< Maatosa 13 >
1 He galaskka Yesusay kethafe kare kezidi abba achan utidess.
An jenem Tag ging Jesus aus dem Hause fort und setzte sich am Meere nieder
2 Daro derey iza yuyi adhidi gidothida gish asa aba gaxan agidi wogolo gido geli utidi,
Da sammelten sich bei ihm große Scharen, so daß er ein Boot besteigen mußte; dort setzte er sich nieder; die ganze Menge aber stand am Ufer.
3 Daro yo lemusora hizgi yotidess “issi goshanchay zereth zeranas kezidess
Er sprach nun viel in Gleichnissen zu ihnen: "Siehe, es ging der Sämann aus zu säen.
4 Izi zerishin issi issi zerethi ooge achan wodhiin kafoti yidi maxi mida.
Und als er säte, fiel ein Teil hin auf den Weg, es kamen die Vögel des Himmels und fraßen es.
5 Issi issi zerethi melane shuchatiza bitta bolla wodhin bittay mela bitta gidida gish elele caarides.
Ein andres fiel auf steinigen Grund, wo nicht viel Erdreich war. Rasch schoß es in den Halm; es hatte nämlich keinen tiefen Boden.
6 Gido atin away awin shulidine xapho yedonta agida gish melidess.
Doch als die Sonne aufgegangen war, wurde es versengt, weil es keine Wurzeln hatte.
7 Issi issi zerethay aguntha gidon wodhidess, agunthaykka dicidi carecha culidess.
Ein andres fiel unter Dornen. Die Dornen wuchsen auf und erstickten es.
8 Hara zerethikka loo7o orde bittan wodhidi ayfekka ayfidess, issay xetu, issay usupun tamu issay hezu tamu ayfe immidess.
Ein andres fiel auf guten Boden und trug Frucht: hundertfältig, sechzigfältig, dreißigfältig.
9 Siyiza haythi diza uray siyo.
Wer Ohren hat, der höre!"
10 Hessafe iza kalizayti izakko shiqidi aazas lemusora yotay gida.
Da traten seine Jünger näher und fragten ihn: "Warum sprichst du in Gleichnissen zu ihnen?"
11 Izikka istas hizgidees “Salo kawotetha xuuray intes imitidess istas gidikko immetibeyna.
Er sprach zu ihnen: "Euch ist es vergönnt, die Geheimnisse des Himmelreiches zu verstehen, doch jenen ist es nicht vergönnt.
12 Dizades dizaysa bolla gujistanane darana shin bayndadafe hina dizarakka ekista gidana.
Wer nämlich hat, dem wird gegeben werden, und er wird im Überflusse haben, doch wer nicht hat, dem wird auch das genommen werden, was er besitzt.
13 Ta hayssatho lemusora yotizay isti siyshe ezigonta gishine xeelishe deemonta gishasa.
Deshalb rede ich in Gleichnissen zu ihnen, weil sie sehen und doch nicht sehen, hören und doch nicht hören, noch zur Einsicht kommen.
14 Isayasay “Inte sisa siyanashin yushi qopekista, xeelo xeelana shin wozinan wothekista, dereza wozinay mumides, ista haythaykka siyena, xelonta mala ba ayfe qili7imida, hesi bayndakko issti ba ayfera beydine ba haythara siyidi ba wozinan yushi qopidi taakko ha simin ta issta pathana shin” gida tinbite qalay istan poletidess.
An ihnen wird die Weissagung des Isaias erfüllt, die lautet: 'Ihr werdet mit eigenen Ohren hören, aber nicht zur Einsicht kommen, und mit eigenen Augen sehen, aber nicht einsehen.
Verstockt ist das Herz dieses Volkes; schwerhörig sind seine Ohren, und seine Augen hält es geschlossen, damit sie mit den Augen nicht sehen und mit den Ohren nicht hören und verständig würden mit den Herzen, damit sie sich bekehrten und ich sie heilen könnte'.
16 Inte ayfey xeliza gishine inte haythati siyiza gish inte anjetidayta.
Doch selig eure Augen, weil sie sehen, und eure Ohren, weil sie hören.
