< Lukas 20 >

1 Als er eines Tages das Volk im Tempel lehrte und die Heilsbotschaft verkündigte, traten die Hohenpriester und Schriftgelehrten mit den Ältesten an ihn heran
Issi gallas Yesuusi Xoossa Keethan asaa tamaarssishininne Wonggelaa markkattishin, kahine halaqati, higge asttamaaretinne deriya cimati issife iyaakko yidi,
2 und sprachen zu ihm: "Sag uns doch: mit welchem Recht tust du dies, oder wer hat dir das Recht dazu gegeben?"
“Neeni hayssata aybi maatan oothiyako nuus oda. Ha maata new immiday oonee?” yaagidi oychchidosona.
3 Er antwortete ihnen: "Ich will euch auch eine Frage vorlegen. Sagt mir:
I enttako, “Takka hinttena issibaa oychchana, ane taw zaarite.
4 Stammte die Taufe des Johannes vom Himmel oder von Menschen?"
Xammaqiya Yohaannisa xinqqatey Xoossafeyye asappe?” yaagis.
5 Da überlegten sie miteinander: "Sagen wir: 'vom Himmel', so wird er fragen: 'Warum habt ihr ihm denn nicht geglaubt?'
Entti woli giddon yaagidi zorettidosona: “Xoossafe giikko yaatin, ays ammanibeekketii?” yaagana.
6 Antworten wir aber: 'von Menschen', so steinigt uns das ganze Volk; denn es ist überzeugt, daß Johannes ein Prophet gewesen ist."
“Asappe giikko, asay ubbay Yohaannisi nabe gideyssa ammaniyaa gisho nuna shuchchan caddana.”
7 Da erwiderten sie, sie wüßten nicht, woher sie stamme.
Yaaniya gisho, “Awuppeeko nu erokko” yaagidi zaaridosona.
8 Darauf sprach Jesus zu ihnen: "So sage ich euch auch nicht, mit welchem Recht ich dies tue."
Yesuusi zaaridi, “Hiza, takka ay maatan hayssata oothiyako hinttew odikke” yaagis.
9 Dann fing er an, dem Volk dieses Gleichnis zu erzählen: "Jemand pflanzte einen Weinberg und verpachtete ihn an Winzer. Dann ging er für geraume Zeit außer Landes.
Hessafe guye, Yesuusi ha leemisuwa asaas yaagidi odis; “Issi asi woyne turaa tokkis. Goshshanchchotas kera immidi daro wode gam77idi yaanaw hara biitta bis.
10 Zur Zeit der Weinlese sandte er einen seiner Knechte zu den Winzern, damit sie ihm einen Teil der Weinbergsfrüchte gäben. Die Winzer aber schlugen diesen Knecht und schickten ihn mit leeren Händen wieder heim.
Woyne ayfiyaa maxiya wodey gakkin woyniya ayfiyaappe iyaw yeddana mela goshshanchchotakko ba aylliya kiittis. Shin goshshanchchoti he aylliya oykkidi wadhdhidi mela kushe yeddidosona.
11 Da sandte er noch einen anderen Knecht; auch den schlugen und beschimpften sie und schickten ihn mit leeren Händen wieder heim.
Kaallidikka hara aylliya kiittis. Qassi goshshanchchoti iya wadhdhidi, kawushshidi mela kushe yedidosona.
12 Dann sandte er noch einen dritten; den schlugen sie auch blutig und jagten ihn davon.
Ha77ika zaaridi heedzantho aylliya kiittis. Goshshanchchoti iyakka madunxisidi woyniya turaa giddofe gaxa kessidi yeggidosona.
13 Da sprach der Weinbergsbesitzer: 'Was soll ich tun? Ich will meinen geliebten Sohn hinsenden; vielleicht werden sie vor dem doch Ehrfurcht haben.'
“Woyniya goday, ‘Yaatin ta ay ootho? Ane qassi ta dosiya ta na7aa yeddana; ooni eri entti iya bonchchonna aggokona’ yaagis.
14 Als aber die Winzer ihn erblickten, berieten sie sich miteinander und sagten: 'Ha, da kommt der Erbe! Laßt uns ihn töten, damit das Erbe unser werde!'
“Shin goshshanchchoti uraa na7aa be7ida wode, ‘Hayssi iya laatteyssa, haa yiite iya wodhana, yaatikko laatay nuus gidana’ yaagidi zorettidosona.
15 Und sie stießen ihn zum Weinberg hinaus und töteten ihn. Was wird nun der Weinbergsbesitzer mit diesen Leuten tun?
Woyniya giddofe gaxa kessidi wodhidosona. “Yaatin, woyniya goday he asata waatanee?
