< Lododowo 19 >

1 Anyo be nànye ame dahe si ƒe zɔzɔme ŋu fɔɖiɖi mele o, wu bometsila si ƒe nuyiwo gblɔa nya tovo.
Besser ein Armer, der in seiner Unschuld wandelt, als wer unehrliche Lippen hat und dabei reich ist. –
2 Menyo be dzo nanɔ mewò ɖe nuwo wɔwɔ ŋu gɔmesesemanɔmee alo atsi dzi ahabu mɔ o.
Schon bei sich selbst gar nicht zu überlegen ist verfehlt; wer sich aber überstürzt, tritt fehl. –
3 Ame ŋutɔ ƒe bometsitsie gblẽa eƒe agbe dome, evɔ eƒe dzi bina ɖe Yehowa ŋu.
Des Menschen eigene Torheit läßt seine Unternehmungen mißlingen; aber alsdann grollt sein Herz gegen den HERRN. –
4 Kesinɔnunɔamesi dzea xɔlɔ̃ geɖe na ame, gake ame dahe ƒe xɔlɔ̃wo kakana le eŋu.
Reichtum verschafft Freunde in großer Zahl; wer aber arm ist, sieht sich von seinem Freunde verlassen. –
5 Womagbe tohehe na aʋatsoɖasefo o eye ame si trɔa alakpa kɔna ɖi bababa la, madzo le ablɔɖe me o.
Ein falscher Zeuge bleibt nicht ungestraft; und wer Lügen vorbringt, wird (der Strafe) nicht entrinnen. –
6 Ame geɖewo wɔa nu be woadze fia ŋu, eye ame si naa nu ame faa la, ame sia ame dzea xɔ̃e.
Viele umschmeicheln einen Vornehmen, und alle Welt ist einem freigebigen Menschen zugetan. –
7 Ame dahe ƒe ƒometɔwo katã ɖea kɔ ɖa le eŋu, aleke exɔlɔ̃wo magbee geɖe wu o! Togbɔ be etia wo yome nɔa kuku ɖem na wo hã la, womedea nu eme nɛ o.
Den Armen hassen alle seine Brüder; erst recht ziehen sich seine Freunde von ihm zurück. Wer Worten nachjagt, dem dienen sie zu nichts. –
8 Ame si, si nunya su la lɔ̃a eya ŋutɔ ƒe luʋɔ eye ame si melɔ̃a nu le gɔmesese gbɔ o la, nu dzea edzi nɛ.
Wer Verstand erwirbt, liebt sein Leben; wer Einsicht bewahrt, wird Segen davon haben. –
9 Womagbe tohehe na aʋatsoɖasefo o eye ame si trɔa alakpa kɔna ɖi bababa la atsrɔ̃.
Ein falscher Zeuge bleibt nicht ungestraft, und wer Lügen vorbringt, geht zugrunde. –
10 Agbe vivi nɔnɔ medze bometsila ʋuu keke wòahanye be kluvi ɖu aƒetɔ ɖe dumegãwo dzi o.
Wohlleben kommt keinem Toren zu; geschweige denn einem Sklaven, über Fürsten zu herrschen. –
11 Ame ƒe nunya nana wògbɔa dzi ɖi eye ŋutikɔkɔe wònye nɛ ne eŋe aɖaba ƒu dzidada dzi.
Die Einsicht eines Menschen zeigt sich in seiner Langmut, und ein Ruhm ist es für ihn, Verfehlungen zu verzeihen. –
12 Fia ƒe dziku le abe dzata ƒe gbetete ene, ke eƒe amenuveve le abe zãmu le gbedzi ene.
Des Königs Groll ist wie das Knurren eines Löwen, dagegen seine Gunst wie Tau auf Pflanzen. –
13 Viŋutsu tsibome nye fofoa ƒe gbegblẽ eye srɔ̃nyɔnu dzrewɔla le abe tsitrɔnu si le ɖuɖum ɖaa ene.
Ein törichter Sohn ist ein Unglück für seinen Vater, und ein zänkisches Weib ist wie eine stets rinnende Dachtraufe. –
