< Marko 6 >
1 Le esia megbe la, Yesu kple eƒe nusrɔ̃lawo dzo le nuto ma me yi Nazaret si nye ededu me.
Er ging von dort hinweg und kam in seine Vaterstadt, und seine Jünger begleiteten ihn.
2 Le Dzudzɔgbe ŋkeke dzi la, eyi ƒuƒoƒe la ɖafia nu, eye ame geɖe siwo se eƒe nufiafia la ƒe nu ku. Wobia be, “Afi ka ame sia xɔ nu siawo tsoe? Nunya ka tɔgbi wonae be wòte ŋu le nukunu siawo wɔm!
Als es wieder Sabbat war, lehrte er in der Synagoge, und viele, die ihn hörten, fragten voll Erstaunen: "Woher mag er all dies haben? Welche Weisheit ward ihm verliehen! Welch große Wunder geschehen durch seine Hände!
3 Alo menye ame siae nye atikpala la oa? Menye Maria ƒe viŋutsu si nɔviwoe nye Yakobo, Yosef, Yuda kple Simɔn, siwo le mía dome, eye nɔvia nyɔnuwo hã le mía dome oa?” Esia na eƒe nu ve dɔme na wo ŋutɔ.
Ist das nicht der Zimmermann, der Sohn der Maria und der Bruder des Jakobus, Joses, Judas und des Simon? Und wohnen denn nicht seine Schwestern hier bei uns?" So nahm man an ihm Anstoß.
4 Yesu gblɔ na wo be, “Bubu menɔa nyagblɔɖila aɖeke ŋu le eya ŋutɔ ƒe dedu me, amewo dome kple eya ŋutɔ ƒe aƒe me o.”
Doch Jesus sprach zu ihnen: "Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seiner Vaterstadt, bei seinen eigenen Verwandten und in seinem Vaterhause."
5 Le ameawo ƒe dzimaxɔse ta la, mete ŋu wɔ nukunu gãwo le wo dome o, asi ko wòda ɖe dɔléla ʋɛ aɖewo dzi heyɔ dɔ wo.
Er konnte dort kein einziges Wunder wirken; nur daß er einigen Kranken die Hand auflegte und sie heilte.
6 Ewɔ nuku na Yesu ŋutɔ be wo detɔwo mexɔ edzi se o, ale wòdzo ɖatsa le kɔƒewo me nɔ nu fiam amewo.
Und er wunderte sich wegen ihres Unglaubens. Und lehrend zog er durch die Dörfer ringsumher.
7 Yesu yɔ eƒe nusrɔ̃la wuieveawo, eye wòdɔ wo eveve hena ŋusẽ wo be woanya gbɔgbɔ vɔ̃wo do goe le amewo me.
Alsdann rief er die Zwölf zu sich und begann, sie auszusenden, zu je zweien; auch gab er ihnen Macht über unreine Geister.
8 Egblɔ na wo be, “Migatsɔ naneke ɖe asi hena mɔzɔzɔ o, negbe atizɔti ko. Migatsɔ nuɖuɖu, mɔzɔkotoku alo ga hã ɖe asi o.
Weiter gebot er ihnen, nichts mitzunehmen auf den Weg als einen Stab, kein Brot und keinen Bettelsack und keine Münze im Gürtel.
9 Migatsɔ afɔkpa eve alo awu eve teti hã o.
Doch dürften sie Sandalen tragen, aber nicht zwei Röcke.
10 Midze aƒe ɖeka ko me le kɔƒe ɖe sia ɖe me; miganɔ tsatsam tso aƒe me yi aƒe me o.
Ferner sprach er zu ihnen: "Betretet ihr irgendwo ein Haus, dann bleibt dort, bis ihr weiterzieht.
11 Nenye be kɔƒe aɖe me tɔwo mexɔ mi alo ɖo to mi o la, miʋuʋu ke si lé ɖe afɔƒome na mi la ɖi, eye miadzo. Esia nye ɖase be miegblẽ teƒe la ɖi be nu sia nu si adzɔ ɖe edzi la nadzɔ faa.”
Doch wo man euch nicht aufnimmt und auf euch nicht hört, da geht weg von dort und schüttelt den Staub von euren Füßen ihnen zum Zeugnis."
