< Kitetidayta Ootho 23 >
1 Phawulossay duulata asa tiishi histti xeellidi “ta ishato hach gakkanaas ta Xoossa sinththan loo7o qohaaththaara dayss” gides.
Paulus sah den Hohen Rat mit festem Blick an und sprach: "Liebe Brüder, bis heute bin ich stets mit reinem Gewissen vor Gott gewandelt."
2 Qeessista hallaqa hananiyay qasse Phawulossa duunan shoccana mala iza achchan eqqidayta azazides.
Bei diesen Worten befahl der Hohepriester Ananias den anwesenden Dienern, Paulus auf den Mund zu schlagen.
3 Herakka Phawulossay Hananiya “Haysso paanara tiyetida keethazo; nenakka Xoossi shoccana; wogara pirdana uttada wogay baayindda tana shoccana mala azazazi?” gidees.
Da sprach Paulus zu ihm: "Gott wird dich schlagen, du getünchte Wand! Du sitzt da, um mich nach dem Gesetz zu richten, und läßt mich schlagen im Widerspruch mit dem Gesetz?"
4 He wode hen diza asay Phawulossa “Xoossa qeessista hallaqa cayazii?” gidees.
"Was? Du schmähst den Hohenpriester Gottes?", so fragen ihn die Diener.
5 Phawulossaykka isttas “ta ishato! izi qeessista hallaqa gididayssa errabeykke; Gasooykka (he dere hallaqa bolla iitta qaala gooppa) gizayssi xaafetides” gides.
"Brüder", versetzte Paulus, "ich habe nicht gewußt, daß hier ein Hoherpriester ist; steht doch geschrieben: Gegen einen Oberen deines Volkes sollst du nicht übel reden."
6 Phawulossay hen diza asape baggay Saduqqawista, baggay Parisawista gididayssa erridine “Ta ishto! ta Parisawepe yeelistadsine; takka parisawe hekko hai ta pirdistana shiiqiday hayqqidayti denddanayssa ta uhaaththaays ooththiza gishshasa” giidi ba qaala dhoqu histtidi duulata asa sinththan yootides.
Da nun Paulus wußte, daß der Hohe Rat teils aus Sadduzäern, teils aus Pharisäern bestand, rief er laut: "Brüder, ich bin ein Pharisäer, und auch meine Ahnen waren Pharisäer. Wegen meiner Hoffnung auf die Totenauferstehung stehe ich hier vor Gericht."
7 Phawulossay hessa yootida mala Parisawista gidoonine Saduqqawista gidoon oshshi denddin duulatay nam77u shaaketi wodhdhides.
Diese Worte erregten einen heftigen Zwist zwischen den Pharisäern und den Sadduzäern, so daß sich die Versammlung spaltete.
8 Gasooykka Saduqqaweti hayqqidaytas denththi deena, kitanchaykka bawa, ayanaykka dena gizayta, parisaweti qasse heyiti wurkka dettes gi ammanizayita.
- Die Sadduzäer leugnen nämlich die Auferstehung und das Dasein von Engeln und Geistern, während die Pharisäer beides anerkennen. —
9 Hessa wode daroo shiroy asa garssan haniddes; Parisawista baggata gidida issi issi Musse woga tamaarizayiti denddidi “nu hayssa addeza bolla aykokka iita mishsh demmibeykko; ayanay woyikko kitanchay izas yootida gidana; nu ay errizoni?” giidi palammettida.
Es erhob sich ein lautes Geschrei. Endlich standen einige Schriftgelehrte der pharisäischen Partei von ihren Sitzen auf und sagten in scharfem Ton: "Wir finden an diesem Menschen nichts Böses. Hat aber ein Geist oder ein Engel mit ihm geredet (nun, was läßt sich dann dagegen sagen?)."
10 Pallamay minni minni bida gish asay Phawulossa tarsherethonta mala babbidi halaqata azazizayssi “duge wodhdhidi Phawulossa asa gidoofe ha kessi ekki yitdi gede ola asati dizaso ehaaththaite!” giidi olla asa halaqata azazides.
Da der Oberst fürchtete, Paulus könne von den Versammelten bei dem heftigen Streit zerrissen werden, ließ er eine Abteilung Soldaten von der Burg kommen, die Paulus mit Gewalt aus ihrer Mitte führen und in das Lager bringen mußten.
