< Marqqossa 12 >

1 Qasse istas lemusora yotishe hizgidees “Isadey ba woyne mith tokides. Birda yushi athides; woyne miththa ayfe gum7ana olla bokidees nago kethekka kexides. Hesafe goshanchatas kira imidi hara dere bides.
Dann begann er, zu ihnen in Gleichnissen zu reden: "Es pflanzte jemand einen Weinberg; er zog einen Zaun darum, grub eine Kelterkufe darin aus und baute einen Turm. Dann verpachtete er ihn an Winzer und ging außer Landes.
2 Mithay ayfizawode woyne miththa ayfe eeka ya gidi ashikaratappe isade goshanchatakko yedidees.
Zur Zeit der Weinlese sandte er einen seiner Knechte zu den Winzern, damit er von ihnen einen Teil der Weinbergsfrüchte abhole.
3 Goshanchati ashikaraza oykidi wadhidi mela kushe yedida.
Die Winzer aber ergriffen diesen Knecht, schlugen ihn und schickten ihn mit leeren Händen heim.
4 Namm7anthokka hara ashikara yedidees. Goshanchatti ha7ikka ashikara oykki hu7istara bo7idinne kawushidi zari yedida.
Da sandte er noch einen anderen Knecht zu ihnen; dem schlugen sie den Kopf blutig und beschimpften ihn.
5 Ha7ikka zaridi hara ahshikara yedidees. He yedoysakka wodhida; hara darota gidofe issi issi asata qoxida; bagayta wodhida.
Wider sandte er einen anderen; den töteten sie. Dann sandte er noch viele andere aus; doch die einen schlugen sie, die anderen töteten sie.
6 Ha7ikkka kitanas haray dees; izikka aaway dosiza iza naaza. Ta naza isti bossana gi qopidi wursethan ba naza yeddides.
Am Ende hatte er nur noch Einen, den er senden konnte: seinen geliebten Sohn. Den sandte er zuletzt zu ihnen, denn er dachte: vor meinem Sohn werden sie doch Ehrfurcht haben.
7 Goshancahti qass ba garsan “Haysi wana iza latana nazakko ha yitte nu iza wodhikko bittay nuss gidana” gidda.
Die Winzer aber sprachen zueinander: 'Ha, da kommt der Erbe! Auf! Laßt uns ihn töten, dann wird das Erbe unser sein!'
8 Hessa gish hen oyki wodhidi woynne miththaya dizasoppe haraso kessi yegida.
Und sie ergriffen ihn, töteten ihn und warfen seinen Leichnam aus dem Weinberg hinaus.
9 Histin woynne miththa goday intes ay oothana milatize? Izi yana, goshanchatakka wodhana, woynne miththa haratas immana.
Was wird nun der Weinbergbesitzer tun? Er wird kommen und die Winzer töten und seinen Weinberg anderen geben.
10 Maxxafan “Shucha keth kexizayti hanena giidi wora yegida shuchay ketha ma7izenes bolla hu7e gididees hessakka Goday othidees. Hessikka nu ayfes malalizaz” getetidi xafetidaysa nababibeyketi?
Habt ihr nicht auch dies Schriftwort gelesen: Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden.
Dies ist eine Tat des Herrn, und sie ist wunderbar in unseren Augen?"
12 Izi istas lemusoza yotiday ista gish gididaysa Ayhude halaqati erida gish iza oykanas koyda. Gido atin asas babida gish yegidi bida.
Da sannen sie darauf, ihn festzunehmen; denn sie hatten wohl gemerkt, daß er sie mit diesem Gleichnis treffen wollte. Aber sie fürchteten sich vor dem Volk. Darum verließen sie ihn und entfernten sich.
13 Iza yon qaxxana mala Parsawistappene Herodosa bagatappe qorerethidi issi issi ass izakko yedida.
Darauf sandten sie einige von den Pharisäern und den Anhängern des Herodes zu ihm, die ihn in seinen eigenen Worten fangen sollten.
14 Istika izakko yidi “Astemare neni moroy baynda ass gididaysa nu eros; ne oonaskka babada wordo madakka; Xoossa oogge xalala tummu tamarsasa. Oromme kawo qesares gira qanxanas besizeye besene? Nu qanxinoye qanxofino?
Die kamen zu ihm und sprachen voll Tücke: "Meister, wir wissen, du bist aufrichtig und nimmst auf niemand Rücksicht; denn Menschengunst gilt nicht bei dir, du lehrst vielmehr in aller Wahrheit Gottes Weg. Darf man dem Kaiser Steuer zahlen oder nicht?"
15 Yesusaykka ista oychoy qodheppe qommo gididaysa eridi (Azas tana qaxana koyeti?) Anne issi dinare hamite ta beyays gidees.
