< Marko 12 >

1 Yesu ƒo nu na wo le lododowo me be, “Ame aɖe de waingble gã aɖe, eye wòɖo gli ƒo xlãe. Etu wainfiaƒe hã. Hekpe ɖe esia ŋu la, etu gbetakpɔxɔ aɖe, afi si ame anɔ, adzɔ agble la ŋu ɣe sia ɣi. Azɔ etsɔ agble la de agbledzinɔla aɖewo ƒe asi me be woakpɔ edzi, ale wòdzo yi du didi aɖe me.
Und er fing an, zu ihnen durch Gleichnisse zu reden: Ein Mensch pflanzete einen Weinberg und führete einen Zaun darum und grub eine Kelter und bauete einen Turm und tat ihn aus den Weingärtnern und zog über Land.
2 Le nuŋeɣi la, agbletɔ la dɔ eƒe subɔla ɖeka ɖa be wòaxɔ agblemenuku la ƒe akpa si nye ye tɔ gome la vɛ na ye,
Und sandte einen Knecht, da die Zeit kam, zu den Weingärtnern, daß er von den Weingärtnern nähme von der Frucht des Weinberges.
3 gake agblea dzi nɔlawo ƒo ame dɔdɔ la, henyae ɖo ɖa asi ƒuƒlu.
Sie nahmen ihn aber und stäupten ihn und ließen ihn leer von sich.
4 “Agbletɔ la gaɖo dɔla bubu ɖa, gake woƒo eya hã, de abi eƒe ta ŋu, hedo ŋukpee.
Abermal sandte er zu ihnen einen andern Knecht; demselben zerwarfen sie den Kopf mit Steinen und ließen ihn geschmähet von sich.
5 Ame si wògaɖo ɖa la, wowu eya gɔ̃. Tso esia dzi la, woƒo ame dɔdɔ siwo katã wòɖo ɖa la nublanuimakpɔmakpɔtɔe, eye wowu ɖewo gɔ̃ hã. Wonɔ esia dzi ʋuu va se ɖe
Abermal sandte er einen andern, denselben töteten sie; und viele andere: etliche stäupten sie, etliche töteten sie.
6 esime wòsusɔ ame ɖeka pɛ ko, eyae nye via ɖeka hɔ̃ɔ si wòlɔ̃ vevie la. Mlɔeba la, eɖo eya hã ɖa, kple susu be woade bubu eŋu.
Da hatte er noch einen einigen Sohn, der war ihm lieb; den sandte er zum letzten auch zu ihnen und sprach: Sie werden sich vor meinem Sohn scheuen.
7 “Gake esi agblea dzi kpɔlawo kpɔe wògbɔna ko la, wogblɔ be, Ame siae anyi agble sia ƒe dome le fofoa ƒe ku megbe. Mina míawui kaba, be agble gã sia nazu mía tɔ!”
Aber dieselben Weingärtner sprachen untereinander: Dies ist der Erbe; kommt, laßt uns ihn töten, so wird das Erbe unser sein.
8 Ale wolée hewui, eye wotsɔ eƒe kukua ƒu gbe ɖe agble la godo.
Und sie nahmen ihn und töteten ihn und warfen ihn heraus vor den Weinberg.
9 “Nu ka miebu be agbleatɔ awɔ ne ese nya sia? Ava kple dɔmedzoe, ava wu ame vɔ̃ɖi siawo katã, eye wòatsɔ agble la ade ame bubuwo ƒe dzikpɔkpɔ te.
Was wird nun der HERR des Weinberges tun? Er wird kommen und die Weingärtner umbringen und den Weinberg andern geben.
10 Mieɖo ŋku edzi be miexlẽ le mawunya me kpɔ be, “‘Kpe si xɔtulawo gbe la, eyae va zua dzogoedzikpe oa?
Habt ihr auch nicht gelesen diese Schrift: Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein worden;
11 Aƒetɔ lae wɔ nu sia, eye wònye nukunu le mía ŋkume.’”
von dem HERRN ist das geschehen, und es ist wunderbarlich vor unsern Augen?
12 Yudatɔwo ƒe kplɔlawo nɔ didim vevie be yewoalée le afi ma kokoko, elabena wonya be yewo ŋue wòdo lo sia ɖo. Ke womete ŋui enumake o, elabena wovɔ̃ na ameha la. Ale wodzo le egbɔ.
