< Ibirawe 6 >
1 Hessa gishshi koyrope kiristoosa gishshi immetida timirtteza aggidi ane gede mino timirtteko boosu. Hayqida oothope maarotethan gelo gishshine Xoossan ammano gishshi buro ane izan wodhdhi maadhokko.
Darum wollen wir die Lehre vom Anfang christliches Lebens jetzt lassen und zur Vollkommenheit fahren, nicht abermal Grund legen von Buße der toten Werke, vom Glauben an Gott,
2 Hessaththoka xinqqate gishshine kushe asa bolla wotho gishshi qasseka hayqidayata dentha gishshine medhina pirida gishshi buro wothi demoko. (aiōnios )
von der Taufe, von der Lehre, vom Händeauflegen, von der Toten Auferstehung und vom ewigen Gerichte. (aiōnios )
3 Xoossa shene gidiko nu hessaththo oothana.
Und das wollen wir tun, so es Gott anders zulässet.
4 Be ammano kaddida asata istta maarotethan wositti zoranee? Po7oy isttas issi to po7idayta salo imotetha ekki be7idayta xiillo ayana ekki be7idayta;
Denn es ist unmöglich, daß die, so einmal erleuchtet sind und geschmeckt haben die himmlische Gabe und teilhaftig worden sind des Heiligen Geistes
5 Lo7o Xoossa qaalane buro yaana alameza woliqa ekki be7idayta; (aiōn )
und geschmeckt haben das gütige Wort Gottes und die Kräfte der zukünftigen Welt, (aiōn )
6 Zaaridi kadidayti istta nam77antho zaaridi maarotethin ekoy danda7etena. Gaasoy istti ba mooros Xoossa na zaari kaqetesine kawushetes.
wo sie abfallen und wiederum sich selbst den Sohn Gottes kreuzigen und für Spott halten, daß sie sollten wiederum erneuert werden zur Buße.
7 Wuriso wode ba bolla ira uyza biittay qesseka iza goyzadey ayfe immiza biittayaka Xoossa achchan anjjistadus.
Denn die Erde, die den Regen trinkt, der oft über sie kommt, und bequem Kraut träget denen, die sie bauen, empfänget Segen von Gott.
8 Gido attin agunthune caca mokisiza biittay go7ay baydaro gidana. He biittays qangetethi matan dees. Izi wurisethi taman xuugeteth gidana.
Welche aber Dornen und Disteln träget, die ist untüchtig und dem Fluch nahe, welche man zuletzt verbrennet.
9 Ta ishato nuni hessaththo hassa7ikoka intes inte atotethara oyketida lo7o miishey dizayssa nu sidhoko.
Wir versehen uns aber, ihr Liebsten, Besseres zu euch, und daß die Seligkeit näher sei, ob wir wohl also reden.
10 Kase gidin woykko ha7i gidinka inte ammanizayta maadidayssane iza suntha gishshi inte bessida siiqotetha balanas Xoossi makal7ancha gidena.
Denn Gott ist nicht ungerecht, daß er vergesse eures Werks und Arbeit der Liebe, die ihr beweiset habt an seinem Namen, da ihr den Heiligen dientet und noch dienet.
11 Immetida ufayssay polistana gakanas intefe issi issi uray hessa mala ootho wuriseth gakanas genccidi oothana mala nu amotoos.
Wir begehren aber, daß euer jeglicher denselbigen Fleiß beweise, die Hoffnung festzuhalten bis ans Ende,
12 Ammanonine danda7an inte iza ufayssa qaala laatizayta milatanape attin dota7ata gidanayssa nu koyoko.
daß ihr nicht träge werdet, sondern Nachfolger derer, die durch den Glauben und Geduld ererben die Verheißungen.
13 Xoossi Abirames ufayssi immida wode caaqishe hara izape adhiza uray baynda gishshi berika benan hizgiza caaqides. “Ta nena tumape anjjana; tan e zeres darisana.”
Denn als Gott Abraham verhieß, da er bei keinem Größeren zu schwören hatte, schwur er bei sich selbst
und sprach: Wahrlich, ich will dich segnen und vermehren.
15 Abirameyka gencci naagidape kaalidi izas immetida ufayssa demmides.
Und also trug er Geduld und erlangte die Verheißung.
16 Asay caaqo caaqishe beepe dhoqan caaqees. Caaqozika geetetidayssi poletena mala minthiza gishshi caaqidayta gidon palamay dendiko kase caaqo qaalay digees.
Die Menschen schwören wohl bei einem Größeren, denn sie sind; und der Eid macht ein Ende alles Haders, dabei es fest bleibt unter ihnen.
17 Xoossi laametontta ba qofa ufayssa qaala laatanaytas qonccisana mala koyda gishshi caaqo qaalan minthides.
Aber Gott, da er wollte den Erben der Verheißung überschwenglich beweisen, daß sein Rat nicht wankete, hat er einen Eid dazugetan,
18 Xoossi ay wodeka woridotena; danda7ena. Izi laametontta nam77u miishatan nu sinththan diza ufayssa oykanas izako shiiqida nuusu gita minoteth nu demmana mala oothides.
auf daß wir durch zwei Stücke, die nicht wanken (denn es ist unmöglich, daß Gott lüge), einen starken Trost haben, die wir Zuflucht haben und halten an der angebotenen Hoffnung,
19 Nuka shempo teqe gidida minone ammanithiza ufayss demmides. He ufayssayka magalashazape guye baggara gede Xoossa keeththa gido gelees.
welche wir haben als einen sicheren und festen Anker unserer Seele, der auch hineingehet in das Inwendige des Vorhangs,
20 He sozika nu gishshi Yesusay kaseti gelida sooko. Izika Malke-xedeqe shuumetetha mala medhinas qessista halaqa gidides. (aiōn )
dahin der Vorläufer für uns eingegangen, Jesus, ein Hoherpriester worden in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedeks. (aiōn )