17 Ta intes tumu gays daro nabetine daro xillo asati ha7i inte beyzaysa beyanasine ha7i inte siyzaysa siyanas amotida shin istas hanibeyna.
Wahrlich, ich sage euch: Viele Propheten und Gerechte verlangten sehnlichst zu sehen, was ihr sehet, sie sahen es aber nicht, zu hören, was ihr höret, sie hörten es aber nicht.
18 Histikko ha7i zeretha lemusoza birshech siyite
Ihr also sollt das Gleichnis vom Sämann vernehmen:
19 Kawotetha qaala siyidi yushi qoponta ay asa wozinappekka Xla7ey yiidi zaretida zeretha bogi ekki gidana. Hessikka ogge bolla wodhida zeretha.
Wer immer das Wort vom Reiche hört, doch nicht zur Einsicht kommt, da kommt der Böse und raubt, was in seinem Herzen gesät ist. Das ist der, bei dem es auf den Weg gesät war.
20 Shucha bolla zaretidaysi qaala siyda mala ufaysan siyidi herakka ufaysan ekizade milates.
Auf steinigen Grund ist es bei dem gesät, der zwar das Wort anhört und es sofort mit Freuden aufnimmt.
21 Gido atin xapho yedanas danda7onta agida gish daro gam7onta qaalla gedon metoyne godetethi yiza wode eleli dhuphetes.
Doch hat er in sich keine Wurzel, denn er ist unbeständig; kommt nämlich Trübsal oder Verfolgung um des Wortes willen, dann wird er sogleich irre.
22 Aguntha gidon zaretida zerethay qaala siyidi hayssa ha alamezas daro metotethane duretetha qofan baletidine culetidi ayfe immonta asa mala. (aiōn )
Und unter Dornen ist es bei dem gesät, der zwar das Wort anhört, jedoch die Sorgen dieser Welt sowie der trügerische Reichtum ersticken dann das Wort, und so bleibt es ohne Frucht. (aiōn )
23 Lo7o bitan zaretida zerethay qasse qaala siyidi yushi qopizade milates tuma ayfe ayfes, isay xetu issay usupun tamu issay hezu tamu ayfe imidess.
Auf guten Boden aber ist es bei dem gesät, der das Wort hört, zur Einsicht kommt und dann auch Frucht bringt: hundertfältig, sechzigfältig, dreißigfältig."
24 Yesusay hara lemiso istas hizgi yotidess; salo kawotethi ba gosha bittan lo7o zereth zeridade milates.
Ein anderes Gleichnis trug er ihnen vor; er sprach: "Das Himmelreich ist einem Manne gleich, der guten Samen auf seinen Acker säte.
25 Gido atin assi wuri zin7ida wode iza morkey yidi gisteza gidon lesho zeridi bidess.
Während die Leute schliefen, kam sein Feind, säte Unkraut mitten in den Weizen und ging weg.
26 Gisitezi dicidi ayfe ayfiza wode leshoykka izara issippe betidess.
Als nun die Saat heranwuchs und Frucht ansetzte, zeigte sich auch das Unkraut.
27 kaththa goda ashikarati godakko shiqidi “godo, ne goshan lo7o zereth zerabeykki? Haysi leshoy awappe yide. gida.
Da traten die Knechte des Hausvaters zu ihm hin und fragten ihn: 'Herr! Hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher hat er denn das Unkraut?'
28 Izikka istas hessa morkey othidess gidess. Ashikatatikka nu bidi leshoza harumana mala koyiza gi oychida.
Er sprach zu ihnen: 'Das hat ein Feind getan.' Die Knechte fragten ihn: 'Sollen wir hingehen und es einsammeln?'
29 Izikka istas, akay hanena gasoykka inte leshoza harumishe gistezara gathi shodana,
'Nein!' sprach er. 'Ihr könntet sonst, wenn ihr das Unkraut einsammelt, zugleich den Weizen mit herausreißen.
30 aagite maxa wodey gakanas issippe dico. He wode maxizayti leshoza kasetidi qori maxidi taman xuganas miirqen miirqen qachite, gisteza qasse shishidi gotaran/ pedhen/ gelthite gada ta intes yotan gidess.
