< Lukas 1 >
1 Schon viele haben versucht, einen Bericht über die bei uns als sicher geltenden Begebenheiten
N buado Tewofila, bi niba boncianla den moandi ki diani yaala n den tientieni ti siiga ya togida.
2 nach der Erzählung der ursprünglichen Augenzeugen und Diener des Wortes abzufassen.
Bi den diani la ki ŋoadi yaaba n den laa laa bonla leni bi nuni ŋali mi cilima, ki tua o laabaaliŋamo wangikaaba n den togidi ti maama.
3 So habe auch ich mich entschlossen, allen diesen Begebenheiten bis zu ihren Ausgangspunkten mit Sorgfalt nachzugehen und sie für dich, hochedler Theophilus, zusammenhängend aufzuzeichnen,
N den tagidi ki bandi laa bonla kuli boŋanla ki cili ŋali li cilima. Min bandi li kuli yeni, n moko sua ke li ŋani min diani apo ki ŋoaŋoadi li fuuli,
4 damit du deutlich einsiehst, daß alles, was du durch mündliche Belehrung vernommen hast, in jeder Hinsicht wahr und zuverlässig ist.
ki teni ŋan bandi ke ŋan den baa ya bangima tie moamoani cain.
5 Zur Zeit des jüdischen Königs Herodes lebte ein Priester, mit Namen Zacharias. Er gehörte zu der Ordnung Abias und hatte eine Frau aus der Zahl der Töchter Aarons, die hieß Elisabet.
Elodo n den ka ti gbandi po Jude diema nni, U Tienu kopadicianba siiga yendo den ye ke bi yi o Sakali. O den tie U Tienu kopadicianba caga siiga cagiyenli yua, Abia ya cagili. O pua moko den tie Alono puoliŋuanu ki yi Elisabeta.
6 Beide waren rechtschaffen vor Gott und wandelten in allen Geboten und Satzungen des Herrn ohne Tadel.
Bani bonba lie yeni kuli den tiegi U Tienu nintuali. Bi den ŋua o Diedo balimaama leni o mabilikaama kuli cain kaa pia tagili.
7 Sie waren aber kinderlos, denn Elisabet war unfruchtbar; und beide standen schon in vorgerücktem Alter.
Ama baa den pia biga, kelima Elisabeta den tie ŋoaliga. Bani bonba lie kuli den kpeligi.
8 Als Zacharias nun einst mit seiner Ordnung wieder an der Reihe war und vor Gott diente,
Sakali den tuuni o kopadician-tuonli U Tienu nintuali kelima wan den ye ya cagili nni n baa soani ya yogunu pundi.
9 da fiel ihm eines Tages — wie bei den Priestern Sitte war — durchs Los der Auftrag zu, das Räucherwerk anzuzünden. So trat er in des Herrn Tempel ein,
Bi den toani tiatia nani U Tienu kopadicianba n maani ki tiendi maama, ki gandi o ke o baa kua o Diedo dieli nni ki sia a dugibila.
10 während die ganze Menge des Volkes zur Stunde des Räucheropfers draußen betete.
Ban den juugi a dugibila ya yogunu, U Tienu niba nitaanli kuli den ye niini ki jaandi.
11 Da erschien ihm ein Engel des Herrn, der stand auf der rechten Seite des Räucheraltars.
Lani o Diedo maleki den sedi a dugibila padibinbinli jienu po ki doagidi o yuli Sakali kani.
12 Bei seinem Anblick erschrak Zacharias, und Furcht befiel ihn.
Sakali n den laa o, o yama den yagi ke ti jawaandi cuo o.
13 Aber der Engel sprach zu ihm: "Fürchte dich nicht, Zacharias! Dein Gebet ist erhört worden: deine Frau Elisabet wird dir einen Sohn schenken, dem sollst du den Namen Johannes geben.
Ama maleki den yedi o: “Sakali, ŋan da jie, U Tienu ga a miabu, a pua Elisabeta baa ma apo bonjaga, ŋan yini o Jan.
14 Er wird deine Freude und Wonne sein, und viele werden sich über seine Geburt freuen.
O baa tie apo pamancianli, yaaba n baa mangi bi pala kelima o madi po baa yaba.
15 Denn nach des Herrn Urteil wird er bedeutend sein. Wein und berauschende Getränke wird er nie genießen, sondern schon von Geburt an wird er mit Heiligem Geist erfüllt sein.
