< Johannes 1 >
1 Im Anfang (aller Dinge) war bereits das Wort; das Wort war eng vereint mit Gott, ja göttliches Wesen hatte das Wort.
ādau vāda āsīt sa ca vāda īśvarēṇa sārdhamāsīt sa vādaḥ svayamīśvara ēva|
2 Dies war im Anfang eng vereint mit Gott.
sa ādāvīśvarēṇa sahāsīt|
3 Alle Dinge sind durch das Wort erschaffen, und nichts ist ohne seine Wirksamkeit geworden.
tēna sarvvaṁ vastu sasr̥jē sarvvēṣu sr̥ṣṭavastuṣu kimapi vastu tēnāsr̥ṣṭaṁ nāsti|
4 Die ganze Schöpfung ist erfüllt mit seinem Leben, und dieses Leben war das Licht der Menschen.
sa jīvanasyākāraḥ, tacca jīvanaṁ manuṣyāṇāṁ jyōtiḥ
5 Das Licht scheint (auch noch immer) in der Finsternis, denn von der Finsternis ist es nicht überwunden.
tajjyōtirandhakārē pracakāśē kintvandhakārastanna jagrāha|
6 Ein Mann trat auf, von Gott gesandt, sein Name war Johannes.
yōhan nāmaka ēkō manuja īśvarēṇa prēṣayāñcakrē|
7 Der kam, um Zeugnis abzulegen: er sollte zeugen von dem Licht, damit sie alle durch ihn zum Glauben kämen.
tadvārā yathā sarvvē viśvasanti tadarthaṁ sa tajjyōtiṣi pramāṇaṁ dātuṁ sākṣisvarūpō bhūtvāgamat,
8 Er war nicht selbst das Licht; er hatte nur den Auftrag zu zeugen von dem Licht.
sa svayaṁ tajjyōti rna kintu tajjyōtiṣi pramāṇaṁ dātumāgamat|
9 Das wahre Licht, das da erleuchtet jeden Menschen, war Er, der kommen sollte in die Welt.
jagatyāgatya yaḥ sarvvamanujēbhyō dīptiṁ dadāti tadēva satyajyōtiḥ|
10 Er war (schon) in der Welt, und durch ihn ist die Welt geworden, und dennoch hat die Welt ihn nicht erkannt.
sa yajjagadasr̥jat tanmadya ēva sa āsīt kintu jagatō lōkāstaṁ nājānan|
11 Er kam in sein Eigentum, die Seinen aber nahmen ihn nicht auf.
nijādhikāraṁ sa āgacchat kintu prajāstaṁ nāgr̥hlan|
12 Doch allen, die ihn aufgenommen haben, und die nun gläubig sind an seinen Namen, hat er verliehen dies Vorrecht, daß sie Gottes Kinder werden.
tathāpi yē yē tamagr̥hlan arthāt tasya nāmni vyaśvasan tēbhya īśvarasya putrā bhavitum adhikāram adadāt|
13 Nicht aus Geblüt der Menschen, auch nicht aus Fleischestrieb und Manneswillen, vielmehr durch Gottes Wirksamkeit ward er gezeugt.
tēṣāṁ janiḥ śōṇitānna śārīrikābhilāṣānna mānavānāmicchātō na kintvīśvarādabhavat|
14 So ist das Wort einst Fleisch geworden und hat für eine Weile unter uns gewohnt. Wir haben seine Herrlichkeit geschaut, ja eine Herrlichkeit, wie sie ein einziger Sohn empfängt von seinem Vater: voller Gnade und Wahrheit.
sa vādō manuṣyarūpēṇāvatīryya satyatānugrahābhyāṁ paripūrṇaḥ san sārdham asmābhi rnyavasat tataḥ pituradvitīyaputrasya yōgyō yō mahimā taṁ mahimānaṁ tasyāpaśyāma|
15 Johannes zeugt von ihm und ruft: "Ihn habe ich gemeint, als ich einst sagte: 'Der nach mir kommt, ist mir voraus; denn er war eher da als ich.'"
