< Apostelgeschichte 9 >
1 Inzwischen schnaubte Saulus noch immer Drohung und Mord gegen die Jünger des Herrn. Er ging zu dem Hohenpriester
Te vaengah Saul tah Boeipa kah hnukbang rhoek te hihhamnah neh ngawnnah dongah phit pueng.
2 und bat ihn um Vollmachtsbriefe an die jüdischen Gemeinden in Damaskus, damit er die Anhänger Jesu, die er dort etwa fände, Männer und Weiber, in Ketten nach Jerusalem führen könne. Anf. 35 n. Chr.
Te dongah khosoihham te a paan tih Damasku la, tunim la, longpuei kah a hmuh sarhui, huta khaw tongpa khaw a om atah khih pahoi tih, Jerusalem la thak ham te capat a bih,
3 Als er auf seiner Reise in die Nähe von Damaskus kam, umleuchtete ihn plötzlich vom Himmel her ein Lichtglanz.
Te phoeiah cet tih Damasku a pha tom vaengah Vaan lamkah vangnah loh anih te buengrhuet a tue,
4 Er fiel zu Boden und hörte eine Stimme, die sprach zu ihm: "Saul, Saul, warum verfolgst du mich?"
Te vaengah diklai dongla bung tih ol pakhat a yaak tah, “Saul, Saul, balae tih kai nan hnaemtaek?” a ti nah.
5 Er fragte: "Wer bist du, Herr?" Der antwortete: "Ich bin Jesus, den du verfolgst.
Te dongah, “Nang te ulae Boeipa,” a ti nah hatah, “Kai tah nang loh na hnaemtaek Jesuh ni.
6 Nun steh auf und geh in die Stadt! Dort wird man dir sagen, was du tun sollst."
Tedae thoo lamtah kho khuila kun laeh. Na saii hamla a kuek te namah taengah han thui bitni,” a ti nah.
7 Die Männer, die mit ihm reisten, standen sprachlos da; denn sie hörten wohl die Stimme, sahen aber niemand.
Te vaengah anih neh aka yiin hmaih hlang rhoek loh tangawk la pai uh. Ol tah a yaak uh dae a muei tah hmu uh pawh,
8 Als sich Saulus vom Erdboden erhob und seine Augen wieder öffnete, konnte er nichts sehen. Da mußte man ihn bei der Hand nehmen und nach Damaskus führen.
Saul loh diklai lamkah a thoh hang vaengah a mik a dai hatah ba khaw hmu pawh.
9 Er blieb drei Tage blind und nahm weder Speise noch Trank zu sich.
Te dongah anih te a mawt uh tih Damasku la a khuen uh. Te vaengah hmu voel pawt tih a caak a ok mueh la hnin thum om,
10 Nun wohnte in Damaskus ein Jünger mit Namen Ananias. Zu dem sprach der Herr in einem Gesichte: "Ananias!" Er antwortete: "Hier bin ich, Herr!"
Te vaengah hnukbang pakhat, a ming ah Ananias te Damasku ah om, Anih te Boeipa loh mangthui neh, “Ananias,” a ti nah. Te dongah, “Boeipa ka om he,” a ti nah.
11 Der Herr fuhr fort: "Steh auf, geh in die sogenannte 'Gerade Straße' und frage dort in dem Haus des Judas nach einem Mann aus Tarsus, mit dem Namen Saulus! Der betet jetzt
Te phoeiah Boeipa loh anih te, “Thoo, imhlai laklo ah a dueng la a khue te paan lamtah, Tarsus hoel, a ming ah Sual te Judas im ah tlap, Anih te thangthui la ko te.
12 und hat in einem Gesicht gesehen, wie ein Mann, mit Namen Ananias, bei ihm eintrat und ihm die Hände auflegte, damit er wieder sehend werde."
A mangthui dongah hlang pakhat, a ming ah Ananias te ha kun tih anih te kut a tloeng thil daengah ni a mik tueng rhoe a tueng eh?,” a ti nah.
13 Ananias antwortete: "Herr, ich habe manche erzählen hören, wieviel Böses dieser Mann deinen Heiligen in Jerusalem zugefügt hat.
Te dongah Ananias loh, “Boeipa, tekah hlang kawng te hlang taeng lamloh boeih ka yaak coeng. Jerusalem ah na hlangcim taengah a saii te khaw bahoeng thae aih coeng.
14 Und hier hat er Vollmacht von den Hohenpriestern, alle, die deinen Namen anrufen, in Fesseln zu schlagen."
He ah khaw na ming aka khue rhoek boeih te khih hamla khosoihham rhoek taengkah saithainah a khueh,” a ti nah.
15 Der Herr aber sprach zu ihm: "Geh hin! Denn dieser Mann ist ein Werkzeug, das ich mir erkoren habe, um meinen Namen zu den Heiden, zu Königen und zu den Kindern Israel zu bringen.
Tedae Boeipa loh anih te, “Cet ngawn, anih tah Israel ca rhoek kah manghai rhoek neh namtom rhoek hmaiah ka ming aka phuei la kamah ham a tuek conghol paitaeh la om coeng.
