Füßen lege.
Car David lui-même a dit par l’Esprit Saint: « Le Seigneur a dit à mon seigneur: Assieds-toi à ma droite, jusqu’à ce que je mette tes ennemis pour marchepied de tes pieds ».
37 Also David selbst nennt ihn seinen Herrn; wie kann er da zugleich sein Sohn sein?" Und die große Menge hörte ihm gern zu.
David lui-même donc l’appelle seigneur; et comment est-il son fils? Et la grande foule prenait plaisir à l’entendre.
38 Im Lauf seiner Reden sprach Jesus weiter: "Hütet euch vor den Schriftgelehrten! Sie gehen mit Vorliebe in langen Gewändern einher, auf den Straßen soll man sie voll Ehrfurcht grüßen,
Et il leur disait dans son enseignement: Gardez-vous des scribes, qui se plaisent à se promener en longues robes et [qui aiment] les salutations dans les places publiques,
39 in der gottesdienstlichen Versammlung wollen sie die Ehrenplätze haben und beim Mahl sitzen sie gern obenan.
et les premiers sièges dans les synagogues, et les premières places dans les repas;
40 Sie verschlingen der Witwen Eigentum und halten zum Schein lange Gebete. Sie wird die schlimmste Strafe treffen!"
qui dévorent les maisons des veuves, et pour prétexte font de longues prières; – ceux-ci recevront une sentence plus sévère.
41 Dann setzte er sich dem Opferstock gegenüber und sah zu, wie die Leute Geld einwarfen in den Opferstock. Manche Reiche gaben viel.
Et Jésus, étant assis vis-à-vis du trésor [du temple], regardait comment la foule jetait de la monnaie au trésor; et plusieurs riches y jetaient beaucoup.
42 Da kam auch eine arme Witwe, die legte zwei Münzen im Wert eines Pfennigs ein.
Et une pauvre veuve vint, et y jeta deux pites, qui font un quadrant.
43 Da rief er seine Jünger herbei und sprach zu ihnen: "Wahrlich, ich sage euch: Diese arme Witwe hat mehr als alle anderen in den Opferstock gelegt.
Et ayant appelé ses disciples, il leur dit: En vérité, je vous dis que cette pauvre veuve a plus jeté au trésor que tous ceux qui y ont mis;
44 Denn jene haben alle eingelegt aus ihrem Überfluß; sie aber hat trotz ihrer Dürftigkeit alles, was sie hatte, ihre ganze Habe eingelegt."
car tous y ont mis de leur superflu, mais celle-ci y a mis de son indigence, tout ce qu’elle avait, toute sa subsistance.