< Kitetidayta Ootho 19 >

1 Aphilossay Qoronttosen diza wode Phawulossay pude bagga derera kanththidi ehaaththaesone yidi hen diza issi issi ammaniza asata demmidi
Während sich Apollos in Korinth aufhielt, durchwanderte Paulus zunächst das gebirgige Binnenland (Kleinasiens) und kam dann an die Küste nach Ephesus. Dort fand er einige Jünger. Anf. 52 n. Chr.
2 “Inte ammanida wode xiillo ayana ekkideti?” gides; Isttikka “ekkibeykko haray attoshshin xiillo ayanay dizakkone nu siyibbeykko” gida.
Die fragte er: "Habt ihr den Heiligen Geist empfangen, nachdem ihr gläubig geworden seid?" Sie antworteten ihm: "Wir haben überhaupt noch nicht gehört, ob der Heilige Geist gekommen ist."
3 Phawulossaykka istta “histtin inte aazan xaammaqetideti?” gides; Isttikka izas “Yanssa ximmiqatan xammaqetidos” gida.
Da fragte er sie weiter: "Welche Taufe habt ihr denn empfangen?" Sie erwiderten: "Des Johannes Taufe."
4 Phawulossaykka isttas Yanssa ximmiqatay gidikko asay maarotethan simmidayssa beessiza ximmiqatakko, Yanssay ba baggara asay izape guyera yiza Yesussa ammanana mala yootides” gides.
Paulus sprach: "Johannes hat getauft mit einer Taufe, die von einer Sinnesänderung begleitet sein mußte, und er sagte dem Volk, sie sollten glauben an den, der nach ihm käme: an Jesus."
5 Isttikka hessa siyidape guye Goda Yesussa sunththan xammaqetida.
Als sie das hörten, ließen sie sich taufen in den Namen des Herrn Jesus.
6 Phawulossaykka istta bolla ba kushshe woththida mala xiillo ayanay istta bolla wodhdhin istti hara dereta qaalara hasaida; sinththafe buroo hananayssaka hasaida.
Als ihnen dann Paulus die Hände auflegte, kam der Heilige Geist auf sie, und sie redeten in Zungen und weissagten.
7 He asti wurikka taammane namm7u gidizaytakko.
Es waren ihrer im ganzen ungefähr zwölf Männer.
8 Phawulossay Ayhudata wossa keeth gellidi Xoossa kawootetha gish hasaetishene istta ammanththishe hedzdzu agina kumeeth oonaassika babbontta asaas qonccis yootides.
Paulus ging dann in das jüdische Versammlungshaus und predigte dort mit allem Freimut über Gottes Königreich. Drei Monate lang suchte er die Juden durch seine Reden zu überzeugen.
9 Issi issi asay palamma xiini gidi ammananas koyibeyina; Goda oge qonccen ixxida; Hessa gish Phawulossay istta aggidi haraso bides; Ammanizaytakka duuma shaaki kessidi xirranossa timirtte keeththan gallas gallas isttara hasa7ettides.
Als sich aber manche dagegen verstockten und, anstatt zu glauben, "den Weg" (des Herrn) vor der versammelten Gemeinde schmähten, da trennte er sich von ihnen. Er sonderte die Jünger (von der jüdischen Gemeinde) ab und hielt nun täglich (von der fünften bis zur zehnten Stunde) seine Lehrvorträge in dem Hörsaal eines gewissen Tyrannus.
10 Hessa mala ooson namm7u laythth gammida gish Isyya awurajjan diza Ayhudatine girkke asay wuri Goda qaala siyana danddaides.
Das dauerte zwei Jahre, so daß alle Bewohner Asiens, Juden sowohl wie Heiden, des Herrn Wort vernahmen.
11 Xoossi Phawulossa baggara daroo mallaliza malata ooththides.
Gott tat auch durch des Paulus Hände ganz ungewöhnliche Wunder:
12 Marabe woykko iza asatethi bochchida caarqa ehaaththaidi hariganchata bochchiko hargey yeedes; tuna ayanatikka ba oykkida asape kezzetes.
sogar die Tücher, womit sich Paulus den Schweiß abgewischt, oder die Schürzen, die er bei der Arbeit getragen hatte, legte man auf die Kranken, die dann von ihren Leiden geheilt und von bösen Geistern befreit wurden.
13 Yuyi yuyi asape dayidanththi kessiza issi issi Ayhude asati “Phawulossay sabbakiza Yesussa sunththan inte kezzana mala azazayss” giidi Goda sunththa tuna ayanati oykkida asata bolla xeeyigana paaccida.
Auch einige umherziehende jüdische Teufelsaustreiber versuchten bei solchen, die von bösen Geistern besessen waren, den Namen des Herrn Jesus anzurufen; sie gebrauchten dabei die Worte: "Ich beschwöre euch bei dem Jesus, den Paulus verkündigt."
