< Luka 1 >
1 Ame geɖewo ŋlɔ nu tso nu siwo va eme le mía dome la ŋu,
Weil bekanntlich schon viele es unternommen haben, einen Bericht über die Begebenheiten, die sich unter uns erfüllt haben, so abzufassen,
2 ame siwo tu woƒe ŋutinyawo ɖe nyadzɔdzɔ siwo woxɔ tso ame siwo nye nuteƒekpɔlawo le gɔmedzedzea me la gbɔ, eye wonye dɔlawo na nya la.
wie die Männer sie uns überliefert haben, die von Anbeginn an Augenzeugen und (alsdann) Diener des Wortes gewesen sind,
3 Eya ta enyo nye hã ŋunye, le esi medzro nuwo me tsitotsito tso gɔmedzedzea me ke, be magbugbɔ aŋlɔe ɖe ɖoɖo nu na wò, nye bubutɔ Teofilos,
habe auch ich mich entschlossen, nachdem ich allen Tatsachen von den Anfängen an sorgfältig nachgegangen bin, alles für dich, hochedler Theophilus, in richtiger Reihenfolge aufzuzeichnen,
4 be wòagbugbɔ aɖo kpe edzi na wò be nu siwo katã wofia wò lae nye nyateƒea.
damit du dich von der Zuverlässigkeit der Nachrichten, in denen du unterwiesen worden bist, überzeugen kannst.
5 Le Herod si nye Yudea fia ƒe ŋkekewo me la, nunɔla aɖe si woyɔna be Zekaria nye nunɔlawo ƒe ha si woyɔna be Abiya la me tɔwo dometɔ ɖeka. Zekaria srɔ̃ Elizabet hã tso nunɔlawo ƒe ƒome me, eye wònye Aron ƒe dzidzimevi.
Es lebte zur Zeit des jüdischen Königs Herodes ein Priester namens Zacharias aus der Priesterabteilung Abia; der hatte eine Frau aus der Zahl der Töchter Aarons, die Elisabeth hieß.
6 Wo kple evea wonye ame dzɔdzɔewo le Mawu ŋkume, eye wolé Aƒetɔ la ƒe sededewo kple ɖoɖowo me ɖe asi kpɔtsɔtsɔmanɔŋutɔe.
Sie waren beide gerecht vor Gott und wandelten in allen Geboten und Satzungen des Herrn ohne Tadel.
7 Gake vi aɖeke hã menɔ wo si o, elabena Elizabet nye konɔ, eye wo ame eve la katã wotsi ŋutɔ.
Sie hatten jedoch kein Kind, weil der Elisabeth Mutterfreuden versagt waren, und beide standen schon in vorgerücktem Alter.
8 Eva eme be Zekaria ƒe hatsotso le nunɔdɔ wɔm le kɔnu la nu le Mawu ƒe ŋkume,
Da begab es sich einst, als er nach der Ordnung seiner Abteilung den Priesterdienst vor Gott zu verrichten hatte,
9 eye le nunɔdɔ ƒe kɔnu la nu la, woda akɔ, eye wotia Zekaria be wòawɔ subɔsubɔdɔ le Aƒetɔ la ƒe gbedoxɔ la me, eye wòado dzudzɔ.
daß er nach dem Brauch der Priesterschaft durch das Los dazu bestimmt wurde, in den Tempel des Herrn zu gehen und dort das Rauchopfer darzubringen,
10 Esi dzudzɔdoɣi ɖo la, ameha si va be yewoasubɔ la nɔ xexe nɔ gbe dom ɖa.
während die ganze Volksmenge draußen zur Stunde des Rauchopfers dem Gebet oblag.
11 Zekaria nɔ kɔkɔeƒe la, kasia mawudɔla aɖe va do ɖe edzi zi ɖeka, eye wònɔ tsitre ɖe vɔsamlekpui la ƒe nuɖusime.
Da erschien ihm ein Engel des Herrn, der stand auf der rechten Seite des Rauchopferaltars.
12 Esi Zekaria kpɔe la, eɖi vo, eye vɔvɔ̃ dze edzi.
Bei seinem Anblick erschrak Zacharias, und Furcht befiel ihn;
13 Gake mawudɔla la gblɔ nɛ be, “Mègavɔ̃ o, Zekaria, elabena meva be magblɔ na wò be Mawu se wò gbedodoɖa. Srɔ̃wò Elizabet le viŋutsuvi dzi ge na wò, eye nàna ŋkɔe be Yohanes.
der Engel aber sagte zu ihm: »Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet hat Erhörung gefunden, und deine Frau Elisabeth wird dir Mutter eines Sohnes werden, dem du den Namen Johannes geben sollst.