tatō yōhanapi pracāryya sākṣyamidaṁ dattavān yō mama paścād āgamiṣyati sa mattō gurutaraḥ; yatō matpūrvvaṁ sa vidyamāna āsīt; yadartham ahaṁ sākṣyamidam adāṁ sa ēṣaḥ|
16 Aus seiner Fülle haben wir ja alle empfangen Gnade um Gnade.
aparañca tasya pūrṇatāyā vayaṁ sarvvē kramaśaḥ kramaśōnugrahaṁ prāptāḥ|
17 Denn das Gesetz ward dargereicht durch Mose; die Gnade und die Wahrheit, sie sind gebracht durch Jesus Christus.
mūsādvārā vyavasthā dattā kintvanugrahaḥ satyatvañca yīśukhrīṣṭadvārā samupātiṣṭhatāṁ|
18 Kein Mensch hat jemals Gott gesehen. Der eingeborene Sohn, der in des Vaters Schoß zurückgekehrt, der hat ihn offenbart.
kōpi manuja īśvaraṁ kadāpi nāpaśyat kintu pituḥ krōḍasthō'dvitīyaḥ putrastaṁ prakāśayat|
19 Dies ist das Zeugnis, das Johannes ablegte, als die Juden eine Abordnung von Priestern und Leviten aus Jerusalem zu ihm sandten, um ihn zu fragen, wer er sei.
tvaṁ kaḥ? iti vākyaṁ prēṣṭuṁ yadā yihūdīyalōkā yājakān lēvilōkāṁśca yirūśālamō yōhanaḥ samīpē prēṣayāmāsuḥ,
20 Da legte er ein unumwundenes Bekenntnis ab; er erklärte: "Ich bin nicht der Messias."
tadā sa svīkr̥tavān nāpahnūtavān nāham abhiṣikta ityaṅgīkr̥tavān|
21 Sie fragten ihn weiter: "Was bist du denn? Bist du Elia?" Er sprach: "Ich bin es nicht." "Bist du der (verheißene) Prophet?" Er antwortete: "Nein."
tadā tē'pr̥cchan tarhi kō bhavān? kiṁ ēliyaḥ? sōvadat na; tatastē'pr̥cchan tarhi bhavān sa bhaviṣyadvādī? sōvadat nāhaṁ saḥ|
22 Da sagten sie zu ihm: "Wer bist du denn? Wir müssen doch denen, die uns gesandt haben, eine Antwort bringen. Wofür gibst du selbst dich aus?"
tadā tē'pr̥cchan tarhi bhavān kaḥ? vayaṁ gatvā prērakān tvayi kiṁ vakṣyāmaḥ? svasmin kiṁ vadasi?
23 Er erwiderte: "Ich bin eine Stimme, die in der Wüste ruft: 'Ebnet dem Herrn dem Weg!' wie der Prophet Jesaja gesagt hat."
tadā sōvadat| paramēśasya panthānaṁ pariṣkuruta sarvvataḥ| itīdaṁ prāntarē vākyaṁ vadataḥ kasyacidravaḥ| kathāmimāṁ yasmin yiśayiyō bhaviṣyadvādī likhitavān sōham|
24 Die Abgesandten aber gehörten zu den Pharisäern.
yē prēṣitāstē phirūśilōkāḥ|
25 Und sie fragten ihn weiter: "Warum taufst du denn, wenn du weder der Messias bist noch Elia noch der (verheißene) Prophet?"
tadā tē'pr̥cchan yadi nābhiṣiktōsi ēliyōsi na sa bhaviṣyadvādyapi nāsi ca, tarhi lōkān majjayasi kutaḥ?
26 Johannes erwiderte ihnen: "Ich taufe nur mit Wasser; doch mitten unter euch steht der, den ihr nicht kennt:
tatō yōhan pratyavōcat, tōyē'haṁ majjayāmīti satyaṁ kintu yaṁ yūyaṁ na jānītha tādr̥śa ēkō janō yuṣmākaṁ madhya upatiṣṭhati|
27 das ist der Mann, der nach mir kommt, und dessen Schuhriemen aufzulösen ich nicht würdig bin."
sa matpaścād āgatōpi matpūrvvaṁ varttamāna āsīt tasya pādukābandhanaṁ mōcayitumapi nāhaṁ yōgyōsmi|
28 Dies geschah in Bethanien jenseits des Jordans, wo Johannes taufte.
yarddananadyāḥ pārasthabaithabārāyāṁ yasminsthānē yōhanamajjayat tasmina sthānē sarvvamētad aghaṭata|
29 Tags darauf sah er Jesus auf sich zukommen. Da sprach er: "Seht, dies ist Gottes Lamm, das die Sünde der Welt hinwegnimmt!
