< Hebraeer 9 >

1 Auch die alte Gottesstiftung hatte einen durch genaue Vorschriften geordneten Gottesdienst und ein bestimmtes, allerdings nur irdisches Heiligtum.
Hagi korapa hagerafi huvempa kemofona mono hu trake'a megeno mono hunte seli mono nona ama mopafina me'ne.
2 Ein Zelt ward hergerichtet. In seinem Vorderraum standen der Leuchter und der Tisch mit den Schaubroten; dieser Teil hieß das Heilige.
Seli mono nompina tarefi hunaragintene. Ese'ma hunaragintepinka tavima rekru hunte azota megeno, nezante sipa megeno ana agofetura breti me'ne. E'i anama hunaragi ante'neama'agura ruotge hu'ne hu'za nehaze.
3 Hinter dem zweiten Vorhang war ein anderer Raum: das sogenannte Allerheiligste.
Hagi anantera tavrave tafizageno amefiga'agura ruotage huno ruotge hu'ne hu'za hu'naze.
4 Hier befanden sich ein goldenes Rauchfaß und die ganz mit Gold überzogene Bundeslade, worin ein goldener Krug mit Manna sowie der Stab Aarons, der Knospen getrieben hatte, und die Gesetzestafeln lagen.
Anampinka mananentake'za kre manavu ita korire tro huntenaza megeno, erihagerefi huvempe ke hu'za nehazaza vogisi zafareti trohu'naza me'ne. Ana vogisimofona agu'afina korire trohunaza kavofi mana neza megeno, Aroni azompare agatama hagenea megeno, hagerafi huvempama hu'nea kasegea haverera me'ne.
5 Oben auf der Bundeslade waren die Cherubim der Herrlichkeit, die den Gnadenstuhl (mit ihren Flügeln) überschatteten. Doch ist hier nicht der Ort, darüber jetzt im einzelnen zu reden.
Ana vogisimofo agofetura kumimofo nona huno apasezane, korireti tare masanentake ankero tro huntegeno, zanagekonanu rutareke ana vogisia refitakeno me'ne. Hianagi menina ana miko'zamofo agafa'a eri ama osugahue.
6 So war dies alles eingerichtet. In den Vorderraum treten die Priester, die den Gottesdienst auszuführen haben, tagtäglich ein.
E'i ana zantamima ese hunaragintepima noma'arema eriante fatgoma hutegeno, pristi vahe'mo'za mareriza atiramiza hu'za mono eri'zana e'nerize.
7 Den zweiten Raum betritt allein der Hohepriester, und zwar nur einmal jährlich, jedoch nicht ohne Blut, das er für sich selbst und des Volkes Vergehen darbringt.
Hianagi ugagota pristi ne'moke mago kafumofona, magoke kna zupa seli mono nomofo agu'afinka hunaragi antegeno ruotge huno, ruotge hu'nefinka, agra kumite'ene vahe'mo'za kefoza nehu'ne hu'za ontahine'za nehaza kumi apase kora erino unefre. (Lev-Pri 16:)
8 Damit wies der Heilige Geist beständig darauf hin, daß der Zutritt zum Allerheiligsten so lange verschlossen sei, als der Vorderraum der Stiftshütte noch benutzt würde.
E'i ana avu'avazampinti Ruotge Avamumo'a eriama huno seli nomofo kafanteti ufreta Anumzamofonte vu'zama me'nesigeno'a Anumzamofoma keno antahinoma hu'zamo'a amuho hugahie hu'ne.
9 Dieser Vorderraum ist ein Sinnbild bis auf die gegenwärtige Zeit. Nach der in ihm gültigen Ordnung werden Gaben und Opfer dargebracht, die freilich dem, der Gott damit dient, nicht den wirklichen Gewissensfrieden geben können.
E'i ana seli mono nomo'a menima fore'ma haniaza taveri hu'ne. Na'ankure pristi vahe'mo'zama kre sramanama vazazamo'a zamagu zmagesafima me'nea antahintahizazmia zamazeri amara osugahie.
10 Ebenso wie die Bestimmungen über Speisen und Getränke und die verschiedenen Waschungen gehören sie zu den Vorschriften, die nur die Verhältnisse des äußeren Lebens regeln und die bis zu der Zeit gelten, wo eine bessere Ordnung eingeführt wird.
Na'ankure ama ana avu'avazamo'a ne'za nezane ti nezane, tagiama tazama sesema huzamofonkuke nehuno, amegazama atupa'a knafima vagaresigeno'a, knarezama esiazanku hu'ne.
