< Mose 3 5 >
1 “‘Ne ame aɖe se be woɖe gbeƒã be woava ɖi ɖase le nu vɔ̃ si ame bubu aɖe wɔ la ŋu si wòkpɔ alo nya nu le eŋu, gake meɖi ɖase le eŋuti o la, ekema ewɔ nu vɔ̃.
»Wenn jemand sich dadurch vergeht, daß er nach Anhörung der gerichtlichen Verfluchung (über einen Verbrecher), obgleich er als Zeuge auftreten könnte, weil er entweder die Tat gesehen oder die Sache sonst in Erfahrung gebracht hat, trotzdem keine Aussage macht und so in Verschuldung gerät; –
2 “‘Alo ne ame aɖe ka asi nu makɔmakɔ aɖe ŋu abe lã maɖumaɖua aɖe ƒe kukua ŋu, alo gbemelã alo aƒemelã alo nutata siwo ŋuti mekɔ o ene ŋu la, ewɔ nu vɔ̃, ne eya ŋutɔ menya be yeka asi nu makɔmakɔ ŋu o hã.
oder wenn jemand irgend etwas Unreines berührt, sei es das Aas eines unreinen wilden Tieres oder das Aas eines unreinen Haustieres oder das Aas eines unreinen Kriechtieres, ohne sich dessen (zunächst) bewußt zu sein, aber doch so, daß er unrein geworden ist und sich dessen bewußt wird; –
3 Alo ne ede asi ame ƒe nu makɔmakɔ aɖe, nu sia nu si ana wòagblẽ kɔ ɖo la ŋu, togbɔ be menyae hafi o hã la, ne eva nya la, aɖi fɔ.
oder wenn er mit der Unreinigkeit eines Menschen in Berührung kommt, mit irgendeiner Unreinigkeit, durch die man sich verunreinigen kann, ohne daß er es (zunächst) weiß, nachher aber Kenntnis davon erhält und er sich schuldig fühlt; –
4 Alo ne ame aɖe ka atam be yeawɔ nane evɔ mebu ta me nyuie hafi kae o, eɖanye nyui alo vɔ̃ la, le nya sia nya si me wòaka atam le tamemabumabutɔe la, togbɔ be menya nu si wɔm wòle o hã la, ne eva nya emegbe la, aɖi fɔ.
oder wenn jemand unbesonnen schwört, indem der Schwur seinen Lippen entfährt, daß er etwas Gutes oder Böses tun wolle, wie ja jemandem ein Schwur unbesonnenerweise entfahren mag, ohne daß er sich dessen (zunächst) bewußt ist, nachher aber zur Erkenntnis kommt und so in bezug auf irgend etwas Derartiges sich schuldig fühlt:
5 Le go siawo dometɔ ɖe sia ɖe me la, ele be wòaʋu eƒe nu vɔ̃ me,
so soll er, wenn er durch irgend etwas Derartiges eine Schuld auf sich geladen hat, das Vergehen, dessen er sich schuldig gemacht hat, bekennen
6 eye wòatsɔ alẽnɔ alo gbɔ̃nɔ asa nu vɔ̃ ŋuti vɔsa na Yehowa. Nunɔla la alé avu ɖe enu, ekema Mawu atsɔ eƒe nu vɔ̃ akee, eye mele be wòagawɔ ɖe atam si wòka la dzi o.
und dann dem HERRN als Buße für das Vergehen, das er sich hat zu Schulden kommen lassen, ein weibliches Stück Kleinvieh, ein Schaf oder eine Ziege, als Sündopfer darbringen; und der Priester soll ihm dadurch Sühne für sein Vergehen erwirken.«
7 “‘Ne amea da ahe ale gbegbe be mate ŋu akpɔ alẽ alo gbɔ̃ vɛ na Yehowa o la, ekema ana akpakpa eve alo ahɔnɛ fɛ̃ eve abe eƒe nu vɔ̃ ŋuti vɔsa ene. Xeviawo dometɔ ɖeka anye eƒe nu vɔ̃ ŋuti vɔsa, eye evelia anye eƒe numevɔsa.
»Wenn aber sein Vermögen zur Beschaffung eines Stückes Kleinvieh nicht ausreicht, so bringe er als seine Buße für das, wodurch er sich vergangen hat, dem HERRN zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben dar, die eine zum Sündopfer, die andere zum Brandopfer.
8 Nunɔla la atsɔ xevi eveawo dometɔ si wotsɔ nɛ gbã la, asa nu vɔ̃ vɔsae. Atro kɔ le xevi la nu, gake mana eƒe kɔ naɖe le enu o.
Er bringe sie also zum Priester, und dieser soll die zum Sündopfer bestimmte zuerst darbringen, und zwar so, daß er ihr den Kopf dicht beim Genick abknickt, doch ohne ihn ganz abzutrennen.
9 Nunɔla la ahlẽ ʋua ƒe ɖe ɖe vɔsamlekpui la ƒe axawo dzi, eye wòakɔ ʋua mamlɛa ɖe vɔsamlekpui la te. Esiae nye nu vɔ̃ ŋuti vɔsa.
Dann soll er etwas von dem Blut des Sündopfers an die Wand des Altars sprengen, das übrige Blut aber an den Fuß des Altars ausdrücken: so ist es ein Sündopfer.
10 Nunɔla la atsɔ xevi evelia awɔ numevɔsae to mɔ siwo woɖo da ɖi la dzi. Ale nunɔla la alé avu ɖe amea nu le eƒe nu vɔ̃ ta, eye Mawu atsɔe akee.
