< Lukas 2 >

1 Zu jener Zeit hatte der Kaiser Augustus befohlen, es sollten alle Bewohner des römischen Reiches in die Schätzungslisten eingetragen werden.
Ăm aje vremi dă pă šje su avut Ivan, zapovjed u fost mănată dă la car August să fakă skritura dă stanovništvo ăm ăntragă cara.
2 Diese Schätzung wurde vorgenommen, noch ehe Quirinius Statthalter von Syrien war.
Aje are elši skritura dă stanovništvo kari u fost kănd Kvirinije are vladar dă Sirija.
3 Da gingen alle hin, um sich in die Listen eintragen zu lassen: ein jeder in seine Heimatstadt.
Aša toc ur mers să să prijavalaskă ăm varušu hunđi preci alor u kustat.
4 Auch Josef zog damals aus der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa zu der Davidstadt mit Namen Bethlehem, weil er zu Davids Haus und Geschlecht gehörte,
Aša Josip dăm mik varuš Nazaret ăm Galileja, u mers ăm varuš Betlehem ăm Judeja hunđi su avut David daje kă jej as re njamu alu kralj David.
5 um sich dort eintragen zu lassen mit Maria, seiner Ehefrau, die guter Hoffnung war.
Josip u mers akulo să să jivaskă dă skritura una ku Marija zaručnica aluj, kari are gărjonă.
6 Während sie dort weilten, kam für Maria die Stunde ihrer Niederkunft:
Šă kum asre dăm Betlehem akulo vreme u vinjit să să ajvi kupilu.
7 sie bekam ihren ersten Sohn, hüllte ihn in Windeln und bettete ihn in eine Krippe, weil sie sonst keinen Platz in dem Raum fanden.
Je u avut elši fišjor, lu ănvălitălu šă lu pus ăm hištalov daje kă nu are soba păntru jej ăm fugadov.
8 Nun waren Hirten in jener Gegend, die auf freiem Feld Nachtwache hielten bei ihrer Herde.
Ăm ala lok dă apropi dă Betlehem asre pastirur kari rămănje afară pă otvoreno šă păze stadurlje alor totă nopće.
9 Zu denen trat plötzlich ein Engel des Herrn, und ein Lichtglanz des Herrn umleuchtete sie. Da erschraken sie sehr.
Šă dăm turdată su pojavalit anđalu alu Domnuluj! Anđalu u stat ăm nenće alor, šă slava alu Domnuluj lju svitlăzăt pă jej. Šă pastiri u gălbănjit ăm ubraz dă frikă.
10 Der Engel aber sprach zu ihnen: "Fürchtet euch nicht! Denn ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volk widerfahren soll:
Ali anđalu lju zăs: “Nu vă fijă frikă! Ju vjuv să vă aduk Hir fălos, dă mari fălušăjă păntru totă lume.
11 Euch ist heute in Davids Stadt ein Retter geboren: der Gesalbte, der Herr!
Ăm varušu hunđi su avut Kralj David, astăs su avut Spasitelj. Jăl are Krist, Domnu!
12 Und dies sei euch das Erkennungszeichen: ihr werdet ein Kindlein finden, das, in Windeln gehüllt, in einer Krippe liegt."
Asta ăj znak dă pă kari să ăl šćijec: voj vic afla pă kupilu ănvălit ăm hištalov.”
13 Plötzlich sammelte sich um den Engel eine Menge des himmlischen Heeres; sie alle lobten Gott und sprachen:
Atunšje dăm turdată lăngă parće dă anđal u vinjit mulc anđej dăm nor kari hvalale pă Dimizov. Šă jej slavale:
14 "Preis gebührt Gott in Himmelshöhen, und auf Erden ist nun Friede unter Menschen, die Gott wohlgefallen!"
“Slava alu Dimizov ăm nor šă pă pămănt putuljală alu eje ominj kari lju izabralit.”
