< Yaqobeppe 3 >

1 Ta ishato intefe daroti astamarista gidopeto, gaasoykka nu astamare gididayti aadhetha pirda ekanaysa inte ereista.
Seid nicht viele Lehrer, meine Brüder, da ihr wisset, daß wir ein schwereres [W. größeres] Urteil [O. Gericht] empfangen werden; denn wir alle straucheln oft. [O. viel, in vieler Hinsicht]
2 Nu wurikka daro miishan dhuphetoos. Hasa7an dhuphetontadey dikko izi ba asateth loo7athi naganaas danda7iza kumetha asakko.
Wenn jemand nicht im Worte strauchelt, der ist ein vollkommener Mann, fähig, auch den ganzen Leib zu zügeln.
3 Nuni parazota azazanaas bixxala barsidi nu koyda mala istta azazoos.
Siehe, den Pferden legen wir die Gebisse in die Mäuler, damit sie uns gehorchen, und lenken ihren ganzen Leib.
4 Woykko ane markabista xeelite. Ay gitatanne carikon lagetizayta gidikokka marikabe lagiizadey qeeri laafa laagiza misheyira ba koyizaso efees.
Siehe, auch die Schiffe, die so groß sind, und von heftigen Winden getrieben werden, werden durch ein sehr kleines Steuerruder gelenkt, wohin irgend der Trieb des Steuermanns will.
5 Hessathokka asatetha garisan inxxarisi guuthu gida utada giita wollqama oothoro oothoristaysu, qeeri tamay gita wora wostti xuuggi dhaysiizakonne ane yuushi qoppiite.
So ist auch die Zunge ein kleines Glied und rühmt sich großer Dinge. Siehe, ein kleines Feuer, welch einen großen Wald [O. Holzstoß] zündet es an! [O. nach anderer Les.: Siehe, welch ein Feuer zündet welch einen Wald an]
6 Inxxarasikka ba bagara tama malakko. Nu asatetha gidon diza iitta alamekko. Asatetha wursa tuniisaysunne asatetha bolla tama gujawusu, besiika gaaname taman xugistana. (Geenna g1067)
Und die Zunge ist ein Feuer, die Welt der Ungerechtigkeit. Die Zunge ist unter unseren Gliedern gesetzt, [O. stellt sich dar] als die den ganzen Leib befleckt und den Lauf der Natur [O. des Lebens, des Daseins] anzündet und von der Hölle angezündet wird. (Geenna g1067)
7 Mehey do7ayka kafoti hayssathokka biita bolla gochetizaytinne abba gidon diza medhetethata wursi asi harana danda7esinne istikka haraettida.
Denn jede Natur, sowohl der Tiere als der Vögel, sowohl der kriechenden als der Meertiere, wird gebändigt und ist gebändigt worden durch die menschliche Natur;
8 Gido attin inxxars haranaas danda7ida uray oonikka dena. Wodhiiza maridzdzey izin kumidaronne iza shemppa ekontta iitta mishshikko.
die Zunge aber kann keiner der Menschen bändigen: sie ist ein unstetes Übel, voll tödlichen Giftes.
9 Nuni nu inxxarasayra Godanne Aawa anjjoos. Izinkka Xoossa lemison medhetida asa nayta zaaridi qangoos.
Mit ihr preisen [O. segnen] wir den Herrn und Vater, [O. und den Vater] und mit ihr fluchen wir den Menschen, die nach dem Bilde [O. Gleichnis] Gottes geworden sind.
10 Anjjoynne qangethi issi duunara keezes. Ta ishato hessi hessaththo hananaas bessena.
Aus demselben Munde geht Segen [O. Preis] und Fluch hervor. Dies, meine Brüder, sollte nicht also sein.
11 Issi pullto ollafe mal7o haththinne camo haththi pullti erizee?
Die Quelle sprudelt doch nicht aus derselben Öffnung das Süße und das Bittere?
12 Ta ishato Balase geetettiza miiththi woyra ayfe woykko woyine miiththi Balase miiththa ayfe ayfanaas danda7ize? Hesathokka camiza hathefe mall7iza haththi bistana danda7ena.
Kann etwa, meine Brüder, ein Feigenbaum Oliven hervorbringen, oder ein Weinstock Feigen? Auch kann Salziges nicht süßes Wasser hervorbringen.
13 Inte garathafe akekara diza ciincca uray oone? cinccay diza gidiko ane ba ootho ashketethan cinccatethara ba loo7o dussan besso.
Wer ist weise und verständig unter euch? Er zeige aus dem guten Wandel [O. Verhalten] seine Werke in Sanftmut der Weisheit.
14 Qasse camonne qaanatey intena xalala dosiza hanoy inte wozinan diza giikko ootoroteth intes siyetofo. Tumaka kadopiite.
Wenn ihr aber bitteren Neid [O. [bittere] Eifersucht] und Streitsucht in eurem Herzen habt, so rühmet euch nicht und lüget nicht wider die Wahrheit. ["wider die Wahrheit;" bezieht sich sowohl auf "rühmet", als auch auf "lüget"]
15 Hiini mala eratethiya salloppe gidiku. Hina qasse biittafe; ashopene xala7eppekko.
Dies ist nicht die Weisheit, die von oben herabkommt, sondern eine irdische, sinnliche, [O. seelische] teuflische. [Eig. dämonische]
16 qanateyinne berika bena siqqoy dizason wasoynne iitta oothoy wuri dees.
Denn wo Neid [O. [bittere] Eifersucht] und Streitsucht ist, da ist Zerrüttung [O. Unordnung] und jede schlechte Tat.
17 Sallope gidida eratethiya gidikko koyro geshshikko, guyepekka saroteth dosizaro, danda7izaaro, ero gizaro, marotethinne loo7o ayfey kumidarokko. Qasse worodo madontaronne ulon geney bayndaro.
Die Weisheit aber von oben ist aufs erste rein, sodann friedsam, gelinde, folgsam, [O. lenksam] voll Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch, [O. nicht zweifelnd, nicht streitsüchtig] ungeheuchelt.
18 Saroteth dosiza asati sarotethan zeridi xillotetha ayfe maxeettes.
Die Frucht der Gerechtigkeit in Frieden aber wird denen gesät, [O. Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird in Frieden denen gesät] die Frieden stiften.

< Yaqobeppe 3 >