< Galates 3 >

1 Ô Galates insensés! qui est-ce donc qui vous a ensorcelés, vous sous les yeux desquels on a fait passer l'image de Jésus-Christ crucifié!
O ihr unverständigen Galater, wer hat euch bezaubert? Und doch habe ich euch Jesus Christus so lebendig vor die Augen gemalt, als sähet ihr ihn am Kreuz hangen!
2 Je ne vous poserai qu'une question: Est-ce pour avoir observé la Loi que vous avez reçu l'Esprit, ou est-ce pour avoir entendu prêcher la foi?
Beantwortet mir nur diese eine Frage: "Habt ihr den Geist empfangen, weil ihr Gesetzeswerke vollbracht oder weil ihr die Glaubensbotschaft angenommen habt?"
3 Que vous êtes donc fous! Vous avez commencé par l'Esprit, et puis vous finissez par la chair!
Seid ihr denn so unverständig? Ihr habt (euer Christenleben) im Geist begonnen und wollt nun im Fleisch enden?
4 Tant d'expériences pour rien! Et encore si c'était pour rien!
Solltet ihr so viel geistliche Segnungen vergeblich empfangen haben? Ja, nicht nur vergeblich, sondern euch sogar zum Schaden und Gericht?
5 Celui qui vous confère l'Esprit et qui fait des miracles parmi vous, agit-il ainsi parce que vous observez la Loi ou parce que vous avez entendu prêcher la foi?
Der euch nun den Geist darreicht und Wunderkräfte unter euch wirkt: tut er das, weil ihr Gesetzeswerke vollbracht oder weil ihr die Glaubensbotschaft angenommen habt?
6 Souvenez-vous qu'Abraham «eut foi en Dieu et cela lui fut compté pour justice».
Es heißt ja: Abraham glaubte Gott, und das ward ihm zur Gerechtigkeit gerechnet.
7 Sachez donc que ceux qui ont la foi pour principe sont fils d'Abraham.
Ihr seht also: Die es mit dem Glauben zu tun haben, die und keine anderen sind (wahre) Söhne Abrahams.
8 L'Écriture a prévu que Dieu justifierait les païens par la foi, et elle a d'avance annoncé cette bonne nouvelle à Abraham:
Weil aber die Schrift voraussah, daß Gott die Heiden durch den Glauben rechtfertigen würde, verhieß sie dem Abraham zum voraus die Frohe Botschaft: In dir sollen alle Völker gesegnet werden.
9 «Toutes les nations seront bénies en toi.» Ainsi ceux qui ont la foi sont bénis avec Abraham le croyant.
Mithin werden alle, die Glauben haben, zugleich mit dem gläubigen Abraham gesegnet.
10 Ceux qui en restent aux oeuvres de la Loi sont sous le poids d'une malédiction, car il est écrit: «Maudit est quiconque n'observe pas tout ce qui est écrit dans le Livre de la Loi de manière à le pratiquer.»
Denn alle, die sich auf Gesetzeswerke stützen, sind unter einem Fluch. Es steht ja geschrieben: Verflucht ist jeder, der nicht beharrt bei allem, was in dem Buch des Gesetzes geschrieben ist, daß er es erfülle.
11 De plus, il est bien évident que personne n'est justifié devant Dieu par la Loi, puisque: «Le juste vivra par la foi.»
Da aber durch das Gesetz niemand bei Gott gerechtfertigt wird, ist klar; denn: Der Gerechte wird durch den Glauben das Leben erlangen.
12 Or la Loi ne se base pas sur la foi, mais: «Celui qui pratiquera ces commandements aura la vie par eux.»
Nun hat aber das Gesetz nichts mit dem Glauben zu tun; es heißt vielmehr: Wer seine Gebote erfüllt, der wird dadurch leben.
13 Christ nous a rachetés de la malédiction de la Loi, en devenant malédiction pour nous, (puisqu'il est écrit: «Maudit est quiconque est pendu au bois»),
Darum hat uns Christus von dem Fluch des Gesetzes losgekauft, indem er für uns ein Fluch geworden ist. Es steht ja geschrieben: Verflucht ist jeder, der am Holz hängt.
14 afin que la bénédiction accordée à Abraham passât aux païens par Jésus-Christ, et que nous obtenions par la foi l'Esprit promis.
So sollte der Abrahamssegen den Heiden in der Gemeinschaft mit Jesus Christus zuteil werden, und wir sollten den verheißenen Geist empfangen durch den Glauben.
15 Mes frères, quand un contrat est passé en bonne forme (je parle des usages du monde), personne ne peut l'annuler ou le modifier par addition.
Brüder, ich will ein Beispiel aus menschlichen Verhältnissen nehmen: Nicht einmal eines Menschen letztwillige Verfügung, die rechtskräftig geworden ist, kann man umstoßen oder durch Zusätze abändern.