15 Als die Engel sie verlassen hatten und wieder in den Himmel aufgefahren waren, da sprachen die Hirten zueinander: "Wir wollen doch nach Bethlehem hinübergehen und uns das ansehen, was der Herr uns kundgetan."
Dă pă šje ur fužit anđelji dă la pastir ăm nor, pastiri ur zăs una la alt: “Haj aku am Betlehem, šă să viđenj aje dă šje Domnu nju spus!”
16 So gingen sie eilend hin und fanden Maria und Josef, dazu das Kindlein in der Krippe.
Aša sur ăngribit ăm Betlehem šă ur aflat pă Marija, šă pă Josip, a kupilu are ăm hištalov.
17 Bei seinem Anblick erzählten sie, was sie über dies Kind vernommen hatten.
Šă kănd pastiri ur văzut pă kupil, jej sur apukatăsă să spujă šje lju fost spus dă la anđej dă kupil.
18 Und alle, die es hörten, waren über die Erzählung der Hirten verwundert.
Toc eje kari ur auzăt šje pastiri ur spus, jej toc asre ămirac.
19 Maria aber behielt dies alles und dachte in ihrem Herzen oft darüber nach.
Ali Marija cănje toći vorbilje alor ăm sufljičilje alor šă mult su gănđit dă jelji.
20 Die Hirten kehrten dann wieder (zu ihren Herden) zurück: sie priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und dieser Botschaft gemäß auch selbst gesehen hatten.
Atunšje pastiri ur fužjit la stadurlje alor šă jej dăđe hvală šă slavă lu Dimizov dă kutotu stvarurlje šje ur auzăt šă šje ur văzut, točno kum lju fost najavalit alor.
21 Acht Tage später wurde das Kind beschnitten. Da erhielt es den Namen Jesus, den der Engel schon vor seiner Empfängnis genannt hatte.
Osma zuva kănd kupilu su avut u fost obrezalit, šă u fost čimat Isus, numilje u dată aluj dă la anđal majnti dă šje Marija u rămas gărjonă.
22 Als die von dem Gesetz Moses vorgeschriebenen Tage ihrer Reinigung zu Ende waren, brachten sie das Kind nach Jerusalem, um es dem Herrn darzustellen,
Šă kănd u vinjit vreme alu Marija obred dă čistilală kum are zapovjedălală dă la zakonu alu Mojsije, Marije šă Josip ur dus pă Isus am Jeruzalem să ăl posvetilaskă la Domnu,
23 nach dem Wort im Gesetz des Herrn: Jeder erstgeborene Knabe soll dem Herrn geweiht heißen,
kă ăj skris ăm zakonu alu Domnu: “Tot elši fišjor u fi posvetilită la Domnu.”
24 und um nach der Vorschrift im Gesetz des Herrn ein Opfer darzubringen: ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben.
Jej trăbă isto să adukă žrtvă: “Dovă grlicur ili doj tănjiră puromb,” kum ăj zapovjedalit dă la zakonu alu Domnu anostru.
25 Nun lebte damals in Jerusalem ein Mann mit Namen Simeon. Der war gerecht und gottesfürchtig; er wartete auf den Tröster Israels, und der Heilige Geist ruhte auf ihm.
Atunšje are om ăm Jeruzalem šje să čima Šimun. Jăl are pravedan šă svet šă aščipta pă Mesija să izbavalaskă pă Izrael šă Duhu Svănt are ku jăl.
26 Es war ihm auch vom Heiligen Geist kundgetan, er solle den Tod nicht sehen, ehe er den Gesalbten des Herrn geschaut.
Šă Duhu Svănt majnti ju spus aluj kă no mori majnti dă šje no viđe pă Mesija alu Domnu anostru.