11 Wonttetha gaalas giiddi giiddoth Goday Phawulossa achchan eqqidi “aykkoy ba ne Yerusalamen tas markkatidayssatho Romenkka ne tas markkatanas beses” gides.
Die Nacht darauf trat der Herr zu ihm und sprach: "Sei getrost! Denn wie du in Jerusalem von mir Zeugnis abgelegt hast, so mußt du auch in Rom mein Zeuge sein."
12 Gadety wonttin ayhuda asati shiqettidi “nu phawulossa wodhdhontta dishe kathth mokko, haththekka uyookko” gi caaqettida.
Am anderen Morgen taten sich einige Juden zusammen und verpflichteten sich mit schrecklichen Eiden, sie wollten nichts essen und trinken, bis sie Paulus getötet hätten.
13 Hessa he maqqozan isfe gidida asa qooday oyddu taamafe bollara dees.
Ihrer waren mehr als vierzig, die sich so verschworen.
14 Isttikka qeessista hallaqatakonne dere ciimatakko biidi isttas hizzgida “nu Phawulossa wodhdhontta dishe kathth montta mala minththi caaqqidos.
Diese Männer gingen zu den Hohenpriestern und Ältesten und sprachen: "Wir haben uns feierlich verschworen, nichts zu genießen, bis wir Paulus getötet haben.
15 Hessa gidida gish inte dere ciimatara zooretidi iza keehi marammariza misatidi istti intes Phawulossa ehana mala azazizayssa oychchite; Nukka izi ha hano gakkanape kasetidi iza wodhdhana gigetidos.”
Werdet ihr nun zusammen mit dem Hohen Rat bei dem Obersten vorstellig, daß er ihn zu euch führen lasse, als wolltet ihr seinen Fall noch genauer untersuchen! Dann werden wir bereitstehen und ihn töten, noch ehe er hierher kommt."
16 Gido attin issi Phawulossas michchi nay hessa istta maqqoza siyida gish wotadarati dizaso bi geellidi yooza Phawulossas yootides.
Des Paulus Schwestersohn hörte von diesem Anschlag. Er begab sich in das Lager, trat ein und teilte Paulus alles mit.
17 Phawulossaykka xeistata hallaqatape issa bekko xeeyigidi “hayssi nazi olla asa azazizayssas yootiza yoy diza gish gede izakko ehaaththaa gides.
Da ließ Paulus einen der Hauptleute rufen und sprach zu ihm: "Führe diesen Jüngling zu dem Obersten; denn er hat ihm etwas mitzuteilen."
18 Xeistata hallaqay naaza wana azazizayossakko ekki geellidi “qachchetida Phawulossay tana bekko xeeygidi hayssi naazi nes yootiza yooy diza gish ta iza neekko shishshana mala tana wossides” gides.
Der brachte ihn zu dem Obersten und meldete: "Der Gefangene Paulus hat mich zu sich rufen lassen und mich gebeten, diesen Jüngling hier zu dir zu bringen, da er dir etwas zu sagen habe."
19 Azazizayssikka naaza kushshe oykki ekkidi haraso pooqidi “Ne tas yootanaysi azze?) giidi iza dumma oychchides.
Der Oberst nahm den Jüngling bei der Hand, zog ihn beiseite und fragte ihn: "Was hast du mir zu melden?"
20 Nazikka “ayhuda asati Phawulossa yooza loeththi maramarizade milatissidi wontto ne iza isttas shishshana mala oychchanas qachchi woththida.
Er antwortete: "Die Juden sind übereingekommen, dich zu bitten, Paulus morgen vor dem Hohen Rat erscheinen zu lassen, als wollte der seinen Fall noch genauer prüfen.
21 Gido attin ne isttas erro gooppa; Gasooykka (nu iza wodhdhontta dishe kathth mokko haththeka uyokko) giidi caaqqettidayti oyddu taamafe bolla gidiza asi iza wodhdhanas ogge bolla zugges; Ha7i istti nagizay ne malithe xalala” gidees.
Geh aber nicht darauf ein! Denn über vierzig Männer aus ihrer Mitte wollen ihm auflauern. Sie haben sich feierlich verschworen, nichts zu essen und zu trinken, bis sie ihn ermordet haben. Sie stehen jetzt schon dazu bereit und warten nur noch auf deine Zustimmung."