14 Mi ame eve la miakpɔ dzidzɔ manyagblɔ aɖe le edzidzi ta, eye ame geɖewo hã atso aseye kpli mi,
Du wirst Freude und Jubel darüber empfinden, und viele werden sich über seine Geburt freuen,
15 elabena ɖevi la anye gã le Aƒetɔ la ŋkume. Mano wain alo aha sesẽ aɖeke o. Gbɔgbɔ Kɔkɔe la ayɔ eme taŋtaŋtaŋ hafi woadzii gɔ̃ hã, eye
denn er wird groß vor dem Herrn sein; Wein und (andere) berauschende Getränke wird er nicht genießen, und mit heiligem Geist wird er schon von Geburt an erfüllt werden.
16 akplɔ Israelvi geɖewo ava Mawu si nye woƒe Aƒetɔ la gbɔe.
Viele von den Söhnen Israels wird er zum Herrn, ihrem Gott, zurückführen;
17 Eya adze ŋgɔ na Aƒetɔ la, anɔ Eliya ƒe gbɔgbɔ kple ŋusẽ me be wòatrɔ fofowo ƒe dziwo ɖe wo viwo ŋu, eye tomaɖolawo ɖe ame dzɔdzɔewo ƒe nunya ŋu, be wòadzra ame siwo wodzra ɖo ɖi na Aƒetɔ la ɖo.”
und er ist es, der vor ihm einhergehen wird im Geist und in der Kraft des Elia, um die Herzen der Väter den Kindern wieder zuzuwenden und die Ungehorsamen zur Gesinnung der Gerechten (zu führen), um dem Herrn ein wohlbereitetes Volk zu schaffen.«
18 Zekaria bia mawudɔla la be, “Aleke mawɔ anya be esia ate ŋu ava eme, elabena metsi ŋutɔ, eye srɔ̃nye hã ku nyagã?”
Da sagte Zacharias zu dem Engel: »Wie soll ich das für möglich halten? Ich selbst bin ja ein alter Mann, und meine Frau ist auch schon betagt.«
19 Mawudɔla la gblɔ nɛ kple kakaɖedzi be, “Nyee nye Gabriel si nɔa Mawu ŋkume ɣe sia ɣi. Eyae dɔm be magblɔ dzidzɔnya sia na wò,
Da antwortete ihm der Engel: »Ich bin Gabriel, der (als Diener) vor Gottes Angesicht steht, und bin gesandt, um zu dir zu reden und dir diese frohe Botschaft zu verkündigen.
20 gake esi mèxɔ dzinye se o ta la, wò aɖe atu, eye màgate ŋu aƒo nu o, va se ɖe esime woadzi ɖevi sia. Elabena woŋlɔ ɖi be nye nyawo ava eme pɛpɛpɛ nenye be ɣeyiɣi la ɖo.”
Doch nun vernimm: Du wirst stumm sein und nicht reden können bis zu dem Tage, an dem diese meine Verheißung sich erfüllt, weil du meinen Worten nicht geglaubt hast, die zu ihrer Zeit in Erfüllung gehen werden.«
21 Le ɣeyiɣi siawo katã me la, ameha si nɔ xexe la nɔ Zekaria lalam be wòado go, eye wòwɔ nuku na wo ŋutɔ be etsi gbedoxɔa me fũu nenema.
Das Volk wartete unterdessen auf Zacharias und wunderte sich darüber, daß er so lange im Tempel verweilte.
22 Esi wòdo go mlɔeba la, mete ŋu ƒo nu na ame aɖeke o, ke ewɔ dzesi na wo, esi fia be ekpɔ ŋutega alo ɖeɖefia aɖe le gbedoxɔ la me.
Als er endlich heraustrat, konnte er nicht zu ihnen reden; da merkten sie, daß er eine Erscheinung im Tempel gesehen hatte; und er seinerseits suchte sich ihnen durch Kopfnicken verständlich zu machen, blieb aber stumm.
