< Kitetidayta Ootho 15 >
1 Iss issi asati yudappe duge Anxxokiya wodhdhidi “inte Musse woga mala qaxxaretontta oonnikko attana danddaekkista” gidi ammanizayita tammariso oykkida.
Es kamen aber Leute aus Judäa dorthin, die lehrten die Brüder: "Wenn ihr euch nicht nach mosaischer Sitte beschneiden laßt, so könnt ihr nicht selig werden."
2 Hessikka Phawulossayne Barinabassay istta gita palamanine ooshsha giido gellithidees, hessa gish Phawulossayne Barinabassay hara issi issi ammaniza asatara Yerusalame kezidi ha yooza gish cimatane hawarista oychchana mala geetetides.
Mit diesen Leuten kamen Paulus und Barnabas in einen lebhaften Streit und Wortwechsel. Die Brüder bestimmten endlich, Paulus und Barnabas sollten mit einigen anderen aus der Gemeinde wegen dieser Streitfrage zu den Aposteln und Ältesten nach Jerusalem hinaufgehen.
3 Hesa gish wossa kethaya ista Yerusalame bana mala kitin istti Finqqerane Samariyara adhdhi bishe hen diza asa ayhuda giidontta derey ammanoon simmidayssa yootida. He wode ammanizayti hessa siyidi keehi uhaaththaa7etida.
Sie traten ihre Reise an, von einigen Gemeindegliedern (eine Strecke weit) geleitet. Anf. 49 n. Chr. Sie zogen durch Phönizien und Samaria, erzählten dort den Brüdern ausführlich von der Bekehrung der Heiden und machten ihnen allen damit eine große Freude.
4 Istti Yerusalame gakkin wossa keeththa asay hawaretine cimati istta mokki ekkida, Kitteti bidayitikka Xooss isttara gididi ooththidayssa wursi isttas yootida.
Bei ihrer Ankunft in Jerusalem wurden sie von der Gemeinde, den Aposteln und den Ältesten herzlich empfangen; und sie erzählten, wie Großes Gott durch sie getan hatte.
5 Farissawista bagga asatappe ammanida issi issi asati denddidi “Ayhuda giidontta dere assi qaxxaristanasine musse woga nagana mala istas yotanas beesses” gida.
Einige aber, die früher der pharisäischen Richtung angehört hatten und nun gläubig geworden waren, traten mit der Forderung auf: "Man muß die Heidenchristen beschneiden und von ihnen verlangen, daß sie das Gesetz Moses halten."
6 Hawaretinne cimati he yooza giido loo7eth xeellanas shiqiida.
Da versammelten sich die Apostel und die Ältesten, um diese Frage zu erwägen.
7 Daroo palamape guye Phixiroossay denddi eqqidi hizzgidees “ta ishato guuththa wodepe kase Xoossi tana inte garssafe dooridi Ayhuda giidoontta asat ta duunape mishshirachcho qaala siyidi ammanana mala ooththidayssa inte errista.
Es wurde viel hin und her geredet. Endlich erhob sich Petrus und sprach zu ihnen: "Liebe Brüder, wie ihr selbst wißt, hat Gott mich schon vor langer Zeit unter euch dazu erwählt, daß die Heiden durch meinen Mund das Wort der Heilsbotschaft vernähmen und zum Glauben kämen.
8 Assa wozina erriza Xoossi nus immidayssa mala isttaskka xiillo ayana immidi istta bees ekkidayssa markkatides.
Und Gott, der Herzenskündiger, hat sich zu ihnen bekannt und ihnen den Heiligen Geist gegeben ebenso wie uns.
9 Istta wozinakka ammanoon geshshidi nu giidonine istta giidoon aykoo shakokka ooththibeyna.
So hat er zwischen uns und ihnen keinen Unterschied gemacht, als er durch den Glauben ihre Herzen gereinigt hatte.
10 Hessa gish nu aawatine nukka tookkanas dandda7ontta qaambbara ammanizayta toossanas inte aazas xoossu paacceti?
Warum wollt ihr denn nun Gott versuchen und den Jüngern ein Joch auf den Hals legen, das weder unsere Väter noch wir haben tragen können?
11 Nu attiday liikke isttaththokka Goda Yesussa adhdho keeyatethan gidiidayssa ammanos.
Nein, durch die Gnade des Herrn Jesus glauben wir das Heil zu erlangen ganz ebenso wie sie."
12 Shiiqida asay wurikka coo7u gini Barinabassayne Phawulossay Xoossi istta baggara Ayhuda giidontta dereta giidoon ooththida gita mallatata gish yootishin malaletidi loo7ethi siyidees.
