< Marko 11 >
1 Esi wogogo Betfage kple Betania le Yerusalem gbɔ, eye wova ɖo Amito la gbɔ la, Yesu dɔ eƒe nusrɔ̃la eve be woado ŋgɔ na yewo.
Als sie dann in die Nähe von Jerusalem nach [Bethphage und] Bethanien an den Ölberg gekommen waren, sandte er zwei von seinen Jüngern ab
2 Egblɔ na wo be, “Miyi kɔƒe si le mia ŋgɔ la me. Ne miege ɖe eme teti ko la, miakpɔ tedzivi si womedo kpɔ o la le ka me. Mitui ne miakplɔe vɛ.
mit der Weisung: »Geht in das Dorf, das dort vor euch liegt; und sogleich, wenn ihr hineinkommt, werdet ihr ein Eselsfüllen angebunden finden, auf dem noch nie ein Mensch gesessen hat; bindet es los und bringt es her!
3 Ne ame aɖe bia mi be nu ka ta miele ka ɖemee hã la, migblɔ nɛ ko be, ‘Aƒetɔ lae le ehiãm, eye aɖoe ɖa enumake.’”
Und wenn jemand euch fragen sollte: ›Was macht ihr da?‹, so antwortet: ›Der Herr bedarf seiner und schickt es sogleich wieder her.‹«
4 Nusrɔ̃la eveawo dze mɔ, eye wokpɔ tedzivi la le ka me le aƒe aɖe godo. Esi wonɔ ka tumee la,
Da gingen sie hin und fanden ein Eselsfüllen angebunden am Haustor draußen nach der Dorfstraße zu und banden es los.
5 ame siwo nɔ tsitre ɖe afi ma la bia wo be, “Nu ka ta miele ka tum tedzivi la ɖo?”
Und einige von den Leuten, die dort standen, sagten zu ihnen: »Was macht ihr da, daß ihr das Füllen losbindet?«
6 Wogblɔ nya siwo Yesu be woagblɔ la na wo.
Sie antworteten ihnen, wie Jesus ihnen geboten hatte, da ließ man sie gewähren.
7 Ale wokplɔ tedzivi la vɛ na Yesu eye nusrɔ̃lawo ɖe woƒe awuwo ɖo ɖe edzi be wòadoe.
Sie brachten nun das Füllen zu Jesus und legten ihre Mäntel auf das Tier, und er setzte sich darauf.
8 Ame geɖewo ɖo woƒe avɔwo ɖe mɔa dzi le eŋgɔ be wòazɔ wo dzi, eye ɖewo hã ŋe atilɔwo ɖo ɖe mɔa dzi nɛ fũu.
Viele breiteten sodann ihre Mäntel auf den Weg, andere streuten Laubzweige aus, die sie auf den Feldern abgeschnitten hatten.
9 Eya ŋutɔ nɔ titina, ame aɖewo nɔ eŋgɔ, eye ɖewo hã nɔ eyome, eye wo katã wonɔ ɣli dom dzidzɔtɔe be, “Hosana!” “Woyra ame si gbɔna le Aƒetɔ la ƒe ŋkɔ me.”
Und die, welche vorn im Zuge gingen, und die, welche nachfolgten, riefen laut: »Hosianna! Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn!
10 “Woakafu Mawu be wòtrɔ Mía Fofo David ƒe fiaɖuƒe la vɛ na mí!” “Hosana le dziƒo ʋĩi.”
Gepriesen sei das Königtum unsers Vaters David, das da kommt! Hosianna in den Himmelshöhen!«
11 Ale wòge ɖe Yerusalem dua me, eye woyi gbedoxɔ la me. Etsa ŋku godoo le teƒea, lé ŋku ɖe nu sia nu ŋu tsitotsito, eye wòtrɔ dzo yi Betania kple nusrɔ̃la wuieveawo elabena zã nɔ dodom.
So zog er in Jerusalem ein (und begab sich) in den Tempel; und nachdem er sich dort alles ringsum angesehen hatte, ging er, da es schon spät am Tage war, mit den Zwölfen nach Bethanien hinaus.
12 Esi ŋu ke ŋdi, eye wotrɔ tso Betania gbɔna la, dɔ wu Yesu le mɔa dzi.
Als sie dann am folgenden Morgen von Bethanien wieder aufgebrochen waren, hungerte ihn.