parē'hani yōhan svanikaṭamāgacchantaṁ yiśuṁ vilōkya prāvōcat jagataḥ pāpamōcakam īśvarasya mēṣaśāvakaṁ paśyata|
30 Dieser ist es, von dem ich einst gesagt habe: 'Nach mir kommt ein Mann, der mir voraus ist; denn er war eher da als ich.'
yō mama paścādāgamiṣyati sa mattō gurutaraḥ, yatō hētōrmatpūrvvaṁ sō'varttata yasminnahaṁ kathāmimāṁ kathitavān sa ēvāyaṁ|
31 Auch ich habe ihn anfangs nicht gekannt; damit er aber für Israel offenbar werde, deshalb bin ich aufgetreten mit der Wassertaufe."
aparaṁ nāhamēnaṁ pratyabhijñātavān kintu isrāyēllōkā ēnaṁ yathā paricinvanti tadabhiprāyēṇāhaṁ jalē majjayitumāgaccham|
32 Johannes legte noch dies Zeugnis ab: "Ich habe gesehen, daß der Geist wie eine Taube aus dem Himmel herniederschwebte, und er blieb auf ihm.
punaśca yōhanaparamēkaṁ pramāṇaṁ datvā kathitavān vihāyasaḥ kapōtavad avatarantamātmānam asyōparyyavatiṣṭhantaṁ ca dr̥ṣṭavānaham|
33 Aber ich kannte ihn damals noch nicht. Doch er, der mich gesandt hat, um mit Wasser zu taufen, der sprach zu mir: 'Der Mann, auf den du den Geist herniederschweben siehst, so daß er auf ihm bleibt, der ist der Täufer mit dem Heiligen Geist.'
nāhamēnaṁ pratyabhijñātavān iti satyaṁ kintu yō jalē majjayituṁ māṁ prairayat sa ēvēmāṁ kathāmakathayat yasyōparyyātmānam avatarantam avatiṣṭhantañca drakṣayasi saēva pavitrē ātmani majjayiṣyati|
34 Das habe ich gesehen, und nun ist mein Zeugnis: 'Dieser ist Gottes Sohn.'"
avastannirīkṣyāyam īśvarasya tanaya iti pramāṇaṁ dadāmi|
35 Tags darauf stand Johannes wieder da mit Zweien seiner Jünger.
parē'hani yōhan dvābhyāṁ śiṣyābhyāṁ sārddhēṁ tiṣṭhan
36 Da sah er Jesus vorübergehen und sprach: "Seht, dies ist Gottes Lamm!"
yiśuṁ gacchantaṁ vilōkya gaditavān, īśvarasya mēṣaśāvakaṁ paśyataṁ|
37 Die beiden Jünger hörten diese Worte und gingen Jesus nach.
imāṁ kathāṁ śrutvā dvau śiṣyau yīśōḥ paścād īyatuḥ|
38 Da wandte sich Jesus um, und als er sah, wie sie ihm folgten, sprach er zu ihnen: "Was wünscht ihr?" sie antworteten ihm: "Rabbi" — dies Wort bedeutet: Meister —, "wo hältst du dich auf?"
tatō yīśuḥ parāvr̥tya tau paścād āgacchantau dr̥ṣṭvā pr̥ṣṭavān yuvāṁ kiṁ gavēśayathaḥ? tāvapr̥cchatāṁ hē rabbi arthāt hē gurō bhavān kutra tiṣṭhati?
39 Er erwiderte ihnen: "Kommt mit, dann werdet ihr es sehen." Sie kamen mit und sahen, wo er wohnte, und blieben den Tag über bei ihm. Das war um die zehnte Stunde.
tataḥ sōvādit ētya paśyataṁ| tatō divasasya tr̥tīyapraharasya gatatvāt tau taddinaṁ tasya saṅgē'sthātāṁ|
40 Andreas, der Bruder des Simon Petrus, war einer von den beiden, die Jesus auf das Wort des Johannes folgten.
yau dvau yōhanō vākyaṁ śrutvā yiśōḥ paścād āgamatāṁ tayōḥ śimōnpitarasya bhrātā āndriyaḥ
41 Der traf zuerst seinen Bruder Simon und sprach zu ihm: "Wir haben den Messias gefunden" — dies Wort bedeutet: Gesalbter —.