12 Nusrɔ̃lawo dze mɔ henɔ nu xlɔ̃m ame sia ame si wodo goe le mɔa dzi la be wòatrɔ dzime.
So zogen sie nun hin und predigten, man solle Buße tun.
13 Wonya gbɔgbɔ vɔ̃wo le amewo me, eye wosi ami na dɔnɔwo heda gbe le wo ŋu.
Sie trieben viele Geister aus, salbten viele Kranke mit Öl und heilten sie.
14 Fia Herod se Yesu ŋkɔ, elabena ame sia ame nɔ nu ƒom tso nukunu siwo katã wɔm wònɔ la ŋu. Fia la bu be Yohanes Mawutsidetanamelae gagbɔ agbe, elabena amewo le gbɔgblɔm be, “Yohanes Mawutsidetanamelae fɔ, eya ta wòte ŋu le nukunu siawo wɔm ɖo.”
Die Kunde drang auch zum König Herodes; war doch sein Name in aller Mund. Er sprach: "Johannes der Täufer ist von den Toten auferstanden. Darum wirken in ihm Gottes Kräfte."
15 Ame aɖewo hã bu be Yesue nye Eliya, Mawu ƒe Nyagblɔɖila xoxoawo dometɔ ɖeka, si gava dzɔ, eye ɖewo hã bu be Yesue nye Mawu ƒe Gbeƒãɖela yeye si si ŋusẽ le abe esiwo nɔ anyi va yi la ene.
Doch andere behaupteten, er sei Elias; und wieder andere, er sei ein Prophet, wie einer aus den früheren Propheten.
16 Ke Herod ya gblɔ kple kakaɖedzi be, “Yohanes, ame si nu metso ta le la kokokoe fɔ tso yɔ me.”
Herodes aber meinte, als er davon hörte: "Johannes, den ich habe enthaupten lassen, ist wieder von den Toten auferstanden."
17 Herod sia nye ame si dɔ asrafowo be woalé Yohanes de gaxɔ me. Ewɔ esia le Herod, nɔvia Filipo srɔ̃ si wòxɔ la ta,
Eben der Herodes hatte nämlich den Johannes gefangennehmen lassen und im Gefängnis ihn verwahrt wegen der Herodias, dem Weibe des Philippus, seines Bruders, die er geheiratet hatte.
18 elabena Yohanes gblɔ na Herod be, “Se meɖe mɔ be nàxɔ nɔviwò srɔ̃ aɖe o.”
Denn Johannes hatte dem Herodes vorgehalten: "Es ist dir nicht erlaubt, das Weib deines Bruders zu haben."
19 Le esia ta Herod di vevie be woawu Yohanes, gake fia la meda asi ɖe ɖoɖo sia dzi o,
Darum war die Herodias auf ihn erbost und hätte ihn gern töten lassen; sie brachte es aber nicht zuwege.
20 elabena Herod tsɔ bubu geɖe na Yohanes le eƒe ame ɖɔʋu kple ame kɔkɔenyenye ta, eya ta etsɔe de eya ŋutɔ ƒe dzikpɔkpɔ te. Nenye be Herod kple Yohanes wole dze ɖom la, nya siwo Yohanes gblɔna la ɖea fu na Herod ƒe susu ŋutɔ, gake zi geɖe la, edina kokoko be yeaɖo dze kplii.
Herodes hatte nämlich vor Johannes Ehrfurcht; er wußte, daß er ein gerechter und heiliger Mann war. So nahm er ihn in Schutz. Wenn er ihn anhörte, geriet er oft in Zwiespalt mit sich selbst, und trotzdem hörte er ihn gern.
21 Mlɔeba la, Herod va kpɔ mɔnu aɖe si dzi wòato awu Yohanes. Herod ƒe dzigbezã ɖo, eye wòɖo kplɔ̃ na eƒe kpeɖeŋutɔwo, ame siwo nye asrafowo ƒe amegãwo kple ame ŋkuta, siwo tso Galilea la le fiasã la me.
Da kam ein sehr gelegener Tag. An seinem Geburtsfest gab Herodes seinen Würdenträgern, den Obersten und Vornehmsten in Galiläa ein Mahl.