13 Ekpɔ gboti aɖe si da ama ŋutɔ, ale wòte ɖe eŋu be yeakpɔ kutsetse aɖe le edzi hã, gake aŋgbawo koe nɔ ati la dzi, elabena eƒe kutseɣi meɖo o.
Als er nun in der Ferne einen Feigenbaum sah, der Blätter hatte, ging er hin, ob er nicht einige Früchte an ihm fände, doch als er zu ihm hinkam, fand er nichts als Blätter, denn es war noch nicht die Feigenzeit.
14 Yesu ƒo fi de ati la be, “Ame aɖeke magaɖu wò kutsetse aɖeke kpɔ gbeɖe o.” Nusrɔ̃lawo hã se nya si wògblɔ la. (aiōn )
Da rief er dem Baume die Worte zu: »Nie mehr in Ewigkeit soll jemand eine Frucht von dir essen!« Und seine Jünger hörten es. (aiōn )
15 Esi wova ɖo Yerusalem la, egayi gbedoxɔa ƒe xɔxɔnu, eye wòde asi nudzralawo kple nuƒlelawo nyanya do goe me. Emu gaɖɔlilawo ƒe kplɔ̃wo ƒu anyi, ekaka akpakpadzralawo ƒe zikpuiwo,
Sie kamen dann nach Jerusalem, und als er dort in den Tempel hineingegangen war, machte er sich daran, die, welche im Tempel verkauften und kauften, hinauszutreiben, stieß die Tische der Geldwechsler und die Sitze der Taubenhändler um
16 eye meɖe mɔ be ame aɖeke natsɔ naneke ato gbedoxɔ la me o.
und duldete nicht, daß jemand ein Hausgerät über den Tempelplatz trug.
17 Egay eƒe nufiafia dzi hegblɔ na ameawo be, “Ɖe womeŋlɔe ɖi be, ‘Nye gbedoxɔ anye gbedoɖaƒe na dukɔwo katã oa’? Gake miawo mietsɔe wɔ ‘fiafitɔwo ƒe nɔƒee.’”
Und er belehrte sie mit den Worten: »Steht nicht geschrieben: ›Mein Haus soll ein Bethaus für alle Völker heißen‹? Ihr aber habt eine ›Räuberhöhle‹ aus ihm gemacht!«
18 Esi nunɔlagãwo kple sefialawo se nu si Yesu wɔ la, wode aɖaŋu le ale si woawɔ awui la ŋuti. Ke wonɔ vɔvɔ̃m, elabena ame geɖewo kpɔ dzidzɔ le Yesu ƒe nufiafia ŋuti.
Die Hohenpriester und die Schriftgelehrten hörten davon und überlegten, wie sie ihn umbringen könnten; denn sie hatten Furcht vor ihm, weil seine Lehre auf das ganze Volk einen tiefen Eindruck machte. –
19 Abe ale si wowɔna ɖaa ene la, Yesu kple eƒe nusrɔ̃lawo do go le dua me le fiẽ me lɔƒo.
Und sooft es Abend geworden war, gingen sie aus der Stadt hinaus.
20 Esi ŋu ke ŋdi la, wova to gboti si Yesu ƒo fi de la ŋuti, eye wokpɔ be, ati la yrɔ sũu.
Als sie nun am folgenden Morgen vorübergingen, sahen sie den Feigenbaum von den Wurzeln aus verdorrt.
21 Kasia Petro ɖo ŋku nya si Yesu gblɔ na ati la dzi, eye wògblɔ be, “Kpɔ ɖa, Nufiala! Ati si nèƒo fi de la yrɔ!”
Da erinnerte sich Petrus (des Vorfalls) und sagte zu ihm: »Rabbi, sieh doch: der Feigenbaum, den du verflucht hast, ist verdorrt!«
22 Yesu ɖo eŋu be, “Mixɔ Mawu dzi se.
Jesus gab ihnen zur Antwort: »Habt Glauben an Gott!
23 Nyateƒenya wònye be ne ame aɖe agblɔ na to sia be, ‘Yi, nàtsɔ ɖokuiwò ƒu gbe ɖe atsiaƒu me’ eye ɖikeke mele eƒe dzi me o la, ava eme nɛ.
