< Luqaassa 20 >
1 Issi gallas Yesussay dere asa maqddasen tamaarsishinne miishrachcho qaala sabbakishin qeese halaqqati Xaafetine dere cimati shiiqqettidi izakko yida.
Und eines Tages, als er das Volk im Tempel lehrte und die frohe Botschaft verkündete, näherten sich ihm die Oberpriester und die Schriftgelehrten sowie die Ältesten
2 Haysa ne oothizay oona shenenee? Nees shene immiday oonee? giidi iza oychchida.
und fragten ihn: "Sag uns: Mit welcher Vollmacht tust du dies? Oder wer hat dir das Recht dazu gegeben?"
3 Izikka istas hizgides taka intena issi oychcho oychchays, ane taas zaarite.
Er aber sprach zu ihnen: "Auch ich will euch etwas fragen:
4 Yanisa xinqatay saloppeeye asappee?
Sagt mir: Ist die Taufe des Johannes vom Himmel gekommen oder von den Menschen?"
5 Istika ba garsan hizgidi issay issara zorettida “nu Yanisa xinqatay salope giikko nuna histini aazas amanibbeykkettii? gaana.
Da überlegten sie bei sich: "Sagen wir: 'vom Himmel', so wird er fragen: 'Warum habt ihr ihm dann nicht geglaubt?'
6 Asappe giiko asay wuri Yanisay nabe gididaysa amanizza gish nuna shuuchchara caddana.
Und sagen wir: 'von Menschen', dann wird das ganze Volk uns steinigen; es ist ja überzeugt, daß Johannes ein Prophet war."
7 Hessa gish izi awappekkonne nu erokko giidi zaarida.”
Da gaben sie ihm zur Antwort, sie wüßten nicht, woher.
8 Yesussaykka histtikko taka aaza wolqan oothizakonne intes yotikke gides.
Und Jesus sprach zu ihnen: "Dann sage auch ich euch nicht, mit welcher Vollmacht ich dies tue."
9 Qassekka Yesussay asas leemusora hizgidi yoottidees. Issi uray woyne mith tokides, biitta goyizaytas kira immidinne hara dere biiddi heen gam7ides.
Er trug darauf dem Volke dieses Gleichnis vor: "Jemand pflanzte einen Weinberg und gab ihn an Winzer in Pacht. Dann ging er geraume Zeit außer Landes.
10 Kaxxiza bone wode kaththafe ekki yaana mala ba ashkkaratappe issi ura gadezza goyida asatakko yediin gada goyizayti kiita bida ashkkara qoxxidi mela kushe yedida.
Als die Zeit gekommen, schickte er einen Knecht zu den Winzern, sie sollten ihm den Anteil vom Ertrag des Weinbergs abliefern. Jedoch die Winzer schlugen ihn und schickten ihn mit leeren Händen heim
11 Kaalethidi hara ashkkara yedin goshshanchati ha7ikka oykki qoxxidinne kawishidi mela yedida.
Da schickte er noch einen zweiten Knecht, jedoch auch diesen schlugen sie, beschimpften ihn und jagten ihn mit leeren Händen fort.
12 Ha7ikka kaalethidi heezantho ashkkara yedin goshshanchati izakka qoxxethi madunthidi gede kare olida.
Er schickte dann noch einen dritten; diesen schlugen sie sogar blutig und warfen ihn hinaus.
13 Woyne miththa Goday ha7i ay oothoo? Oone erizayta keeha siiqiza ta naaza yedidakko iza bonchandettoshshaa? gides.
Da sprach der Herr des Weinbergs: 'Was fange ich nun an? Ich will meinen lieben Sohn hinschicken; vor diesem werden sie wohl Achtung haben.'
14 Gido attin biitta goyizayti naza beyddamala ba garsan haysi iza laatana naaza gidennee? Haa yite iza wodhidi biitta laattos giidi zorettida.
Doch als die Winzer ihn erblickten, besprachen sie sich und sagten: 'Das ist der Erbe. Laßt uns ihn töten; dann gehört das Erbe uns.'
15 Woyne miththa tookkida sooppe gede kare kessidi naaza wodhida. Histtikko ha7i woyne miththa Goday ha asata wostanee?
Sie warfen ihn zum Weinberg hinaus und brachten ihn ums Leben. Was wird nun wohl der Herr des Weinbergs mit ihnen tun?