Laßt beides zusammen wachsen bis zur Ernte. Zur Zeit der Ernte will ich dann den Schnittern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Büschel zum Verbrennen; den Weizen aber sammelt ein in meinen Speicher.'"
31 Hara lemuso istas hizgides “salo kawotethi issi uray ba gade gidon zerida etha ayfe mala.
Ein anderes Gleichnis trug er ihnen vor; er sprach: "Das Himmelreich ist einem Senfkorn gleich, das jemand auf seinen Acker säte.
32 Etha ayfey hara miththa ayfe wursoppe daro lafa gidikkokka dicada miththa wursoppe gitta gidaysu. Salo kafotikka izi hange bolla keexidi deyana gakanas gita mith gidaysu.
Dieses ist zwar das kleinste unter allen Samenkörnern; ist es aber herangewachsen, so ist es das größte unter allen Gartenkräutern und wird zum Baume, so daß die Vögel des Himmels kommen und in seinen Zweigen nisten."
33 Ha7ikka hara lemuso istas hiz gi yotides salo kawotethi macashi liixxey dendanamala liixxe gidon gujida gutha irsho milataysu.
Und er erzählte ihnen noch ein Gleichnis: "Das Himmelreich ist einem Sauerteig gleich. Ihn nahm ein Weib und vermengte ihn mit drei Maß Mehl, bis alles ganz durchsäuert war."
34 Yesusay hayssa wursi asas lemusora yotidess. Lemusoy baynda issinokka yotibeyna.
All dies sprach Jesus zu den Scharen gleichnisweise; ja, ohne Gleichnis redete er nicht zu ihnen,
35 Hessankka kasse nabe donan “ta duna ta lemuson doyana; alamey medhetosoppe ha simin qotetidaysa ta hasa7ana” geteti yotetidaysi poletidess.
damit erfüllt würde, was durch den Propheten gesprochen ward, wenn er sagt: "In Gleichnissen will ich meinen Mund öffnen und will enthüllen, was verborgen war seit Grundlegung der Welt."
36 Hessappe asa agidi keth gelidess. Iza kalizayti izakko shiqidi kaththa gidon diza leshoza gish ne yotida lemusoza birshech nus yota dida.
Alsdann entließ er die Scharen und ging ins Haus zurück. Da traten seine Jünger zu ihm mit der Bitte: "Erkläre uns das Gleichnis vom Unkraut auf dem Acker!"
37 Izikka istas zaridi lo7o zereth zeriday asa na
Er sprach: "Der den guten Samen sät, ist der Menschensohn.
38 Gosahy hayssa alameza, lo7o zerethay kawotetha nayta gididaysa besess, leshoy qasse Xal7e nayta.
Der Acker ist die Welt. Der gute Same sind die Kinder des Reiches; das Unkraut sind die Kinder des Bösen.
39 Leshoza zeridi bida morkey dabilosa. Maxxa wodey alame wursethi gidishin maxxizayti Xoossa kiitanchata. (aiōn )
Der Feind, der es gesät hat, ist der Teufel. Die Ernte ist die Vollendung der Welt; die Schnitter sind die Engel. (aiōn )
40 Leshoy qoretidi taman xugetizaysa mala alame wursethan hessaththo hanana. (aiōn )
Wie man das Unkraut sammelt und im Feuer verbrennt, so wird es auch bei der Vollendung der Welt sein: (aiōn )
41 Asa nay ba kitanchata kittana istikka nagaras gaso gididaytane iita ochizayta iza kawotetha garsappe wursi qori kessana.
Der Menschensohn wird seine Engel aussenden; sie werden aus seinem Reiche alle zusammenlesen, die Ärgernis gegeben und die Unrecht getan haben,
42 Yeehoy dizasone ache garcizaso daro wolqamma taman ista yegana.
und werden sie in den Feuerofen werfen; dort wird Heulen und Zähneknirschen sein.
43 Hessa wode xilloti ba aawa kawotethan awa arshe mala po7ana. Siyiza haythi diza uray siyo.
Dann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne im Reiche ihres Vaters. Wer Ohren hat, höre!
