< Romatɔwo 5 >
1 Eya ta esi wotso afia na mí to xɔse me la, ŋutifafa le mí kple Mawu dome to míaƒe Aƒetɔ Yesu Kristo dzi,
Sind wir nun gerecht geworden durch den Glauben, so laßt uns mit Gott in Frieden bleiben durch unseren Herrn Jesus Christus,
2 ame si me mɔnukpɔkpɔ su mía si le to xɔse me heyina ɖe amenuveve sia gbɔ si me míetsia tsitre ɖo la. Eye míeƒoa adegbe le Mawu ƒe ŋutikɔkɔe ƒe mɔkpɔkpɔ la ŋuti.
durch den wir ja im Glauben Zutritt haben zu dieser Gnade, darin wir jetzt stehen! Laßt uns auch rühmen, daß wir hoffen dürfen, einst Gottes Herrlichkeit zu erben!
3 Ke menye esia ɖeɖe ko o, ke boŋ míeƒoa adegbe le míaƒe fukpekpewo me hã, elabena míenya be fukpekpe dzia dzidodo;
Noch mehr: wir wollen uns sogar des rühmen, daß wir jetzt Trübsal leiden. Wir wissen ja: Trübsal wirkt Standhaftigkeit,
4 ke dzidodo dzia kelili, eye kelili dzia mɔkpɔkpɔ.
Standhaftigkeit wirkt Festigkeit, Festigkeit wirkt Hoffnung.
5 Ke mɔkpɔkpɔ menana ŋu kpea ame o, elabena wotrɔ Mawu ƒe lɔlɔ̃ kɔ ɖe míaƒe dziwo me to Gbɔgbɔ Kɔkɔe si wona mí la me.
Und diese Hoffnung kann nicht trügen; denn Gottes Liebe fließt in unseren Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben worden ist.
6 Kpɔ ɖa, le ɣeyiɣi nyuitɔ dzi, esi míeganye gbɔdzɔgbɔdzɔtɔwo ko la, Kristo va ku ɖe ame mavɔ̃mawuwo ta.
Als wir noch krank in Sünden waren, gerade da hat Christus für Gottlose den Tod erlitten.
7 Elabena asesẽ hafi ame aɖe naku ɖe ame dzɔdzɔe ta, ke ame nyui la, ɖewohĩ ame aɖe ado dzi be yeaku ɖe eta.
Nun geschieht es kaum, daß jemand für einen Gerechten sein Leben opfert. — Für den, der ihm Gutes erwiesen, erleidet wohl einer mit kühnem Entschluß den Tod. —
8 Ke Mawu ɖe eya ŋutɔ ƒe lɔlɔ̃ fia mí le esia me be: Esi míeganye nu vɔ̃ wɔlawo la, Kristo ku ɖe mía ta.
Gott aber macht uns seine Liebe dadurch kund, daß Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.
9 Azɔ la, esi wotso afia na mí to eƒe ʋu me la, woaɖe mí tso Mawu ƒe dɔmedzoe me to eya amea me!
Wieviel mehr nun dürfen wir jetzt, da wir in seinem Blut gerecht geworden sind, durch ihn auf Rettung hoffen vor Gottes Zorngericht!
10 Elabena esi míenye Mawu ƒe futɔwo tsã, eye míewɔ ɖeka kple Mawu to Via ƒe ku me la, míakpɔ ɖeɖe wu to eƒe agbe me.
Denn sind wir als Gottes Feinde versöhnt worden mit Gott durch seines Sohnes Tod, wieviel mehr werden wir als Versöhnte Rettung finden durch sein Leben!
11 Ke menye esia ɖeɖe ko o, ke boŋ míeƒoa adegbe le Mawu me hã, to míaƒe Aƒetɔ Yesu Kristo dzi, ame si me míewɔ ɖeka kple Mawu le azɔ.
Und nicht nur das; wir dürfen uns auch Gottes rühmen durch unseren Herrn Jesus Christus, durch den wir jetzt die Versöhnung erlangt.
12 Eya ta ale si nu vɔ̃ va xexea me to ame ɖeka dzi, eye ku va to nu vɔ̃ wɔwɔ me la, nenema ke ku va amewo katã dzi, elabena wo katã wɔ nu vɔ̃.
Demnach verhält es sich so: Durch einen Menschen ist die Sünde in die Welt gekommen, und durch die Sünde der Tod. Darum ist der Tod zu allen Menschen gelangt, weil alle gesündigt haben.
13 Nu vɔ̃ le xexea me hafi se la va, gake womebua nu vɔ̃ na ame aɖeke ne se meli o.
Auch vor dem Gesetz ward in der Welt gesündigt. Die Sünde aber ward nicht angerechnet, solange noch kein Gesetz da war.