16 Yiidine he goshshanchata dhaysana woyne miththa tookkizassoza haratas immana. Dereykka hessa izi gidayssa siyidi hayssa malay hanoppo gides.
Er wird kommen und die Winzer töten und seinen Weinberg anderen verpachten." Als sie dies hörten, sagten sie: "Möge solches nimmermehr geschehen."
17 Yesussaykka istakko xeellidi “histini shuuchchan keeth keexiza asati leqqi aggida shuuchchay keethas waana hu7e gidees geetetidi Xaafettida leemusozas birshethay aazzee?” gides.
Er aber blickte sie fest an und sprach: "Was bedeutet denn das Schriftwort: 'Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Schlußstein geworden'?
18 Ha shuchcha bolla kundiday wuri shuuchchan qoxxettana shuuchchaykka iza bolla wedhida uray wurikka liiqqana.
Jeder, der auf diesen Stein auffällt, wird zerschmettert werden; auf wen er aber fällt, den wird er zermalmen."
19 Xaafetine qeese halaqqati hessi leemusozi ista bolla haasa7ettidaysa eridi heerakka iza oykkanas koyida shin derezas babida.
Die Schriftgelehrten und die Oberpriester suchten noch in derselben Stunde Hand an ihn zu legen, allein sie fürchteten das Volk. Sie hatten nämlich erkannt, daß dieses Gleichnis ihnen gelte.
20 Yesussa wolqara haarizaytas aathi immanas iza duunappe keziza bala qaala demmida oykanas kaalli kaalli naagidanne xillo asa milattida iza kaallidi iza duunappe yo naagiza asata izakko yedida.
Sie ließen ihn nun scharf beobachten und schickten Späher aus, die sich den Schein rechtschaffener Leute geben sollten, damit sie ihn an einem Worte fassen könnten. Dann wollten sie ihn der Obrigkeit und der Gewalt des Statthalters ausliefern.
21 Iza duunappe yo koyiza asati Yesussa astamaare neni tuma haasa7izaysanne tamaarsizaysa qassekka Xoossa oge ne tumu tamaarsizaysane oonakka shaakka maadontaysa nu eroos.
Sie fragten ihn: "Meister, wir wissen, du redest und lehrst recht; du siehst nicht auf die Stellung der Menschen und lehrst Gottes Weg in Wahrheit.
22 Gido attin qeesares giira giiranas bessize bessenne?
Ist es uns erlaubt, daß wir dem Kaiser Steuer zahlen oder nicht?"
23 Izikka ista gene qofa eridi hizgides,
Doch er durchschaute die Arglist und sprach zu ihnen: Warum versucht ihr mich?
24 ane issi dinnare tana beessite, haysi iza bolla diza medhaynne Xaafezi oonayisee? Istika qeesareysa gida.
"Zeigt mir einen Denar! Wessen Bild und Zeichen trägt er?" Sie gaben ihm zur Antwort: "Das des Kaisers."
25 Izikka zaaridi istas qeesareysa qeesares Xoossisa Xoossassi immite gides.
Da sagte er zu ihnen: "So gebt dem Kaiser, was des Kaisers, und Gott, was Gottes ist."
26 Hessa gish iza haasa7ida qaalappe ekkidi asa sinthan iza qaxanas dand7ibeyitenna izi immida qaalan malaletidi co7u gida.
Und so gelang es ihnen nicht, ihn in einem Ausspruch vor dem Volke zu fassen. Und sie schwiegen voll Verwunderung über seine Antwort.
27 Hayqqidayta denthi baawa giza Saduqawistappe issi issi asati Yesussako yiidi oychcho shiishshida.
Dann kamen einige aus den Sadduzäern - diese leugnen, daß es eine Auferstehung gebe -.
28 Godo issi uray machcho ekkidi na yelontta hayqqikko he hayqqidaysa machchiyo iza ishay ekkidi ba isha laatana na izas yelo giidi Musey nuus xaafidees
Sie fragten ihn: "Meister, bei Moses steht geschrieben: 'Wenn der Bruder irgendjemands stirbt, der zwar ein Weib, doch keine Kinder hatte, dann soll der Bruder dessen Weib heiraten und seinem Bruder Nachkommen erwecken.'