27 Vom Geist getrieben, kam er (an jenem Tag) in den Tempel. Als nun die Eltern das Jesuskind hineintrugen, um nach dem Brauch des Gesetzes mit ihm zu verfahren,
Aša Duhu Svănt lu dus pă Šimun ăm Hram kănd ur adus roditelji pă kupilu Isus ăm nontru šă să fakă obred kum are običaju dă zakonu alu Mojsije.
28 da nahm er es auf seine Arme, pries Gott und sprach:
Šimun lu apukat ăm mănjilješ pă Isus, slavale pă Dimizov, šă u zăs:
29 "Nun läßt du, Herr, deinen Knecht nach deinem Wort in Frieden scheiden;
“Aku lasă pă sluga atov să moră ăm putuljală, Domnu, kum tu aj zăs,
30 denn meine Augen haben ja dein Heil gesehen,
kă oči amej ur văzut spasenje ata.
31 das du bereitet hast vor aller Völker Augen:
Asta tu aj făkut dă totă lume.
32 Es ist ein Licht, das leuchten soll den Heiden, und es soll Israel, dein Volk, verherrlichen."
Asta ăj lumina dă ominj šă lji svitlizaskă alu ominj kari nus Židov, slava alu lume dă Izrael!”
33 Des Kindes Vater und Mutter staunten über diese Worte, die Simeon von ihm redete.
Tata šă mama alu Isus asre umpljec ku ămirală dă kutotu šje Šimun u zăs dă jăl.
34 Dann segnete sie Simeon und sprach zu Maria, seiner Mutter: "Dies Kind hier ist dazu bestimmt, viele in Israel zu Fall zu bringen, aber auch viele aufzurichten; ja es wird ein Zeichen sein, dem man mit solcher Feindschaft widerspricht,
Atunšje Šimun u blagoslovulit pă jej šă u zăs lu Marija: “Dimizov u odredilit pă ala kupil kă păntru jăl mulc Izraelc ur kăđe šă su riđikasă. Jăl ăj odredilit să fijă znaku alu Dimizov, ali mulc lur odbacalilă
35 daß auch dir selbst ein Schwert durch deine Seele dringen wird. So sollen sich die Gedanken vieler Herzen offenbaren."
aša u vinji pă lumină găndurlje askunšă alu mulc, a maču či ămpunžji ăm duša ata.”
36 Es war auch noch zugegen eine Prophetin Hanna, eine Tochter Phanuels, aus dem Stamm Asser. Die war hochbetagt. Nur sieben Jahre hatte sie nach ihrer Jungfrauenzeit mit ihrem Mann in der Ehe gelebt,
Are isto aša proročica Ana fată alu Fanuel kari ăj dăm pleme alu Ašer. Ana are tari bătărnă mujeri, je are šapči aj ăm brak
37 und nun war sie eine Witwe von vierundachtzig Jahren. Sie verließ den Tempel nicht, sondern diente Gott mit Fasten und Beten Tag und Nacht.
šă aku ăj vădojă, mar hunđiva osamdeset patru aj. Ana nu fužje dăm Hram, nego služule akulo zuva šă nopće ăm post šă ăm aruguminći.
38 Die kam auch in jenem Augenblick dazu, dankte Gott und redete von dem Kind zu allen, die auf Jerusalems Erlösung warteten.
Baš pă aje vremi Ana u vinjit, hvalale pă Dimizov, šă je spunje dă kupilu Isus alu toc kari ašćipta pă Dimizov să otkupilaskă pă Jeruzalem.
39 Als sie alles ausgeführt hatten, was im Gesetz des Herrn vorgeschrieben war, kehrten sie zurück nach Galiläa in ihren Wohnort Nazaret.
Dă pă šje ur făkut Josip šă Marije kutotu šje zakonu alu Domnu u šjirut dă la jej, jej ur mers ăm napoj ăm varušu alor Nazaret ăm Galileja.
