< Mose 4 5 >
1 Yehowa gblɔ na Mose be,
Weiter gebot der HERR dem Mose folgendes:
2 “Ɖe gbe na Israelviwo be woaɖe ame siwo katã nye anyidzelawo kple ame siwo katã ŋu tsi ƒomevi aɖe le dodom le kple ame siwo katã gblẽ kɔ ɖo le ame kuku aɖe ta la ɖa le asaɖa la me.
»Befiehl den Israeliten, daß sie alle Aussätzigen und alle mit einem Ausfluß Behafteten sowie alle, die sich an einer Leiche verunreinigt haben, aus dem Lager entfernen;
3 Woawɔ ŋutsuwo kple nyɔnuwo siaa nenema. Miɖe wo ɖa ale be womagblẽ kɔ ɖo na asaɖa la, afi si mele le mia dome la o.”
sowohl Männer als Weiber sollt ihr hinausschaffen, vor das Lager hinaus sollt ihr sie schaffen, damit sie ihre Lager nicht verunreinigen, da doch ich in deren Mitte wohne.«
4 Ale Israelviwo wɔ Yehowa ƒe se la dzi eye woɖe ame siawo katã ɖa le asaɖa la me.
Da taten die Israeliten so und schafften sie vor das Lager hinaus; wie der HERR dem Mose geboten hatte, so taten die Israeliten.
5 Yehowa gblɔ na Mose be,
Weiter gebot der HERR dem Mose folgendes:
6 “Gblɔ na Israelviwo be: ‘Ne ŋutsu alo nyɔnu da vo ɖe ame aɖe ŋu le mɔ aɖe nu eye wòto nu ma me meɖi anukware na Yehowa o la, ame ma ɖi fɔ.
»Teile den Israeliten folgende Verordnungen mit: Wenn ein Mann oder ein Weib irgendeine von den mannigfachen Sünden begeht, wie Menschen sie zu begehen pflegen, so daß sie eine Veruntreuung gegen den HERRN verüben und der Betreffende dadurch eine Verschuldung auf sich lädt,
7 Ele be wòaʋu eƒe nu vɔ̃ me eye wòaxe fe ɖe nu vɔ̃ si wòwɔ la ta. Gawu la, agbugbɔ nu la na nutɔ eye wòagatsɔ nu la ƒe home akpa atɔ̃lia ƒe ɖeka akpee na nutɔ la.
so sollen sie die Sünde, die sie begangen haben, bekennen, und der Betreffende soll das von ihm Veruntreute nach seinem vollen Wert zurückerstatten und noch ein Fünftel des Betrags hinzufügen und es dem geben, an dem er sich verschuldet hat.
8 Ke ne ame si ŋu wòwɔ nu vɔ̃ ɖo la ku eye eƒe ƒometɔ gobii aɖeke meli wòaxe fea na o la, ekema axee na Yehowa to nunɔla dzi eye wòagana alẽ ɖeka hena avuléle.
Wenn dieser Mann aber keinen nächsten Verwandten hat, dem der Ersatz geleistet werden könnte, so soll die Buße, die dem HERRN zu erstatten ist, dem Priester gehören, abgesehen von dem Sühnewidder, mittels dessen man ihm Sühne erwirkt.
9 Nu kɔkɔe ɖe sia ɖe si Israelviwo atsɔ vɛ na nunɔla aɖe la, anye nunɔlaa tɔ.
Ebenso soll jede Hebe von allen heiligen Gaben, welche die Israeliten dem Priester bringen, diesem gehören.
