< Kitetidayta Ootho 9 >

1 Sawuley Goda ammaniiza asa wodhannas ceqetishshe qeessista halaqqako bidees.
Inzwischen schnaubte Saulus noch immer Drohung und Mord gegen die Jünger des Herrn. Er ging zu dem Hohenpriester
2 Goda oggee kaallizayta maccatanne addeista demmi qachchidi Yerusalame ekki yannas Damasqqoo gizason diza Ayhudata wossa keethas dabbidabe xaafana mala qeessista halaqa woosides.
und bat ihn um Vollmachtsbriefe an die jüdischen Gemeinden in Damaskus, damit er die Anhänger Jesu, die er dort etwa fände, Männer und Weiber, in Ketten nach Jerusalem führen könne. Anf. 35 n. Chr.
3 Damasqqo gakkanna matishshin qoppontta salope po77oy iza yushshon pol7u giides.
Als er auf seiner Reise in die Nähe von Damaskus kam, umleuchtete ihn plötzlich vom Himmel her ein Lichtglanz.
4 Izikka herakka biitta bolla kunddidi salope “Sawule Sawule” tana aazas gooddazii? giza qaala siyydes.
Er fiel zu Boden und hörte eine Stimme, die sprach zu ihm: "Saul, Saul, warum verfolgst du mich?"
5 Sawuleykka Godo ne oonnee? giides. Izikka izas “tanni ne goodeththiza Yesussakko!
Er fragte: "Wer bist du, Herr?" Der antwortete: "Ich bin Jesus, den du verfolgst.
6 Ne ha7i denddada gede kaatama gella, ne ooththanas besiizaz nes yootana” gides.
Nun steh auf und geh in die Stadt! Dort wird man dir sagen, was du tun sollst."
7 Sawulera isippe biza asati qaala gireththi sisafe attin oonnakka beeyonntta gish ba dunna oykki eqqiida.
Die Männer, die mit ihm reisten, standen sprachlos da; denn sie hörten wohl die Stimme, sahen aber niemand.
8 Sawuley ba kunddidasope denddidi ayfee doyi xeellizza wode aykokka demmanas dandda7ibeyna. Hessa gish izara diza asatti iza kushshe oykkiddi kaaleththi ekkidi Dammasqqo ehaaththaida.
Als sich Saulus vom Erdboden erhob und seine Augen wieder öffnete, konnte er nichts sehen. Da mußte man ihn bei der Hand nehmen und nach Damaskus führen.
9 Hedzdzu gaalas gakkanaas qooqidine kathth hathth beeybeyna.
Er blieb drei Tage blind und nahm weder Speise noch Trank zu sich.
10 Dammasqqon issi Hananiiya geetetiiza ammannizadey dees. Izas Goday ajjutan “Hananiiya” giddi xeeygides, izikka “yee Godo” gides.
Nun wohnte in Damaskus ein Jünger mit Namen Ananias. Zu dem sprach der Herr in einem Gesichte: "Ananias!" Er antwortete: "Hier bin ich, Herr!"
11 Godaykka iza “dendda Surre geetettiza oggeyra Yuda geetettizadeso ba. Heen Sawule geetettiza issi Xarssesse assi wossishshe dess ne iza koya deemma.
Der Herr fuhr fort: "Steh auf, geh in die sogenannte 'Gerade Straße' und frage dort in dem Haus des Judas nach einem Mann aus Tarsus, mit dem Namen Saulus! Der betet jetzt
12 Gasooykka Hananiya geetetizzadey Sawuley dizaso yiddi izi xeelana mala iza bolla ba kushshe wothishinine ajjutan beyidees.
und hat in einem Gesicht gesehen, wie ein Mann, mit Namen Ananias, bei ihm eintrat und ihm die Hände auflegte, damit er wieder sehend werde."
13 Hananiyaykka zaaridi “Godo” ha urray Yerussalemen diza geshshata bolla aymala qooho gaththidakone ta daroo asape siyadiss.
Ananias antwortete: "Herr, ich habe manche erzählen hören, wieviel Böses dieser Mann deinen Heiligen in Jerusalem zugefügt hat.
14 Izi haa yiday ne sunththa xeeygizayta wurssi qachchanas qeessista halaqqatape godateth ekkiddikko.
Und hier hat er Vollmacht von den Hohenpriestern, alle, die deinen Namen anrufen, in Fesseln zu schlagen."
15 Godaykka izas “Ne ba! haysi addezi Isra7ele gidonta dereta sinththanine kawoota sinththan hessaththokka Isra7eele dere sinththan ta sunththu tookana mala izi tas dooretiddade.
Der Herr aber sprach zu ihm: "Geh hin! Denn dieser Mann ist ein Werkzeug, das ich mir erkoren habe, um meinen Namen zu den Heiden, zu Königen und zu den Kindern Israel zu bringen.
