< Lukas 20 >

1 Als er eines Tages das Volk im Tempel lehrte und die Heilsbotschaft verkündigte, traten die Hohenpriester und Schriftgelehrten mit den Ältesten an ihn heran
We shu künlerdin bir küni u ibadetxanining hoylilirida xelqqe telim bérip xush xewerni élan qiliwatqanda, bash kahinlar we Tewrat ustazliri bilen aqsaqallar uning aldigha kélip uningdin:
2 und sprachen zu ihm: "Sag uns doch: mit welchem Recht tust du dies, oder wer hat dir das Recht dazu gegeben?"
— Bizge éytqin: Sen qiliwatqan bu ishlarni qaysi hoquqqa asasen qiliwatisen? Sanga bu hoquqni kim bergen? — dep soridi.
3 Er antwortete ihnen: "Ich will euch auch eine Frage vorlegen. Sagt mir:
U ulargha jawab bérip: — Menmu silerdin bir ishni soray; siler manga éytip béringlarchu,
4 Stammte die Taufe des Johannes vom Himmel oder von Menschen?"
— Yehya yürgüzgen chömüldürüsh ershtinmu, yaki insanlardinmu? — dep soridi.
5 Da überlegten sie miteinander: "Sagen wir: 'vom Himmel', so wird er fragen: 'Warum habt ihr ihm denn nicht geglaubt?'
Ular özara mulahize qiliship: — Eger «Ershtin kelgen» dések, u bizge: «Undaqta, siler néme üchün [Yehyagha] ishenmidinglar?» deydu.
6 Antworten wir aber: 'von Menschen', so steinigt uns das ganze Volk; denn es ist überzeugt, daß Johannes ein Prophet gewesen ist."
Eger: «Insanlardin kelgen» dések, bu barliq xalayiq bizni chalma-kések qilip öltüridu. Chünki ular Yehyaning peyghember ikenlikige ishendürülgen, — déyishti.
7 Da erwiderten sie, sie wüßten nicht, woher sie stamme.
We ular: — [Uning] [hoquqining] qeyerdin kelgenlikini bilmeymiz, — dep jawab bérishti.
8 Darauf sprach Jesus zu ihnen: "So sage ich euch auch nicht, mit welchem Recht ich dies tue."
Eysa ulargha: — Undaqta, menmu bu ishlarni qaysi hoquqqa asasen qiliwatqanliqimni éytmaymen, — dédi.
9 Dann fing er an, dem Volk dieses Gleichnis zu erzählen: "Jemand pflanzte einen Weinberg und verpachtete ihn an Winzer. Dann ging er für geraume Zeit außer Landes.
U xalayiqqa munu temsilni sözleshke bashlidi: — «Bir kishi bir üzümzarliq berpa qilip, uni baghwenlerge ijarige bérip, özi yaqa yurtqa bérip u yerde uzun waqit turuptu.
10 Zur Zeit der Weinlese sandte er einen seiner Knechte zu den Winzern, damit sie ihm einen Teil der Weinbergsfrüchte gäben. Die Winzer aber schlugen diesen Knecht und schickten ihn mit leeren Händen wieder heim.
Üzümlerni yighidighan mezgil kelgende baghwenlerning üzümzarliqtiki méwidin uninggha bérishke qulliridin birini ularining yénigha ewetiptu. Lékin baghwenler uni urup-dumbalap quruq qol yanduruwétiptu.
11 Da sandte er noch einen anderen Knecht; auch den schlugen und beschimpften sie und schickten ihn mit leeren Händen wieder heim.
U yene bashqa bir qulni ewetiptu. Lékin ular unimu dumbalap, xarlap, yene quruq qol qayturuwétiptu.
12 Dann sandte er noch einen dritten; den schlugen sie auch blutig und jagten ihn davon.
U yene üchinchisini ewetiptu; ular unimu urup yarilandurup, talagha heydep chiqiriwétiptu.
13 Da sprach der Weinbergsbesitzer: 'Was soll ich tun? Ich will meinen geliebten Sohn hinsenden; vielleicht werden sie vor dem doch Ehrfurcht haben.'
[Axirda] üzümzarliqning xojayini: «Qandaq qilsam bolar? Söyümlük oghlumni ewetey; ular uni körse, héch bolmighanda uning hörmitini qilar?» deptu.
14 Als aber die Winzer ihn erblickten, berieten sie sich miteinander und sagten: 'Ha, da kommt der Erbe! Laßt uns ihn töten, damit das Erbe unser werde!'
Biraq baghwenler uning oghlini körüp bir-biri bilen meslihetliship: «Bu bolsa mirasxor; kélinglar, uni jayliwéteyli, andin miras bizningki bolidu» déyishiptu.
15 Und sie stießen ihn zum Weinberg hinaus und töteten ihn. Was wird nun der Weinbergsbesitzer mit diesen Leuten tun?
Shuning bilen ular uni üzümzarliqning sirtigha achiqip öltürüwétiptu. Emdi bundaq ehwalda üzümzarliqning xojayini ularni qandaq qilidu?