Und sie trachteten danach, wie sie ihn griffen, und fürchteten sich doch vor dem Volk; denn sie vernahmen, daß er auf sie dieses Gleichnis geredet hatte. Und sie ließen ihn und gingen davon.
13 Emegbe la, wodɔ Farisitɔwo kple Herod dunyahela aɖewo be woalée le eƒe nuƒo me.
Und sie sandten zu ihm etliche von den Pharisäern und des Herodes Dienern, daß sie ihn fingen in Worten.
14 Ameawo va gblɔ na Yesu amenubletɔe be, “Nufiala, míenya be ègblɔa nyateƒe la vɔvɔ̃manɔmee! Amewo ƒe susuwo kple didiwo meblea nuwò o, ke boŋ èfiaa Mawu ƒe mɔwo amewo le nyateƒe me. Azɔ gblɔ nu si nèbu la na mí.” Enyo be woadzɔ ga na Kaisaro loo alo menyo o?
Und sie kamen und sprachen zu ihm: Meister, wir wissen, daß du wahrhaftig bist und fragest nach niemand; denn du achtest nicht das Ansehen der Menschen, sondern du lehrest den Weg Gottes recht. Ist's recht, daß man dem Kaiser Zins gebe, oder nicht? Sollen wir ihn geben oder nicht geben?
15 Ɖe míadzɔe loo alo ɖe míadzɔe oa? Ke Yesu dze si woƒe alakpanuwɔwɔ, eye wòbia wo be, “Nu ka ta miele teyem kpɔ? Mitsɔ ga si Romatɔwo ɖuna la ƒe ɖeka nam makpɔ.”
Er aber merkete ihre Heuchelei und sprach zu ihnen: Was versuchet ihr mich? Bringet mir einen Groschen, daß ich ihn sehe.
16 Tete wotsɔ ga la nɛ eye wòbia wo be, “Ame ka ƒe nɔnɔmetata kple nuŋɔŋlɔe le edzi?” Woɖo eŋu nɛ be, “Kaisaro tɔe.”
Und sie brachten ihm. Da sprach er: Wes ist das Bild und die Überschrift? Sie sprachen zu ihm: Des Kaisers.
17 Yesu yi edzi be, “Nu si nye Kaisaro tɔ la, mitsɔe na Kaisaro. Nu si nye Mawu tɔ la, mitsɔe na Mawu!” Nyaŋuɖoɖo sia na ameawo tɔtɔ, eye womeganya nya si woagblɔ o.
Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: So gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist. Und sie verwunderten sich sein.
18 Eteƒe medidi o la, Zadukitɔwo hã va do. Ame siawo nye habɔbɔ aɖe, siwo mexɔ ame kukuwo ƒe tsitretsitsi dzi se o. Wobia Yesu be,
Da traten die Sadduzäer zu ihm, die da halten, es sei keine Auferstehung; die fragten ihn und sprachen:
19 “Nufiala, ele Mose ƒe sewo me be ne ŋutsu aɖe ku vimadzimadzii la, nɔvia ŋutsu naɖe eƒe ahosi la, adzi viwo ɖe foa si ku la ƒe ŋkɔ me.
Meister, Mose hat uns geschrieben: Wenn jemands Bruder stirbt und läßt ein Weib und läßt keine Kinder, so soll sein Bruder desselbigen Weib nehmen und seinem Bruder Samen erwecken.
20 Azɔ nɔviŋutsu adre aɖewo nɔ anyi. Tsitsitɔ ɖe srɔ̃, eye wòku vimadzii.
Nun sind sieben Brüder gewesen. Der erste nahm ein Weib; der starb und ließ keinen Samen.
21 Ale ame si dzɔ ɖe ameyinugbe la yome la ɖe ahosi la. Eya hã ku vimadzii. Nɔvia si kplɔe ɖo la ɖe ahosi la, gake eya hã medzi vi aɖeke kplii hafi ku o.
Und der andere nahm sie und starb und ließ auch nicht Samen. Der dritte desselbigengleichen.
22 Ale nɔviŋutsu adreawo ku vi aɖeke madzimadzi, eye nyɔnu la hã va ku.
Und nahmen sie alle sieben und ließen nicht Samen. Zuletzt nach allen starb das Weib auch.
23 Fifia la, nu si míedi be míanya lae nye be, le tsitretsitsiŋkeke la dzi ɖe, wo dometɔ kae anye nyɔnu sia srɔ̃a, elabena wo ame adrea katã ɖee kpɔ.”