16 Er wird kommen und diese Winzer töten und seinen Weinberg anderen geben." Als sie das hörten, sprachen sie: "Nimmermehr soll das geschehen!"
Yidi he goshshanchchota dhayssana, woyniya bessaa hara asatas immana. Asay hessa si7ida wode ‘Shinchchalle hessa melabaa ehoppo’ yaagidosona.
17 Da blickte er sie durchbohrend an und sagte: "Was bedeutet denn dies Schriftwort: Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden?
Yesuusi entta caddi xeellidi, “Yaatin ‘Gimbbe keexiya asati borida shuchchay, keethaas malanne minotethi immiya ubbaafe aadhdhiya shuchchi gidis’ geetettidi xaafettidayssa birshshethay aybe?
18 Wer auf diesen Stein fällt, der wird zerschmettert; auf wen aber der Stein fällt, der wird zerschmettert."
He shuchchaa bolla kunddiya ubbay qoxettana, shuchchay iya bolla wodhdhiya ubbay liiqana” yaagis.
19 Da suchten die Schriftgelehrten und die Hohenpriester noch in derselben Stunde Hand an ihn zu legen; denn sie hatten wohl gemerkt, daß er sie mit diesem Gleichnis treffen wollte. Aber sie fürchteten sich vor dem Volk.
Higge asttamaaretinne kahine halaqati ha leemisoy odettiday entta bolla gideyssa eridi he wode iya oykkanaw koyidosona, shin asaas babbidosona.
20 Darum suchten sie ihm einen Hinterhalt zu legen: sie schickten Späher ab, die sich den Anschein gaben, als meinten sie es ehrlich. Dabei wollten sie ihn aber bei einem Wort fassen, damit sie ihn dann der Obrigkeit und der Gewalt des Statthalters überliefern könnten.
Hessa gisho, Yesuusa deriya haariya Roome kawuwa maatas aathi immanaw koyidi iya doonappe bala qaala naagoosona. Hessa polisanaw xillo daanidi cimmiya asata iyaakko kiittidosona.
21 Sie legten ihm nun eine Frage vor. "Meister", so sagten sie, "wir wissen: du sprichst und lehrst, was recht ist, und Menschengunst gilt nicht bei dir; du lehrst vielmehr in aller Wahrheit Gottes Weg.
Kiitettidi bida asati, “Asttamaariyaw, neeni odeysinne tamaarsseyssi likke gideyssa, qassi Xoossaa ogiya tumatethan tamaarsseyssanne oonakka shaakkonnayssa nu eroos.
22 Dürfen wir dem Kaiser Steuer zahlen oder nicht?"
Hanoshin, Roome kawuwas giira giiranaw bessi bessennee?” yaagidi iya oychchidosona.
23 Er aber merkte ihre Arglist und sprach zu ihnen:
Shin I entta wozanaa iitatethaa erida gisho,
24 "Zeigt mir einen Silberling! Wessen Bild und Inschrift trägt er?" Sie erwiderten: "Des Kaisers."
“Ane tana issi santime bessite, Iya bolla de7iya misileynne sunthay oodebaye?” yaagis. Entti zaaridi, “Roome Kawuwa Qeesareyssa” yaagidosona.
25 Da sprach er zu ihnen: "Nun, so gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gebührt, und Gott, was Gott gebührt!"
I zaaridi, “Yaatikko, Qeesareyssa Qeesares, Xoossayssa Xoossaas immite” yaagis.
26 Sie konnten diesen Ausspruch in Gegenwart des Volkes nicht tadeln, und staunend über seine Antwort schwiegen sie.
Hessa gisho, I zaarida zaaruwan asaa sinthan bala demmanaw dandda7ibookkona. Iya zaaruwan malaalettidi si7i gidosona.
27 Da traten einige Sadduzäer zu ihm, die da behaupteten, es gebe keine Auferstehung, und legten ihm eine Frage vor.
Hayqoppe denddoy baawa yaagiya Saduqaawetappe issoti issoti Yesuusakko yidi,
28 "Meister", so sagten sie, "Mose hat uns vorgeschrieben: Stirbt einem der Bruder und hinterläßt er ein Weib ohne Kinder, so soll sein Bruder die verwitwete Schwägerin zum Weib nehmen und (mit ihr) seinem (verstorbenen) Bruder Nachkommen erwecken.
“Asttamaariyaw, issi asi machcho ekkidi na7a yelonna hayqqiko, iya ishay he maccasiw ekkidi nayta yelidi ba ishaas zerethi ashshana mela Musey xaafis.
29 Nun waren sieben Brüder da. Der erste nahm ein Weib und starb kinderlos.
Hekko laappun ishati de7oosona. Koyroyssi machcho ekkidi na7a yelonna hayqqis.
