< Lododowo 13 >
1 Vi nyanu ɖoa to fofoa ƒe amehehe, ke fewuɖula metsɔa ɖeke le mokaname me o.
Ein weiser Sohn nimmt die Zurechtweisung des Vaters an, aber ein Spötter hört nicht auf Scheltreden. –
2 Ame ƒe nu ƒe kutsetsee wòtsɔna ɖua nu nyuiwoe, ke nuteƒemawɔlawo ƒe dzi tsi dzi ɖe nu vlo wɔwɔ ŋuti.
Die Frucht des Rechttuns bekommt der Gute zu genießen, das Verlangen der Treulosen aber ist auf Gewalttat gerichtet. –
3 Ame si dzɔa eƒe nuyiwo ŋuti la dzɔa eƒe agbe ŋuti, ke ame si kea nu kabakaba la atsrɔ̃.
Wer seinen Mund hütet, wahrt seine Seele; wer aber seine Lippen aufsperrt, dem schlägt es zum Verderben aus. –
4 Nu dzroa kuviatɔ vevie gake mekpɔa naneke o, ke vevidonula ƒe didiwo vaa eme nɛ.
Das Herz des Trägen hegt viele Wünsche, jedoch erfolglos; aber das Verlangen der Fleißigen wird reichlich befriedigt. –
5 Ame dzɔdzɔe léa fu alakpanya, ke ame vɔ̃ɖiwo ya hea ŋukpe kple vlododo vɛ.
Der Gerechte haßt Lug und Trug, aber der Gottlose handelt schändlich und nichtswürdig. –
6 Dzɔdzɔenyenye dzɔa ŋutsu fɔmaɖila ƒe agbe ŋuti, ke vɔ̃ɖivɔ̃ɖi léa nu vɔ̃ wɔla ƒua anyi.
Die Gerechtigkeit behütet die unsträflich Wandelnden, Gottlosigkeit aber bringt die Sünder zu Fall. –
7 Ame aɖe wɔna abe kesinɔtɔe wònye ene, evɔ naneke mele esi o, ame bubu wɔa eɖokui ame dahee, evɔ kesinɔnu geɖe le esi.
Mancher stellt sich reich und hat doch gar nichts; mancher, der sich arm stellt, besitzt ein großes Vermögen. –
8 Ame ƒe kesinɔnuwo ate ŋu aƒle eƒe agbe ta gake ame dahe mesea ŋɔdzidoname aɖeke o.
Lösegeld für das Leben ist manchem sein Reichtum, doch ein Armer bekommt keine Drohung zu hören. –
9 Ame dzɔdzɔe ƒe kekeli klẽna nyuie, ke wotsia ame vɔ̃ɖi ƒe akaɖi.
Das Licht der Gerechten brennt lustig, aber die Leuchte der Gottlosen erlischt. –
10 Dzre sɔŋ ko dada hena vɛ, ke nunya tsoa aƒe ɖe ame siwo sea aɖaŋu la gbɔ.
Bei Übermut gibt es nichts als Streit, aber bei denen, die sich raten lassen, ist Weisheit. –
11 Ga si wokpɔ to mɔ fitifiti dzi la nu va yina, ke ame si dia ga vivivi la wɔnɛ be wòdzina ɖe edzi.
Mühelos erlangtes Vermögen zerrinnt; wer aber händeweis sammelt, der gewinnt immer mehr. –
12 Mɔkpɔkpɔ si woɖe ɖa la nana dzi léa dɔ, ke didi si va eme la nye agbeti.
Lange hingezogene Hoffnung macht das Herz krank, ein erfüllter Wunsch aber ist ein Baum des Lebens. –
13 Ame si doa vlo amehehe la xɔa eŋufetu, ke ame si ɖoa to sedede la xɔa eteƒeɖoɖo.
Wer das Wort (Gottes) verachtet, verschuldet sich ihm gegenüber; wer aber das Gebot (Gottes) in Ehren hält, dem wird’s vergolten. –
14 Nunyala ƒe nufiafia nye agbevudo, eye wòɖea ame tso ku ƒe mɔkawo me.
Die Belehrung des Weisen ist ein Born des Lebens, so daß man den Schlingen des Todes fern bleibt. –
15 Gɔmesese nyui hea amenuveve vanɛ, ke nuteƒemawɔlawo ƒe mɔ dzi sesẽna.
Gute Einsicht verschafft Anerkennung, aber der Treulosen Weg ist steinhart. –
16 Nunyala ɖe sia ɖe wɔa nu kple gɔmesese, ke bometsila ɖea eƒe bometsitsi fiana.
Alles vollführt der Kluge mit Überlegung, aber ein Tor kramt Dummheit aus. –
17 Dɔtsɔla vɔ̃ɖi gena ɖe dzɔgbevɔ̃e me, ke dɔtsɔla si wɔa nuteƒe la hea dɔyɔyɔ vanɛ.
Ein gottloser Gesandter richtet Unheil an, aber ein treuer Bote bringt Heilung. –
18 Ame si do toku amehehe la, ahedada kple ŋukpe vaa edzi, ke wodea bubu ame si lɔ̃a mokaname ŋuti.
Armut und Schande treffen den, der Zurechtweisung verschmäht; wer aber Zurechtweisung beachtet, kommt zu Ehren. –
19 Didi si vaa eme la vivina na luʋɔ, ke vɔ̃tsitsri nye ŋunyɔ na bometsilawo.
Die Erfüllung eines Wunsches tut dem Herzen wohl, aber ein Greuel ist es den Toren, vom Bösen abzulassen. –
20 Ame si zɔna kple nunyala la, dzea nunya, ke ame si dzea xɔ̃ bometsilawo la gena ɖe fuwɔame me.
Wer mit Weisen umgeht, wird weise; wer sich aber zu den Toren gesellt, dem ergeht es übel. –
21 Dzɔgbevɔ̃e tia vɔ̃wɔla yome gake dzɔgbenyui nye ame dzɔdzɔe ƒe fetu.
Die Sünder verfolgt das Unglück, aber die Gerechten belohnt (Gott) mit Gutem. –
22 Ame nyui gblẽa domenyinu ɖi na via ƒe viwo, ke woɖoa ame vɔ̃ɖi ƒe kesinɔnuwo ɖi na ame dzɔdzɔewo.
Der Gute vererbt seinen Besitz auf Kindeskinder, aber der Reichtum des Sünders ist den Gerechten vorbehalten. –
23 Ame dahe ƒe agble wɔa nuku geɖe, ke amebaba kplɔnɛ dzonae.
Reichliche Nahrung gewährt der Neubruch der Armen; aber mancher (Besitz) geht durch Unredlichkeit verloren. –
24 Ame si vea nu le ameƒoti gbɔ la léa fu via, ke ame si lɔ̃a via la kpɔa egbɔ be yehee nyuie.
Wer seine Rute schont, der haßt sein Kind; wer es aber lieb hat, läßt es früh die Züchtigung fühlen. –
25 Ame dzɔdzɔe ɖua nu ɖia ƒo, ke dɔ wua ame vɔ̃ɖi ya.
Der Gerechte hat zu essen, bis er seinen Hunger gestillt hat; aber der Magen der Gottlosen muß darben.