14 Issi Ayhudatape gidida qessista hallaqa asqqewosse adde na lapuunati hessaththo ooththida.
So trieben es unter anderen die sieben Söhne eines Juden aus hohenpriesterlichem Geschlecht namens Skeuas.
15 Tuna ayanaykka “ta Yesussakka errayss, Phawulossakka errayss shin inte qass oonnantte?” gides.
Aber der böse Geist antwortete ihnen: "Jesus kenne ich, und von Paulus habe ich gehört; doch wer seid ihr?"
16 Qasekka tuna ayanay iza oykkidadey guppidi asata oykkides; isttaskka wolqatidi daroo miinin keethafe mela kaallo baqatida.
Damit sprang der Mensch, in dem der böse Geist war, auf sie los, überwältigte zwei von ihnen und mißhandelte sie so, daß sie ohne Kleider und voller Wunden aus dem Haus fliehen mußten.
17 Hessika Ehaaththaesonen diz Ayhudata achchanine girkke asa wursio achchan erretin wurkka babbida; hessankka Goda Yesussa sunththi bonchetides.
Von diesem Vorfall hörten alle Juden und Heiden, die in Ephesus wohnten. Sie alle wurden von Schrecken ergriffen, und man fing an, den Namen des Herrn Jesus hoch zu ehren.
18 Ammanida asape darooy shiiqidi ba iita ooso qoncceen paaxxides.
Nun kamen auch viele von denen, die schon früher gläubig geworden waren, und bekannten offen, was sie einst getrieben hatten.
19 Maro marotizaytape darooti ba marotiza maxaafa shishshidi dere sinththan tamman xuuggida; Maaxafa waagay shishshi qoodin ichchachu taammu shi bira mala gididees.
Ja, nicht wenige von denen, die mit Zauberkünsten umgegangen waren, brachten ihre Zauberbücher herbei und verbrannten sie öffentlich. Als man ihren Wert berechnete, ergab sich der Betrag von fünfzigtausend Silberstücken.
20 Hayssa mala Goda qaalay kehi diccishene xoon xoon bidees.
In solcher Weise wuchs das Wort des Herrn mit Macht und erwies sich kräftig.
21 Hayss wuri handdape guye Phawulossay Maqedoniyarane Akkaya baggara adhdhidi Yerusalame baanas qofa qachchidi “ta he gakkidape guye ta Roome qassekka beeyana koshshes” gides.
Nach diesen Ereignissen beschloß Paulus, über Mazedonien und Achaja nach Jerusalem zu reisen. "Wenn ich dort gewesen bin", so sprach er, "dann muß ich auch Rom sehen."
22 Bena maddizaytape namm7ata Ximttossane Errisxxossa gede maqidooniya gizaso kiittidi bees Isyya awurajjan guutha wode hen deyides.
Er sandte zwei seiner Mitarbeiter, Timotheus und Erastus, nach Mazedonien voraus, während er selbst noch eine Zeitlang in Asien blieb.
23 He wode Goda ogge gish daroo shiroy medhdhetides.
Gerade damals entstand wegen der Lehre des Herrn ein großer Aufruhr.
24 Dimexirossa geetettiza issi bira qoxxizadey Arxxemise geetettiza eeqqa misile biirape qoxxi medhdhi medhdhi wogaccistas wodhe mishshe demmisees.
Ein Silberschmied, mit Namen Demetrius, der in Silber kleine Nachbildungen des Tempels der Artemis verfertigte, verschaffte allen, die in diesem Erwerbszweig beschäftigt waren, einen nicht geringen Verdienst.
25 Izikka he wogaccistane hessa mala ooson aqqizayita hara asata issi bolla shishshdi “aso hayisi oosozi nus mishsh kessizayssa inte errata;
Eines Tages versammelte er diese Künstler und ihre Gehilfen und sprach zu ihnen: "Ihr wißt genau, wie einträglich unser Gewerbe ist.
26 Hayss Phawulossa geetettizadey Ehaaththaesoonen Xalla gidoontta kumeththa Isyya awurajjan diza daroo dereza ammanththi ammanththi ballethizayssa inte wurkka beeyzayssa malane siyzzayssa mala (asa kushen ooththetida eeqqati mulleka Xoossu giidetena) gi yootes.
Nun seht und hört ihr aber, wie dieser Paulus nicht nur in Ephesus, sondern fast in ganz Asien viele Leute durch seine Überredungskünste verführt hat, indem er behauptet: 'Das sind keine Götter, die man mit Händen macht!'
27 Hayssa nu oosoza loo7o sunththa hirayssizayssafe bollara kummetha Isyyayine kummetha allamey gooyiniza woga Arxxemisse eeqqa keethaykka go7ay bayinddayssa gidana; Qassekka kehi dhoqu gida izi bonchoykka kawuyana” gides.
Doch nicht nur unser Gewerbe droht in Mißachtung zu kommen, sondern auch das Heiligtum der großen Göttin Artemis ist in Gefahr, sein ganzes Ansehen zu verlieren; ja die Herrlichkeit dieser Göttin, die ganz Asien und der Erdkreis mit Anbetung ehren, droht bald in den Staub zu sinken."