23 Zekaria tsi gbedoxɔ la me va se ɖe esime eƒe subɔsubɔŋkeke mamlɛawo wu enu, eye wòtrɔ yi aƒe me.
Als dann die (sieben) Tage seines Priesterdienstes zu Ende waren, kehrte er heim in sein Haus.
24 Le ɣeyiɣi kpui aɖe megbe la srɔ̃a Elizabet fɔ fu, eye wòɣla eɖokui ɣleti atɔ̃ sɔŋ.
Nach diesen Tagen aber wurde seine Frau Elisabeth guter Hoffnung; sie hielt sich fünf Monate lang in tiefer Zurückgezogenheit und dachte:
25 Elizabet gblɔ kple dzidzɔ be, “Aƒetɔ la ƒe dɔ me nyo ŋutɔ be wòɖe kotsitsi ƒe ŋukpe gã sia ɖa le dzinye.”
»So hat der Herr an mir getan in der Zeit, die er dazu ersehen hat, meine Schmach bei den Menschen von mir hinwegzunehmen.«
26 Le Elizabet ƒe fufɔfɔ ƒe ɣleti adelia me la, Mawu dɔ mawudɔla Gabriel ɖo ɖe kɔƒe aɖe si woyɔna be Nazaret, si le Galilea la me.
Im sechsten Monat aber wurde der Engel Gabriel von Gott nach Galiläa in eine Stadt namens Nazareth gesandt
27 Ame si gbɔ wòdɔe ɖo la nye ɖetugbi aɖe si menya ŋutsu o, eye woyɔnɛ be Maria. Wodo Maria ŋugbe na David ƒe dzidzimevi aɖe si woyɔna be Yosef la be wòaɖe.
zu einer Jungfrau, die mit einem Manne namens Joseph aus dem Hause Davids verlobt war; die Jungfrau hieß Maria.
28 Gabriel va do ɖe Maria gbɔ le vo me, eye wògblɔ nɛ be, “Ŋutifafa na wò! Wò ɖetugbi si kpɔ amenuveve! Aƒetɔ la li kpli wò.”
Als nun der Engel bei ihr eintrat, sagte er: »Sei gegrüßt, du Begnadete: der Herr ist mit dir!«
29 Maria ɖi vo, eye eƒe susu ɖe fu nɛ ŋutɔ. Edze agbagba bu ta me le nu si tututu mawudɔla la wɔnɛ la ŋu.
Sie wurde über diese Anrede bestürzt und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe.
30 Mawudɔla la yi edzi gblɔ nɛ be, “Maria, mègavɔ̃ kura o, elabena Mawu ɖoe be yeayra wò nukutɔe!
Da sagte der Engel zu ihr: »Fürchte dich nicht, Maria, denn du hast Gnade bei Gott gefunden!
31 Èle fu fɔ ge adzi ŋutsuvi, eye nàna ŋkɔe be ‘Yesu.’
Wisse wohl: du wirst guter Hoffnung werden und Mutter eines Sohnes, dem du den Namen Jesus geben sollst.
32 Anye ame xɔŋkɔ aɖe, eye woayɔe be Mawu Dziƒoʋĩtɔ la ƒe Vi. Aƒetɔ Mawu la atsɔ tɔgbuia David ƒe fiazikpui la nɛ.
Dieser wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden, und Gott der Herr wird ihm den Thron seines Vaters David geben,
33 Ale wòaɖu fia ɖe Yakob ƒe aƒe dzi, eye eƒe fiaɖuƒe mawu nu akpɔ o.” (aiōn )
und er wird als König über das Haus Jakobs in alle Ewigkeit herrschen, und sein Königtum wird kein Ende haben.« (aiōn )
34 Maria bia mawudɔla la be, “Aleke mawɔ adzi vi esi nyemenya ŋutsu kpɔ o.”
Da sagte Maria zu dem Engel: »Wie soll das möglich sein? Ich weiß doch von keinem Manne.«
35 Mawudɔla la ɖo eŋu be, “Gbɔgbɔ Kɔkɔe la ava dziwò, eye Dziƒoʋĩtɔ la ƒe ŋusẽ ayɔ mewò, eya ta ɖevi si nàdzi la anɔ Kɔkɔe, eye wòanye Mawu ƒe Vi.
Da gab der Engel ihr zur Antwort: »Heiliger Geist wird über dich kommen und die Kraft des Höchsten dich überschatten; daher wird auch das Heilige, das (von dir) geboren werden soll, Gottes Sohn genannt werden.