Er aber durchschaute ihre Falschheit und sprach zu ihnen: "Was versucht ihr mich? Reicht mir einen Silberling! Laßt sehen!"
16 Isstikka misha ehin “Haysi iza bolla dizay oona misilenne misille bolla xafetidaysi oona gize? gidees. Istika qesareysakko gida.
Sie reichten ihm einen. Dann fragte er sie: "Wessen Bild und Inschrift steht hier?" Sie erwiderten ihm: "Des Kaisers."
17 Yesusaykka “Qessareysa qessares, Xoossisa Xoossas immitte” gidees. Isstikka iza zaron malaletida.
Da sprach Jesus zu ihnen: "So gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gebührt, und Gott, was Gott gebührt!" Und sie verwunderten sich über ihn.
18 Hessappe guye hayqidaytas hayqoppe denthi bawa giza saduqaweti izakko yidi iza hizgi oychida.
Dann kamen Sadduzäer zu ihm, die da behaupteten, es gebe keine Auferstehung, und legten ihm eine Frage vor.
19 Astamare issades machcho ekidi na yelonta hayqikko hayqidaysa ishay iza machcheyo ekkidi izas lata na yelana mala kasse Mussey nus xafidees.
"Meister", so sprachen sie, "Mose hat uns vorgeschrieben: Stirbt einem der Bruder und hinterläßt der ein Weib, aber keine Kinder, so soll sein Bruder die verwitwete Schwägerin zum Weib nehmen und (mit ihr) seinem (verstorbenen) Bruder Nachkommen erwecken.
20 Gido attin lapun ishanti detees; istafe bayray machcho ekkidi na yelonta hayqidees.
Nun waren da sieben Brüder. Der erste nahm ein Weib und starb kinderlos.
21 Kalozi he macashayo ekidi ha7ikka na yelonta hayqidees. Hezanthoykka yelonta hayqidees.
Da nahm der zweite Bruder die Witwe; doch auch er starb kinderlos. Ebenso der dritte
22 Lappunatikka he macashayo ekkidi latta yelibeyttena wursethan macashayakka hayqadus.
und alle sieben: Nachkommen hatte keiner. Zuletzt von allen starb auch die Frau.
23 Histin lappunatikka izo ekkidashin hayqoppe dendoy diza gidikko ha macashaya istafe onna machcho gidane?” gida.
Bei der Auferstehung nun, wenn sie alle auferstehen, — wem von ihnen wird sie da als Gattin angehören? Denn alle sieben haben sie ja zur Frau gehabt."
24 Yesusaykka istas hiz gidees “Inte baletizay gesha maxafatane Xoossa wolqa erontagishaskko.
Jesus antwortete ihnen: "Seid ihr nicht deshalb im Irrtum, weil ihr die Schrift nicht kennt noch Gottes Macht?
25 Hayqidayti dendiza wode salo kiitanchata mala gidana atin ekketenane geletena.
Denn wenn die Menschen von den Toten auferstehen, so freien sie nicht noch lassen sie sich freien, sondern sie sind wie die Engel im Himmel.
26 Hayqidayta dentha gishas gidikko Musse maxafan hesikka qeeri wora gidon eexiza tama gidofe Xoossi “Tanni Aabiramme Xoossa; Yisaqe Xoossa; Yaqoobe Xoossa gididaysa nababibeyketi?
Was aber die Auferstehung der Toten betrifft, habt ihr da nicht gelesen, wie Gott im Buch Mose, in der Geschichte vom Dornbusch, zu Mose gesprochen hat: Ich bin der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs?
27 Xoossi paxata Xoossu atin hayqethata Xoossu gidena. Hessa gish inte daro baletidetta.” gides.
Gott ist nun aber nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebendigen. Ihr seid sehr im Irrtum!"
28 Isstii palamman dishi n Xafistappe issadey ista palamma siyidinne Yesusay oychetidaysas lo7othi zaridaysa akkekidi “Eero azazotappe wursooppe adhizay awayse?” gidi oychidees.
Ein Schriftgelehrter hatte diesen Reden zugehört und bemerkt, wie treffend ihnen Jesus antwortete. Nun trat er näher und fragte ihn: "Welches ist das wichtigste Gebot?"
29 Yeususay izas hiz gidees “Wursooppe adhizay hayssa (Isra7ele siya Gosa Xoossi issi Goda,
Jesus antwortete: "Das wichtigste Gebot ist: Höre, Israel, der Herr unser Gott ist Herr allein;
30 nekka Goda ne Xoossa ne kumetha wozinappe, ne kumetha shempofe, ne kumetha qofappe, ne kumetha woqappe dossa.
und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit aller Kraft.