14 Aƒewo kple kesinɔnuwo nye domenyinu tso dzilawo gbɔ, ke srɔ̃nyɔnu nyanu ya, Yehowa gbɔe wòtsona.
Haus und Habe erbt man von den Vätern, aber ein verständiges Weib ist eine Gabe vom HERRN. –
15 Kuvia nana ame dɔa alɔ̃ yia eme ʋĩi eye dɔ wua ƒomewɔla.
Faulheit versenkt in tiefen Schlaf, und ein lässiger Mensch muß Hunger leiden. –
16 Ame si wɔna ɖe sedede dzi la dzɔa eƒe agbe ŋu, ke ame si metsɔ ɖeke le eƒe mɔwo ŋu o la aku.
Wer das Gebot (Gottes) beachtet, der bewahrt sein Leben; wer dagegen das Wort (Gottes) verachtet, wird sterben. –
17 Ame si nyo dɔ me na hiãtɔ la, do nugbana na Yehowa, aɖo nu si wòwɔ la teƒe nɛ.
Wer sich des Armen erbarmt, gibt dem HERRN ein Darlehen; und der wird ihm sein Wohltun vergelten. –
18 He to na viwò ŋutsuvi elabena eya mee mɔkpɔkpɔ le; ke mègakpe ɖe ame siwo le eƒe ku dim la ŋuti o.
Züchtige deinen Sohn, weil noch Hoffnung (auf Besserung) vorhanden ist, und laß dir nicht in den Sinn kommen, ihn zu töten. –
19 Ame si dzi kuna helĩhelĩ la, axe eŋutife; ne èɖee le eme la, agawɔe ake.
Wer jähzornig ist, muß eine Geldbuße zahlen, denn greifst du auch wehrend ein, so machst du’s nur noch schlimmer. –
20 Ɖo to aɖaŋuɖoɖo, nàxɔ amehehe eye le nuwuwua la, àdze nunya.
Höre auf guten Rat und nimm Zurechtweisung an, damit du in Zukunft klug wirst. –
21 Nu geɖewo ame ɖo ɖe eƒe dzi me, gake Yehowa ƒe ɖoɖo koe vaa eme.
Vielerlei Pläne sind im Herzen eines Menschen, aber der Ratschluß des HERRN, der wird zustande kommen. –
22 Nu si ame dina lae nye lɔlɔ̃ si meʋãna o; enyo be nànye ame dahe wu alakpatɔ.
Die Bereitwilligkeit eines Menschen ist für seine Liebesbetätigung bestimmend, und besser ist ein Armer als ein Lügner. –
23 Yehowavɔvɔ̃ kplɔa ame yia agbe gbɔe. Ekema ànɔ anyi aɖe dzi ɖi eye kuxi aɖeke maƒo go wò o.
Die Gottesfurcht führt zum Leben; so kann man nachts gesättigt schlafen und wird von keinem Unglück heimgesucht. –
24 Ne kuviatɔ de asi nuɖugba me la, maɖee ɖa atsɔ yi nu gbɔe teti gɔ̃ hã o!
Hat der Faule seine Hand in die Eßschüssel gesteckt, so mag er sie nicht einmal zu seinem Munde zurückbringen. –
25 Ƒo fewuɖula kple ati, ekema gegemewo adze nunya; ka mo na ame si si sidzedze le, ekema gɔmesese asu esi.
Schlägst du den Spötter, so wird der Unverständige dadurch klug; und weist man den Verständigen zurecht, so läßt er es sich zur Lehre dienen. –
26 Ame si daa adzo fofoa, nyaa dada doa goe lae nye viŋutsu si hea ŋukpe kple vlododo vɛ.
Wer den Vater mißhandelt, die Mutter aus dem Hause jagt, ist ein schändlicher und nichtsnutziger Sohn. –
27 Vinye, ne èdzudzɔ amehenyawo sese la, ekema àtra tso gɔmesese ƒe nyawo gbɔ.
Laß ab, mein Sohn, auf Zurechtweisung zu hören, wenn du doch von den Lehren der Weisheit abweichen willst. –
28 Aʋatsoɖasefo ɖua fewu le afia nyui tsotso ŋu eye ame vɔ̃ɖi ƒe nu miaa nu vɔ̃ɖi.
Ein gewissenloser Zeuge verhöhnt das Recht, und der Mund der Gottlosen sprudelt Unheil hervor. –
29 Woɖo tohehe ɖi na fewuɖulawo eye woɖo ƒoƒo ɖi na bometsilawo ƒe dzime.
Für die Spötter sind Strafgerichte bereit, und Schläge für den Rücken der Toren.

< Lododowo 19 >