28 Asay hessa siyidi iita hanqqo hanqqetidi “Ehaaththaesoone Arxxemissa woogga gita!” giidi woossa oykkides.
Bei diesen Worten gerieten sie in Wut und fingen an zu schreien: "Groß ist die Artemis der Epheser!"
29 Herakka kummetha kaatamay shirotides; Deereykka wuri issi bolla gididi Maqqidoniya asa gididaytane Phawulossara isfe yuyiza iza laaggista Gayiyossane Arisxxirokossa oykkidi derey kasse kaizaso woththan gellida.
Ja, die ganze Stadt geriet in Aufregung, und alles stürmte in die Schauburg. Dorthin wurden auch die Mazedonier Gajus und Aristarchus, des Paulus Reisegefährten, mitgeschleppt.
30 Phawulossaykka kare kezzidi asa sinthth shiqqana Koyin ammanizayti digida.
Auch Paulus selbst wollte sich unter das Volk begeben, aber die Jünger ließen ihn nicht gehen.
31 He awurajja dannatape issi issi Phawulossa laggeti Phawulossay asay kasse kaizaso xalidi gellontta mala asi kiittidi wossida.
Sogar einige hohe Beamte, die ihm gewogen waren, sandten zu ihm und ließen ihn dringend bitten, sich nicht in die Schauburg zu wagen.
32 Shiiqida asay un77tidi issi urray issi mishsh hasaishin haray qass hara hasa7esine asay wuri wassetes; dariza baggay asay aazas hen shiiqidakkone errena.
Die Menge schrie indessen weiter, der eine dies, der andere das; denn die Versammlung war ganz in Aufregung, und die meisten wußten überhaupt nicht, warum man zusammengekommen war.
33 Ayhuda asay Iskkinddirossa geetettizade deera garssafe sugerethth gede sinthth kessida wode issi issi asati ba gish izi hasa7ana mala wassida; Izikka istta gish pallamistana koyidi asay coou gaana mala mallati beesides.
Da ließ man aus der Volksmenge einen gewissen Alexander, den die Juden vorgeschoben hatten, auf die Bühne der Schauburg hinuntergehen. Alexander winkte mit der Hand und schickte sich an, seine Glaubensgenossen vor dem Volk zu verteidigen.
34 Gido attin izi ayhuda asi gididayssa errida wode wurkka issi bolla “Ehaaththaesoone arxximissa woogga gita!” gishe namm77u saata mala asay wassides.
Als man aber merkte, daß er ein Jude war, da schrien alle aus einem Munde etwa zwei Stunden lang: "Groß ist die Artemis der Epheser!"
35 He kaatamas wana xaafey asa coou histtidi “inteno Ehaaththaessone asato gita arxxemisi eeqqa keethayne salope wodhdhida izi misile naagizay Ehaaththaesoone kaatama asa gididayssa erronttay oonne?
Der Stadtkanzler brachte endlich die Menge zur Ruhe und sprach: "Ihr Männer von Ephesus, wer in aller Welt wüßte nicht, daß die Stadt Ephesus die Hüterin des Tempels der großen Artemis und ihres vom Himmel gefallenen Bildes ist?
36 Hessa gish hayssi ha tumay kadistana dandda7etonttayssa mala inte guuththu yushshi qoopanasine looddu gaanas beesses;
Das kann doch niemand bestreiten. Deshalb solltet ihr ruhig bleiben und nichts Unbedachtes tun.
37 Hayta asata Xoos keeththa bonqqontta woykko nu Xoossu gididayssa bolla cashsha qaala denththontta inte oykkidi ha gaththanas coo ehhidista.
Ihr habt diese Männer da hergeführt, die doch weder Tempelräuber sind noch unsere Göttin lästern.
38 Hessa gish Dimexxroossayne izara diza wogacceti oonna bollaka motiiza yoyi dikko prda keethay isttas doya dees; dannatikka deetes; koyidade motanas danddaes.
Haben aber Demetrius und seine Berufsgenossen wider jemand eine Beschwerde, nun, so gibt's Gerichtstage und Statthalter: da mögen sie einander verklagen!
39 Hayssafe hara gaanas inte koykko wogay diza shiiqoson beeyetto.
Und habt ihr sonst noch Anträge, so sollen die in der gesetzlichen Volksversammlung erledigt werden.
40 Hessi attiko hachchi handda shiiroy nuna motissontta mala hirggises; Mootos gaththiza gasooy bayindda gish ha handda shiiroza gish nu oychchetikko loo7o zaaroy nus deena” gides.
Wir laufen nämlich Gefahr, daß man uns des heutigen Vorfalls wegen als Aufrührer anklagt; denn es liegt kein Grund vor, womit wir diesen Auflauf rechtfertigen könnten." Mit diesen Worten löste er die Versammlung auf.
41 Izi hessa gidape guye shiiqoy lalletides.

< Kitetidayta Ootho 19 >