< Marko 15 >
1 Esi ŋu ke ŋdi kanya la, nunɔlagãwo, dumegãwo, agbalẽfialawo kple ʋɔnudrɔ̃lawo kpe ta be yewoade ŋugble le nu si yewoawɔ la ŋu. Woɖoe be yewoabla Yesu, aɖoe ɖe Pilato, ame si nye Romatɔwo ƒe mɔmefia, si nɔ Yudea dzi ɖum le ɣe ma ɣi me la gbɔ.
Und alsbald in der Frühe faßten die Hohenpriester mit den Ältesten und Schriftgelehrten und dem ganzen Hohen Rat einen Beschluß und führten Jesus gebunden hin und überantworteten ihn dem Pilatus.
2 Esi Yesu va ɖo Pilato gbɔ la, Pilato biae be, “Wòe nye Yudatɔwo ƒe fia la?” Yesu ɖo eŋu nɛ be, “Ɛ̃, abe ale si miegblɔe ene.”
Und Pilatus fragte ihn: Bist du der König der Juden? Er antwortete und sprach zu ihm: Du sagst es!
3 Nunɔlagãwo tso enu be ewɔ nu vɔ̃ geɖewo.
Und die Hohenpriester brachten viele Anklagen wider ihn vor.
4 Pilato gabiae be, “Nu ka ta mèdi be yeaɖo nya aɖeke ŋu o? Nya gbogbo siwo katã wotsɔ ɖe ŋuwò la nye nyateƒea?”
Pilatus aber fragte ihn abermal und sprach: Antwortest du nichts? Siehe, wie vieles sie gegen dich vorbringen!
5 Gake Yesu meke nu o. Esia wɔ nuku na Pilato ŋutɔ.
Jesus aber antwortete nichts mehr, so daß sich Pilatus verwunderte.
6 Azɔ nu ɖeka aɖe si Pilato wɔna ɖaa le Ŋutitotoŋkeke la dzi lae nye be eɖea asi le Yudatɔ gamenɔla ɖeka si ŋu amewo lɔ̃ be wòaɖe asi le la ŋuti.
Aber auf das Fest pflegte er ihnen einen Gefangenen loszugeben, welchen sie begehrten.
7 Gamenɔla siawo dometɔ ɖekae nye Barabas, ame si kple ame bubuwo wu amewo le hoowɔwɔ gã aɖe si wowɔ va yi la me.
Es lag aber ein gewisser Barabbas gefangen samt den Aufrührern, die im Aufruhr einen Mord begangen hatten.
8 Azɔ amewo ƒo ƒu eye wobia tso Pilato si be wòaɖe asi le gamenɔlawo dometɔ ɖeka ŋu na yewo abe ale si wòwɔna ɖaa ene.
Und das Volk zog hinauf und fing an zu verlangen, [daß er täte, ] wie er ihnen allezeit getan.
9 Pilato bia wo be, “Miedi be maɖe asi le Yudatɔwo ƒe fia la ŋu na mia?”
Pilatus aber antwortete ihnen und sprach: Wollt ihr, daß ich euch den König der Juden freigebe?
10 Le esime wònya nyuie be ŋuʋaʋã ta koe nunɔlagãwo tsɔ Yesu de asi nɛ ɖo.
Denn er wußte, daß die Hohenpriester ihn aus Neid überantwortet hatten.
11 Ke nunɔlagãwo ƒoe ɖe ameawo nu be woabia be wòaɖe asi le Barabas boŋ ŋu, ke menye Yesu o.
Aber die Hohenpriester wiegelten das Volk auf, daß er ihnen lieber den Barabbas losgeben solle.
12 Pilato bia wo be, “Esi miebe maɖe asi le Barabas ŋu ɖe, nu ka miebe mawɔ kple ame si mieyɔna be Yudatɔwo ƒe Fia?”
Pilatus antwortete und sprach wiederum zu ihnen: Was wollt ihr nun, daß ich mit dem tue, welchen ihr König der Juden nennet?
13 Ameawo katã do ɣli be, “Klãe ɖe ati ŋu!”
Sie aber schrieen wiederum: Kreuzige ihn!
