< Luka 14 >

1 Gbe ɖeka le Dzudzɔgbe dzi, Yesu yi nuɖuƒe le Farisitɔwo ƒe amegã aɖe ƒe aƒe me, eye wonɔ ŋku lém ɖe eŋu vevie.
Als er dann an einem Sabbat in das Haus eines der Obersten der Pharisäer gekommen war, um dort am Mahl teilzunehmen, lauerten sie ihm auf.
2 Afi ma ŋutsu aɖe si nɔ tetedɔ lém la dze ŋgɔe.
Und siehe, ein wassersüchtiger Mann erschien dort vor ihm.
3 Ke Yesu bia Farisitɔ kple senyala siwo nɔ tsitre ɖe afi ma be, “Ele se nu be woada gbe le ame ŋu le Dzudzɔgbe ŋkekea dzia?”
Da richtete Jesus die Frage an die Gesetzeslehrer und Pharisäer: »Darf man am Sabbat heilen oder nicht?«
4 Womeɖo biabia la ŋu nɛ o, ale Yesu lé dɔnɔa ƒe alɔnu, eye wòda gbe le eŋu. Emegbe la, eɖe mɔ nɛ wòdzo.
Sie aber schwiegen. Da faßte er ihn an, heilte ihn und hieß ihn gehen.
5 Yesu gatrɔ ɖe ameawo ŋu bia wo be, “Mia dometɔ kae mewɔa dɔ le Dzudzɔgbe ŋkeke dzi o. Nenye be via alo eƒe nyi ge dze do me le Dzudzɔgbe ŋkekea dzi ɖe, meɖenɛ enumake oa?”
Hierauf sagte er zu ihnen: »Wem von euch wird sein Sohn oder sein Rind in einen Brunnen fallen, und er wird ihn nicht sofort auch am Sabbattage herausziehen?«
6 Ameawo mete ŋu ɖo biabia sia hã ŋu nɛ o.
Und sie vermochten ihm auf diese Frage keine widersprechende Antwort zu geben.
7 Yesu kpɔ be ame siwo katã wokpe be woava ɖu nua la tia kplɔ̃a ta. Le esia ta edo lo na wo gblɔ be,
Er legte aber den Gästen ein Gleichnis vor, weil er beobachtete, wie sie sich die obersten Plätze aussuchten, und sagte zu ihnen:
8 “Nenye be wokpe wò ɖe srɔ̃ɖekplɔ̃ ŋu la, mègaʋli be yeanɔ kplɔ̃ ta o, elabena ne ame ŋkuta aɖe si ŋu bubu le wu wò la va la,
»Wenn du von jemand zu einem Festmahl eingeladen bist, so setze dich nicht obenan; es könnte sonst jemand, der noch vornehmer ist als du, von ihm geladen sein,
9 ne edzɔ nenema la, ame si kpe wò la akplɔe va afi si nènɔ eye wòagblɔ na wò be, ‘Tso nàtsɔ wò nɔƒe na ame sia.’ Esia ana be ŋu akpe wò, eye nàyi aɖanɔ zikpui sia zikpui si le kplɔ̃a ƒe nuwuwu lɔƒo la dzi.
und dann würde der, welcher dich und ihn geladen hat, kommen und zu dir sagen: ›Tritt diesem da den Platz ab!‹, und du müßtest dich alsdann dazu verstehen, beschämt untenan zu sitzen.
10 “Nu si boŋ wòle be nàwɔe nye esi, yi ɖanɔ teƒe aɖe le kplɔ̃a ƒe nuwuwu, eye ne ame si kpe wò la ŋutɔ kpɔ wò la, ava gblɔ na wò be, ‘Nɔvi, míegblẽ nɔƒe nyui aɖe ɖi na wò!’ Ale wòade bubu ŋuwò le ame siwo katã wòkpe la ŋkume.
Nein, wenn du eingeladen bist, so gehe hin und setze dich untenan; dann wird der Gastgeber kommen und zu dir sagen: ›Freund, rücke weiter nach oben!‹, dann wirst du in den Augen aller deiner Tischgenossen geehrt dastehen.
11 Ame sia ame si dina be ye ŋutɔ yeade bubu ye ɖokui ŋu la, woabɔbɔe ɖe anyi, eye ame si abɔbɔ eɖokui la, woade bubu eŋu.”
Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.«
12 Azɔ etrɔ ɖe ame si kpee ɖe kplɔ̃ ŋu la gbɔ gblɔ nɛ be, “Ne èɖo kplɔ̃ la, mègakpe xɔ̃wòwo, nɔviwòwo kple wò ƒometɔwo kple kesinɔtɔwo o. Elabena woawo hã ava kpe wò ɖe kplɔ̃ ŋu emegbe.