Nun in der Auferstehung, wenn sie auferstehen, wessen Weib wird sie sein unter ihnen? Denn sieben haben sie zum Weibe gehabt.
24 Yesu ɖo eŋu na wo be, “Nu si le fu ɖem na mi lae nye be mienya mawunya alo Mawu ƒe ŋusẽ o,
Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: Ist's nicht also? Ihr irret darum, daß ihr nichts wisset von der Schrift noch von der Kraft Gottes.
25 elabena ne ame kukuwo fɔ ɖe tsitre la, womagaɖe srɔ̃ o, srɔ̃ɖeɖe maganɔ anyi o. Woanɔ ko abe mawudɔla siwo le dziƒo ene.
Wenn sie von den Toten auferstehen werden, so werden sie nicht freien noch sich freien lassen, sondern sie sind wie die Engel im Himmel.
26 Ne mieƒo nu tso ame kukuwo ƒe tsitretsitsi ŋuti la, miɖo ŋku nu si miexlẽ le Mose ƒe Agbalẽ me tso ale si Mose kpɔ ŋuve bibi la dzi. Mawu gblɔ na Mose le afi ma be, ‘Nyee nye Abraham ƒe Mawu, Isak ƒe Mawu kple Yakob ƒe Mawu.’
Aber von den Toten, daß sie auferstehen werden, habt ihr nicht gelesen im Buch des Mose bei dem Busch, Wie Gott zu ihm sagte und sprach: Ich bin der Gott Abrahams und der Gott Isaaks und der Gott Jakobs?
27 Menye ame kukuwo ƒe Mawu wònye o, ke boŋ ame gbagbewo ƒe Mawue! Miewɔ vodada gã ŋutɔ.”
Gott aber ist nicht der Toten, sondern der Lebendigen Gott. Darum irret ihr sehr.
28 Agbalẽfialawo dometɔ ɖeka si nɔ tsitre ɖe afi ma, nɔ to ɖom nya si ʋlim wonɔ la do dzesii be, Yesu ɖo nya la ŋu nyuie, eya ta ebiae be, “Se kae nye vevitɔ wu le seawo katã dome?”
Und es trat zu ihm der Schriftgelehrten einer, der ihnen zugehöret hatte, wie sie sich miteinander befragten, und sah, daß er ihnen fein geantwortet hatte, und fragte ihn: Welches ist das vornehmste Gebot vor allen?
29 Yesu ɖo eŋu nɛ be, “Se siae nye esi gblɔ be, ‘Israel see! Aƒetɔ mía Mawu la, Aƒetɔ ɖeka hɔ̃ɔ ko wònye.
Jesus aber antwortete ihm: Das vornehmste Gebot vor allen Geboten ist das: Höre, Israel, der HERR, unser Gott, ist ein einiger Gott!
30 Eya ta lɔ̃ Aƒetɔ, wò Mawu la kple wò dzi blibo, wò luʋɔ blibo kple wò tamesusu blibo kpakple wò ŋusẽ katã.’
Und: Du sollst Gott, deinen HERRN, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüte und von allen deinen Kräften. Das ist das vornehmste Gebot.
31 Se eveliae nye, ‘Lɔ̃ hawòvi abe ale si nèlɔ̃a ɖokuiwòe ene.’ Le nyateƒe me la, Se bubu aɖeke megali si le vevie wu esiawo o.”
Und das andere ist ihm gleich: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst; es ist kein ander größer Gebot denn diese.
32 Agbalẽfiala la gblɔ nɛ be, “Aƒetɔ, èto nyateƒe esi nègblɔ be Mawu ɖeka koe li, bubu aɖeke megali o,
Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm: Meister, du hast wahrlich recht geredet; denn es ist ein Gott, und ist kein anderer außer ihm.
33 eye ele vevie be ame nalɔ̃ eya ɖeka kple eƒe dzi, gɔmesese kple ŋusẽ katã. Ele be woalɔ̃ amehavi wu be woasa vɔwo, numevɔwo kple vɔsa bubuwo.”
Und denselbigen lieben von ganzem Herzen; von ganzem Gemüte, von ganzer Seele und von allen Kräften und lieben seinen Nächsten wie sich selbst, das ist mehr denn Brandopfer und alle Opfer.