14 Pilato bia wo be, “Nu vɔ̃ ka wòwɔ?” Ke ameawo gado ɣli sesĩe wu tsã be, “Klãe ɖe ati ŋu!”
Pilatus sprach zu ihnen: Was hat er denn Böses getan? Sie aber schrieen noch viel mehr: Kreuzige ihn!
15 Azɔ Pilato vɔ̃ be ameha la ava wɔ ʋunyaʋunya eye be wòadze wo ŋu ta la, eɖe asi le Barabas ŋu na wo. Ke eɖe gbe be woaƒo Yesu kple atam. Le esia megbe la, ekplɔe de asi na ameawo be woaɖaklãe ɖe ati ŋu le woƒe didi nu.
Da nun Pilatus das Volk befriedigen wollte, gab er ihnen den Barabbas los und überantwortete Jesus, nachdem er ihn hatte geißeln lassen, daß er gekreuzigt werde.
16 Asrafoawo kplɔ Yesu yi woƒe nɔƒe le fiasã la me, eye woyɔ asrafo siwo katã dzɔa fiasã la ŋu la ƒo ƒu.
Die Kriegsknechte aber führten ihn hinein in den Hof, das ist das Amthaus, und riefen die ganze Rotte zusammen,
17 Wodo awu dzĩ nɛ, eye wotsɔ ŋu wɔ kuku heɖɔ nɛ.
legten ihm einen Purpur um, flochten eine Dornenkrone und setzten sie ihm auf.
18 Azɔ wode asi fewuɖuɖu le eŋu me. Wodo gbe nɛ gblɔ be, “Yudatɔwo ƒe fia nenɔ agbe tegbee!”
Und sie fingen an, ihn zu begrüßen: Sei gegrüßt, König der Juden!
19 Amewo tsɔ ameƒoti ƒo tame nɛ. Ɖewo ɖe ta ɖe mo nɛ, eye ɖewo bua dze klo be yewole esubɔm.
Und schlugen sein Haupt mit einem Rohr, spieen ihn an, beugten die Knie und fielen vor ihm nieder.
20 Esi wowɔ funyafunyae ʋuu wòti wo la, woɖe awu dzĩ la le eŋu hetsɔ eya ŋutɔ ƒe awuwo do nɛ eye wokplɔe dzoe be yewoaɖaklãe ɖe ati ŋu.
Und nachdem sie ihn verspottet hatten, zogen sie ihm den Purpur aus und legten ihm seine eigenen Kleider an und führten ihn hinaus, um ihn zu kreuzigen.
21 Le mɔa dzi la, wodo go Simɔn Kirenetɔ wògbɔna dua me, eye wozi edzi be wòakpe ɖe Yesu ŋu, akɔ eƒe atitsoga la. Simɔn siae nye Aleksandro kple Rufus fofo.
Und sie zwangen einen Vorübergehenden, der vom Felde kam, Simon von Kyrene, den Vater von Alexander und Rufus, ihm das Kreuz zu tragen.
22 Ale wokplɔ Yesu va teƒe aɖe si woyɔna be Golgata (si gɔmee nye “Ametakoliƒe”).
Und sie brachten ihn auf den Platz Golgatha (das heißt übersetzt Schädelstätte).
23 Le afi sia la, wotsɔ gbe siwo vena la tsaka wain tsitsi aɖe hekpe nɛ, gake menoe o.
Und sie gaben ihm Myrrhenwein zu trinken, aber er nahm ihn nicht.
24 Woklãe ɖe atitsoga ŋu. Woda akɔ ɖe eƒe awuwo dzi be woakpɔ esi ame sia ame axɔ.
Und nachdem sie ihn gekreuzigt hatten, teilten sie seine Kleider und warfen das Los darüber, was ein jeder bekommen sollte.
25 Anɔ abe ŋdi ga asiekɛ me ene esi woklãe ɖe atitsoga ŋu.
Es war aber die dritte Stunde, als sie ihn kreuzigten.