sa itvā prathamaṁ nijasōdaraṁ śimōnaṁ sākṣātprāpya kathitavān vayaṁ khrīṣṭam arthāt abhiṣiktapuruṣaṁ sākṣātkr̥tavantaḥ|
42 Er führte ihn dann zu Jesus. Jesus sah ihn an und sagte: "Du bist Simon, des Johannes Sohn; du sollst Kephas heißen" — das bedeutet: Fels —.
paścāt sa taṁ yiśōḥ samīpam ānayat| tadā yīśustaṁ dr̥ṣṭvāvadat tvaṁ yūnasaḥ putraḥ śimōn kintu tvannāmadhēyaṁ kaiphāḥ vā pitaraḥ arthāt prastarō bhaviṣyati|
43 Tags darauf wollte Jesus nach Galiläa ziehen. Da traf er Philippus und sprach zu ihm: "Folge mir!"
parē'hani yīśau gālīlaṁ gantuṁ niścitacētasi sati philipanāmānaṁ janaṁ sākṣātprāpyāvōcat mama paścād āgaccha|
44 Philippus stammte aus Bethsaida, dem Heimatort des Andreas und Petrus.
baitsaidānāmni yasmin grāmē pitarāndriyayōrvāsa āsīt tasmin grāmē tasya philipasya vasatirāsīt|
45 Philippus traf Nathanael und sprach zu ihm: "Ihn, von dem Mose im Gesetz geschrieben und von dem die Propheten geredet, ihn haben wir gefunden. Es ist Jesus, Josefs Sohn, ein Mann aus Nazareth."
paścāt philipō nithanēlaṁ sākṣātprāpyāvadat mūsā vyavasthā granthē bhaviṣyadvādināṁ granthēṣu ca yasyākhyānaṁ likhitamāstē taṁ yūṣaphaḥ putraṁ nāsaratīyaṁ yīśuṁ sākṣād akārṣma vayaṁ|
46 Nathanael sprach zu ihm: "Kann aus Nazaret etwas Gutes kommen?" Philippus antwortete ihm: "Komm mit und überzeuge dich!"
tadā nithanēl kathitavān nāsarannagarāta kiṁ kaściduttama utpantuṁ śaknōti? tataḥ philipō 'vōcat ētya paśya|
47 Als Jesus sah, wie Nathanael auf ihn zukam, sagte er von ihm: "Seht, das ist wirklich ein Israelit, in dem keine Unaufrichtigkeit ist!"
aparañca yīśuḥ svasya samīpaṁ tam āgacchantaṁ dr̥ṣṭvā vyāhr̥tavān, paśyāyaṁ niṣkapaṭaḥ satya isrāyēllōkaḥ|
48 Nathanael sprach zu ihm: "Woher kennst du mich?" Jesus antwortete ihm: "Noch ehe dich Philippus herrief, sah ich dich, wie du unter dem Feigenbaum warst."
tataḥ sōvadad, bhavān māṁ kathaṁ pratyabhijānāti? yīśuravādīt philipasya āhvānāt pūrvvaṁ yadā tvamuḍumbarasya tarōrmūlē'sthāstadā tvāmadarśam|
49 Nathanael erwiderte ihm: "Meister, du bist Gottes Sohn, du bist der König Israels!"
nithanēl acakathat, hē gurō bhavān nitāntam īśvarasya putrōsi, bhavān isrāyēlvaṁśasya rājā|
50 Jesus entgegnete ihm: "Glaubst du, weil ich dir gesagt habe, daß ich dich unter dem Feigenbaum gesehen? Du sollst noch Größeres erleben als dies."
tatō yīśu rvyāharat, tvāmuḍumbarasya pādapasya mūlē dr̥ṣṭavānāhaṁ mamaitasmādvākyāt kiṁ tvaṁ vyaśvasīḥ? ētasmādapyāścaryyāṇi kāryyāṇi drakṣyasi|
51 Dann fuhr er fort: "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ihr sollt den Himmel offen sehen und die Engel Gottes hinauffahren und herabsteigen über dem Menschensohn."
anyaccāvādīd yuṣmānahaṁ yathārthaṁ vadāmi, itaḥ paraṁ mōcitē mēghadvārē tasmānmanujasūnunā īśvarasya dūtagaṇam avarōhantamārōhantañca drakṣyatha|