O baa tie niciamo o Diedo nintuali, o kan ño duven leni ya daama n bia kuli. O baa gbie leni U Tienu Fuoma Yua ŋali ki daa ye o naa tugu nni.
16 Viele von Israels Söhnen wird er zu dem Herrn, ihrem Gott, bekehren.
O baa gobidi ki guani Isalele buolu yaaba boncianla o Diedo bi Tienu kani.
17 Ja in Elias Geist und Kraft wird er vor dem Herrn als Herold hergehen, um der alten Väter Sinn in dem jetzigen Geschlecht zu erwecken und die Ungehorsamen zu der Einsicht der Gerechten zu führen, damit dem Herrn ein Volk bereitet werde, das für sein Kommen gerüstet ist."
O baa cuoni U Tienu nintuali leni Elia yantiali buolu leni o paalu, ki teni bibaanba n goa ki mangi leni bi bila. Ki teni bi niyiekaaba n goa baa bi niteginkaaba yanfuoma. O baa bogini bi niba bi pala n tuo o Diedo po.”
18 Zacharias sprach zu dem Engel: "Wie soll ich das für möglich halten? Denn ich bin ja ein alter Mann, und meine Frau ist auch schon hochbetagt."
Sakali den yedi maleki: “N baa bandi lede ke lankuli tie moamoani? Kelima n kpeligi n pua mo podi.”
19 Der Engel erwiderte ihm: "Ich bin Gabriel; ich stehe immer dienstbereit vor Gott und bin jetzt gesandt, um mit dir zu reden und dir diese frohe Botschaft zu bringen.
Maleki den goa ki yedi o: “Mini Gabiyeli, yua n ye U Tienu kani ki tuuni opo. O soani nni ke min maadi a ki waani a laa laabaaliŋamo.
20 Sieh, bis zu dem Tag, wo dies geschieht, sollst du stumm sein und nicht reden können zur Strafe dafür, daß du meinen Worten nicht geglaubt, die sich zu ihrer Zeit erfüllen werden."
Nani ŋan ki dugi n maama po yaama n baa tieni mi yogunu yaa pundi yeni, a baa tua muulo ki kan go fidi ki maadi ŋali laa bonla n baa tieni ya daali.”
21 Das Volk wartete indes auf Zacharias und war verwundert, daß er so lange im Heiligtum weilte.
Bi niba yaaba n den ye niini yeni den ji Sakali ke li paki ba leni wan waagi U Tienu diegu nni maama.
22 Als er heraustrat, konnte er kein Wort zu ihnen reden. Daraus schlossen sie, er habe im Heiligtum eine Erscheinung gehabt. Er selbst gab ihnen das auch durch Zeichen zu verstehen und blieb stumm.
Wan den ñani, waa fidi ki maadi leni ba. Lane bi den bandi ke o laa li bonlekaala U Tienu diegu nni. O den maadi leni ba leni o nii, ki ji tie muulo.
23 Als seine Dienstwoche zu Ende war, kehrte er wieder heim.
Sakali tuonli U Tienu diegu nni dana n den gbeni, o den kuni o denpo.
24 Um diese Zeit ward sein Weib Elisabet guter Hoffnung. Die ersten fünf Monate verließ sie ihre Wohnung nicht; doch sie dachte:
Yogunuba n den pendi, o pua Elisabeta den punbi. O den ye deenni yogunu kuli ŋali ŋmaali muu, ki maadi leni o yuli ki tua:
25 "Dies hat der Herr an mir getan: jetzt hat er meine Schmach bei den Menschen in Gnaden weggenommen."
“O Diedo tieni npo line wan jagi ke o baa ñani npo i fe ya yogunu bi niba siiga.”
26 Im sechsten Monat sandte Gott den Engel Gabriel nach Galiläa in eine Stadt mit Namen Nazaret,
Sakali pua tugu ŋmaluobilo nni U Tienu den soani ya maleki n yi Gabiyeli Nasaleti, ya dogu n ye Galile diema nni.
27 zu einer Jungfrau, die verlobt war mit einem Mann aus dem Haus Davids, namens Josef; die Jungfrau hieß Maria.
O den soani o li powandiali kani. Yua n den tie ya joa n yi Josefi ya toginaa ki tie Dafidi diegu nni yua. Li powandiali yeni den yi Maliyama.