44 Salo kawotethi gade gidon qotetida mishe milates. Issi uray he mishiyo demidi zari qotidess. Ufaysafe dendidaysan bidi bess dizaz wursi bayzidi he mishiya diza biitta shamidees.
Das Himmelreich ist einem Schatze gleich, der im Acker verborgen lag. Ihn fand ein Mann, verhehlte ihn jedoch, ging in seiner Freude hin, verkaufte alles, was er hatte, und kaufte jenen Acker.
45 Hessathokka salo kawotethi al7o worqa koyza zal7ancha milatess.
Das Himmelreich ist ferner einem Kaufmann gleich, der schöne Perlen suchte.
46 Daro al7o gidida inqo giza shucha demida mala bidi bess dizaz wursi bayzidi shamidess.
Da fand er eine Perle von gar großem Wert. Er ging hin, verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie.
47 Qassekka salo kawotethi abba gidon yegetidi dumma dumma mole oykidda mole gitte milates.
Das Himmelreich ist ferner einem Netze gleich; man warf es ins Meer und fing Fische aller Art.
48 mole oykizayti gittey kumiza wode gochidi abba mata kessida. Hen utidi lo7o lo7o mole qoridi keechen gujida. Iitta molista wora yegida.
Und als es voll geworden war, zog man es ans Ufer; man setzte sich und sammelte die guten in Behälter, die schlechten aber warf man weg.
49 Alame wursethan hessaththo hanana. kitanchati yidi nagaranchata xilotappe shakidi yekizasone ache garcizaso gede to7onta taman yegana. (aiōn )
So wird es auch bei der Vollendung der Welt sein: Die Engel werden ausgehen, die Bösen von den Guten scheiden (aiōn )
und jene in den Feuerofen werfen; dort wird Heulen und Zähneknirschen sein."
51 Yesuay ista haysi wuri intess gelide? gidess. Istika E gida.
Und Jesus fragte sie: "Habt ihr dies alles verstanden?" "Ja, Herr", erwiderten sie ihm.
52 Izikka zaridi “hessa gish salo kawotetha xuuray gelida Musse woga tamarsizadey oonikka izas miniji wothida al7o mishappe oorathane kasse ceega miish kessizade milates” gidess.
Er sprach zu ihnen: "Darum gleicht jeder Lehrer, der in der Schule des Himmelreiches herangebildet ist, einem Hausvater, der aus seiner Vorratskammer Neues und Altes hervorholt."
53 Yesusay hayssa lemusota yoti wursidi heppe haraso bidess.
Als Jesus diese Gleichnisreden beendet hatte, begab er sich von dort hinweg.
54 Gede ba dere biidi ista mukuraben asa tamarso oykidess. Istika malaletidi haysi adezi hayssa eratethane hayta maalatata oothana wolqa awappe demide?
Er kam in seine Vaterstadt und lehrte sie in ihrer Synagoge. Voll Staunen fragte man: "Woher hat dieser solche Weisheit und die Wunderkraft;
55 Haysi anaxeza na dene? iza ayeyi sunthi Maramo dene? Iza ishati Yaqobene Yosefone Simonane Yihuda gidetene?
ist er denn nicht der Sohn des Zimmermanns? Heißt nicht seine Mutter Maria und seine Brüder Jakobus, Joseph, Simon und Judas?
56 Micheti nunara dizayta gidetene? Histin haysi adezi hayssa wursi awappe ekide? gida.
Und wohnen denn nicht alle seine Schwestern hier bei uns? Woher mag er denn all dies haben?"
57 Hesa gish isti izi gizaysa ekkibeytena. Yesusay istas “nabey ba derenine ba kethan bonchetena atin harason bonchetes” gidess.
So nahm man also an ihm Anstoß. Doch Jesus sprach zu ihnen: "Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seiner Vaterstadt und in seinem Vaterhaus!"
58 Isti amanonta agida gish daro malatata hen othibeyna.
Er wirkte dort nicht viele Wunder wegen ihres Unglaubens.