10 Ame sia ame ƒe nu kɔkɔewo nye eya ŋutɔ tɔ, ke esi wòatsɔ na nunɔla la, anye nunɔla la tɔ.’”
Ihm sollen also die heiligen Gaben eines jeden gehören: was irgend jemand dem Priester gibt, soll diesem gehören.«
11 Eye Yehowa gblɔ na Mose be,
Weiter gebot der HERR dem Mose folgendes:
12 “Ƒo nu na Israelviwo, eye nàgblɔ na wo be, ‘Ne ŋutsu aɖe srɔ̃ tra mɔ, meɖi anukware nɛ o,
»Teile den Israeliten folgende Verordnungen mit: Wenn jemandes Ehefrau sich vergeht und ihrem Manne untreu wird,
13 eye ŋutsu bubu de asi eŋu, nu sia le ɣaɣla ɖe srɔ̃a, eye womenya be egblẽ kɔ ɖo o (elabena ɖasefo aɖeke meli ɖe eŋu o, eye womelée asiasi o),
so daß ein anderer fleischlichen Umgang mit ihr hat, ohne daß jedoch ihr Mann etwas davon weiß, und ihr tatsächlicher Ehebruch unentdeckt geblieben ist, auch kein Zeuge gegen sie da ist, weil man sie bei der Tat nicht ertappt hat,
14 ne ŋutsu la le ŋu ʋãm, eye wòbu be ye srɔ̃ gblẽ kɔ ɖo, alo ne eʋã ŋu togbɔ be srɔ̃a megblẽ kɔ ɖo o hã la,
es kommt nun aber der Geist der Eifersucht über den Mann, so daß er auf seine Frau, die sich wirklich vergangen hat, eifersüchtig wird – oder auch es kommt der Geist der Eifersucht über den Mann, so daß er auf seine Frau eifersüchtig wird, ohne daß sie sich tatsächlich vergangen hat –:
15 ele be ŋutsu la nakplɔ srɔ̃a ayi nunɔla gbɔ. Nu si wòana nunɔla ɖe srɔ̃a tae nye luwɔ lita ɖeka. Womakɔ ami kple dzudzɔdonu ɖe edzi o, elabena enye nuɖuvɔsa ɖe ŋuʋaʋã ta kple ŋkuɖodzivɔsa si ahe woƒe susu ayi ɖe fɔɖiɖi gbɔe.
so soll der Mann seine Frau zum Priester bringen und zugleich die ihrethalben erforderliche Opfergabe mitbringen, nämlich ein Zehntel Epha Gerstenmehl; doch darf er kein Öl darübergießen und keinen Weihrauch darauftun, denn es ist ein Speisopfer der Eifersucht, ein Speisopfer der Offenbarung, das eine Verschuldung offenbar machen soll.
16 “‘Nunɔla la akplɔ nyɔnu la ayi Yehowa ŋkume,
Hierauf soll der Priester sie herantreten lassen und sie vor den HERRN stellen.
17 aku tsi kɔkɔe ɖe anyikplu aɖe me, eye wòaku agbadɔ la me ke akɔ ɖe tsi la me.
Dann nehme der Priester heiliges Wasser in einem irdenen Gefäß; weiter nehme der Priester etwas von dem Staube, der auf dem Fußboden der Wohnung liegt, und tue es in das Wasser.
18 Ne nunɔla la na nyɔnu la tsi tsitre ɖe Yehowa ŋkume vɔ la, akaka ɖa ɖe ta na nyɔnu la, atsɔ ŋkuɖodzivɔsa kple nuɖuvɔsa na ŋuʋaʋã ade nyɔnu la ƒe asi me. Ke nunɔla la ŋutɔ alé tsi veve si hea fiƒode vaa ame dzi la ɖe asi.
Dann lasse der Priester die Frau vor den HERRN treten, löse ihr das Haupthaar auf und gebe ihr das Offenbarungs-Speisopfer auf die Hände – es ist ein Speisopfer der Eifersucht –; aber das fluchbringende Wasser des bitteren Wehs behalte der Priester in der Hand.
19 Nunɔla la ana nyɔnu la naka atam, eye wòagblɔ nɛ be, “Ne ŋutsu bubu aɖeke medɔ kpli wò o, ne mèda afɔ, hegblẽ kɔ ɖo na ɖokuiwò esi nèle atsuƒe na srɔ̃wò o la, ekema tsi veve sia, si hea fiƒode vaa ame dzi la, megagblẽ nu le ŋutiwò o.
Sodann beschwöre sie der Priester und sage zu der Frau: ›Wenn kein (fremder) Mann dir beigewohnt hat und du, die du deinem Gatten angehörst, dich nicht vergangen und verunreinigt hast, so sollst du durch dieses fluchbringende Wasser des bitteren Wehs unversehrt bleiben!
20 Ke ne èda afɔ esime nèle srɔ̃wò gbɔ, nègblẽ kɔ ɖo, eye ŋutsu bubu, ame si menye srɔ̃wò o la de asi ŋuwò la,”
Wenn du dich aber, obgleich du deinem Gatten angehörst, vergangen und verunreinigt hast, so daß ein Mann außer deinem Gatten dir beigewohnt hat‹ –
21 ekema nunɔla la aka atam agblɔ fiƒodenyawo na nyɔnu la be, “Yehowa nana wò amewo naƒo fi ade wò, eye woagbe nu le gbɔwò; nena be wò ataŋuyi naflo ɖa, eye ƒo nadzi ɖe nuwò.
