< Kitetidayta Ootho 4 >

1 Phixxirossayne Yanissay asas hasa7an dishin qeessista hallaqatine Xoossa keethth nagizayta hallaqay qassekka saduqqaweti hasa7ay bayndda isttako yida.
Während sie noch zum Volk redeten, traten die Priester sowie der Tempelhauptmann und die Sadduzäer an sie heran;
2 Yiidine kittetidayti asa tammarsizaysasiine Yesussa baggara beettida hayqqidayta denththa gish sabakkizaysas keehi hanqqeetida.
diese waren nämlich unwillig darüber, daß sie dem Volk ihre Lehre vortrugen und die an Jesus vollführte Auferstehung von den Toten verkündeten.
3 Phixxirossane Yanissa oykkidi gadey qammishin wonttana gakkanaas qachcho keeththan ayssida.
Sie nahmen sie also fest und setzten sie in Gewahrsam bis zum folgenden Morgen; es war nämlich bereits Abend.
4 Gido attin qaala siyda asappe dariza baggay ammanides. Ammanzza atuumma asa qooday gede ichchachchu shi gakkanaas dhoqqu gides.
Viele aber von denen, welche die Ansprache (des Petrus) gehört hatten, waren zum Glauben gekommen, so daß die Zahl der (gläubigen) Männer sich (nunmehr) auf etwa fünftausend belief.
5 Wonttetha gaalas istta halaqatine cimmat qasseka musse woga tammariszzayti yerussalamen shiiqida.
Am andern Morgen aber versammelten sich ihre Oberen sowie die Ältesten und Schriftgelehrten in Jerusalem,
6 Istta qeessista halqqa Hannaynne qayahaaththaay, Yanissay, Iskkindirosaynne qeessista halaqaso asay wuri he gadan beettida.
auch der Hohepriester Hannas, ferner Kaiphas, Johannes, Alexander und alle, die zu einer hohenpriesterlichen Familie gehörten.
7 Isttikka Phixxirossane Yanissa ba giidon aththi essiidi “hayssa inte ooththizay aza wolliqane? woykko oonna sunththane? gidi oychchida.
Dann ließ man sie vorführen und fragte sie: »Durch was für eine Kraft oder durch welchen Namen habt ihr dies (Zeichen) vollführt?«
8 He wode Phixxirossay xiillo ayanan kummidi “inteno dere hallaqato! dere cimmato!
Da wurde Petrus mit heiligem Geist erfüllt und sagte zu ihnen: »Ihr Oberen des Volkes und ihr Ältesten!
9 Inte hach ha too siila addezas ooththetida loo7o oosoy wani izi poxxidako inte nuna oychchiza gidiko,
Wenn wir uns heute wegen der einem kranken Menschen erwiesenen Wohltat zu verantworten haben (und gefragt werden), durch wen dieser Mann hier gesund geworden sei,
10 inte kaqqin Xoossi hayqope denththida nazireete Yesuss kiristtossa sunththan izi paxxidaysane inte sinththan izi eqqidayssas intekka Isra7eele dere asay wuri hayssa errite.
so soll euch allen und dem Volk Israel kundgetan sein: In der Kraft des Namens Jesu Christi von Nazareth, den ihr gekreuzigt habt, den Gott aber von den Toten auferweckt hat – ja, durch dessen Namen steht der Mann hier gesund vor euch!
11 Izikka inteni keeththa hiillati kadhi aggida shuchchay ginbbe keethas waanna hu7e gidides.
Dieser (Jesus) ist der von euch Bauleuten verworfene Stein, der zum Eckstein geworden ist;
12 Atootethi hara oonnankka baawa, saloppe garssa baggara nu asa naytti atana mala nus immettiday hayssafe hara sunththi deena” gides.
und in keinem andern ist die Rettung zu finden; denn es ist auch kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen.«
13 Assaykka Phixxirossayne Yanissay hessaththo xali hasa7izayssa beeyddi isti tammarontta asi gididayssa erridi malaletidane istt kasse Yesussara dizadentta gididayssa akekida.