40 Der Knabe aber wuchs heran und wurde stark; er ward erfüllt mit Weisheit, und Gottes Gnade waltete über ihm.
Kupilu u kriskut šă su ămbălurităsă, are pljin dă mudrost, šă blagoslovurlje alu Dimizov asre ku Isus.
41 Jedes Jahr reisten seine Eltern nach Jerusalem zum Passahfest.
Roditelji alu Isus măržje ăm tot anu ăm Jeruzalem să fijă akulo pă blagdan dă Pasha.
42 Als er zwölf Jahre alt war, zogen sie auch, wie es Sitte war, zum Fest hinauf.
Aša kănd are Isus dvanaest aj dă bătărn jăl una ku jej u mers pă blagdan ka kum stalno măržje.
43 Nach Ablauf der Festwoche machten sie sich wieder auf den Heimweg. Der Jesusknabe aber blieb in Jerusalem zurück, ohne daß seine Eltern es merkten.
Šă kănd u trikut blagdanu jej sur gătatăsă akasă, ali făr dă šćučilje alu roditelji, kupilu Isus u rămas ăm Jeruzalem.
44 Sie meinten vielmehr, er sei unter den Festpilgern, und legten deshalb (unbekümmert) den ersten Reisetag zurück. Da erst suchten sie ihn unter den Verwandten und Bekannten.
Jej gănđe kă ăj hunđiva ăm grupă. Jej ur trikut mari kalji totă zuva, kapu sur apukatăsă să ăl koći ăntri njamu šă ăntri hej kari ăl kunošći.
45 Als sie ihn dort nicht fanden, kehrten sie nach Jerusalem zurück und suchten überall nach ihm.
Kum nu lor aflat, jej ur mers ăm napoj ăm Jeruzalem šă ăl koći.
46 Am dritten Tag endlich fanden sie ihn im Tempel: dort saß er mitten unter den Lehrern, hörte ihrem Vortrag zu und richtete Fragen an sie.
Tri zălji dă pă aje jej lor aflat. Isus are ăm Hram, šăđe ăntri učitelji dă zakonu alu Mojsije, punje ureče šă lji ăntriba.
47 Alle aber, die ihn hörten, staunten über die Einsicht, die er durch seine Antworten bewies.
Toc kari ăl punje ureče asre ămirac la fire aluj, šă la odgovurlje aluj.
48 Als seine Eltern ihn erblickten, waren sie außer sich, und seine Mutter sprach zu ihm: "Mein Kind, warum hast du uns das angetan? Sieh, dein Vater und ich haben dich voll Angst gesucht."
Roditelji aluj isto aša asre tari ămirac kănd lor văzutălă akulo šă mumăsa ju zăs: “Fišjoru amnjov adăšje njaj făkut asta anovă? Tata atov šă ju as renj ăm mari brigur dă činji, păšći tot či kutanj!”
49 Da entgegnete er ihnen: "Wie habt ihr mich nur suchen können? Habt ihr denn nicht gewußt, daß ich in meines Vaters Werk tätig sein muß?"
Isus u ăntors vorba: “Ali adăšje mă kutac? Nu šćijec kă ju aš trăbuji să fjuv ăm kasa alu Tata amnjov?”
50 Dies Wort war jedoch für sie ein Rätsel.
Jej nur prišjiput šje gănđe să lji spujă.
51 Dann kehrte er mit ihnen nach Nazaret zurück und war ihnen allezeit gehorsam. Und seine Mutter behielt dies alles fest in ihrem Herzen.
Ali Isus u mers ăm napoj ku roditelji ăm Nazaret, šă jăl lju u pus ureći. Šă mumăsa aluj u cănut kutotu vorbilje ăm sufljituš.
52 Jesus aber nahm zu an Weisheit und Leibesgröße sowie an Gunst bei Gott und Menschen.
Šă ăm aje vremi Isus u kriskut ăm gănd šă ăm telă šă ku milă dă la Dimizov šă dă la lumi.

< Lukas 2 >