28 Als der Engel bei ihr eintrat, sprach er: "Sei gegrüßt, du Begnadigte! Der Herr ist mit dir."
Maleki yeni den cua o kani ki yedi o: “N fuondi a, fini yua n baa li ŋanbili U Tienu kani. O diedo ye leni a.”
29 Bei diesen Worten geriet sie in Verwirrung und fragte sich, was dieser seltsame Gruß bedeuten solle.
Maliyama yama den yagi boncianla laa maama po, ke o buali o yuli laa fuondi n bua ki yedi yaala.
30 Da sprach der Engel zu ihr: "Fürchte dich nicht, Maria! Denn du hast Gnade bei Gott gefunden.
Maleki den yedi o: “Maliyama, ŋan da jie, kelima a baa li ŋanbili U Tienu kani.
31 Siehe, du wirst empfangen und einen Sohn bekommen, des Namen sollst du Jesus nennen.
Diidi, a baa punbi ki maa bonjaga. Han yini o Jesu.
32 Der wird gewaltig sein und ein Sohn des Höchsten heißen. Ja Gott der Herr wird ihm den Thron seines Ahnherrn David geben,
O baa tie niciamo, bi baa yini o tanpojoma Tienu Bijua. O Diedo U Tienu n baa kaani o o yaaja Dafidi gbandi po,
33 und er wird über Jakobs Haus in Ewigkeit herrschen, und sein Königtum wird kein Ende haben." (aiōn )
wan ya die Jakobo buolu yaaba ŋali ya yogunu kuli, o diema kan baa juodima ŋali abada.” (aiōn )
34 Da sprach Maria zu dem Engel: "Wie soll das möglich sein? Ich habe ja keinen Ehegatten."
Maliyama den yedi maleki: “Min kaa bani joa yeni, lani mo baa ga lede ki tieni?”
35 Der Engel entgegnete ihr: "Heiliger Geist wird über dich kommen, und des Höchsten Kraft wird dich überschatten. Darum soll auch das heilige Kind Sohn Gottes heißen.
Maleki den goa yedi o: “U Tienu fuoma yua baa cua a kani, tanpojoma Tienu paalu baa yini apo. Lanyaapo bi baa yini ŋan baa maa ya bigagidikaaga yeni U Tienu Bijua.
36 Auch deine Verwandte Elisabet hat trotz ihres hohen Alters einen Sohn empfangen, und sie, die als unfruchtbar galt, steht jetzt im sechsten Monat.
Diidi, a kpiilo Elisabeta, o moko punbi bonjaga o pociandi nni. Ban den tua yua ke o tie ŋoaliga o ji ye o ŋmaluobilo nni.
37 Denn bei Gott ist nichts unmöglich."
Kelima U Tienu ki pia wan kan fidi yaala.”
38 Maria sprach: "Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe nach deinem Wort." Da schied der Engel von ihr.
Maliyama den yedi: “N tie o Diedo yonbo, lan tua npo nani ŋan yedi maama.” Maleki den ñani o kani.
39 Bald darauf begab sich Maria ohne Verzug in eine Stadt des judäischen Berglandes.
Laa yogunu Maliyama den fii ki jaligi ki gedi ya dogu n ye a juana po, Jude diema nni.
40 Sie trat in des Zacharias Haus und begrüßte Elisabet.
O den kua Sakali deni ki fuondi Elisabeta.
41 Als Elisabet Marias Gruß vernahm, da hüpfte das Kind in ihrem Schoß. Zugleich ward Elisabet vom Heiligen Geist erfüllt,
Elisabeta n den gbadi Maliyama fuondi ya yogunu, o biga den jeli o tugu nni, U Tienu Fuoma Yua den gbieni Elisabeta
42 und mit lautem Freudenschrei rief sie aus: "Gesegnet bist du unter den Frauen, und gesegnet ist das Kindlein in deinem Schoß!
ke kpaani: “A baa li seli ki cie bi puoba kuli a tugu nni biga mo baa li seli.
43 Doch warum wird mir diese Ehre zuteil, daß die Mutter meines Herrn zu mir kommt?
Be n teni ke n baa ke fini n Diedo naa cua n kani?
44 Denn siehe, als dein Gruß in meine Ohren klang, da hüpfte das Kind vor Freude in meinem Schoß.
Diidi, min gbadi a fuondi ya yogunu liga, ki biga ban jeli n tugu nni leni li pamancianli.
