< Tito 3 >
1 Ɖo ŋku edzi na wò ameawo be ele be woabu dziɖuɖua kple eƒe dɔnunɔlawo; ele be woaɖo to wo, eye woanɔ klalo na dɔ nyui sia dɔ nyui wɔwɔ ɣe sia ɣi.
Erinnere sie daran, daß sie sich der Gewalt der Obrigkeiten unterordnen, daß sie gehorsam seien, zu jedem guten Werke bereit.
2 Mele be woagblɔ nya vɔ̃ ɖe ame aɖeke ŋu loo alo awɔ dzre o, ke boŋ ele be woanye ame fafawo, eye woabu ame sia ame.
Sie sollen niemand beschimpfen, nicht streitsüchtig sein, sondern nachgiebig und gegen alle Menschen in vollem Maße Sanftmut zeigen.
3 Míawo hã míenye abunɛtɔwo kpɔ, eye míegbe toɖoɖo. Ame bubuwo ble mí, eye míezu kluviwo na ŋutilã ƒe nudzodzro vɔ̃wo kple fieŋufieŋu vɔ̃ɖiwo. Havimalɔmalɔ̃ kple ŋuʋaʋã xɔ mía me keŋ. Míelé fu amewo, eye woawo hã lé fu mí.
Einst waren ja wir selber unverständig, unbotmäßig und gingen in die Irre und waren allerlei Begierden und Lüsten dienstbar und lebten so in Bosheit und in Neid dahin, des Abscheus wert und gegenseitig voll von Haß.
4 Ke esi ɣeyiɣi la de be Mawu, mía Ɖela ƒe amenuveve kple lɔlɔ̃ nado la,
Als jedoch die Güte und Menschenfreundlichkeit unseres Heilandes und Gottes erschienen ist,
5 eɖe mí, menye esi míedze be woaɖe mí ta o, ke boŋ le eƒe amenuveve kple nublanuikpɔkpɔ sɔgbɔ la ta. Ewɔ esia to ale si wòklɔ míaƒe nu vɔ̃wo ɖa kple ale si wòde Gbɔgbɔ Kɔkɔe la ƒe dzidzɔ yeye mía me la me.
hat er uns errettet, nicht auf Grund von Werken, die wir in Gerechtigkeit vielleicht selbst vollbracht hätten, vielmehr nach seinem eigenen Erbarmen durch das Bad der Wiedergeburt sowie durch die Erneuerung durch den Heiligen Geist,
6 Ekɔ eƒe Gbɔgbɔ Kɔkɔe la ɖe mía dzi, eye wòna wòsɔ gbɔ le mía me. Ewɔ esiawo katã le nu si Yesu Kristo, mía Ɖela wɔ la ta,
den er in reichem Maße durch Jesus Christus, unseren Heiland, über uns ausgegossen hat,
7 ale be woate ŋu atso afia na mí le Mawu ƒe ŋkume, le eƒe dɔmenyo gbãgo la ta. Azɔ la, míate ŋu akpɔ gome le agbe mavɔ si wona mí la ƒe kesinɔnu la me. Míele mɔ kpɔm vevie na exɔxɔ. (aiōnios )
damit wir, gerechtfertigt durch seine Gnade, Erben würden des erhofften ewigen Lebens. (aiōnios )
8 Esia nye nyateƒenya si wògblɔ, eye medi be nàte gbe ɖe nu siawo dzi, ale be ame siwo tsɔ woƒe xɔse de Mawu me la, nakpɔ nyuie be wotsɔ wo ɖokuiwo de nu nyui wɔwɔ me blibo; nu siawo nyo ŋutɔ, eye wohea viɖe geɖe vanɛ na ame sia ame.
Das Wort ist wahr, und so will ich, daß du darüber entschieden Zeugnis ablegst, damit jene, die zum Gottesglauben kamen, eifrig darauf sinnen, sich guter Werke zu befleißigen. Es ist das gut und für die Menschen nützlich.
9 Mègade nu nyahehe siwo ku ɖe biabia siwo ŋu ŋuɖoɖo tututu aɖeke mele o kple mawunya ƒe akpa siwo ŋu ɖeklemiɖeɖe geɖe le la me o. Ɖe ɖokuiwò ɖa le nyahehe tso Yudatɔwo ƒe sewo dzi wɔwɔ ŋu me, elabena viɖe aɖeke mele nu sia tɔgbi ŋu o; nu gbegblẽ ko wòhena vɛ.
Dagegen meide dumme Grübeleien, Fragen über Stammbäume und Zänkereien sowie Streitigkeiten über das Gesetz; denn sie sind nutzlos und eitel.
10 Ne ame aɖe le mama hem va mia dome la, ele be miagbe nya nɛ zi gbãtɔ kple zi evelia. Le esia megbe la, migatsɔ ɖeke le eƒe nya me o,
Hast du einen Ketzer einmal oder zweimal gewarnt, dann stoße ihn aus.
11 elabena ame ma tɔgbi medaa asi ɖe nu nyui dzi o. Ele nu vɔ̃ wɔm, eye eya ŋutɔ nya nenema.
Du weißt ja, daß ein solcher ganz verdorben ist und durch sein Sündigen sich selbst das Urteil spricht.
12 Mele eɖom be maɖo Artema alo Tikiko ɖe wò. Ne wo dometɔ ɖeka va ɖo la, dze agbagba nàdo gom le Nikopoli kaba abe ale si nàte ŋui ene, elabena meɖo be manɔ afi ma le vuvɔŋɔli la me.
Wenn ich den Artemas oder den Tychikus zu dir gesandt habe, dann eile, nach Nikopolis zu mir zu kommen; denn dort gedenke ich den Winter zu verbringen.
13 Wɔ nu sia nu si nàte ŋui la be nàkpe ɖe Zenas, senyala la kple Apolo ŋu le woƒe mɔzɔzɔ me. Kpɔ egbɔ be wona nu sia nu si woahiã la wo.
Zenas, den Gesetzeskundigen, und Apollos versorge gut für die Reise, damit ihnen nichts fehle.
14 Fia míaƒe ameawo be woasrɔ̃ ale si woatsɔ wo ɖokuiwo ade nu nyui wɔwɔ me, ale be woate ŋu akpɔ woƒe gbe sia gbe ƒe nuhiahiãwo, eye womanɔ agbe maɖevi o.
Auch unsere Leute sollen lernen, durch gute Werke sich bei dringenden Bedürfnissen hervorzutun, damit sie nicht ohne Frucht dastehen.
15 Ame siwo katã le gbɔnye la do gbe na mi nyuie. Do gbe na ame siwo lɔ̃a mí le xɔse la me. Amenuveve nanɔ kpli mi katã.
Dich grüßen alle, die bei mir sind; grüße auch du, die uns im Glauben lieben. Die Gnade sei mit euch allen!