11 Als Christus erschien, um als Hoherpriester die von ihm erworbenen Güter auszuteilen, da hat er ein höheres und vollkommeneres Zelt durchschritten, das nicht von Menschenhänden errichtet ist und überhaupt nicht dieser irdischen Schöpfung angehört.
Ana hu'negu Kraisi'a ana miko knare zantamima esiazamofo Ugagota Pristi Ne' mani'ne. Agra monafinka mago vahe'mofo azamo tro osigeno, knarezantfa hu'nea seli nompi ufrene.
12 Auch nicht das Blut von Böcken und Kälbern, sondern sein eigen Blut hat ihm ein für allemal den Eingang in das Allerheiligste erschlossen, nachdem er uns eine ewiggültige Erlösung erworben hat. (aiōnios g166)
Hagi magoke zupa miko knama kresramnama vuzankura Kraisi'a korana erino ruotge huno ruotge hu'nefinka ufrene. Hianagi e'i ana korana memene anenta kaomofo koranompage, Agra'a koranuti tagu'vazino mani vavama hanunkura mizasene. (aiōnios g166)
13 Denn wenn schon das Blut von Böcken und Stieren und die Asche einer Kuh, woraus das Sprengwasser für Verunreinigte bereitet wird, eine Weihe gibt, die leibliche Reinheit wirkt:
Ko avu'avapina meme koranki, bulimakaomofo koranki a' kasefa kaomofo tevefi krenaza osa'areti, pehenama hu'nesafintira zamazeri agru hugahie hu'za hu'naze.
14 wieviel mehr wird da das Blut Christi, der, erfüllt und gestärkt von dem ewigen Geist, sich Gott als makelloses Opfer dargebracht hat, unser Gewissen von den toten Werken reinigen, so daß wir fähig sind, dem lebendigen Gott zu dienen! (aiōnios g166)
Hagi tamagesa antahiho, Kraisi koramo'a razankrefa me'neankino, fri avu'avazama nehunkeno tagutagesa azeri agru higeta, kasefa huno mani'nea Anumzamofona monora hunentone. Na'ankure manivava Avamumofo hankavere, Kraisi'a kefozama'a omne ne'mo, Anumzamofontera Agra'a avufga tagri kumikura aguza rune. (aiōnios g166)
15 So hat er eine neue Gottesstiftung eingeführt. Auf Grund seines Todes, der zur Befreiung von den unter der früheren Stiftung begangenen Übertretungen erfolgt ist, sollen alle, die dazu berufen sind, das verheißene Erbe empfangen. (aiōnios g166)
E'i ana agafare Kraisi'a vahe'mokizmine Anumzamofo amu'no nera kasefa hagerafi huvempa kea mani'ne. Ana hu'negu huhamprima zmantene'mo'za vahe'mo'za Anumzamo manivava maniza erisinti haregahaze hu'neazana erigahaze. Na'ankure Kraisi'a frino, kotema hagerafi kefi manine'za kumima hu'nazana kumizmia mizasezmanteno katufe zmante'ne. (aiōnios g166)
16 Denn wo es sich um eine letztwillige Stiftung (oder ein Vermächtnis) handelt, da muß notwendig der Tod des Stifters nachgewiesen werden.
Mago vahe'mo'ma frisigeno fenozama'ama henkama erisinti haregahie huntenenimo'a, avegante'nenigeno ana nemo'a fritenkeno, ana zama'a erisinti haregahie.
17 Eine Stiftung wird erst dann rechtskräftig, wenn der Erblasser tot ist; bei seinen Lebzeiten hat sie keine Gültigkeit.
Na'ankure frisugenka erisantima haregahane hu'ne'mo'ma frisigeno, erisantima haresimo'a amne erigahie. Hagi amigahuema hunesimoma kasefa huno maninesigeno'a, magore huno anazama erisanti haregahane huno hunesizana e'origahie.
18 Daher ist auch die alte Gottesstiftung nicht ohne Blutvergießen eingeweiht.
E'i ana agafare zagagafamofo korantetira kote hagerafi huvempa kemofo eri hanaveti'naze.