Wahrlich ich sage euch: Wer zu dem Berge dort sagt: ›Hebe dich empor und stürze dich ins Meer!‹ und in seinem Herzen nicht zweifelt, sondern glaubt, daß das, was er ausspricht, in Erfüllung geht, dem wird es auch erfüllt werden.
24 Eya ta mele egblɔm na mi be nu sia nu si miabia to gbedodoɖa me la, mixɔe se be miaxɔe, eye wòaka mia si hã.
Darum sage ich euch: Bei allem, was ihr im Gebet erbittet – glaubt nur, daß ihr es (tatsächlich) empfangen habt, so wird es euch zuteil werden.
25 Gake ne miebe yewoado gbe ɖa la, mitsɔ ame siwo ƒe nyawo le dɔ me na mi la ke wo gbã be mia Fofo si le dziƒo hã natsɔ miaƒe nu vɔ̃wo ake mi. [
Und wenn ihr dasteht und beten wollt, so vergebt (zunächst), wenn ihr etwas gegen jemand habt, damit auch euer himmlischer Vater euch eure Übertretungen vergebe.
26 Ke ne mietsɔ ke amewo o la, mia Fofo hã matsɔ miaƒe nu vɔ̃wo ake mi o.]”
[Wenn aber ihr nicht vergebt, so wird auch euer himmlischer Vater euch eure Übertretungen nicht vergeben.]«
27 Wogava ɖo Yerusalem, eye esi wònɔ tsa ɖim le gbedoxɔ la me la, nunɔlagãwo kple agbalẽfialawo kpakple Yudatɔwo ƒe amegã bubuwo va tui hebiae be,
Sie kamen dann wieder nach Jerusalem; und als er dort im Tempel umherging, traten die Hohenpriester, die Schriftgelehrten und die Ältesten an ihn heran
28 “Ŋusẽ kae nètsɔ le nu siawo wɔm, eye ame kae na ŋusẽ sia wò?”
und fragten ihn: »Auf Grund welcher Vollmacht trittst du hier in solcher Weise auf? Oder wer hat dir die Vollmacht dazu gegeben, hier so aufzutreten?«
29 Yesu ɖo eŋu na wo be, “Hafi maɖo nya sia ŋu na mi la, miawo hã miɖo nye biabia sia ŋu nam.
Da antwortete Jesus ihnen: »Ich will euch eine einzige Frage vorlegen: beantwortet sie mir, dann will ich euch sagen, auf Grund welcher Vollmacht ich hier so auftrete.
30 Yohanes ƒe mawutsidede ta na ame ɖe, Dziƒo wòtso loo alo amewo gbɔ wòtsoa? Miɖo eŋu nam!”
Stammte die Taufe des Johannes vom Himmel oder von Menschen? Gebt mir eine Antwort!«
31 Wodzro nya sia me le wo ɖokuiwo dome, eye wogblɔ be, “Ne míegblɔ be, ‘Etso dziƒo’ la, abia mí be, ‘Ekema nu ka ŋutie miexɔ edzi se o?’
Da überlegten sie miteinander folgendermaßen: »Sagen wir: ›Vom Himmel‹, so wird er einwenden: ›Warum habt ihr ihm dann keinen Glauben geschenkt?‹
32 Gake ne míegblɔ be, ‘Amewo gbɔ wòtso la’ …” (Wovɔ̃ be ʋunyaʋunya adzɔ, elabena amewo katã xɔe se be Yohanes nye nyagblɔɖila.)
Sollen wir dagegen sagen: ›Von Menschen?‹« – da fürchteten sie sich vor dem Volk; denn alle glaubten von Johannes, daß er wirklich ein Prophet gewesen sei.
33 Esia ta wogblɔ nɛ be, “Míenya o.” Yesu hã gblɔ na wo be, “Ekema nye hã nyemagblɔ ŋusẽ si metsɔ le nu siawo wɔm la na mi o.”
So gaben sie denn Jesus zur Antwort: »Wir wissen es nicht.« Da erwiderte Jesus ihnen: »Dann sage auch ich euch nicht, auf Grund welcher Vollmacht ich hier so auftrete.«