22 Azazizayssikka “ne hayssa tas yootidayssa hara oonnakka errissofa” giidi naaza mooyzzides.
Der Oberst entließ den Jüngling und schärfte ihm ein: "Plaudere es nirgends aus, daß du mir diese Anzeige gemacht hast!"
23 Hessafe guye olanchata azazizayssi xeetu hallaqatape nam77ata xeeyigidi “qammape hedzdzu saate gidishin Qisariya gizaso bana mala nam77u xeetu olla asata, lappun taamu toga asstanne, nam77u xeetu toora asa gigissite.
Dann ließ er zwei Hauptleute rufen und befahl ihnen: "Haltet von der dritten Nachtstunde an Soldaten für einen Marsch nach Cäsarea bereit, und zwar siebzig Reiter und zweihundert Lanzenträger!"
24 Phawulossaskka paara gigissidi dere hariza filkkissekko loo7o gakkana mala oththite gides.
Auch stellte er Reittiere für Paulus, damit er wohlbehalten zu dem Statthalter Felix käme.
25 Dabbidabe hizgi xaafides;
Zugleich schrieb er diesem einen Brief folgenden Inhalts:
26 “Deere harzza boncho Filkkisas, Qalawudossa Lusyyossappe; saarotethi nees gido.
"Klaudius Lysias entbietet dem hochedlen Statthalter Felix seinen Gruß.
27 Hayssa addeza Ayhuda asati oykki wodhdhana gishin izi Rome assi gididayssa ta gakka errida gish olla asatara gakkada ashshadis.
Der Mann, den ich hier sende, ist von den Juden festgenommen worden; und gerade in dem Augenblick, wo sie ihn töten wollten, erschien ich mit meiner Truppe und entriß ihn ihren Händen, weil ich erfahren hatte, daß er ein römischer Bürger sei.
28 Istti iza aazas motizakonne ta errana koyada dere duulatakko shishshadis.
Da ich nun genau wissen wollte, was sie ihm Schuld gaben, so ließ ich ihn in ihre Ratsversammlung führen.
29 Istti iza bolla shishshida mootoy ba woga gish gididayssa erradis; Gido attin iza hayqqoss woykko qachcchos gaththiza miishshi denna.
Da fand ich denn: die Anklage gegen ihn hing mit Fragen ihres Gesetzes zusammen; doch wurde ihm nichts zur Last gelegt, was den Tod oder Gefängnis verdiente.
30 Hayssa addeza wodhdhanas asay maqetidayssa ta siyada herakka siyida mala neekko yeedadis; mootizaytika hen ne sinththan ba mooto shishshana mala isttas yoottadis.”
Weil mir nun aber angezeigt worden ist, daß sie einen Anschlag gegen den Mann vorhaben, so habe ich ihn aus ihrer Mitte entfernt und sende ihn dir zu. Ich habe auch seinen Anklägern befohlen, ihre Beschuldigungen gegen ihn bei dir vorzubringen. Lebe wohl!"
31 Hessa gish olla asati ba azazetida mala Phawulossa qammara ehaaththaidi Anttiphaxxirosse getetizaso gaththida.
Die Soldaten führten den Befehl aus: sie nahmen Paulus mit sich und brachten ihn noch in derselben Nacht bis Antipatris.
32 Wonttetha gallas toga asay Phawulossara baana mala oththidi istti qass guye soo simmida.
Am nächsten Tag ließen sie die Reiter allein mit ihm weiterziehen, während sie selbst in das Lager zurückkehrten.
33 Toga asay gede Qisariya gakkidi dabbidabeza dere harizayssas immidi Phawulossa iza sinthth shishshida.
Die Reiter übergaben nach ihrer Ankunft in Cäsarea dem Statthalter das Schreiben und führten ihm auch Paulus vor.
34 Deere harizayssi dabbidabeza nababidine Phawulossa “ne awa dereppe yadi?” gi oychchides; Izi Kilqqiya dere asi gididayssa erridi;
Der Statthalter las das Schreiben und fragte Paulus, aus welcher Provinz er stamme. Als er hörte: "Aus Zilizien",
35 “Nena mootizayti yishin ta ne yoza siyana” gides; Herodossa gibbe (Foot note) gaththan izi nagistana mala azazides.
sagte er: "Ich will dich genau verhören, wenn auch deine Ankläger erschienen sind." Dann befahl er, Paulus solle in dem Palast des Herodes in Haft gehalten werden.