Da schwiegen alle still, und man hörte nun dem Bericht zu, den Barnabas und Paulus von allen ihren Zeichen und Wundern gaben, die Gott unter den Heiden durch sie getan hatte.
13 Istti yootti wursiishin Yaqoobey denddi eqqidi hizzgidees “ta ishato ta giza siyite,
Nach ihrem Bericht nahm Jakobus das Wort. "Liebe Brüder", so begann er, "hört mir zu!
14 Xoossi Ayhuda giidontta deretappe bees gidana dere kassetidi izi wostti xeeygi woththidako simmonay nuus loo7ethi yootidees.
Symeon hat erzählt, wie Gott den ersten Schritt getan, um aus den Heiden ein Volk zu gewinnen, das seinen Namen trägt.
15 Kase nabetan hizzgi xaafeetida qaalay hayssara gaggees.
Und dies stimmt mit den Worten der Propheten überein. Denn es steht geschrieben:
16 “Hayssafe guye ta simmada lalletida Dawite keeth kexxana, Lalletidayssa zaara essana, zaaradakka kexxana.
Später will ich wiederkehren und Davids zerfallene Hütte wiederherstellen. Ihre Trümmer will ich wieder aufbauen und sie wieder aufrichten,
17 Hesikka attida asay Goda koyana malanne ta sunththan xeygetida Ayhuda gidonta derey tana koyanamalakko gees wursi oothida Xoossi.”
damit die übrigen Menschen den Herrn suchen, nämlich alle Heiden, die nach meinem Namen genannt sind, spricht der Herr, der dieses tut.
18 Haysa koyroppekka Xoossi eres. (aiōn )
Diese Weissagung ist von altersher bekannt. (aiōn )
19 Hessa gish, ha Xoossako simmida ayhuda giidontta dereta nu metothontta mala hayisi ta baggara tas qaachcho.
Ich meine deshalb: Man soll den Heiden, die sich zu Gott bekehren, nicht unnötige Lasten aufbürden.
20 Gido atin eeqqan tuniidaytappe, layman tuniidaytappe, bawuuta hayqqida mehe asho mussafenne suuthu ushshafe hakkana mala nu isttas xaafana beeses.
Wir wollen ihnen nur schreiben, sie sollen meiden: den Genuß von Götzenopferfleisch, die Ehe mit Heiden, das Fleisch von Tieren, die man in Schlingen fängt, und das Essen des Blutes geschlachteter Tiere.
21 Musse wogay gidiko beniisopee sambbata sambbata gallas Ayhudata wossa keeththan nababetiishene kaatamay dizasoon sabbakeetishe deess.
Denn Mose hat seit unvordenklichen Zeiten in jeder Stadt seine eigenen Verkündiger, weil er in den Versammlungshäusern jeden Sabbat vorgelesen wird."
22 Hessa wode hawaretine cimatt kumeetha wossa keeththa asara gididi ba garssafe issi issi asata dooridi Phawulossarane Barinabassara gaththi Anxxokiya yeedanas qachchida. Ammaniiza asa garssafe wannatizayta Barissabassa geetettiza Yudane Siillase doorida.
Da beschlossen die Apostel und die Ältesten im Einverständnis mit der ganzen Gemeinde, aus ihrer Mitte geeignete Männer zu wählen und sie mit Paulus und Barnabas nach Antiochia zu senden. Judas, mit dem Beinamen Barsabbas, und Silas, die bei den Brüdern in hohem Ansehen standen, wurden dazu bestimmt.
23 Istta kushen immi yeeddida dabiddabez hizzges “inte ishatape hawaristapene ciimatappe Ayhude giidontta dere asappe ammaniida Anxxokiyan, sooriyaninne kilqqiyan diza ammaniizayitas nu sarookkay intena gaakko.
Ihnen gab man folgenden Brief mit: "Die Apostel und die Ältesten entbieten als Brüder den in Antiochia, Syrien und Zilizien wohnenden Brüdern aus den Heiden ihren Gruß.
24 Issi issi asati nuna giidontta ba baggara nu achchafe biidi ba hassa7an inte woziina henne ha qaththidayssane intena mulakkidayssa nu siyidoos.
Es ist uns kundgeworden, daß einige aus unserer Mitte, ohne daß sie Auftrag von uns empfangen hätten, auf eigene Hand ausgezogen sind und euch mit ihren Reden in euerm Gemüt aufs höchste beunruhigt haben.
25 Hessa gish guutha asata dooridi dosetida Barnabassarane Phawulossara inteko yeddanas nu wurkka qaala gaggidos.
Deshalb haben wir einmütig beschlossen, geeignete Männer auszuwählen und sie zu euch zu senden im Verein mit unseren lieben Freunden Barnabas und Paulus,
26 Isti Goda Yesuss kiristtossa gish ba shemppo aththi immidayita.
die ihr Leben für die Sache unseres Herrn Jesus Christus aufs Spiel gesetzt haben.