29 Histini laappun ishati deetes shin istafe bayray machchidi na yelonta hayqqides.
Da waren sieben Brüder. Der erste nahm ein Weib, doch er starb kinderlos.
30 Iza kaalozikka izatho hayqqides,
Darauf nahm sie der zweite
31 Heezanthozikka izo ekkidees, laappunati wurikka he maccashiyo ekkidi wurikka na yelonta hayqqida.
und ebenso der dritte, schließlich alle sieben; sie starben alle, ohne daß sie Kinder hinterlassen hätten.
32 Wursethan maccashiya hayqqadus.
Zuletzt starb auch das Weib.
33 Laappunatikka ha maccashiyo ekkida shin ha maccashiya wursethan hayqqidayti dendiza wode iza awayssa machcho gidanee?
Wessen Weib wird sie nun bei der Auferstehung sein? Denn alle sieben haben sie zum Weib gehabt."
34 Yesussay istas ha dere nayti geleetesinne eekketees. (aiōn )
Und Jesus sprach zu ihnen: "Die Kinder dieser Welt heiraten und werden verheiratet. (aiōn )
35 Buro yaana alamen hayqqidayta dentha demmnas bessizayti gidikko gelettenanne ekettena. (aiōn )
Die aber, die jener Welt und der Auferstehung von den Toten gewürdigt werden, heiraten nicht und werden nicht verheiratet. (aiōn )
36 Isti kiitanchata mala gidana gish hessafe guye hayqqetenanne hayqoppe dentha nayta gidida gish isti Xoossa nayta.
Auch können sie dann nicht mehr sterben, sie sind engelgleich und Kinder Gottes, weil sie Kinder der Auferstehung sind.
37 Musey qeeri wora gish xaafettida tarikezan Goda “Abrame Xoossa Yisaqa Xoossa Yaqobe Xoossa” gussan hayqqidayti denddanaysa besses.
Daß aber die Toten wirklich auferstehen, das hat auch Moses angedeutet an der Stelle vom Dornbusch, wo er den Herrn den Gott Abrahams, den Gott Isaaks und den Gott Jakobs nennt.
38 Wurikka izas deyo gidida gish izi paxxata Xoossafe attin hayqqethata xoossu gidenna.
Gott ist kein Gott der Toten, sondern der Lebendigen; denn alle leben für ihn."
39 Issi issi Xaafeti astamaare lo7o gadasa gida.
Da sagten einige der Schriftgelehrten: "Meister, du hast gut gesprochen."
40 Hessafe guye ay assikka iza oychchanas xaalibeynna.
Sie wagten es von nun an nicht mehr, ihm eine Frage vorzulegen.
41 Hessafe guye Yesussay hizgides asay Yesussa waanidi izi Dawite na gizee?
Und er fragte sie: "Wie kann man sagen, Christus sei der Sohn Davids?
42 Gaasoykka Dawitey ba xaafida mazmure maxaafatan “ta ne morketa ne tohos yedheth kessana gakkanaas Goday ta Goda ta oshachchan utta” waanidi gidee?
Sagt David selber doch im Buche der Psalmen: 'Es sprach der Herr zu meinem Herrn: ´Setze dich zu meiner Rechten,
bis ich deine Feinde als Schemel dir zu Füßen lege.'
44 Histtikko Dawitey iza Goda gi xeygishe waani izas na gidanee?
So nennt ihn David also 'Herr'; wie kann er alsdann sein Sohn sein?"
45 Derey wuri siyishin bena kaallizaytas
Und während noch das ganze Volk zuhörte, sagte er zu seinen Jüngern:
46 goochchetiza adusa qamse mayidi yuushe dosizaytappene giyay dizason sarokketteth koyizaytapenne mukuraben dhoqqa oydenne, diggisa son boncho so koyizaytappe Xaafistappe naagetite.
"Hütet euch vor den Schriftgelehrten. Sie lieben es, in langen Kleidern einherzugehen, auf den öffentlichen Plätzen gegrüßt zu werden, die Ehrensitze in den Synagogen einzunehmen und bei Mählern die Ehrenplätze.
47 Haytanti am7ista keeth kalosizayta. assi beyana mala woosa adusetes hayta iita firday naages. gides.
Sie verprassen die Häuser der Witwen und sagen nur zum Schein dafür lange Gebete her. Eine furchtbare Strafe erwartet diese."