22 Eva dzɔ be Herod ƒe vinyɔnu va ɖu ɣe na ame kpekpeawo. Eƒe ɣeɖuɖu do dzidzɔ na ame sia ame ŋutɔ. Le esia ta fia la gblɔ na nyɔnuvi la be, “Bia nu sia nu si nèdi tso asinye la, mana wò.”
Da trat die Tochter eben der Herodias herein und tanzte. Und dies gefiel Herodes und den Gästen so, daß der König zu dem Mädchen sprach: "Erbitte von mir, was du willst; ich werde es dir geben."
23 Eka atam nɛ be, “Nu sia nu si nàbia la, matsɔe na wò; nenye nye fiaɖuƒe la ƒe afã nèbia hã la, mana wò.”
Ja, er schwur ihr: "Was du von mir verlangst, will ich dir geben, und sollte es auch die Hälfte meines Reiches sein."
24 Nyɔnuvi la yi dadaa gbɔ ɖagblɔ nya la nɛ. Dadaa gblɔ nɛ be, “Yi nàbia Yohanes Mawutsidetanamela ƒe ta.”
Sie ging hinaus und fragte ihre Mutter: "Was soll ich verlangen?" Und diese sagte: "Den Kopf Johannes des Täufers."
25 Nyɔnuvi la gaɖe abla va fia la gbɔ va gblɔ nɛ be, “Mele Yohanes Mawutsidetanamela ƒe ta dim fifi laa, nenɔ agba me woatsɔ vɛ nam.”
Alsdann trat sie voll Eifer vor den König hin und bat: "Ich will, laß mir sogleich auf einer Schüssel den Kopf Johannes des Täufers geben.
26 Nya sia ve fia la ŋutɔ, gake anye ŋukpe be wòada le atam si wòka la dzi le eƒe ame kpekpeawo ŋkume,
Da ward der König tief bestürzt; jedoch seiner Schwüre und der Gäste wegen wollte er sie nicht abweisen.
27 eya ta eɖo asrafo si le eŋu dzɔm la ɖa be wòayi aɖatso ta le Yohanes nu atsɔ vɛ na ye. Asrafo la yi ɖatso ta le Yohanes nu le gaxɔ la me
Der König schickte sogleich einen Henker weg mit dem Befehl, seinen Kopf zu bringen. Der ging hinweg und enthauptete ihn im Gefängnis
28 hetsɔ de agba me vɛ na nyɔnuvi la, eye wòtsɔe yi na dadaa.
und brachte seinen Kopf auf einer Schüssel, gab ihn dem Mädchen, und das Mädchen gab ihn seiner Mutter.
29 Esi Yohanes ƒe nusrɔ̃lawo se nu si dzɔ la, woyi ɖaxɔ eƒe kukua ɖaɖi.
Als seine Jünger davon hörten, kamen sie und holten seinen Leichnam und bargen ihn in einem Grabe.
30 Yesu ƒe nusrɔ̃lawo trɔ tso woƒe mɔzɔzɔ la gbɔ, eye wogblɔ nu siwo katã wowɔ, nya siwo katã wogblɔ kple teƒe siwo katã wode la nɛ.
Nun kehrten die Apostel wiederum zu Jesus zurück und erzählten ihm alles, was sie gewirkt und gepredigt hatten.
31 Yesu se nya siawo keŋ, eye wòɖo aɖaŋu na wo be, “Mina míadzo le amehawo dome vie aɖadi teƒe aɖe anɔ adzudzɔ sẽe.” Elabena ame geɖewo ŋutɔ nɔ wo gbɔ vam henɔ dzodzom, ale be ɣeyiɣi meli woaɖu nu o.
Er sprach zu ihnen: "Kommt mit, ihr ganz allein, an einen abgelegenen Ort und ruht euch ein wenig aus." Denn viele gingen ab und zu, so daß sie nicht einmal Zeit zum Essen hatten.
32 Ale wodzo le teƒe sia kple ʋu heyi teƒe aɖe si zi ɖoɖoe wu,
Sie fuhren also für sich allein in einem Boot an einen abgelegenen Ort.