27 Hessa gish nu intees xaafidayssa istti intes ba duunara lo7ethi yootana mala Yudane Siillase inteko yeedidos.
Wir senden euch nun Judas und Silas, die euch mündlich dieselbe Botschaft bringen werden.
28 Hayita intes koshshiza yootape hara gujjo tooho nu inte bolla woththontta mala nussune xiillo ayanas loo7o milati beettides.
Denn der Heilige Geist und wir haben es für gut befunden, euch weiter keine Last aufzulegen als diese notwendigen Bestimmungen:
29 Hesiika inte eqqas shukeetida ashoppe, suththafe, cuulet hayqqida mehe ashopenne laymman tunidayssafe inte hakkana malako. Inte hayita milatizaytappe hakiikko intes loo7o, Saroon diite.”
ihr habt zu meiden den Genuß von Götzenopferfleisch, das Blut geschlachteter Tiere, das Fleisch von Tieren, die man in Schlingen fängt, und die Ehen mit Heiden. Wenn ihr euch davor hütet, so wird's gut mit euch stehen. Lebt wohl!"
30 Kitteetida asati moyzeetidi duge Anxxookiya wodhdhida, Hen ammanizayta wurssi shishshidi ehida dabiddabeeza isttas immida.
Die Abgesandten wurden von der Gemeinde entlassen und kamen nach Antiochia, wo sie die Schar der Jünger versammelten und das Schreiben übergaben.
31 Deereykka nababidi minththethiza qaalan uhaaththaa7ettides.
Die Gemeinde las es und freute sich über den tröstlichen Zuspruch, den es enthielt.
32 Yudayne Siillasey nabeta gidida gish daroo zooridi ammanizayta minththethida.
Judas und Silas, die Propheten waren, trösteten auch ihrerseits die Brüder durch mannigfaltigen Zuspruch und stärkten sie im Glauben.
33 Hen guutha wode gamiidi ammaniza asay mooyziin guye bena kittidaytako simmida.
Nach einiger Zeit wurden sie von den Brüdern unter Segenswünschen verabschiedet, um zu denen, die sie gesandt hatten, zurückzukehren.
34 Siillasey qass hen attanas kooydes.
35 Phawulossayne Barinabassay hara daroo asatara gididi Goda qaala tammarisishshene sabbakishe Anxxokiyan gammida.
Paulus aber und Barnabas blieben in Antiochia: sie lehrten und verkündigten noch mit vielen anderen das Wort des Herrn.
36 Phawulossay guutha wode gamidi Barinabassa “nu kase Goda qaala yootida kaatamata wursiota biidi ammanizayt aymala dizakkoone ane yuyi beeyoos dendda” gides.
Nach einiger Zeit sprach Paulus zu Barnabas: "Laß uns doch die Brüder in allen Städten, wo wir das Wort des Herrn verkündigt haben, wieder besuchen, um zu sehen, wie es ihnen geht!"
37 Barinabassayikka marqqossa geetettiza Yanssay isttara baana mala koyiddes.
Barnabas wollte auch Johannes, mit dem Beinamen Markus, mitnehmen.
38 Phawulossay qass iza ekki baanas koyibeyna, Gasooykka kase Marqqossay isttafe shaaketidi Phimifilyya gizasoon guye attidi isttara oososu sinththe kezoontta aggida gishaskko.
Paulus aber hielt es nicht für richtig, ihn mitzunehmen, weil er sie einst in Pamphylien verlassen und sie nicht bei ihrer Arbeit begleitet hatte.
39 Histtin daroo palamay istta giidon medhdhetida gish ba garssan shaakketi wodhdhida, Hessa gish Barinabassay Marqqossa ekkidi markkaben gellidi Qophiroose bides.
Über diese Frage kamen sie in einen heftigen Wortwechsel, so daß sie sich voneinander trennten. Während Barnabas mit Markus nach Zypern hinüberfuhr,
40 Phawulossay qass Siillase doorides. Ammanizayitikka phawulossa Goda adho kiyatethas hadara immidape guye izi isttafe shaaketidi biides.
erkor sich Paulus den Silas zum Gefährten und, von den Brüdern der Gnade des Herrn befohlen, trat er seine Reise an. Frühling 49 n. Chr.
41 Amanizayta minththethishe Sooriyaranne Kilqqiyara adhdhi bidees.
Er zog zunächst durch Syrien und Zilizien und stärkte dort die Gemeinden.