16 Er wird kommen und diese Winzer töten und seinen Weinberg anderen geben." Als sie das hörten, sprachen sie: "Nimmermehr soll das geschehen!"
U kélip u baghwenlerni yoqitip üzümzarliqni bashqilargha tapshuridu». Xalayiq buni anglap: — Bundaq ishlar hergiz bolmisun! — déyishti.
17 Da blickte er sie durchbohrend an und sagte: "Was bedeutet denn dies Schriftwort: Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden?
Lékin u ulargha közlirini tikip mundaq dédi: — Undaq bolsa, muqeddes yazmilarda «Tamchilar tashliwetken tash bolsa, Burjek téshi bolup tiklendi» dep yézilghan söz zadi némini körsitidu?
18 Wer auf diesen Stein fällt, der wird zerschmettert; auf wen aber der Stein fällt, der wird zerschmettert."
Bu «tash»qa yiqilghan kishi pare-pare bolup kétidu; lékin bu tash herkimning üstige chüshse, uni kukum-talqan qiliwétidu.
19 Da suchten die Schriftgelehrten und die Hohenpriester noch in derselben Stunde Hand an ihn zu legen; denn sie hatten wohl gemerkt, daß er sie mit diesem Gleichnis treffen wollte. Aber sie fürchteten sich vor dem Volk.
Bash kahinlar we Tewrat ustazliri uning bu temsili özlirige qaritip éytqanliqini bilip shu haman uninggha qol sélish yolini izdidi; lékin ular xalayiqtin qorqushti.
20 Darum suchten sie ihm einen Hinterhalt zu legen: sie schickten Späher ab, die sich den Anschein gaben, als meinten sie es ehrlich. Dabei wollten sie ihn aber bei einem Wort fassen, damit sie ihn dann der Obrigkeit und der Gewalt des Statthalters überliefern könnten.
Shunga ular uning keynidin marap, uni [Rim] waliyisining hökümranliqida soraqqa tartishqa tapshurush üchün birnechche ademlerni sétiwélip, soqunup kirishke ewetti. Ular semimiy qiyapetke kiriwélip, uning sözidin yochuq izdep yüretti.
21 Sie legten ihm nun eine Frage vor. "Meister", so sagten sie, "wir wissen: du sprichst und lehrst, was recht ist, und Menschengunst gilt nicht bei dir; du lehrst vielmehr in aller Wahrheit Gottes Weg.
Ular uninggha mundaq soal qoydi: — Ey ustaz, silini durus söz qilidighan we durus telim béridighan, héchqandaq ademning yüz-xatirisini [qet’iy] qilmaydighan, belki Xudaning yolini sadiqliq bilen ögitip kéliwatqan adem dep bilimiz.
22 Dürfen wir dem Kaiser Steuer zahlen oder nicht?"
[Rim impératori] Qeyserge baj-séliq tapshurush Tewrat qanunigha uyghunmu-yoq?».
23 Er aber merkte ihre Arglist und sprach zu ihnen:
Emma u ularning hiylisini körüp yétip ulargha: — Némishqa méni sinimaqchisiler?
24 "Zeigt mir einen Silberling! Wessen Bild und Inschrift trägt er?" Sie erwiderten: "Des Kaisers."
Manga bir kümüsh dinar körsitinglar. Buning üstidiki süret we nam-isim kimning? — dédi. Ular uninggha: Qeyserningki, — dédi.
25 Da sprach er zu ihnen: "Nun, so gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gebührt, und Gott, was Gott gebührt!"
We u ulargha: — Undaq bolsa, Qeyserning heqqini Qeyserge, Xudaning heqqini Xudagha tapshurunglar, — dédi.
26 Sie konnten diesen Ausspruch in Gegenwart des Volkes nicht tadeln, und staunend über seine Antwort schwiegen sie.
Ular xalayiqning aldida uning sözliridin uni tutuwalghudek héchqandaq yochuq tapalmidi. Ular uning bu jawabigha heyranuhes bolup, zuwani tutuldi.
27 Da traten einige Sadduzäer zu ihm, die da behaupteten, es gebe keine Auferstehung, und legten ihm eine Frage vor.
We «ölgenler tirilmeydu» dep inkar qilidighan Saduqiylarning beziliri uning aldigha kélip soal qoyup mundaq dédi:
28 "Meister", so sagten sie, "Mose hat uns vorgeschrieben: Stirbt einem der Bruder und hinterläßt er ein Weib ohne Kinder, so soll sein Bruder die verwitwete Schwägerin zum Weib nehmen und (mit ihr) seinem (verstorbenen) Bruder Nachkommen erwecken.
— Ustaz, Musa [peyghember Tewratta] bizge: «Ayali bar, emma perzent körmigen kishi ölüp ketse, ölgüchining aka yaki inisi tul qalghan yenggisini emrige élip, qérindishi üchün nesil qaldurushi kérek» — dep yazghan.
29 Nun waren sieben Brüder da. Der erste nahm ein Weib und starb kinderlos.
Emdi yette aka-uka bar idi. Chongi öylen’gendin kéyin perzent körmey alemdin ötti.