26 Woŋlɔ nutsotso si wotsɔ ɖe eŋu esi ta woklãe ɖe atia ŋu la ɖe ʋuƒo kakɛ aɖe dzi klã ɖe atitsoga la tame. Nu si woŋlɔ ɖe ʋuƒoa dzi enye: Yudatɔwo ƒe Fia.
Und die Überschrift, welche seine Schuld anzeigte, lautete also: Der König der Juden.
27 Woklã adzodala eve aɖewo hã ɖe eƒe axa eveawo dzi. [
Und mit ihm kreuzigten sie zwei Räuber, einen zu seiner Rechten und einen zu seiner Linken.
28 Ale wowu ale si mawunya gblɔ da ɖi la nu be, “Wobui ɖe ame vɔ̃ɖiwo dome.]”
Da wurde die Schrift erfüllt, die da spricht: «Und er ist unter die Übeltäter gerechnet worden.»
29 Ame siwo va nɔ eŋu tom la ɖea alɔme le eŋu, eye woʋuʋua ta hekonɛ. Ɖewo hã doa ɣli gblɔna nɛ fewuɖutɔe be, “Ɛhɛ̃! Kpɔ ale si wòva zu na wò ɖa! Wòe be yeate ŋu agbã gbedoxɔ la, agbugbɔ atui le ŋkeke etɔ̃ megbe. Nenye be ŋusẽ le asiwò nàte ŋu awɔ nukunu gã siawo la,
Und die Vorübergehenden lästerten ihn, schüttelten die Köpfe und sprachen:
30 ɖe ɖokuiwò le atitsoga la ŋue!”
Ha, der du den Tempel zerstörst und in drei Tagen aufbaust, hilf dir selbst und steige vom Kreuz herab!
31 Nunɔlagãwo kple agbalẽfiala siwo nɔ tsitre ɖe teƒea hã nɔ alɔme ɖem le Yesu ŋu. Wogblɔ be, “Ame sia te ŋu xɔ na ame bubuwo, gake mate ŋu xɔ na eya ŋutɔ ɖokui o!
Gleicherweise spotteten auch die Hohenpriester untereinander samt den Schriftgelehrten und sprachen: Andern hat er geholfen, sich selbst kann er nicht helfen.
32 “Wò Kristo la! Wò Israel ƒe Fia! Ɖi le atitsoga la ŋu, ekema mí katã míaxɔ dziwò ase!” Adzodala eve siwo woklã ɖe atitsogawo ŋu kpli gɔ̃ hã dzui.
Der Christus, der König Israels, steige nun vom Kreuze herab, auf daß wir sehen und glauben! Auch die, welche mit ihm gekreuzigt waren, schmähten ihn.
33 Le ŋdɔ ga wuieve me lɔƒo la, zãdokeli do ɖe anyigba blibo la dzi va se ɖe keke ɣetrɔ ga etɔ̃ me.
Als aber die sechste Stunde kam, brach eine Finsternis herein über das ganze Land bis zur neunten Stunde.
34 Le ɣeyiɣi sia me la, Yesu do ɣli sesĩe be, “Eloi, Eloi, lama sabaktani?” (si gɔmee nye “Nye Mawu, Nye Mawu, nu ka ta nègblẽm ɖi?”).
Und um die neunte Stunde rief Jesus mit lauter Stimme: Eloi, Eloi, lama sabachthani? Das heißt übersetzt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?
35 Esi ame siwo nɔ tsitre ɖe afi ma se esia la, wogblɔ be, “Kpɔ ɖa, ele Eliya yɔm.”
Und etliche der Umstehenden, die es hörten, sprachen: Siehe, er ruft den Elia!
36 Le esia ta wo dometɔ ɖeka ƒu du yi ɖaku wain tsitsi eye wòkɔe ɖe ƒumekutsa me, tɔe ɖe ati nu hetsɔ ɖo nu na Yesu be wòano hegblɔ kpe ɖe eŋu be, “Miɖe asi le eŋu azɔ ne míakpɔe ɖa be Eliya ava ɖee le atia ŋuti hã.”
Einer aber lief und füllte einen Schwamm mit Essig, steckte ihn auf ein Rohr, tränkte ihn und sprach: Halt! laßt uns sehen, ob Elia kommt, um ihn herabzunehmen!