19 Denn als Mose dem ganzen Volk alle Gebote des Gesetzes verkündigt hatte, da nahm er das Blut der Kälber und der Böcke nebst Wasser, scharlachroter Wolle und Ysop und besprengte das eben vorgelesene Buch sowie das ganze Volk
Na'ankure Mosesema Anumzamofo kasegema hamprinoma vahe'ma nezamasino'a, anenta bulimakaomofo korane mememofo korana tine eri hava huteno, erino hisopue nehia trazamofo aninareti'ene koranke hu'nea sipisipi azokateti Anumzamofo kasege me'nea avontafete'ene vahetera, ana korana rutari hu'ne.
20 mit den Worten: "Dies ist das Blut der Stiftung, die Gott für euch verordnet hat."
Huteno anage huno zamasmine, Ama koramo'a Anumzamo'ma hagerafi huvempa kema hiho huno tagrima hurante'nea eri hanavenetie. (Diu-Kas 24:8)
21 Ebenso besprengte er die Stiftshütte und alle Geräte des Gottesdienstes mit dem Blut.
Ana kanteke, anahukna huno korana seli mono nonte'ene kresramnama nevaza eriza zantamintera rutri huntene.
22 Ja nach der Vorschrift des Gesetzes wird fast alles mit Blut gereinigt, und ohne Blutvergießen ist keine Vergebung zu erlangen.
Mosese kasegemo'ma hu'nea kanteke, tamage huno ana mikozamo'a korantetike sesehu agru hugahie. Na'ankure mago zaga aheno korana erifegu otreresina kumima atrentezana omaneresine. (Diu-Kas 24:6-8.)
23 So mußten die Abbilder der himmlischen Dinge auf diese Weise gereinigt werden. Das Himmlische selbst aber erforderte höhere Opfer.
E'ina hu'negu ama mopafi seli mono none agu'afima me'nea zantaminena, monafinkama me'neazamofo avamezane, zaga kfamofo koranteti azeri agru hugahie. Hianagi tamage zama monafinkama me'nea zantamina azeri agruma husaniana, zaga kfamofo korama ageterenea koranteti azeri agru hugahie.
24 Denn Christus ist nicht eingegangen in ein von Menschenhänden hergestelltes Heiligtum, also nicht in ein bloßes Abbild des wahrhaftigen Allerheiligsten. Nein, er ist in den Himmel selbst eingetreten, um jetzt zu unserem Heil vor Gottes Angesicht zu erscheinen.
Na'ankure Kraisi'a vahe'mo azanu ki'nea mono nompina uofrene. Hagi mona kumapi tagriku huno Anumzamofontera amuno nera mani'ne. Mono hunte'naku kintenaza mono nompi Agra uofre'ne. Na'ankure monafinka me'nea mono nomofo avame'zane.
25 Er ist auch nicht in den Himmel eingegangen, um sich dann wiederholt (Gott) zu opfern, wie der Hohepriester alljährlich in das Allerheiligste eintritt mit fremdem Blut.
Hagi e'ima ufreneana, Agra'a avufgama aguzama ru'neana, ama mopafi pristi vahe'mo'zama kafugu kafugu magoke knage'za ruotge hune hu'za nehazafi, zaga kfamofo kora eri'za ufre'za kresramana vuvava hazanknara osu'ne.
26 Sonst hätte er ja oftmals leiden müssen seit Grundlegung der Welt. Er ist vielmehr nur einmal, und zwar am Ende des jetzigen Weltlaufs, erschienen, um durch sein Opfer die Sünde hinwegzutun. (aiōn g165)
Hanki anara hugara hu'nesiana, ama mopama tro'ma huneregatira fri vava huno visine. Hianagi anara osu'ne. Kumimofo hanavema eri atrenaku, Agra'a avufga tagrikure huno vagare knafi avufga agu'za runo magoke zupa, ana maka knamofonkura fri'ne. (aiōn g165)
27 Wie den Menschen ein einmaliges Sterben bestimmt ist und nach dem Sterben ein Gericht,
Hu'negu vahe'mofonku'ma hunteneana, magoke zupa fritesuno'a kegagarera otigahie huno huntene.
28 so ist auch Christus nur einmal geopfert worden, um vieler Sünden zu tragen. Nun wird er zum zweiten Mal, ohne wieder die Sünde auf sich zu nehmen, denen erscheinen, die mit Sehnsucht auf ihn warten, um ihnen Errettung zu bringen.
Hu'negu Kraisi'a magoke zupa frino rama'a vahe kumira eritrezamtene. Agrama henkama esu'no'a kumiti eritrerante'nakura omegahianki, Agriku'ma tusiza hu'za avegama ante'namokizmi zmahokeno zmavrenaku egahie.

< Hebraeer 9 >