16 Denn ich selbst will ihm kundtun, wieviel er um meines Namens willen leiden muß."
Ka ming kongah aka patang ham anih bahoeng a kuek te amah taengah kamah loh ka tueng bitni,” a ti nah.
17 Da ging Ananias hin. Er kam in das Haus, legte Saulus die Hände auf und sprach: "Bruder Saul, der Herr — Jesus, der dir auf deiner Wanderung erschienen ist — hat mich gesandt, damit du dein Augenlicht wiedererlangst und mit dem Heiligen Geist erfüllt werdest."
Te daengah Ananias loh cet tih im khuila kun, Te phoeiah anih te kut a tloeng thil tih, “Ka manuca Saul, na lo phai vaengkah longpuei ah nang taengla aka phoe Boeipa Jesuh loh kho na hmuh tih mueihla cim baetawt sak ham kai n'tueih coeng,” a ti nah.
18 Sofort fiel es von seinen Augen ab wie Schuppen, und er konnte wieder sehen. Dann stand er auf und ließ sich taufen.
Te vaengah a mik lamkah te a lip bangla hel khaek, Kho khaw a hmuh dongah thoo tih anih te a nuem,
19 Er nahm auch Nahrung zu sich und erlangte seine Kräfte wieder. Als er einige Tage mit den Jüngern in Damaskus verkehrt hatte,
Te phoeiah cak ok a doe tih a thaa koep sai, Te vaengah Damasku kah hnukbang rhoek taengah khohnin a yol om.
20 begann er sofort in den jüdischen Versammlungshäusern aufzutreten und zu verkündigen, daß Jesus der Sohn Gottes sei.
Te phoeiah Jesuh tah Pathen capa ni tila tunim ah pahoi a hoe.
21 Alle Hörer waren außer sich vor Staunen und sprachen: "Ist das nicht der Mann, der in Jerusalem alle, die diesen Namen anrufen, zu vernichten suchte und der auch hierhergekommen ist in der Absicht, sie in Ketten zu den Hohenpriestern zu führen?"
Aka hnatun rhoek boeih loh limlum uh tih, “Jerusalem ah Boeipa ming aka phoei rhoek aka thup te anih nim, anih pawt nim. Amih te pin vetih khosoihham rhoek taengah aka thak ham ni he la ha pawk dae,” a ti uh.
22 Saulus aber erstarkte immer mehr (im Glauben) und brachte die Juden, die in Damaskus wohnten, außer Fassung, indem er nachwies, daß Jesus der Messias sei.
Tedae Saul tah lat thaphoh uh tih Damasku kah Judah khosa rhoek te a huek, Te tah Khrih ni tila a cui sak.
23 Nach geraumer Zeit beratschlagten die Juden, ihn zu töten.
Tedae khohnin muep a di vaengah tah anih te ngawn ham Judah rhoek loh a taeng uh.
24 Ihr Anschlag wurde Saulus kund. Da sie nun Tag und Nacht an den Toren Wache hielten, um ihn zu ermorden, nahmen ihn seine Schüler eines Nachts
Amih kah mangtaengnah te Saul loh a ming. Te vaengah anih ngawn hamla khoyin neh khothaih ah khaw vongka te a tawt uh.
25 und ließen ihn in einem Korb durch eine Öffnung der Stadtmauer hinunter.
Tedae a hnukbang rhoek loh khoyin ah a khuen uh tih voh khuiah a sang uh phoeiah pangbueng longah a colh uh.
26 So kam er nach Jerusalem. Dort versuchte er sich den Jüngern anzuschließen. Aber alle fürchteten sich vor ihm und wollten nicht glauben, daß er wirklich ein Jünger sei.
Jerusalem la a pawk vaengah hnukbang rhoek taengah kap ham a noemcai hatah anih te boeih a rhih uh. Hnukbang ni tila tangnah uh pawh.
27 Da nahm sich Barnabas sein an: er führte ihn zu den Aposteln und erzählte ihnen, wie er auf seiner Reise den Herrn gesehen, daß dieser mit ihm geredet, und wie er in Damaskus in Jesu Namen freimütig gelehrt habe.
Tedae Barnabas long tah anih te a sambai tih caeltueih rhoek taengla a khuen. Te phoeiah longpuei ah Boeipa a hmuh tih anih a voek te khaw, Damasku ah Jesuh ming dongah a sayalh te khaw, “amih taengah a thui pah.
28 Seitdem stand er mit den Jüngern in Jerusalem in innigem Verkehr und trat im Namen des Herrn furchtlos auf.
Te dongah Jerusalem kah a voei a bal rhuet ah amih tengah om tih Boeipa ming neh sayalh la a thui.
29 Auch führte er Streitgespräche mit den griechisch redenden Juden. Die aber suchten ihn aus dem Weg zu räumen.
Tedae a thui vaengah Hellenist rhoek neh oelh uh thae tih anih te ngawn ham cai uh.