es beschwöre also der Priester die Frau mit feierlicher Verfluchung und spreche so zu der Frau –, ›so mache der HERR dich zum abschreckenden Beispiel einer feierlichen Verfluchung inmitten deines Volkes, indem der HERR deine Hüften schwinden macht und deinen Leib anschwellen läßt;
22 Tsi sia si hea fiƒode vaa ame dzi la nage ɖe lãme na wò ale be wò ƒodo nate ɖe nuwò, eye wò ataŋuyi naflo ɖa.” “‘Ekema nyɔnu la axɔ ɖe edzi be, “Amen, neva eme nenema.”
und es möge dieses fluchbringende Wasser in deine Eingeweide dringen, so daß dein Leib anschwillt und deine Hüften schwinden!‹ Die Frau aber soll sagen: ›Ja, so geschehe es! Amen!‹
23 “‘Ekema nunɔla la aŋlɔ fiƒode siawo ɖe agbalẽ me, eye wòakpala nuŋɔŋlɔ la ɖe tsi veve la me.
Dann schreibe der Priester diese Verfluchungen auf ein Blatt und wasche die Schrift wieder ab in das Wasser des bitteren Wehs hinein.
24 Nunɔla la ana nyɔnu la nano tsi veve si hea fiƒode vaa ame dzi la, tsi sia age ɖe eƒe lãme, eye wòana fukpekpe kple vevesese nava eya amea dzi.
Hierauf gebe er der Frau das fluchbringende Wasser des bitteren Wehs zu trinken, damit das fluchbringende Wasser in sie eindringe zu bitterem Weh.
25 Le esia megbe la, nunɔla la axɔ nuɖuvɔsa na ŋuʋaʋã le nyɔnu la si, anyee le yame le Yehowa ŋkume, eye wòatsɔe ada ɖe vɔsamlekpui la dzi.
Dann nehme der Priester der Frau das Eifersuchts-Speisopfer aus der Hand, webe das Speisopfer von dem HERRN und bringe es hin zum Altar;
26 Nunɔla la aku nuɖuvɔsa la ƒe asiʋlo ɖeka abe ŋkuɖodzivɔsa ene, eye wòatɔ dzoe le vɔsamlekpui la dzi. Azɔ la, ana nyɔnu la nano tsi la.
dort nehme der Priester von dem Speisopfer eine Handvoll, nämlich den zum Duftopfer bestimmten Teil, und lasse es auf dem Altar in Rauch aufgehen; danach gebe er der Frau das Wasser zu trinken.
27 Ne nyɔnu la gblẽ kɔ ɖo, eye meto nyateƒe na srɔ̃a o, evɔ wona wòno tsi si hea fiƒode vaa ame dzi la, tsi la age ɖe eƒe lãme, eye wòase veve vevie. Eƒe ƒodo adzi ɖe enu, eƒe ataŋulã aflo ɖa, eye wòazu ɖiŋudonu le eƒe amewo dome.
Hat er sie nun das Wasser trinken lassen, so wird, falls sie sich vergangen hat und ihrem Mann untreu gewesen ist, das fluchbringende Wasser zu bitterem Weh in sie eindringen: ihr Leib wird anschwellen, und ihre Hüften werden schwinden, und die Frau wird zum abschreckenden Beispiel einer Verfluchung inmitten ihres Volkes werden.
28 Ke ne nyɔnu la megblẽ kɔ ɖo o, eye wòdza la, woatso afia nɛ, eye wòagate ŋu adzi vi.
Wenn aber die Frau sich nicht verunreinigt hat, sondern schuldlos ist, so wird sie unversehrt bleiben und kann wieder Mutter von Kindern werden.«
29 “‘Esiae nye ŋuʋaʋãŋutise ne nyɔnu aɖe da afɔ, eye wògblẽ kɔ ɖo, esi wòle atsuƒe,
Dies ist die Verordnung bezüglich der Eifersucht: Wenn eine Frau, die einem Ehemann angehört, sich vergeht und sich verunreinigt,
30 alo ne ŋuʋaʋã xɔ ŋutsu aɖe me, elabena ebu nazã ɖe srɔ̃a ŋu. Nunɔla la ana nyɔnu la natsi tsitre ɖe Yehowa ŋkume, eye wòawɔ se sia katã me dɔ na nyɔnu la.
oder auch wenn über einen Mann der Geist der Eifersucht kommt, so daß er auf seine Frau eifersüchtig wird, so soll er die Frau vor den HERRN treten lassen, und der Priester soll genau nach dieser Verordnung mit ihr verfahren.
31 Womaɖe agɔdzedze aɖeke na srɔ̃ŋutsu la o, gake nu vɔ̃ yomedzenu anɔ nyɔnu la dzi.’”
Der Mann soll dabei außer Schuld bleiben, eine solche Frau aber muß ihre Schuld büßen.