Als sie nun die freudige Zuversicht des Petrus und Johannes sahen und in Erfahrung gebracht hatten, daß es Menschen ohne Schulung und ohne gelehrte Bildung waren, verwunderten sie sich; sie erkannten auch wohl, daß sie Begleiter Jesu gewesen waren,
14 He paxxida addezi isttara eqqidishin beeyida gish isttas hara oothanas gaassoy dhayides.
und weil sie den Mann, der geheilt worden war, bei ihnen stehen sahen, wußten sie nichts zu entgegnen.
15 Hessa gish istta duulatappe kessana mala azazida. Hessafe qassekka shiqeetidi ba garssan zooretida.
Sie ließen sie also aus der Ratssitzung abtreten und berieten miteinander die Frage:
16 Be garssan hizgida “hayta asata wossitino? Yerusalamen diza asay wuri istta kushshen hannida giita malata errides. Hessa gish nu ha yooza asa ballethanas danda7okko.
»Was sollen wir mit diesen Menschen machen? Denn daß ein unverkennbares Wunderzeichen durch sie geschehen ist, das ist allen Einwohnern Jerusalems bekannt geworden, und wir können es nicht bestreiten.
17 Gido attin hayssi yoozi dere garsan keehi akkonita malane hayti asati namm7anththo hayssa ha sunththan hara onnaskka yootontta mala isttas loo7eththi yootana.”
Damit aber die Kunde davon sich nicht noch weiter unter dem Volk verbreitet, wollen wir ihnen ernstlich gebieten, in Zukunft zu keinem Menschen mehr unter Nennung dieses Namens zu reden.«
18 Istta xeeygidinne mulleka Yesuussa sunththan hassa7ontta malane tammarsontta mala azaziida.
Sie ließen sie dann wieder hereinrufen und geboten ihnen, überhaupt nichts mehr unter Nennung des Namens Jesu verlauten zu lassen und zu lehren.
19 Phixxirossayne Yanissay qasse zaarid “nuni xoossafe bollara intes azazistanas beesizakonne ane inte Xoossa sinththan pirdite.
Doch Petrus und Johannes antworteten ihnen mit den Worten: »Urteilt selbst, ob es vor Gott recht ist, euch mehr zu gehorchen als Gott!
20 Nuni nu beeydayssane nu siydayssa hassa7anappe guye gookk” gida.
Wir unserseits können es ja unmöglich unterlassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben!«
21 Qassekka istta bolla maanddidi yeedida, gasooykka hankko derey wuri hanida yooza gaason wurkka Xoossu galatiza gish istta qaxxayanas danddaibeyetena.
Jene fügten noch weitere Drohungen hinzu, ließen sie dann aber frei, weil sie keine Möglichkeit fanden, sie zu bestrafen, (auch) mit Rücksicht auf das Volk, weil alle Gott wegen des Geschehenen priesen;
22 He giita malatan paxxida addezas layththi uyddu taammufe bollako.
denn über vierzig Jahre war der Mann alt, an dem dieses Heilungswunder geschehen war.
23 Phixxirossaynne Yanissay qachchoppe birshetidi gede ba asattako simmidi qeessista halaqatine dere ciimati istta gidaysa wursikka yoottida.
Nach ihrer Freilassung kehrten Petrus und Johannes zu den Ihrigen zurück und berichteten ihnen alles, was die Hohenpriester und die Ältesten zu ihnen gesagt hatten.
24 Isttikka hessa siyida mala ba qaala dhoqqu histtidi isife Xoossakko hizzgi wassiida “Wooga Godo! neni salone sa7a abbane abba giidon dizayta wurssa medhdhadassa.
Als jene es vernommen hatten, erhoben sie einmütig ihre Stimme zu Gott und beteten: »Herr, du bist es, der den Himmel und die Erde, das Meer und alles, was in ihnen ist, geschaffen hat;
25 Ne ashshikkara nus aawa Dawite dunaara Xilo Ayanan “Hankko dere asay aazas hanqqeti denddide? Deerey aazas meella maqqetizee?
du hast durch den heiligen Geist zu unsern Vätern durch den Mund Davids, deines Knechtes, gesagt: ›Was soll das Toben der Heiden und das eitle Sinnen der Völker?