30 Als die Brüder das erfuhren, geleiteten sie ihn nach Cäsarea und entließen ihn von da nach Tarsus.
A manuca rhoek loh a ming dongah anih te Kaiserea la a khuen uh tih Tarsus la a tueih uh.
31 So lebte die Kirche in ganz Judäa, Galiläa und Samaria in Ruhe und Frieden. Sie erstarkte innerlich und wandelte in der Furcht des Herrn; dazu wuchs sie auch äußerlich durch den Beistand des Heiligen Geistes.
Te vaengah Judea, Galilee neh Samaria pum boeih kah hlangboel long khaw ngaimongnah a dang. Boeipa rhihnah neh hlinsai uh tih pongpa uh. Te dongah Cim Mueihla kah thaphohnah neh pinguh uh.
32 Als Petrus einst alle Heiligen besuchte, kam er auch zu denen, die in Lydda wohnten.
Peter khaw khotom rhali aka hil la om tih Lydda kah khosa hlangcim rhoek taeng khaw a pha,
33 Dort fand er einen Mann mit Namen Äneas, der schon acht Jahre gelähmt zu Bett lag.
Te vaengah aka khawn tih, phakdoeng dongah kum rhet aka yalh, hlang pakhat, a ming ah Aeneas te a hmuh,
34 Zu dem sprach Petrus: "Äneas, Jesus der Messias macht dich gesund; steh auf und bringe dir dein Lager selbst in Ordnung!" Sofort erhob er sich.
Peter loh, “Aeneas, Jesuh Khrih loh nang n'hoeih sak coeng. Thoo lamtah namah te khoem uh laeh,” a ti nah vaengah hlat thoo,
35 Alle Leute in Lydda und Saron sahen ihn und bekehrten sich zum Herrn.
Lydda neh Sharon kah khosa rhoek boeih loh anih te a hmuh uh vaengah Boeipa taengla bal uh.
36 In Joppe wohnte eine Jüngerin mit Namen Tabitha — dies Wort bedeutet Gazelle —. Die widmete sich ganz der Liebestätigkeit und gab reichlich Almosen.
Joppa ah khaw hnukbang pakhat, a ming ah Tabitha te om van. Te te Dorkas a ti tih a thuicaih. Anih tah khoboe then neh a soep la om tih doedannah khaw a saii.
37 Gerade damals erkrankte sie und starb. Da wusch man ihre Leiche und bahrte sie in dem Obergemach des Hauses auf.
Tedae a khohnin a pha vaengah tah anih te tlo tih duek. Te dongah anih te tui a hluk uh tih imhman ah a khueh uh.
38 Die Jünger in Joppe, das nahe bei Lydda liegt, hatten erfahren, Petrus sei in Lydda. Darum sandten sie zwei Männer zu ihm mit der dringenden Bitte: "Komm ohne Säumen zu uns!"
Lydda neh Joppa he tah rhep a om dongah hnukbang rhoek loh Peter a om te a yaak uh. Te dongah hlang panit te a tueih uh tih, “Uelh mueh la kaimih taengah hang hil dae, “tila a tah uh.
39 Petrus machte sich auf und ging mit ihnen. Nach seiner Ankunft führte man ihn in das Obergemach. Da umringten ihn alle Witwen und zeigten ihm unter Tränen die Unterkleider und Obergewänder, wie sie "die Gazelle" zu machen pflegte, als sie noch bei ihnen war.
Te dongah Peter te thoo tih amih te a puei, Anih a pha vaengah imhman la ana khuen uh. Anih a pai vanneh nuhmai rhoek loh boeih rhap uh tih Dorkas loh amih taengkah om vaengkah a saii angki neh himbai boeih te a tueng uh.
40 Petrus ließ alle aus dem Zimmer gehen, kniete nieder und betete. Dann wandte er sich zu dem Leichnam und sprach: "Tabitha, steh auf!" Da öffnete sie ihre Augen, und als sie Petrus erblickte, setzte sie sich aufrecht hin.
Tedae Peter loh poengla boeih a tueih tih khuklu cungkueng doela thangthui. Te phoeiah rhok taengla mael tih, “Tabitha, thoo,” a ti nah. Anih long khaw a mik te a daii hatah Peter te a hmuh tih koe ngol,
41 Er aber reichte ihr die Hand und half ihr, sich von ihrem Lager zu erheben. Dann rief er die Heiligen und die Witwen herein und gab sie ihnen lebendig wieder.
Te phoeiah anih te kut a doe tih a thoh, Hlangcim rhoek neh nuhmai rhoek te a khue tih Dorcas a hing te a tueng,
42 Dieser Vorfall ward in ganz Joppe bekannt, und viele wurden an den Herrn gläubig.
Joppa kah tom boeih loh a ming la om coeng dongah hlang te yet loh Boeipa te a tangnah uh.
43 Petrus hielt sich dann noch längere Zeit in Joppe auf und wohnte bei einem Gerber namens Simon.
Te vaengkah khohnin te yet a om khuiah Joppa kah hlang pakhat maehpho Simon taengah puet naeh.