36 Gawu la, anɔ abe ɣleti adee nye esi va yi ene la, wò ƒometɔ Elizabet, ame si woyɔna be ‘konɔ’ la fɔ fu le eƒe nyagãkuku me.
Und nun vernimm: Elisabeth, deine Verwandte, ist ebenfalls trotz ihres hohen Alters mit einem Sohn gesegnet und steht jetzt schon im sechsten Monat, sie, die man unfruchtbar nennt;
37 Elabena ŋugbe ɖe sia ɖe si Mawu do la ava me pɛpɛpɛ.”
denn bei Gott ist kein Ding unmöglich.«
38 Maria gblɔ be, “Aƒetɔ la ƒe dɔlanyɔnu menye. Nu sia nu si nègblɔ la neva eme nam.” Le esia megbe la, mawudɔla la gabu le eŋkume.
Da sagte Maria: »Siehe, ich bin des Herrn Magd: mir geschehe nach deinem Wort!« Damit schied der Engel von ihr.
39 Le ŋkeke siawo me la, Maria tso, eye wòɖe abla yi Yudea dua me,
Maria aber machte sich in jenen Tagen auf und wanderte eilends in das Bergland nach einer Stadt (im Stamme) Juda;
40 eye wòge ɖe Zekaria ƒe aƒe me, eye wòdo gbe na Elizabet.
dort trat sie in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabeth.
41 Esi Elizabet se Maria ƒe gbedodo nɛ ko la, vidzĩ si le dɔ me nɛ la ʋã kple dzidzɔ, eye Gbɔgbɔ Kɔkɔe la yɔ Elizabet me fũu.
Da begab es sich, als Elisabeth den Gruß der Maria vernahm, da bewegte sich das Kind lebhaft in ihrem Leibe; und Elisabeth wurde mit heiligem Geist erfüllt
42 Elizabet do dzidzɔɣli, eye wògblɔ na Maria be, “Mawu ve nuwò le nyɔnuwo katã dome, eye wòɖoe be viwò la naxɔ eƒe yayra gãtɔ kekeake.
und brach mit lauter Stimme in die Worte aus: »Gesegnet bist du unter den Frauen, und gesegnet ist die Frucht deines Leibes!
43 Bubu kae nye gã si nède ŋunye, be wò si nye Aƒetɔ la dada nàva kpɔm ɖa!
Doch woher wird mir die Ehre zuteil, daß die Mutter meines Herrn zu mir kommt?
44 Esi nèva do gbe nam teti ko la, vinye la ʋã le dɔ me nam le dzidzɔ ta.
Denn wisse: als der Klang deines Grußes mir ins Ohr drang, bewegte sich das Kind vor Freude lebhaft in meinem Leibe.
45 Èxɔe se be Mawu awɔ ɖe ale si wògblɔ la dzi, esia tae wòyra wò alea gbegbe ɖo.”
O selig die, welche geglaubt hat, denn die Verheißung, die der Herr ihr gegeben hat, wird in Erfüllung gehen!«
46 Maria ɖo eŋu na Elizabet be, “O, nye luʋɔ le Aƒetɔ la kafum ale gbegbe.
Darauf sprach Maria: »Meine Seele erhebt den Herrn,
47 Eye nye gbɔgbɔ tso aseye le Mawu nye xɔla la ŋuti.
und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter,
48 Elabena ekpɔ nye, eƒe subɔla sia ƒe ame gblɔe nyenye, eye tso azɔ dzi yina la, woayɔm be Mawu ƒe ame yayra tso dzidzime yi dzidzime.
weil er die Niedrigkeit seiner Magd angesehen hat! Denn siehe: von nun an werden alle Geschlechter mich selig preisen,
49 Elabena Ŋusẽtɔ la wɔ nu gãwo nam. Kɔkɔe nye eƒe ŋkɔ.
weil der Allmächtige Großes an mir getan hat. Ja, heilig ist sein Name,
50 Eƒe nublanuikpɔkpɔ li na ame siwo vɔ̃nɛ tso dzidzime yi dzidzime.
und sein Erbarmen wird von Geschlecht zu Geschlecht denen zuteil, die ihn fürchten.