31 Namm7anthoykka ne lagge ne hu7e mala dossa.” ha namm7atappe adhiza azazoy bawa.”
Das andere Gebot ist dies: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Es gibt kein anderes Gebot, das höher stünde als diese."
32 Xaafezikka “Aastamare lo7o gadasa Xoossi issino gididaysanne izappe haray bayndaysa ne yotidaysi like.
Da sprach der Schriftgelehrte zu ihm: "Recht so, Meister! Es ist wahr, was du gesagt: Es gibt nur Einen Gott, und es ist kein anderer neben ihm.
33 Iza ne kummetha wozinnappe ne kummetha qofappe ne kumetha wolqappe dossoy Qassekka ne lagge ne hu7e mala dossoy Xugetiza yarshopene hara yarsho wursoppe adhes” gidees.
Und ihn lieben mit ganzem Herzen, mit aller Einsicht und mit aller Kraft und seinen Nächsten wie sich selbst, das ist viel mehr wert als alle Brandopfer und anderen Opfer."
34 Yesusayka adezi yushi qoppidi zaridaysa beydi “Neni Xoossa kawotethappe hahondakka.” gidees. Hessappe guye iza ooychanas xalida uray betibeynna.
Als Jesus merkte, wie verständig er antwortete, sprach er zu ihm: "Du bist nicht fern von Gottes Königreich." Und niemand wagte, ihn weiter zu fragen.
35 Yesuaya maqidase gathan tamarsishe Muse woga tamarsizayti aazas Kirstosay Dawite na gizo?
Als Jesus dann im Tempel lehrte, stellte er die Frage: "Wie können die Schriftgelehrten behaupten, der Messias sei Davids Sohn?
36 Dawitey Xiillo Aayanan hasa7ishe “Goday ta Goda ne morketa ta ne too gars athana gakanas ta ushchan uta gidees” gess.
David selbst hat doch, vom Heiligen Geist erleuchtet, den Ausspruch getan: Der Herr hat gesagt zu meinem Herrn: Sitze du zu meiner Rechten, bis ich dir deine Feinde zu Füßen lege.
37 Histin Dawitey ba dunara iza Goda gikko wanidi simmi izas na gidane? gidees. Daro dereykka izgizaysa ufaysara siyidees.
Also David selbst nennt ihn seinen Herrn; wie kann er da zugleich sein Sohn sein?" Und die große Menge hörte ihm gern zu.
38 Izi tamarsishe hiz gidees “Muse woga tamarsizaytappe nagetite, gaderea gochetiza adussa mayo mayidi yush yuyana dosetees; awankka adhi adhi ass istas boncho sarotta immana mala koyettees.
Im Lauf seiner Reden sprach Jesus weiter: "Hütet euch vor den Schriftgelehrten! Sie gehen mit Vorliebe in langen Gewändern einher, auf den Straßen soll man sie voll Ehrfurcht grüßen,
39 Ayhudata wossa kethan dhoqaso, digisasonkka/gibirasonkka/ bonchoso koyetes.
in der gottesdienstlichen Versammlung wollen sie die Ehrenplätze haben und beim Mahl sitzen sie gern obenan.
40 Isti azinay baynda macasha keeth kalosetees, qasskka bena besanas adusa wossa wossetes. Haytanti iitta pirda pirdistana.
Sie verschlingen der Witwen Eigentum und halten zum Schein lange Gebete. Sie wird die schlimmste Strafe treffen!"
41 Yesusaykka asay muxuwata yegizason utidi daro asati immizayssa maqidasse misha shishiza saxinen yegizaysa xelidees. Daro dureti daro miish yegida.
Dann setzte er sich dem Opferstock gegenüber und sah zu, wie die Leute Geld einwarfen in den Opferstock. Manche Reiche gaben viel.
42 Issi azinay baynda amm7o dizara issi sikkinappe daronta xarqumala biratappe othetida namm7u miish yegadus.
Da kam auch eine arme Witwe, die legte zwei Münzen im Wert eines Pfennigs ein.
43 Yesusay bena kalizayta xeygidi ta intes tumu gays “Saxinezan yegida wursoppe hana manqo am7eya adheth yegadus.
Da rief er seine Jünger herbei und sprach zu ihnen: "Wahrlich, ich sage euch: Diese arme Witwe hat mehr als alle anderen in den Opferstock gelegt.
44 Hayti wuri ba diza tirppa mishappe yegidashin hana qasse ba manqotetha wolqara bess dizaysa sinthafe izo koshizaysara ubbaa immadus” gides.
Denn jene haben alle eingelegt aus ihrem Überfluß; sie aber hat trotz ihrer Dürftigkeit alles, was sie hatte, ihre ganze Habe eingelegt."

< Marqqossa 12 >