45 Heil dir, die du geglaubt hast, daß sich des Herrn Verheißung an dir erfüllen wird!"
Li pamanli ye leni a fini yua n daani ke wani o diedo n soani ke bi yedi a ya bonla baa tieni.”
46 Da sprach Maria: "Meine Seele rühmt den Herrn,
Maliyama den yedi: “N kpiagi o Diedo,
47 und mein Geist frohlockt über Gott, meinen Retter;
n pali mani ŋali boncianla kelima wani U Tienu n candaano po,
48 denn er hat seine niedrige Magd gnädig angesehen. Von nun an werden mich alle Geschlechter seligpreisen;
Kelima o laa npo, mini o yonbo yua n tie taliga. Dinla liiga nifiima n tu nifiima kuli baa yedi li pamanli ye leni nni,
49 denn der Allmächtige hat Großes an mir getan. Sein Name ist heilig,
Kelima wani U paaciamu kuli daano tieni npo ya bonla n pia pakili o yeli gagidi ki ŋani.
50 und sein Erbarmen erweist sich von Geschlecht zu Geschlecht an denen, die ihn fürchten.
O baa gba mi niŋima yaaba n fangi o nifiima n tu nifiima kuli po.
51 Mit seinem Arm vollbringt er gewaltige Taten, er macht zuschanden alle, die in ihrem Herzen Hoffart sinnen.
O doagidi o nu paalu, ki yadi ti yantia-japaadi danba.
52 Mächtige stößt er vom Thron, und Niedrige hebt er empor.
O jiini i paaciami danba bi balikalikaani po ki fiini taliginba.
53 Hungrige füllt er mit Schätzen, und Reiche läßt er leer ausgehen.
O guoni a konkonba li bonŋanla, ki cabi a piada u nukuomu.
54 Er hat sich seines Knechtes Israel in Liebe angenommen;
O todi o naacenba Isalele yaaba. Waa sundi ki doagidi o niŋigbadima,
55 denn nach den Worten, die er einst geredet hat zu unseren Vätern, will er nun an Abraham und sein Geschlecht erbarmungsreich gedenken ewiglich." (aiōn )
nani wan den yedi ti yaajanba maama, Abalaŋama leni o puoliŋuani po ya yogunu kuli. (aiōn )
56 Maria blieb etwa drei Monate bei Elisabet; dann kehrte sie wieder in ihre Heimat zurück.
Maliyama den kali Elisabeta kani ke li bua ki pundi ŋmaalita, ki goa ki kuni o denpo.
57 Als für Elisabet die Stunde der Niederkunft kam, gebar sie einen Sohn.
Elisabeta mayogunu den pundi ke o mali bonjaga.
58 Bei der Kunde, daß der Herr so große Barmherzigkeit an ihr getan, freuten sich ihre Nachbarn und Verwandten mit ihr.
O yegininlieba leni o kpiiba den gbadi ke o diedo gbadi opo mi niŋicianma, ki taani ki mangi bi pala leni o.
59 Am achten Tag versammelte man sich zu der Beschneidung des Knaben. Man wollte ihm nach seinem Vater den Namen Zacharias geben.
Li daniili daali bi den cua ki baa kuani ki canpandiga ku koanciagu. Bi den bua ki yini o o baa yeli Sakali.
60 Seine Mutter aber erhob Einspruch dagegen und sagte: "Nein, er soll Johannes heißen."
Ama o naa den yedi: “Yeni ka, o baa yi Jan.”
61 Man wandte ihr ein: "Kein einziger aus deiner Verwandtschaft trägt diesen Namen."
Bi den yedi o: “A kpiiba siiga ki pia yua n yi laa yeli.”
62 Nun fragte man seinen Vater durch Zeichen, welchen Namen er für ihn bestimme.
Bi den maadi o baa mi muulima, ki bua ki bandi wan bua ki biga n ya yi maama.
63 Da ließ er sich ein Täfelchen bringen und schrieb darauf: "Johannes ist sein Name." Alle staunten.
Sakali den mia wan baa diani naani, ki diani lipo: “o yeli yi jan.” Li den paki bikuli.