51 Ewɔ nu dzɔtsuwo kple eƒe alɔ, eye wòkaka ame siwo dana le woƒe tamesusuwo me.
Er wirkt seine Kraft aus mit seinem Arm, er zerstreut, die da hoffärtig sind in ihres Herzens Sinn
52 Eɖe fiawo ɖa le woƒe zi dzi, ke edo ame siwo bɔbɔ wo ɖokuiwo ɖe anyi la ɖe dzi.
er stürzt Machthaber von den Thronen und erhöht Niedrige;
53 Etsɔ nu nyuiwo ɖi ƒo na dɔwuitɔwo, ke edo mɔ kesinɔtɔwo asigbɔloe.
Hungrige sättigt er mit Gütern und läßt Reiche leer ausgehen.
54 Ekpe ɖe eƒe dɔla Israel ŋu, eye wòɖo ŋku eƒe nublanuikpɔkpɔ na wo dzi
Er hat sich Israels angenommen, seines Knechts, um der Barmherzigkeit zu gedenken,
55 be wòakpɔ nublanui na Abraham kple eƒe dzidzimeviwo tegbee, abe ale si wòdo ŋugbee na mía fofowo ene.” (aiōn )
wie er es unsern Vätern verheißen hat, dem Abraham und seinen Nachkommen in Ewigkeit.« (aiōn )
56 Maria nɔ Elizabet gbɔ abe dzinu etɔ̃ ene hafi trɔ yi aƒe.
Maria blieb dann etwa drei Monate bei Elisabeth und kehrte hierauf in ihr Haus zurück.
57 Elizabet ƒe vidziɣi va ɖo, eye wòdzi ŋutsuvi.
Für Elisabeth aber erfüllte sich die Zeit ihrer Niederkunft, und sie wurde Mutter eines Sohnes.
58 Nya sia kaka ɖo eƒe aƒelikawo kple ƒometɔwo dome kaba, ame sia ame se ale si Aƒetɔ la nyo dɔ me na Elizabet, eye wo katã wokpɔ dzidzɔ.
Als nun ihre Nachbarn und Verwandten hörten, daß der Herr ihr so große Barmherzigkeit erwiesen hatte, freuten sie sich mit ihr.
59 Esi ɖevia xɔ ŋkeke enyi la, ƒometɔwo kple wo xɔlɔ̃wo va kpe be yewoawɔ aʋatsotsokɔnu alo ŋkeke enyi ƒe kɔnu la. Amewo katã bu be woatsɔ fofoa ƒe ŋkɔ Zekaria nɛ,
Am achten Tage kamen sie zur Beschneidung des Knäbleins und wollten es mit dem Namen seines Vaters Zacharias benennen;
60 gake Elizabet gblɔ be, “Gbeɖe, woana ŋkɔe be Yohanes.”
doch seine Mutter sagte abwehrend: »Nein, er soll Johannes heißen!«
61 Amewo do ɣli be, “Nu ka? Ame aɖeke mele wò ƒome blibo la me si woyɔna nenema o.”
Sie entgegneten ihr: »In deiner Verwandtschaft gibt es doch keinen, der diesen Namen führt.«
62 Ale womia asi ɖevia fofo, eye wobiae to asidzesiwɔwɔ me be wòayɔ ŋkɔ si woatsɔ na ɖevia.
Sie winkten nun seinem Vater die Frage zu, wie er ihn benannt haben wolle.
63 Zekaria na wotsɔ nuŋlɔkpe aɖe vɛ nɛ, eye nukutɔe la, eŋlɔ ɖe kpe la dzi be, “Eŋkɔe nye Yohanes.”
Der forderte ein Täfelchen und schrieb die Worte darauf: »Johannes ist sein Name!«, und alle verwunderten sich darüber.
64 Enumake Zekaria ƒe nu ʋu, eye wògadze nuƒoƒo gɔme abe tsã ene. Ekafu Mawu kple dzidzɔ geɖe.
In demselben Augenblick aber wurde ihm der Mund aufgetan, und das Band seiner Zunge (löste sich): er konnte wieder reden und pries Gott.