37 Yesu gado ɣli sesĩe, eye wòmia nu.
Jesus aber stieß einen lauten Schrei aus und verschied.
38 Le gaƒoƒo sia me tututu la, xɔmetsovɔ, si wotsɔ xe Kɔkɔeƒewo ƒe Kɔkɔeƒe la ŋkume le gbedoxɔ la me la ma ɖe eve tso dzi va se ɖe anyime ke.
Und der Vorhang im Tempel riß entzwei, von obenan bis untenaus.
39 Esi Romasrafo si nɔ Yesu ŋu dzɔm kpɔ ale si Yesu kue la, egblɔ kple seselelãme geɖe be, “Ame sia la, Mawu ƒe Vi wònye vavã!”
Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüberstand, sah, daß er auf solche Weise verschied, sprach er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn!
40 Nyɔnu aɖewo hã nɔ adzɔge nɔ nu siwo nɔ dzɔdzɔm la kpɔm. Ame siawo nye Maria Magdalatɔ, Maria, si nye Yakobo suetɔ kple Yose dada kple Salome.
Es sahen aber auch Frauen von ferne zu, unter ihnen auch Maria Magdalena und Maria, des jüngern Jakobus und Joses Mutter, und Salome,
41 Ame siawo kple Galilea nyɔnu bubu siwo nye eyomenɔlawo, ame siwo subɔnɛ ne eva Galilea la hã dze eyome va Yerusalem.
die ihm, als er in Galiläa war, nachgefolgt waren und ihm gedient hatten, auch viele andere, die mit ihm nach Jerusalem hinaufgezogen waren.
42 Nu siawo katã dzɔ ŋkeke ɖeka do ŋgɔ na Dzudzɔgbe ŋkeke la. Le ɣetrɔ me lɔƒo la,
Und da es schon Abend geworden (es war nämlich Rüsttag, das ist der Tag vor dem Sabbat),
43 Yosef si tso Arimatia, ame si nye Yudatɔwo ƒe ʋɔnudrɔ̃la gãwo dometɔ ɖeka, si ŋu bubu le la va Yerusalem. Ame sia hã nɔ mɔ kpɔm na mawufiaɖuƒe la ƒe vava. Eyi Pilato gbɔ kple dzideƒo hebia be wòaɖe asi le Yesu ƒe kukua ŋu na ye.
kam Joseph von Arimathia, ein angesehener Ratsherr, der auch selbst auf das Reich Gottes wartete; der wagte es, ging zu Pilatus hinein und bat um den Leib Jesu.
44 Pilato mexɔe se be Yesu ku le ɣeyiɣi kpui aɖe ko megbe o, eyɔ Romasrafowo ƒe amegã si ƒe dzikpɔkpɔ te nyawo nɔ la, eye wòbiae be Yesu ku vavã hã?
Pilatus aber wunderte sich, daß er schon gestorben sein sollte, und rief den Hauptmann und fragte ihn, ob er schon lange gestorben sei.
45 Asrafomegã la ɖo kpe edzi na Pilato be eku. Ale Pilato ɖe mɔ na Yosef be wòaxɔ ame kukua aɖaɖi.
Und als er es von dem Hauptmann erfahren, schenkte er dem Joseph den Leichnam.
46 Yosef ƒle aklala biɖibiɖi gã aɖe, eye woɖe Yesu ƒe ŋutilã kuku la le atitsoga la ŋu. Exatsa aklala la ɖe eŋu eye wòkɔe ɖamlɔ yɔdo, si woɖe ɖe agakpe me la me, hemli kpe gã aɖe ɖo yɔdo la nu.
Und dieser kaufte Leinwand, nahm ihn herab, wickelte ihn in die Leinwand und legte ihn in eine Gruft, die in einen Felsen gehauen war, und wälzte einen Stein vor den Eingang der Gruft.
47 Maria Magdalatɔ kple Maria Yose dada hã nɔ afi ma kpɔ afi si wòɖi Yesu ɖo.
Maria Magdalena aber und Maria, Joses' Mutter, sahen zu, wo er hingelegt wurde.