34 Esi Yesu kpɔ be eɖo nya la ŋu nunyatɔe la, egblɔ nɛ be, “Wò la, mèle adzɔge tso mawufiaɖuƒe la gbɔ o.” Le esia megbe la, ame aɖeke megate ŋu bia nya aɖekee o.
Da Jesus aber sah, daß er vernünftiglich antwortete, sprach er zu ihm: Du bist nicht ferne von dem Reich Gottes. Und es durfte ihn niemand weiter fragen.
35 Emegbe la, esi Yesu nɔ nu fiam le gbedoxɔ me la, ebia ameawo be, “Nu ka ta miaƒe agbalẽfialawo gblɔna be Kristo la nye Fia David ƒe vi ɖo?
Und Jesus antwortete und sprach, da er lehrete im Tempel: Wie sagen die Schriftgelehrten, Christus sei Davids Sohn.
36 Elabena David ŋutɔ gblɔ le Gbɔgbɔ Kɔkɔe la ƒe ŋusẽ me be, “‘Aƒetɔ la gblɔ na nye Aƒetɔ be, “Nɔ anyi ɖe nye ɖusime va se ɖe esime matsɔ wò ketɔwo ade wò afɔ te.”’
Er aber, David, spricht durch den Heiligen Geist: Der HERR hat gesagt zu meinem HERRN: Setze dich zu meiner Rechten, bis daß ich lege deine Feinde zum Schemel deiner Füße.
37 Esi David ŋutɔ yɔe be ‘Aƒetɔ’ ɖe, aleke wòaganye via?” Nyameɖeɖe sia do dzidzɔ na eselawo ŋutɔ, ale wogbugbɔ ke to ɖe Yesu ƒe nufifia ŋu henɔ to ɖom kple dzidzɔ.
Da heißt ihn ja David seinen HERRN; woher ist er denn sein Sohn? Und viel Volks hörete ihn gerne.
38 Yesu yi edzi gblɔ na ameawo be, “Mikpɔ nyuie le sefialawo ŋuti, elabena wolɔ̃a awu ʋlayawo dodo, eye wodina be amewo nado gbe na yewo ne yewole zɔzɔm le ablɔwo dzi.
Und er lehrete sie und sprach zu ihnen: Sehet euch vor vor den Schriftgelehrten, die in langen Kleidern gehen und lassen sich gerne auf dem Markte grüßen
39 Ame siawo lɔ̃a teƒe kɔkɔwo nɔnɔ le ƒuƒoƒewo, eye wodia kplɔ̃tanɔnɔ vevie le nuɖukplɔ̃ɖoƒewo.
und sitzen gerne obenan in den Schulen und über Tisch im Abendmahl;
40 Woxɔa ahosiwo ƒe aƒewo le wo si, eye wodoa kpɔkpɔ wo ɖokuiwo to gbe didiwo dodo ɖa me. Ame siawo tɔgbi axɔ tohehe sesẽtɔ.”
sie fressen der Witwen Häuser und wenden langes Gebet vor: dieselben werden desto mehr Verdammnis empfangen.
41 Yesu bɔbɔ nɔ anyi dze ŋgɔ nudzɔɖaka la. Ame siwo nye kesinɔtɔwo la va da ga home gãwo ɖe nudzɔɖaka la me dadatɔe.
Und Jesus setzte sich gegen den Gotteskasten und schauete, wie das Volk Geld einlegte in den Gotteskasten. Und viel Reiche legten viel ein.
42 Ahosi dahe aɖe hã va, eye wòda pesewa eve ɖe nudzɔɖaka la me.
Und es kam eine arme Witwe und legte zwei Scherflein ein; die machen einen Heller.
43 Yesu yɔ eƒe nusrɔ̃lawo va eɖokui gbɔe, eye wògblɔ na wo be, “Enye nyateƒe be ahosi dahe sia ƒe nu si wòda ɖe nudzɔɖaka me la xɔ asi wu nu si ame bubuawo katã wona,
Und er rief seine Jünger zu sich und sprach zu ihnen: Wahrlich, ich sage euch, diese arme Witwe hat mehr in den Gotteskasten gelegt denn alle, die eingelegt haben.
44 elabena ame siawo na nu si wozã wosusɔ la, ke ahosi dahe sia ya na nu si ŋu wòle be wòanɔ agbe ɖo la.”
Denn sie haben alle von ihrem übrigen eingelegt; diese aber hat von ihrer Armut alles, was sie hatte, ihre ganze Nahrung, eingelegt.

< Marko 12 >