65 Nyadzɔdzɔ blibo la wɔ nuku na woƒe aƒelikawo ŋutɔ, eye wòkaka ɖe du siwo le Yudea togbɛ la dzi la katã me.
Da kam Furcht über alle, die in ihrer Nachbarschaft wohnten, und im ganzen Bergland von Judäa wurden alle diese Begebenheiten viel besprochen,
66 Ame sia ame si se nya sia la bua ta me le eŋu ɣeyiɣi didi aɖe, eye wòbiaa eɖokui be, “Ame ka ƒomevi ɖevi sia atsi ava zu? Elabena le nyateƒe me la, Aƒetɔ la ƒe asi le edzi le mɔ tɔxɛ aɖe nu.”
und alle, die von ihnen hörten, nahmen sie sich zu Herzen und sagten: »Was wird wohl aus diesem Kinde werden?« Denn auch die Hand des Herrn war mit ihm.
67 Gbɔgbɔ Kɔkɔe la yɔ fofoa Zekaria me, eye wògblɔ nya siawo ɖi be,
Und sein Vater Zacharias wurde mit heiligem Geist erfüllt und sprach die prophetischen Worte aus:
68 “Woakafu Aƒetɔ, Israel ƒe Mawu la, elabena eva, eye wòɖe eƒe dukɔ.
»Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels!, Denn er hat sein Volk gnädig angesehen und ihm eine Erlösung geschaffen
69 Eɖo ɖeɖe ƒe ŋusẽ anyi na mí le eƒe dɔla, David ƒe aƒe me
und hat uns ein Horn des Heils aufgerichtet im Hause Davids, seines Knechtes.
70 (abe ale si wògblɔe to eƒe Nyagblɔɖila kɔkɔewo dzi le blema ene), (aiōn )
So hat er es durch den Mund seiner heiligen Propheten von alters her verheißen: (aiōn )
71 be yeaɖe mí tso míaƒe futɔwo kple ame siwo lé fu mí la ƒe asi me,
retten will er uns von unsern Feinden und aus der Hand aller, die uns hassen,
72 ne wòakpɔ nublanui na mía fofowo, eye wòaɖo ŋku eƒe nubabla kɔkɔe,
um unsern Vätern Barmherzigkeit zu erweisen und seines heiligen Bundes zu gedenken,
73 kple atam si wòka na mía fofo Abraham la dzi
des Eides, den er unserm Vater Abraham geschworen hat, er wolle uns erretten aus der Hand unserer Feinde
74 be yeaɖe mí tso míaƒe futɔwo ƒe asi me, ne míasubɔe vɔvɔ̃manɔmetɔe
und uns verleihen, daß wir ihm furchtlos dienen
75 le eŋkume le kɔkɔenyenye kple dzɔdzɔenyenye me le míaƒe ŋkekewo katã me.
in Heiligkeit und Gerechtigkeit vor seinen Augen alle Tage unsers Lebens.
76 “Ke wò, vinye, woayɔ wò be Dziƒoʋĩtɔ la ƒe Nyagblɔɖila, elabena àdze Aƒetɔ la ŋgɔ be nàdzra mɔ ɖo ɖi nɛ,
Aber auch du, Knäblein, wirst ein Prophet des Höchsten genannt werden; denn du wirst vor dem Herrn einhergehen, ihm die Wege zu bereiten,
77 ne nàtsɔ xɔxɔ ƒe sidzedze na eƒe dukɔ to woƒe nu vɔ̃wo ƒe tsɔtsɔke me,
um seinem Volke die Erkenntnis des Heils zu verschaffen, die ihnen durch Vergebung ihrer Sünden zuteil werden wird.
78 le míaƒe Mawu la ƒe nublanuikpɔkpɔ sɔgbɔ la ta, to esia dzi ɣedzedze nyui la ava na mí tso dziƒo,
So will es das herzliche Erbarmen unsers Gottes, mit dem uns der Aufgang aus der Höhe erschienen ist,
79 ne wòaklẽ na ame siwo le viviti me kple ku ƒe vɔvɔli te, ne wòada míaƒe afɔwo ɖe ŋutifafa ƒe mɔ dzi.”
um denen Licht zu spenden, die in Finsternis und Todesschatten sitzen, und unsere Füße auf den Weg des Friedens zu leiten.« –
80 Ɖevi la tsi, eye wòsẽ ŋu le gbɔgbɔ me. Enɔ gbedzi va se ɖe esime woɖee fia Israel blibo la le gaglãgbe.
Das Knäblein aber wuchs heran und wurde stark am Geist und hielt sich in der Einöde auf bis zum Tage seines öffentlichen Auftretens vor Israel.