30 Da heiratete der zweite Bruder die Witwe,
Nam77anthoy iyo ekkidi na7a yelonna hayqqis.
31 dann der dritte und so alle sieben; sie starben sämtlich kinderlos.
Heedzanthoyka hessatho hanis. Laappunati ubbay hessada hanidi iyo ekkidosona, shin na7a yelonna hayqqidosona.
32 Zuletzt starb auch die Frau.
Wurssethan maccasiya hayqqasu.
33 Wem von ihnen gehört nun die Frau bei der Auferstehung als Gattin an? Denn alle sieben haben sie ja zur Ehe gehabt."
Hiza, laappun addey iyo ekkida gisho hayqoppe denddiya wode iya oode machcho gidanee?” yaagidi oychchidosona.
34 Da antwortete ihnen Jesus: "Die Leute in dieser Weltzeit freien und lassen sich freien. (aiōn g165)
Yesuusi zaaridi, “Asay ha wodiyan ekkoosonanne geloosona. (aiōn g165)
35 Die aber gewürdigt werden, jene Weltzeit zu erlangen und die Auferstehung, zu der nur eine Auswahl aus den Toten kommt, die freien nicht und lassen sich nicht freien. (aiōn g165)
Shin hayqoppe denddidi yaana alamiyan daanaw besseyssati ekkokonanne gelokkona. (aiōn g165)
36 Sie können ja auch nicht mehr sterben: sie sind den Engeln gleich und sind Gottes Kinder, weil sie der Auferstehung Kinder sind.
Entti kiitanchcho mela gidiya gisho sinthafe hayqqokona. Hayqoppe denddida gisho entti Xoossaa nayta.
37 Daß aber die Toten auferstehen, das hat auch Mose in der Geschichte von dem Dornbusch angedeutet, wo er den Herrn den Gott Abrahams, den Gott Isaaks und den Gott Jakobs nennt.
Musey Godaa, ‘Abrahaame Godaa, Yisaaqa Godaa, Yayqooba Godaa’ gidi tushiya giddon xuugettiya tama taarikiya xaafidayssan hayqqida asay denddeyssa bessees.
38 Gott ist nun aber nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebendigen. Denn alle sind für ihn lebendig."
Ubbay iyaw de7on de7eyssata gidiya gisho I de7on de7eyssata Godaappe attin hayqqidayssata Goda gidenna” yaagidi zaaris.
39 Da sagten einige der Schriftgelehrten: "Meister, du hast treffend geantwortet."
Higge asttamaaretappe issoti issoti, “Asttamaariyaw, lo77obaa odadasa” yaagidosona.
40 Weiter aber wagten sie ihm keine Fragen vorzulegen.
Hessafe guye, hara oysho oychchanaw yayyidosona.
41 Dann fragte er sie: "Wie kann man behaupten, der Messias sei Davids Sohn?
Iyappe kaallidi Yesuusi enttako, “Asay Kiristtoosa waattidi Dawite na7a yaagonaa?
42 David selbst sagt ja im Psalmbuch: Der Herr hat gesagt zu meinem Herrn: Sitze du zu meiner Rechten,
Ays giikko, Dawitey ba huu7en ba maxaafan, ‘Xoossay ta Godaakko ta ne morkketa ne tohoy yedhdhiyaso oothana gakkanaw taappe ushachchan baggan utta’ gis” yaagis.
43 bis ich dir deine Feinde zu Füßen lege.
44 David also nennt ihn seinen Herrn, wie kann er da zugleich sein Sohn sein?"
“Hiza, Dawitey Kiristtoosa, ‘Godaa gidi xeegishe iyaw na7a waanidi gidi?’” yaagis.
45 Vor den Ohren des ganzen Volkes sprach er dann zu seinen Jüngern:
Derey ubbay si7ishin ba tamaaretakko,
46 "Hütet euch vor den Schriftgelehrten! Sie gehen mit Vorliebe in langen Gewändern einher, auf den Straßen lassen sie sich gern voll Ehrfurcht grüßen, in der gottesdienstlichen Versammlung wollen sie die Ehrenplätze haben, und beim Mahl sitzen sie gern obenan.
“Adussa ma7o ma77idi yuushshe doseyssatappe, giyan bonchcho sarotho, Ayhude Woosa Keethan bonchcho oyde, mokettiya sonkka bonchcho bessi koyaa higge asttamaaretappe naagettite.
47 Sie verschlingen der Witwen Eigentum und halten zum Schein lange Gebete. Sie wird die schlimmste Strafe treffen."
Entti am77eta keethaa kalloyoosona, xillo asi daanidi woosa adussoosona. Hessati ubbaafe aadhdhiya iita pirdda ekkana” yaagis.

< Lukas 20 >