30 Da heiratete der zweite Bruder die Witwe,
Ikkinchi qérindishi ayalini emrige élip, perzent körmey alemdin ötti.
31 dann der dritte und so alle sieben; sie starben sämtlich kinderlos.
Andin üchinchisi uni aldi; shundaq qilip, yettisi uni emrige élip perzent körmey öldi.
32 Zuletzt starb auch die Frau.
Hemmisidin kéyin ayalmu öldi.
33 Wem von ihnen gehört nun die Frau bei der Auferstehung als Gattin an? Denn alle sieben haben sie ja zur Ehe gehabt."
Emdi tirilish künide bu ayal ularning qaysisiningki bolar? Chünki yettisi uni xotunluqqa alghan-de?!
34 Da antwortete ihnen Jesus: "Die Leute in dieser Weltzeit freien und lassen sich freien. (aiōn g165)
Eysa ulargha mundaq jawab berdi: — Bu alemning perzentliri öylinidu, yatliq bolidu. (aiōn g165)
35 Die aber gewürdigt werden, jene Weltzeit zu erlangen und die Auferstehung, zu der nur eine Auswahl aus den Toten kommt, die freien nicht und lassen sich nicht freien. (aiōn g165)
Lékin u alemdin nésiwe bolushqa, shundaqla ölüklerdin tirilishke layiq sanalghanlar öylenmeydu, yatliq bolmaydu. (aiōn g165)
36 Sie können ja auch nicht mehr sterben: sie sind den Engeln gleich und sind Gottes Kinder, weil sie der Auferstehung Kinder sind.
Chünki ular yene ölmeydu, perishtilerge oxshash bolidu; «ölümdin tirilishtin tughulghan perzentler» bolghachqa, ular Xudaning oghulliridur.
37 Daß aber die Toten auferstehen, das hat auch Mose in der Geschichte von dem Dornbusch angedeutet, wo er den Herrn den Gott Abrahams, den Gott Isaaks und den Gott Jakobs nennt.
Emdi ölgenlerning tirildürülüshini hetta Musa [peyghember] özimu ayan qilghan; chünki [Tewrattiki] «tikenlik» dégen weqening xatiriside u Perwerdigarni: «Ibrahimning Xudasi, Ishaqning Xudasi we Yaqupning Xudasi» dep bayan qilghan.
38 Gott ist nun aber nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebendigen. Denn alle sind für ihn lebendig."
U ölüklerning Xudasi emes, belki tiriklerning Xudasidur; chünki uninggha nisbeten hemmeylen tiriktur!
39 Da sagten einige der Schriftgelehrten: "Meister, du hast treffend geantwortet."
Shuning bilen Tewrat ustazliridin birqanchisi baha bérip: — Ustaz, yaxshi éytting, — dédi.
40 Weiter aber wagten sie ihm keine Fragen vorzulegen.
Chünki ulardin héchkim yene uningdin soal sorashqa jür’et qilalmidi.
41 Dann fragte er sie: "Wie kann man behaupten, der Messias sei Davids Sohn?
Emdi u ulargha soal qoydi: — Kishiler Mesihni qandaqsige Dawutning oghli deydu?
42 David selbst sagt ja im Psalmbuch: Der Herr hat gesagt zu meinem Herrn: Sitze du zu meiner Rechten,
Chünki Dawut özi Zeburda: Perwerdigar méning Rebbimge éyttiki: — «Men séning düshmenliringni textipering qilghuche, Méning ong yénimda olturghin!» — dégen’ghu?
43 bis ich dir deine Feinde zu Füßen lege.
44 David also nennt ihn seinen Herrn, wie kann er da zugleich sein Sohn sein?"
Emma Dawut uni «Rebbim» dep chaqirghan yerde, undaqta u qandaqmu uning oghli bolidu?
45 Vor den Ohren des ganzen Volkes sprach er dann zu seinen Jüngern:
We barliq xalayiq qulaq sélip anglawatqanda, u muxlislirigha mundaq dédi: —
46 "Hütet euch vor den Schriftgelehrten! Sie gehen mit Vorliebe in langen Gewändern einher, auf den Straßen lassen sie sich gern voll Ehrfurcht grüßen, in der gottesdienstlichen Versammlung wollen sie die Ehrenplätze haben, und beim Mahl sitzen sie gern obenan.
— Tewrat ustazliridin hoshyar bolunglar. Ular uzun tonlarni kiyiwalghan halda ghadiyip yürüshke, bazarlarda kishilerning ulargha bolghan salamlirigha, sinagoglarda aldinqi orunlarda, ziyapetlerdimu törde olturushqa amraq kélidu.
47 Sie verschlingen der Witwen Eigentum und halten zum Schein lange Gebete. Sie wird die schlimmste Strafe treffen."
Ular tul ayallarning barliq öy-bésatlirini yewalidu we köz-köz qilip yalghandin uzundin-uzun dualar qilidu. Ularning tartidighan jazasi téximu éghir bolidu!

< Lukas 20 >