26 Biitta kawooti isife gagidi biitta harizayti issi bolla shiqeetida, Goda bollane dooreti tiyetidayssa bolla duullatida”) gides.
Die Könige der Erde erheben sich, und die Fürsten rotten sich zusammen gegen den Herrn und gegen seinen Gesalbten!‹
27 Tumappe Heridosayne Phanxxossa Philaxossay Isira7elatarane hara dere asaara hanno kaatamayin ne doora tiyida geeshsha naza Yesussa bolla yoo qachchanas shiqetida.
Ja, es haben sich in Wahrheit gegen deinen heiligen Knecht Jesus, den du gesalbt hast, in dieser Stadt Herodes und Pontius Pilatus mit den Heiden und den Volksscharen Israels zusammengetan,
28 Haysnkka ne wolqaninne ne sheenen kasse ne qopidaysa isti polida.
um alles auszuführen, was deine Hand und dein Ratschluß vorherbestimmt haben, daß es geschehen sollte.
29 Godo ha7ikka istta manddetha ne beeya, nuni ne aylleti ne qaala babontta kummetha xallatethara yootana mala dandda7isa.
Und jetzt, Herr, blicke hin auf ihre Drohungen und verleihe deinen Knechten Kraft, dein Wort mit allem Freimut zu verkündigen!
30 Paththanas ne kushshe mica, ne na geshshaza sunththan gita malata ooththa.
Strecke deine Hand dabei zu Heilungen aus und laß Zeichen und Wunder durch den Namen deines heiligen Knechtes Jesus geschehen!«
31 Istti woosidappe guye istti dizasoy qaaxides. wurikka Xiillo Ayanan kummidi Xoossa qaala xallatethan yootida.
Als sie so gebetet hatten, erbebte die Stätte, wo sie versammelt waren, und sie wurden alle vom heiligen Geist erfüllt und verkündigten das Wort Gottes unerschrocken.
32 Ammanizayti wurikka issi wozinaninne issi qoofan gaagi deetes. Istas dizay wursi issi bolla dees attin bess dizaz “haysi tas buzu7a mishsha” gizadey deena.
Die Gesamtheit der Gläubiggewordenen aber war ein Herz und eine Seele, und kein einziger nannte ein Stück seines Besitzes sein ausschließliches Eigentum, sondern sie hatten alles als Gemeingut.
33 Kittetidaytikka Goda Yesussa denththa giita wolqan markkateth oykkida, Wuriso bolla giita Xoossa kiyatethi dees.
Zudem legten die Apostel mit großem Nachdruck Zeugnis von der Auferstehung des Herrn Jesus ab, und alle erfreuten sich großer Beliebtheit.
34 Istta giidon meetottanchay issadeykka bawa. Gasooykka gade gidin keethe gidin bees diza wursii bayzzi bayzzi shishshida mishshe
Denn es gab auch keinen Notleidenden unter ihnen; alle nämlich, welche Ländereien oder Häuser besaßen, verkauften diese, brachten dann den Erlös aus dem Verkauf
35 kittetidayta kushshen woththidi issi issi urras izas koshshiza mala gisheetes.
und stellten ihn den Aposteln zur Verfügung; davon wurde dann jedem nach seiner Bedürftigkeit zugeteilt.
36 Qophirose geetettizason diza Yossefo geetettizadey issi Lewe bagga assi dees. Izikka kittetidaytan “Barnnabassa” geeteti sumides. Hessas birshechay “minththetho naa” guussikko.
So besaß (z. B.) Joseph, der von den Aposteln den Beinamen Barnabas, das heißt auf deutsch ›Sohn der Tröstung‹, erhalten hatte, ein Levit, aus Cypern gebürtig, einen Acker;
37 Izikka ba gade bayizida miishsha ehiidi kittetidayta kushshen wooththides.
den verkaufte er, brachte dann den Geldbetrag und stellte ihn den Aposteln zur Verfügung.

< Kitetidayta Ootho 4 >