Er sagte dann auch zu dem, der ihn eingeladen hatte: »Wenn du ein Mittagsmahl oder ein Abendessen veranstaltest, so lade nicht deine Freunde und deine Brüder, nicht deine Verwandten und reichen Nachbarn dazu ein; sonst laden auch sie dich wieder ein, und dir wird Gleiches mit Gleichem vergolten.
13 Boŋ la, kpe ame dahewo, tekunɔwo, lãmetututɔwo kple ŋkunɔwo.
Nein, wenn du ein Gastmahl veranstalten willst, so lade Arme und Krüppel, Lahme und Blinde dazu ein,
14 Ekema le ame dzɔdzɔewo ƒe tsitretsitsiŋkekea dzi la, Mawu ŋutɔ axe fe na wò be èwɔ dɔmenyo na ame siwo mate ŋu aɖo eteƒe na wò o.”
dann wirst du glückselig sein, weil sie es dir nicht vergelten können; denn es wird dir bei der Auferstehung der Gerechten vergolten werden.«
15 Esi ŋutsu aɖe si nɔ kplɔ̃a ŋu kple Yesu la se nya siawo la, egblɔ na Yesu be, “Woayra ame siwo aɖu abolo le mawufiaɖuƒe la me!”
Als einer von den Tischgenossen dies hörte, sagte er zu ihm: »Glückselig ist, wer am Mahl im Reiche Gottes teilnehmen wird!«
16 Yesu ɖo eƒe nya la ŋu nɛ be, “Ŋutsu aɖe ɖo kplɔ̃ gã aɖe, eye wòkpe ame geɖewo.
Jesus aber antwortete ihm: »Ein Mann veranstaltete ein großes Gastmahl und lud viele dazu ein.
17 Esi nu sia nu sɔ gbe vɔ be wɔnawo nadze egɔme la, edɔ eƒe subɔvi ɖe ame siwo wòkpe la gbɔ be wòaɖayɔ wo vɛ.
Er sandte dann seinen Knecht zur Stunde des Gastmahls aus und ließ den Geladenen sagen, sie möchten kommen, denn es sei nunmehr alles bereit.
18 “Gake ame sia ame de asi taflatsedodo me esi subɔvi la yi. Ame ɖeka do taflatse be yeƒle anyigba aɖe eye yedi be yeayi aɖalé ŋku ɖe eme, eya ta yemate ŋu ava o.
Da begannen alle ohne Ausnahme sich zu entschuldigen. Der erste ließ ihm sagen: ›Ich habe einen Acker gekauft und muß notwendigerweise hingehen, um ihn zu besichtigen; ich bitte dich: sieh mich als entschuldigt an!‹
19 “Bubu hã do taflatse be yeƒle nyitsu ewo be woawɔ dɔ le yeƒe agble me, eya ta yeyina wo do ge akpɔ.
Ein anderer sagte: ›Ich habe fünf Joch Ochsen gekauft und muß hingehen, um sie zu erproben; ich bitte dich: sieh mich als entschuldigt an!‹
20 “Ame bubu hã gado taflatse be nyitsɔ laa ko yeɖe srɔ̃, eya ta yemate ŋu agblẽ nyɔnu la ɖi ava o.
Wieder ein anderer sagte: ›Ich habe mich verheiratet, kann also nicht kommen.‹
21 “Subɔvi la trɔ va gblɔ nya siwo ameawo gblɔ la na eƒe aƒetɔ. Dɔ me ve aƒetɔa ŋutɔ, eya ta edɔ eƒe subɔvi la wòyi dua ƒe ablɔwo dzi kple kpɔdomewo ɖayɔ nubialawo, tekunɔwo, lãmetututɔwo kple ŋkunɔwo va kplɔ̃a ŋui.
Als nun der Knecht zurückkam, berichtete er dies seinem Herrn. Da wurde der Hausherr zornig und gab seinem Knecht die Weisung: ›Gehe schnell hinaus auf die Straßen und Gassen der Stadt und bringe die Armen und Krüppel, die Blinden und Lahmen hierher.‹
22 “Togbɔ be dɔla la wɔ esia hã la, egblɔ be, ‘Aƒetɔ wowɔ se si nède la dzi, gake nɔƒe gali.’
Der Knecht meldete dann: ›Herr, dein Befehl ist ausgeführt, doch es ist noch Platz vorhanden.‹
23 “Aƒetɔ la gagblɔ na subɔvia be, ‘Enyo, yi dua ƒe mɔ gãwo dzi kple kpɔwo godo, eye nàƒoe ɖe ame siwo katã nàkpɔ la nu be woava, be aƒea me nayɔ.
Da sagte der Herr zu dem Knecht: ›Gehe auf die Landstraßen und an die Zäune hinaus und nötige die Leute dort hereinzukommen, damit mein Haus voll werde!