16 Or, c'est à Abraham que les promesses ont été faites et à sa postérité. Il n'est pas dit: «et à ses postérités», comme s'il s'agissait de plusieurs personnes, mais, comme pour parler d'une seule: «et à ta postérité.» Il s'agit de Christ.
Nun sind die Verheißungen dem Abraham und seinem Nachkommen zugesagt worden. Es heißt nicht: "und den Nachkommen" — in der Mehrzahl —, sondern in der Einzahl: "und deinem Nachkommen": das ist Christus.
17 Eh bien, je dis ceci: Dieu ayant passé un contrat en bonne forme, la Loi venue quatre cent trente ans plus tard, ne peut le casser; elle ne peut annuler la promesse.
Ich meine nun: Dies von Gott getroffene Verfügung kann doch nicht umgestoßen werden durch das Gesetz, das erst 430 Jahre später gegeben ist, so daß das Gesetz die Verheißung aufhöbe.
18 Si on obtient l'héritage par une Loi, il ne vient plus d'une promesse. Or ce qu'Abraham a reçu de Dieu, il l'a reçu par une promesse.
Denn käme das Erbe aus dem Gesetz, so käme es ja nicht mehr aus der Verheißung. Nun aber hat es Gott durch eine Verheißung dem Abraham aus Gnaden geschenkt.
19 Alors, pourquoi la Loi? elle a été ajoutée à la promesse à cause des transgressions, jusqu'à la venue de «la postérité» au sujet de laquelle les promesses avaient été faites. Elle a été promulguée par des anges et par le ministère d'un médiateur.
Was soll denn da noch das Gesetz? Es ist der Übertretungen wegen (der Verheißung) hinzugefügt worden und sollte so lange in Kraft bleiben, bis der Nachkomme käme den die Verheißung gilt. Es ward durch Engel verordnet und (von ihnen) in die Hand eines Vermittlers gelegt.
20 Or, un médiateur ne dépend pas d'un seul parti. Dieu au contraire est un!
Ein Vermittler ist jedoch da nicht nötig, wo nur ein einziger handelt. Gott aber ist nur einer.
21 Y aurait-il alors une contradiction entre la Loi et les promesses? Pas le moins du monde. Ah! sans doute, s'il avait été donné une Loi capable de produire la vie,
Steht nun das Gesetz im Widerspruch mit den Verheißungen Gottes? Nimmermehr! Denn wäre ein Gesetz gegeben worden mit der Fähigkeit, lebendig zu machen, so käme die Gerechtigkeit wirklich aus dem Gesetz.
22 alors la justice viendrait de la Loi. L'Écriture a au contraire tout enfermé sous le péché, afin que la promesse soit réalisée, pour les croyants, par la foi en Jésus-Christ.
Nun aber hat die Schrift (in ihren Zeugnissen) alles als unter die Sünde verschlossen erklärt, damit die Verheißung als eine Frucht des Glaubens Jesu Christi allen denen zuteil würde, die da glauben.
23 Avant la venue de la foi, la Loi nous tenait prisonniers et nous gardait;
Ehe indes der Glaube kam, waren wir unter der Aufsicht des Gesetzes wie in einem Gefängnis eingeschlossen bis auf die Zeit, wo sich der Glaube offenbaren sollte.
24 nous attendions la foi qui devait être révélée. La Loi a été pour nous ce qu'est un pédagogue; elle nous a conduits au Christ, pour que nous fussions justifiés par la foi.
So ist das Gesetz unser Führer zu Christus geworden, damit wir aus Glauben gerecht würden.
25 Maintenant que la foi est venue, nous ne sommes plus soumis au pédagogue.
Nachdem nun aber der Glaube gekommen ist, sind wir nicht mehr unter einem Führer.
26 Car vous êtes tous fils de Dieu par la foi en Jésus-Christ.
Ihr seid ja alle Gottes Söhne durch den Glauben in der Gemeinschaft mit Christus Jesus.
27 Oui, vous qui avez tous été baptisés pour être à Christ, vous êtes revêtus de Christ.
Denn ihr alle, die ihr in Christus getauft worden seid, habt Christus angezogen.
28 Il n'y a plus là ni Juif, ni païen; ni esclave, ni libre; ni homme, ni femme; vous êtes tous un en Jésus-Christ.
Darum gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Juden und Heiden, zwischen Sklaven und Freien, zwischen Mann und Weib: ihr seid alle eins in der Gemeinschaft mit Christus Jesus.
29 Et si vous êtes à Christ, vous êtes par conséquent de la famille d'Abraham, vous héritez en vertu de la promesse.
Gehört ihr aber Christus an, so gehört ihr auch zu Abrahams Nachkommen und seid kraft der Verheißung Erben.

< Galates 3 >