64 Sofort öffnete sich sein Mund, seine Zunge ward gelöst, er konnte wieder reden und pries Gott.
Lanyogunu lanyogunu Sakali lanbu den tabidi, ke o fidi ki yaadi ki pagi U Tienu.
65 Da wurden alle Leute in der Nachbarschaft von heiliger Scheu ergriffen. Ja in dem ganzen Bergland von Judäa sprach man von allen diesen Begebenheiten.
Ti jawaandi den cuo bi yieninlieba kuli. Yaaba n den ye Jude diema nni kuli den maadi laa bonla kuli bi siiga.
66 Jeder, der davon hörte, behielt es im Gedächtnis und fragte sich: "Was wird wohl aus diesem Kind werden?" Denn die Hand des Herrn war in der Tat mit ihm.
Yaaba n den gbadi likuli den kubi la bi pala ki tua: “Ki naa biga baa tua be.” Moamoani, o Diedo nu den kubi o.
67 Sein Vater Zacharias, vom Heiligen Geist erfüllt, sprach damals so in Weissagung:
Ki baa Sakali den gbie leni U Tienu Fuoma Yua ki pua sawali ki yedi:
68 "Gepriesen sein der Herr, der Gott Israels; denn er hat sein Volk in Gnaden angesehen und es befreit.
“O Diedo Isalele Tienu n baa ti pagidi, kelima o laa o niba po ki da ki faabi ba.
69 Ja einen starken Retter hat er uns erstehen lassen in dem Haus seines Knechtes David —
Ki fiini tipo o naacemo Dafidi diegu nni ya candaano n pa.
70 wie er von altersher durch seiner heiligen Propheten Mund verheißen hat —: (aiōn )
O tieni wan den teni ke o sawalipua-gagidikaaba maadi yaala ŋali yogu. (aiōn )
71 Um uns von unseren Feinden zu erretten und aus den Händen aller, die uns hassen.
O den niani ke o baa ga ti ti yibalinba nuu nni.
72 Damit will er Barmherzigkeit beweisen unseren Vätern und auch gedenken seines heiligen Bundes:
Yeni o gbadi ti yaajanba po mi niŋima, ki tiadi o ŋantaado yua n gagidi ki ŋani po,
73 Des Eides, den er unserem Vater Abraham geschworen.
Wan den poli ki kuani yua leni ti yaaja Abalaŋama,
74 Darum schenkt er uns die Gnade, der Feinde Händen zu entrinnen und ihm, von aller Furcht befreit, zu dienen,
Ke o baa ga ti ti yibalinba nuu nni ki teni tin ya jaandi o kaa jie,
75 indem wir heilig und gerecht all unsere Lebenstage vor ihm wandeln.
Ki ya cuoni o nintuali leni mi gagidiŋanma leni mi teginma ŋali ti miali dana kuli.
76 Du aber, Kind, sollst ein Prophet des Höchsten heißen. Denn du wirst vor dem Herrn hergehen, ihm die Wege zu bereiten:
Fini ki canpandiga bi baa yi ŋa Tienu yua n ye ŋali tanpolijoma ya sawalipualo Kelimaa baa ga o Diedo liiga, ki ya ŋanbidi o sani,
77 Du sollst sein Volk zu der Erkenntnis jenes Heils führen, das sie erlangen werden durch Vergebung ihrer Sünden.
Ki teni o niba n la o tindima, Kelima o tieni bi po sugili bi tuonbiadi po,
78 Die schenkt uns das Erbarmen unseres Gottes, durch dessen Gnadenblick uns strahlt ein Lichtglanz aus der Höhe,
Kelima ti Tienu ya niŋigbadima yaapo o teni ke o yenma ñani tanpoli Ki yendi tipo nani u yienu n pudi maama yeni,
79 der denen leuchten soll, die jetzt in Finsternis und Todesschatten sitzen, um unsere Schritte auf den Friedensweg zu lenken."
Ki baa yendi yaaba n ye li biigili nni Leni mi kuuma nni jinjingu nni po, Ki gobidi ti ke tin kua ki ya cuoni Mi yanduama sanu nni.”
80 Der Knabe aber wuchs heran und erstarkte im Geist. Er lebte später in der Wüste bis zu dem Tag, da er öffentlich vor Israel auftrat.
Ki biga yeni den kpedi ki fandi bonŋanla, ki ye li fuali nni ŋali ya daali ke o den ti doagidi o yuli Isalele yaaba po.