33 gake ame geɖewo gakpɔ wo xoxo, wonya afi si yim wonɔ, eya ta woƒu du dze ŋgɔ na wo, zɔ ƒua nu yi ɖakpe wo esi woɖi le ʋu la me teti ko.
Doch viele sahen, wie sie von dannen gingen, und erkannten ihre Absicht. Aus allen Städten strömten sie dorthin zu Fuß zusammen und kamen noch vor ihnen an.
34 Abe ale si wònɔna ɖaa ene la, ameha gã aɖe gava kpe Yesu le afi sia. Ameawo ƒe nu wɔ nublanui nɛ ŋutɔ, elabena wole abe alẽha si kplɔla meli na o la ene. Efia nu geɖe siwo wòle be woanya la wo.
Er stieg aus und sah die große Menge, und er empfand ein herzliches Erbarmen über sie; sie waren wie Schafe ohne Hirten. Und er begann, sie mancherlei zu lehren.
35 Le ɣetrɔ me la, eƒe nusrɔ̃lawo va gblɔ nɛ be, “Teƒe sia tso abo, evɔ zã hã le dodom,
Als es schon spät geworden war, traten seine Jünger zu ihm hin und sprachen: "Einsam ist der Ort und auch die Zeit schon vorgerückt.
36 eya ta gblɔ na ameawo be woayi kɔƒe kple agble siwo te ɖe afi sia ŋu la me aɖadi nuɖuɖu na wo ɖokuiwo.”
Entlaß sie! Sie mögen in die Dörfer und die Flecken hier im Umkreis gehen und Nahrung für sich kaufen."
37 Gake Yesu gblɔ na wo be, “Miawo mina nuɖuɖu wo.” Nusrɔ̃lawo biae be, “Nu ka míana wo? Hafi woate ŋu ana nuɖuɖu ameha sia la, ehiã ga home gã aɖe.”
Er aber sprach zu ihnen: "Gebt ihr ihnen zu essen!" Da sagten sie zu ihm: "Sollen wir denn gehen und Brot für zweihundert Zehner kaufen und ihnen dann zu essen geben?"
38 Yesu bia wo be, “Nuɖuɖu agbɔsɔsɔ ka sinue le mia si? Miyi miakpɔe ɖa.” Woyi gbɔ va gblɔ nɛ be, “Abolo atɔ̃ kple tɔmelã meme eve koe li.”
Er fragte sie: "Wieviel Brote habt ihr? Geht und seht nach!" Sie sahen nach und sagten: "Fünf, und zwei Fische."
39 Yesu gblɔ na wo be woana ameawo nanɔ anyi ɖe ƒuƒoƒowo me le gbe dama la dzi.
Dann ließ er alle in Gruppen auf dem grünen Rasen sich lagern.
40 Ale ameawo nɔ anyi ɖe hatsotso alafawo kple blaatɔ̃wo me.
Sie ließen sich nun Reih' an Reihe nieder, zu je hundert und je fünfzig.
41 Azɔ Yesu tsɔ abolo atɔ̃ la kple tɔmelã meme eve la, eye wòwu mo dzi, heda akpe ɖe wo ta. Eŋe aboloawo me, eye wòtsɔ wo kple tɔmelãwo na nusrɔ̃la ɖe sia ɖe be wòaɖo ameawo ƒe akɔme.
Dann nahm er die fünf Brote und die zwei Fische; er sah zum Himmel auf, segnete und brach die Brote und gab sie den Jüngern, um sie ihnen vorzulegen. Auch die zwei Fische ließ er unter alle verteilen.
42 Ameawo ɖu nu la ale gbegbe be woɖi ƒo wu ale si hiã,
Und alle aßen und wurden satt;
43 eye esi nusrɔ̃lawo ƒo ƒu abolo kple tɔmelã kakɛ siwo susɔ la, woyɔ kusi wuieve.
ja, noch zwölf Körbe trugen sie hinweg, voll mit Stücken, auch von den Fischen.
44 Ke ŋutsu siwo ɖu nua la ƒe xexlẽme anɔ akpe atɔ̃.
Derer, die gegessen hatten, waren es fünftausend Männer.