16 Izi ta sunththa gish aymalla waaye beeyanako ta iza beesana” gides.
Denn ich selbst will ihm kundtun, wieviel er um meines Namens willen leiden muß."
17 Hananiyaykka bidi izas yoottetidaso gelideess. Sawule bolla ba kushshe woththiddi “Ta ishsha Sawule ne ha yishshin nes ogge bolla qonccida Goda Yesussay ne ayfeey xeelana malane Xiillo Ayanan nenan kumana mala tana neekko kittides” gidees.
Da ging Ananias hin. Er kam in das Haus, legte Saulus die Hände auf und sprach: "Bruder Saul, der Herr — Jesus, der dir auf deiner Wanderung erschienen ist — hat mich gesandt, damit du dein Augenlicht wiedererlangst und mit dem Heiligen Geist erfüllt werdest."
18 Herakka Sawule ayfepe poqqo malay poqqeti wodhdhin Izi xeellana dandda7idesine denddi xamaqetides.
Sofort fiel es von seinen Augen ab wie Schuppen, und er konnte wieder sehen. Dann stand er auf und ließ sich taufen.
19 Kaththika miiddi minnides. Unddena wode ammanizaytara Dammasqqon gammides.
Er nahm auch Nahrung zu sich und erlangte seine Kräfte wieder. Als er einige Tage mit den Jüngern in Damaskus verkehrt hatte,
20 Herakka Yesussay Xoossa na gididayssa Ayhudata wossa keethatan tammariso oykkides.
begann er sofort in den jüdischen Versammlungshäusern aufzutreten und zu verkündigen, daß Jesus der Sohn Gottes sei.
21 Siyida asay wuri “haysii yerussalamen ha sunththa xeeygizayta dhayisiza addeza giidene? Qasse izi ha yiday he asata qachchi ekki qeessista halaqatako ehaaththaanas gideene” gishe malaletida.
Alle Hörer waren außer sich vor Staunen und sprachen: "Ist das nicht der Mann, der in Jerusalem alle, die diesen Namen anrufen, zu vernichten suchte und der auch hierhergekommen ist in der Absicht, sie in Ketten zu den Hohenpriestern zu führen?"
22 Sawuley kasepe minni minni bides. Damasqqon diza Ayhudatas Yesussay izi Xoossi kittidade gididaysa ammanthishe asa duuna oyththides.
Saulus aber erstarkte immer mehr (im Glauben) und brachte die Juden, die in Damaskus wohnten, außer Fassung, indem er nachwies, daß Jesus der Messias sei.
23 Daroo gaalassatape guye Ayhudatti Sawule wodhdhanas dulatida.
Nach geraumer Zeit beratschlagten die Juden, ihn zu töten.
24 Izikka istta qoofa errides. Isttikka iza wodhdhanas kaatama gelthiza ogen gaalassine qama nagiida.
Ihr Anschlag wurde Saulus kund. Da sie nun Tag und Nacht an den Toren Wache hielten, um ihn zu ermorden, nahmen ihn seine Schüler eines Nachts
25 Ammaniizayti gidiiko iza gidothth kaatama gimbbe guththa lukoor xaysen duge wooththida.
und ließen ihn in einem Korb durch eine Öffnung der Stadtmauer hinunter.
26 Sawuley Yerusalame yiidi ammanizaytara wallakettana koyin isti izi tumu ammanizade gididayssa ammanetoontta gish izas babbida.
So kam er nach Jerusalem. Dort versuchte er sich den Jüngern anzuschließen. Aber alle fürchteten sich vor ihm und wollten nicht glauben, daß er wirklich ein Jünger sei.
27 Gido attin Barnabassay iza kittetidaytako ehaaththain sawuley izi Damasqqo ogge bolla Goda wostti beeydakoone Godaykka izas ayi yootidakoone qasekka Damasqqon dishshe izi aymala xalateththara Yesusa suntahan sabakidakko isttas yootides.
Da nahm sich Barnabas sein an: er führte ihn zu den Aposteln und erzählte ihnen, wie er auf seiner Reise den Herrn gesehen, daß dieser mit ihm geredet, und wie er in Damaskus in Jesu Namen freimütig gelehrt habe.
28 Hessa gish Sawuley isttara deyides. Yerusalamen yuyi yuyidi babontta goda sunththan yootids.
Seitdem stand er mit den Jüngern in Jerusalem in innigem Verkehr und trat im Namen des Herrn furchtlos auf.
29 Girikke derepe yida Ayhudistara hasa7ishe palameetides, gido attin asaykka iza wodhanas koydes.
Auch führte er Streitgespräche mit den griechisch redenden Juden. Die aber suchten ihn aus dem Weg zu räumen.