24 Elabena mele egblɔm na mi be ame siwo katã mekpe gbã la ƒe ɖeke maɖɔ nu siwo meɖa na wo la ƒe ɖeke kpɔ o.’”
Denn ich sage euch: Keiner von jenen Männern, die (zuerst) geladen waren, wird mein Gastmahl zu kosten bekommen.‹«
25 Ame geɖe ŋutɔ nɔ Yesu yome nɔ yiyim. Ale wòtrɔ ɖe wo ŋu hegblɔ na wo be.
Es zogen aber große Volksscharen mit ihm; da wandte er sich um und sagte zu ihnen:
26 “Ame si di be yeanɔ yonyeme la, ele nɛ be wòalɔ̃m wu fofoa, dadaa, srɔ̃a, viawo, nɔvia ŋutsu alo nɔvia nyɔnu. Ɛ̃, le nyateƒe me, ele nɛ be wòalɔ̃m wu eya ŋutɔ ƒe agbe gɔ̃ hã. Ne menye nenema o la, mate ŋu anye nye nusrɔ̃la o.
»Wenn jemand zu mir kommt und nicht seinen Vater und seine Mutter, sein Weib und seine Kinder, seine Brüder und seine Schwestern, ja sogar sein eigenes Leben haßt, so kann er nicht mein Jünger sein.
27 Ame si matsɔ eƒe atitsoga akplɔm ɖo o la mate ŋu anye nye nusrɔ̃la o.
Wer nicht sein Kreuz trägt und mir nachfolgt, der kann nicht mein Jünger sein.«
28 “Ne ame aɖe be yeanɔ yonyeme la, ele be wòabu eŋuti kpɔ nyuie hafi. Ame kae aɖo be yeatu xɔ ke mawɔ akɔnta tso ga home si wòagblẽ la ŋu, eye wòakpɔe ɖa be ga si le ye si la ade xɔa tutu nu o mahã?
»Denn wer unter euch, der einen Turm zu bauen beabsichtigt, setzt sich nicht zuerst hin und berechnet die Kosten, ob er auch die Mittel zur Ausführung des Planes habe?
29 Ne mewɔ nenema o, wòɖo xɔa ƒe gɔmeɖokpewo anyi, eye mete ŋu tui wu enu o la, ame siwo katã kpɔe la ade asi fewuɖuɖu le eŋu me.
Sonst, wenn er den Grund gelegt hat, und er den Bau nicht zu Ende führen kann, werden alle, die es sehen, anfangen über ihn zu spotten
30 Woaɖu fewu hã le eŋu be, ‘Mikpɔ ame ma ɖa! Eyae dze xɔ ma tutu gɔme, gake mete ŋu wu enu hafi ga vɔ le esi o.’
und werden sagen: ›Dieser Mensch hat den Bau begonnen, doch ihn nicht zu Ende führen können.‹
31 “Alo fia kae atso kpla ko ayi aʋa, ke mayɔ eƒe aɖaŋudelawo be woawɔ akɔnta le futɔwo ƒe agbɔsɔsɔ ŋu, akpɔe ɖa be yeƒe asrafo akpe ewo ate ŋu aɖu futɔwo tɔ akpe blaeve dzi hã o?
Oder welcher König, der zum Kriege mit einem andern König ausziehen will, setzt sich nicht zuerst hin und geht mit sich zu Rat, ob er imstande ist, mit zehntausend Mann dem entgegenzutreten, der mit zwanzigtausend gegen ihn anrückt?
32 Nenye be wòkpɔe be yeƒe asrafowo mate ŋu aɖu dzi o la, adɔ ame ɖo ɖe futɔwo gbɔ be yeawɔ ŋutifafa kple wo hafi woava ɖo eƒe du gbɔ.
Sonst muß er, solange jener noch weit entfernt ist, eine Gesandtschaft an ihn schicken und um Friedensverhandlungen bitten.
33 Ale ame aɖeke mate ŋu anye nye nusrɔ̃la o, negbe ɖe wònɔ anyi gbã, bu eƒe kesinɔnuwo katã ŋu, eye wògbe nu le wo gbɔ ɖe tanye hafi!
Ebenso kann keiner von euch mein Jünger sein, der sich nicht von allem lossagt, was er besitzt. –
34 “Dze la, nu vevi ye, ke ne dze bu eƒe vivi la, ŋudɔwɔnu kae wòganye?
Das Salz ist also etwas Gutes; wenn aber einmal auch das Salz fade geworden ist, womit soll man es wieder zu Salz machen?
35 Menyo na anyigba alo na aɖukpo dzi hã o; ɖeko woatsɔe aƒu gbe. “Ame si to senu li na la nesee.”
Weder für den Acker noch für den Düngerhaufen ist es brauchbar: man wirft es eben aus dem Hause hinaus. Wer Ohren hat zu hören, der höre!«

< Luka 14 >