Die andere Taube aber soll er in der vorgeschriebenen Weise zum Brandopfer herrichten. Wenn der Priester ihm so Sühne für das Vergehen, das er sich hat zu Schulden kommen lassen, erwirkt hat, wird ihm Vergebung zuteil werden. –
11 “‘Ne amea da ahe ale gbegbe be mate ŋu atsɔ akpakpawo alo ahɔnɛ fɛ̃wo asa nu vɔ̃ vɔe o la, ekema ana wɔ memee kilogram ɖeka. Mele be woakɔ ami ɖe edzi loo alo atsakae kple dzudzɔdonu o, elabena nu vɔ̃ vɔsae.
Wenn aber sein Vermögen nicht einmal zur Beschaffung zweier Turteltauben oder zweier jungen Tauben ausreicht, so bringe er als seine Opfergabe für das, wodurch er sich vergangen hat, ein Zehntel Epha Feinmehl als Sündopfer dar, ohne jedoch Öl daraufzugießen oder Weihrauch hinzuzufügen; denn es ist ein Sündopfer.
12 Atsɔe vɛ na nunɔla la; nunɔla la aɖe wɔ la ƒe asiʋlo ɖeka ɖe wɔ blibo la teƒe, eye wòatɔ dzoe le vɔsamlekpui la dzi abe dzovɔsa bubu ɖe sia ɖe na Yehowa ene. Esiae anye eƒe nu vɔ̃ ŋuti vɔsa.
Er bringe es also zum Priester, und der Priester nehme eine Handvoll davon als den zum Duftopfer bestimmten Teil und lasse es auf dem Altar über den Feueropfern des HERRN in Rauch aufgehen: so ist es ein Sündopfer.
13 Ale nunɔla la alé avu ɖe enu le nu vɔ̃ sia tɔgbi ɖe sia ɖe ta, eye Mawu atsɔe akee. Wɔ la ƒe mamlɛa azu nunɔla la tɔ abe ale si wowɔna le nuɖuvɔsa gome ene.’”
Wenn der Priester ihm so für sein Vergehen, das er sich in irgendeinem der ebengenannten Fälle hat zu Schulden kommen lassen, Sühne erwirkt hat, wird ihm Vergebung zuteil werden. (Was dann von dem Sündopfer noch übrig ist) soll dem Priester gehören wie das (gewöhnliche) Speisopfer.«
14 Yehowa gblɔ na Mose be,
Weiter gebot der HERR dem Mose folgendes:
15 “Ne ame aɖe gblẽ kɔ ɖo, eye wòwɔ nu vɔ̃ le manyamanya me, ku ɖe Yehowa ƒe nu kɔkɔewo dometɔ aɖe ŋu la, abe tohehe ene la, alé agbo ɖeka le lãhawo dome vɛ na Yehowa, esi ŋuti kpɔtsɔtsɔ mele o la, eye eƒe home sɔ kple klosalo si wòle be wòana le Kɔkɔeƒe la ƒe nudanu nu. Enye fɔɖivɔsa na Yehowa.
»Wenn jemand eine Veruntreuung begeht, daß er sich unvorsätzlich an Dingen vergreift, die dem HERRN geheiligt sind, so soll er dem HERRN als sein Schuldopfer einen fehlerlosen Widder von seinem Kleinvieh, der nach deiner Schätzung mindestens zwei Schekel Silber nach dem Gewicht des Heiligtums wert ist, als Schuldopfer darbringen.
16 Kpe ɖe esia ŋu la, ele nɛ be wòaɖo nu si mete ŋu wɔ o la teƒe ku ɖe nu kɔkɔeawo ŋuti, agatsɔ nu si wòle be wòana la ƒe akpa atɔ̃lia akpe ɖe nuawo ŋu, eye wòatsɔ wo katã vɛ na nunɔla la, ame si atsɔ agbo la alé avui abe fɔɖivɔsa ene. Ale woatsɔe akee.
Außerdem soll er den Betrag, um den er das Heiligtum freventlich geschädigt hat, erstatten und noch ein Fünftel des Betrags dazulegen und es dem Priester übergeben. Wenn der Priester ihm dann durch den als Schuldopfer dargebrachten Widder Sühne erwirkt hat, wird ihm Vergebung zuteil werden.«
17 “Ne ame aɖe wɔ nu vɔ̃, eye wòwɔ nu si wogbe be womawɔ o le Yehowa ƒe ɖoɖowo dometɔ aɖe me, ne eya ŋutɔ menyae o gɔ̃ hã la, eɖi fɔ eye woabui nu vɔ̃e nɛ.
»Wenn sich aber jemand vergeht, indem er unwissentlich irgend etwas tut, was man nach den Geboten des HERRN nicht tun darf, und er unbewußt in Schuld geraten ist und ein Unrecht auf sich geladen hat,
18 Ele be wòatsɔ agbo ɖeka si de blibo, eye asixɔxɔ si dze la le eŋu la tso eƒe alẽwo dome vɛ na nunɔla la abe eƒe fɔɖivɔsa ene. Ale nunɔla la alé avu ɖe enu ɖe nu vɔ̃ si meɖo wɔ o la ta, eye woatsɔe akee.
so soll er einen fehlerlosen Widder von seinem Kleinvieh nach deiner Schätzung als Schuldopfer zum Priester bringen. Wenn der Priester ihm dann für sein Vergehen, das er unwissentlich begangen hat, Sühne erwirkt hat, so wird ihm Vergebung zuteil werden.
19 Ele be wòatsɔe ana abe fɔɖivɔsa ene, elabena eɖi fɔ le Yehowa ŋkume.”
Es ist ein Schuldopfer; er hat sich ja doch gegen den HERRN verschuldet.«