30 Ammanizayitti hessa erridi duge Qisariya gizaso woththidi Xarssesse yediida.
Als die Brüder das erfuhren, geleiteten sie ihn nach Cäsarea und entließen ihn von da nach Tarsus.
31 Hessa wode Yudanine Galilan, Sammariyankka diza ammanizaytti saron deyiddi kasepe minnida. Qasseka Xoossa yashshatethan simeretishshe Xiillo Ayanan minetidane kasepe qoodan dari dari biida.
So lebte die Kirche in ganz Judäa, Galiläa und Samaria in Ruhe und Frieden. Sie erstarkte innerlich und wandelte in der Furcht des Herrn; dazu wuchs sie auch äußerlich durch den Beistand des Heiligen Geistes.
32 Phixiroossay derepe deren yuyishshe Liida kataman diza ammanizayta beeyanas dugge wodhdhides.
Als Petrus einst alle Heiligen besuchte, kam er auch zu denen, die in Lydda wohnten.
33 Heen Eena geetettizade osppun layththa hixxan qachchetida issi gundda assi demmides.
Dort fand er einen Mann mit Namen Äneas, der schon acht Jahre gelähmt zu Bett lag.
34 Phixiroossaykka “Hayso Eena Yesuss kiristtossay nena paththana, dendda ne hiixa denththa” giides. Eenay herakka puththurkku gi dendides.
Zu dem sprach Petrus: "Äneas, Jesus der Messias macht dich gesund; steh auf und bringe dir dein Lager selbst in Ordnung!" Sofort erhob er sich.
35 Liidanine Saroonan diza asay wuri iza beeyidi Godan ammanides.
Alle Leute in Lydda und Saron sahen ihn und bekehrten sich zum Herrn.
36 Yoophe gizason Xabbiita geetettiza issi ammanizara daysu. Izi sunththa birshechchi Girkke qaalara “dorqqa” geetetes. Iza wursio wode loo77o ooso minna ooththashene manqqota maddashe daysu.
In Joppe wohnte eine Jüngerin mit Namen Tabitha — dies Wort bedeutet Gazelle —. Die widmete sich ganz der Liebestätigkeit und gab reichlich Almosen.
37 He wode iza harggada heyqqin asay aha mecci pude fooqqen kesii wothida.
Gerade damals erkrankte sie und starb. Da wusch man ihre Leiche und bahrte sie in dem Obergemach des Hauses auf.
38 Liiday Yophphes maata gidida gish ammanizayti phixiroossay Liidan dizayssa siyddi namm7u asata kittidi “Elle ha yarkki” gi wossida.
Die Jünger in Joppe, das nahe bei Lydda liegt, hatten erfahren, Petrus sei in Lydda. Darum sandten sie zwei Männer zu ihm mit der dringenden Bitte: "Komm ohne Säumen zu uns!"
39 Phixiroossaykka denddidi kittetida asatara gakkida wode iza pude he fooqqe bolla kessida. Am7etikka wuri iza yuyi aadhi eqqidi dorqqay paxxa dashe isttara ooththida qamisatane mayoota besi besi yeekkida.
Petrus machte sich auf und ging mit ihnen. Nach seiner Ankunft führte man ihn in das Obergemach. Da umringten ihn alle Witwen und zeigten ihm unter Tränen die Unterkleider und Obergewänder, wie sie "die Gazelle" zu machen pflegte, als sie noch bei ihnen war.
40 Phixiroossaykka asa wursi kifilezape keesikinne gulbatidi woossides. Ahakko simmidi “Hane xabbiita dendda!” gidees. Izakka ba ayfe dooyada xeeladdus. Phixiroossaka beeyada dendda utadusu.
Petrus ließ alle aus dem Zimmer gehen, kniete nieder und betete. Dann wandte er sich zu dem Leichnam und sprach: "Tabitha, steh auf!" Da öffnete sie ihre Augen, und als sie Petrus erblickte, setzte sie sich aufrecht hin.
41 Izikka izi kushshe oykki denththides. Ammanizaytane ammi7ista xeeygidi izo istas paxxa shempora immidees.
Er aber reichte ihr die Hand und half ihr, sich von ihrem Lager zu erheben. Dann rief er die Heiligen und die Witwen herein und gab sie ihnen lebendig wieder.
42 He hanoy kumeththa yophphen erretidesine daroo asayka godo ammanides.
Dieser Vorfall ward in ganz Joppe bekannt, und viele wurden an den Herrn gläubig.
43 Phixiroossaykka issi simmona geetettiza galliba qaaccizadeera yophphen daroo wode deydees.
Petrus hielt sich dann noch längere Zeit in Joppe auf und wohnte bei einem Gerber namens Simon.

< Kitetidayta Ootho 9 >