14 Gake ku ɖu fia tso Adam ƒe ɣeyiɣiwo dzi va se ɖe Mose ƒe ɣeyiɣiwo dzi, ɖe ame siwo mewɔ nu vɔ̃ si sɔ kple Adam ƒe sedzimawɔmawɔ o la dzi, ame si nye ame si gbɔna la ƒe kpɔɖeŋu.
Trotzdem herrschte der Tod mit königlicher Macht von Adam bis Mose auch über alle, die beim Sündigen kein bestimmtes Gebot übertraten wie Adam. Der wies als Vorbild hin auf jenen Adam, der noch kommen sollte.
15 Gake ale si vodada li la, menye nenema kee nye amenuveve ƒe nunana hã o; elabena ne ame geɖewo ku ɖe ame ɖeka ƒe vodada ta la, ekema Mawu ƒe amenuveve kple nunana si va to Yesu Kristo ƒe amenuveve me la sɔ gbɔ geɖe wu hegbã go ɖe ame geɖewo dzi.
Doch nicht wie der Fehltritt (Adams) war, ist nun die Gnadengabe (Gottes). (Hier zeigt sich vielmehr ein Unterschied.) Durch eines Menschen Fehltritt sind alle Menschen dem Tod verfallen. Weit mehr hat Gottes Gnade gewirkt: Die Gabe, die wir der Gnade des einen Menschen Jesus Christus danken, hat alle Menschen überschwenglich reich gemacht.
16 Eye menye ame ɖeka si wɔ nu vɔ̃ la ta Mawu ƒe nunana la va ɖo o; elabena fɔbubu va to ʋɔnudɔdrɔ̃ ame ɖeka ƒe nu vɔ̃ me, ke wotso afia na ame geɖewo to amenuveve la me.
Doch dies Geschenk der Gnade übt eine andere Wirkung aus als jener eine Sünder. Das Urteil (Gottes) über den einen Sünder hat (über alle Menschen) ein Strafurteil gebracht. Die Gnadengabe (Gottes) aber, durch die Fehltritte vieler hervorgerufen, hat (allen Menschen) Freisprechung gebracht.
17 Elabena nenye be to ame ɖeka ƒe vodada me ku ɖu fia to ame ɖeka ma dzi la, ekema ame siwo xɔ dzɔdzɔenyenye ƒe amenuveve kple nunana ƒe agbɔsɔsɔ la, woaɖu fia geɖe wu le agbe me to Yesu Kristo ɖeka dzi.
Wenn durch den Fehltritt jenes einen der Tod mit königlicher Macht geherrscht hat durch die Schuld des einen, wieviel mehr werden da alle, die die überschwenglich reiche Gnade und Gabe der Gerechtigkeit empfangen, in Lebenskraft als Könige herrschen durch den einen Jesus Christus!
18 Eya ta ale si to vodada ɖeka me fɔbubu va amewo katã dzi la, nenema ke agbe ƒe afiatsotso va na amewo katã to nu dzɔdzɔe ɖeka wɔwɔ me.
Darum: wie eines Menschen Fehltritt für alle Menschen ein Strafurteil (des Todes) verschuldet hat: so bringt nun eines Menschen Gehorsamstat für alle Menschen einen Freispruch, der das Leben schenkt.
19 Elabena ale si to ame ɖeka ƒe tomaɖomaɖo me ame geɖewo zu nu vɔ̃ wɔlawo la, nenema ke to ame ɖeka ƒe toɖoɖo me la, woawɔ ame geɖewo woazu ame dzɔdzɔewo.
Denn wie durch eines Menschen Ungehorsam alle Menschen Sünder geworden sind: so sollen nun durch eines Menschen Gehorsam alle Menschen Gerechte werden.
20 Se la va bena vodada la nasɔ gbɔ ɖe edzi. Gake afi si nu vɔ̃ sɔ gbɔ le la, amenuveve la sɔ gbɔ ɖe edzi wu,
Das Gesetz ist gleichsam durch eine Nebentür hereingekommen, damit sich Fehltritt auf Fehltritt häufe. Wo sich aber die Sünde gehäuft, da ist auch der Strom der Gnade aufs höchste gestiegen.
21 be ale si nu vɔ̃ ɖu fia le ku me la, nenema ke amenuveve la hã naɖu fia to dzɔdzɔenyenye me hena agbe mavɔ to Yesu Kristo, míaƒe Aƒetɔ dzi. (aiōnios )
Denn wie die Sünde Königin war im Machtgebiet des Todes: So soll nun die Gnade als Königin herrschen, indem sie die Gerechtigkeit verleiht, die zum ewigen Leben führt durch Jesus Christus, unseren Herrn. (aiōnios )