45 Le nuɖuɖu la nana ameawo vɔ megbe teti ko la, Yesu gblɔ na eƒe nusrɔ̃lawo be woage ɖe ʋu la me, akui atso ƒu la ayi Betsaida afi si yeava tu wo le emegbe. Ebe ye ŋutɔ yeado megbe ado mɔ ameha la woayi aƒe me.
Sogleich drängte er die Jünger, in das Boot zu steigen und an das andere Ufer nach Bethsaida weiterzufahren, ihm voraus, während er selbst die Scharen entlassen wollte.
46 Le esia megbe la, Yesu yi togbɛ aɖe dzi be yeado gbe ɖa.
Und er entließ sie und stieg auf einen Berg, um zu beten.
47 Le zã me esi tɔdziʋua ɖo ƒu la ƒe titina la, eya ɖeka susɔ ɖe gota.
Es war schon spät; das Boot war mitten auf dem Meer und er allein noch an Land.
48 Yesu ɖeka nɔ godzi kpɔ wo ɖa. Ekpɔ be ya sesẽ si nɔ ƒoƒom la nɔ fu ɖem na wo ale gbegbe be ʋua kuku sesẽ na wo ŋutɔ. Anɔ abe fɔŋli ga etɔ̃ me ene la, Yesu zɔ ƒu la dzi ɖo ta wo gbɔ. Ewɔ abe ɖe wòbe yeazɔ to wo ŋu ene,
Er sah, wie sie im Dahinfahren hart bedrängt waren; sie hatten nämlich Gegenwind. Da, um die vierte Nachtwache, kam er zu ihnen auf dem Meer daher. Er wollte an ihnen vorübergehen.
49 gake wo katã wokpɔe wònɔ zɔzɔm le ƒu la dzi, eya ta wodo vɔvɔ̃ɣli, elabena wobu be ŋɔlie.
Sie sahen ihn, wie er auf dem Meer wandelte, und meinten, es sei ein Gespenst, und schrien laut auf.
50 Gake eƒo nu gblɔ na wo enumake be, “Miaƒe dzi nedze eme. Nyee, migavɔ̃ o.”
Denn alle sahen ihn und erschraken. Doch alsbald redete er sie an und sprach zu ihnen: "Nur Mut! Ich bin es. Habt keine Angst!"
51 Azɔ ege ɖe ʋu la me, eye yaƒoƒo la tɔ. Nusrɔ̃lawo katã ƒe nu ku ŋutɔ,
Dann stieg er zu ihnen ins Boot, und sogleich legte sich der Wind. Jetzt gerieten sie erst recht ganz außer sich;
52 elabena va se ɖe fifia la, womese Yesu ƒe wɔnawo gɔme o. Gawu la, womese nukunu gã si wòwɔ le ɣetrɔ ma hã gɔme o, elabena woƒe dzi me sẽ.
das mit den Broten nämlich hatten sie noch nicht verstanden; ihr Sinn war immer noch verschlossen.
53 Wotso ƒu la va ɖi go ɖe Genesaretnyigba dzi, eye wotɔ ʋu la.
Sie fuhren vollends hinüber und kamen bei Genesareth ans Land.
54 Ke esi wodo go le eme la, ame siwo nɔ afi ma la kpɔ Yesu dze sii enumake,
Und wie sie aus dem Boote stiegen, ward er sofort erkannt.
55 eya ta woƒu du ɖagblɔe na ame siwo katã le nuto la me be Yesu va ɖo. Ale amewo kɔ dɔnɔwo ɖe abawo dzi va egbɔ.
Man lief die ganze Gegend aus und trug voll Eifer Kranke auf Betten dahin, wo sie hörten, daß er sei.
56 Afi sia afi si Yesu yi le kɔƒewo, duwo kple agbletawo la, wokɔa dɔnɔwo vaa asiwo kple mɔwo toe, eye woɖea kuku nɛ be woaka asi eƒe awu pɛ ko ŋu. Le nyateƒe me la, ame siwo katã ka asi eŋu ko la ƒe lãme sẽna.
Wo immer er Dörfer, Städte oder Gehöfte betrat, da legte man die Kranken auf die Plätze und bat ihn, sie möchten nur den Saum seines Kleides berühren dürfen. Und alle, die ihn berührten, wurden gesund.