< Mose 3 25 >
1 Yehowa gblɔ na Mose le Sinai to la dzi bena,
Und der HERR redete zu Mose auf dem Berge Sinai und sprach:
2 “Ƒo nu na Israelviwo, eye nàgblɔ na wo be, ‘Ne miege ɖe anyigba si mele mia na ge dzi la, ele be anyigba la naɖu dzudzɔgbe na Yehowa.
Rede mit den Kindern Israel und sprich zu ihnen: Wenn ihr in das Land kommt, das ich euch geben werde, so soll das Land dem HERRN einen Sabbat feiern.
3 Miaƒã miaƒe nukuwo, aɖe miaƒe waintiwo ŋu, eye miaxa miaƒe agblemenukuwo,
Sechs Jahre lang sollst du dein Feld besäen und sechs Jahre lang deine Reben beschneiden und ihre Früchte einsammeln.
4 ke le ƒe adrelia me la, miagblẽ anyigba la ɖi le Yehowa ŋkume; miagade agble ɖe edzi o. Migaƒã nukuwo o, eye migaɖe miaƒe waintiwo ŋu le ƒe blibo la me o.
Aber im siebenten Jahr soll das Land seinen Ruhesabbat haben, den Sabbat des HERRN, da du dein Feld nicht besäen, noch deine Reben beschneiden sollst.
5 Migaŋe nuku siwo mie le wo ɖokuiwo si o; migagbe wain tsetsewo gɔ̃ hã na mia ɖokuiwo o, elabena ƒe adrelia nye dzudzɔƒe na anyigba la.
Auch was nach deiner Ernte von sich selber wächst, sollst du nicht ernten; und die Trauben deines unbeschnittenen Weinstocks sollst du nicht ablesen, weil es ein Sabbatjahr des Landes ist.
6 Nuɖuɖu ɖe sia ɖe si ado tso anyigba la me le dzudzɔƒe la me la, anye nuɖuɖu na mi, na wò ŋutɔ, wò ŋutsusubɔla kple wò nyɔnusubɔla kple agbatedɔwɔla kple ame si le gbɔwò le ŋkeke mawo me ko,
Und dieser Landessabbat soll euch Nahrung bringen, dir und deinen Knechten und deiner Magd, deinem Taglöhner, deinen Beisaßen und deinem Fremdling bei dir;
7 hekpe ɖe wò aƒemelãwo kple lã wɔadã siwo le wò anyigba dzi la ŋu. Nu sia nu si anyigba la na la, woate ŋu aɖui.
deinem Vieh und den Tieren in deinem Lande soll sein ganzer Ertrag zur Speise dienen.
8 “‘Xlẽ dzudzɔƒe teƒe adre ale be dzudzɔƒe teƒe adreawo ƒe teƒe adre nanye ƒe blaene-vɔ-asiekɛ.
Und du sollst dir sieben solche Sabbatjahre abzählen, daß siebenmal sieben Jahre gezählt werden, und die Zeit der sieben Sabbatjahre beträgt neunundvierzig Jahre.
9 Ekema na woaku kpẽ le afi sia afi le ɣleti adrelia ƒe ŋkeke ewoa gbe; le Avuléŋkeke la dzi la, na woaku kpẽ le wò anyigba blibo la dzi.
Da sollst du den Schall der Posaune ertönen lassen am zehnten Tage des siebenten Monats; am Tage der Versöhnung sollt ihr den Schall durch euer ganzes Land ergehen lassen.
10 Kɔ ƒe blatɔ̃lia ŋuti, eye nàɖe gbeƒã ablɔɖe le anyigba blibo la dzi na edzinɔlawo. Anye Aseyetsoƒe na mi. Mia dometɔ ɖe sia ɖe atrɔ ayi eƒe ƒome ƒe nunɔamesiwo gbɔ, eye ame sia ame atrɔ ayi eƒe to si me wòtso la me.
Und ihr sollt das fünfzigste Jahr heiligen und sollt ein Freijahr ausrufen im Lande allen, die darin wohnen, denn es ist das Jubeljahr. Da soll ein jeder bei euch wieder zu seiner Habe und zu seinem Geschlecht kommen.
11 Ƒe blaatɔ̃lia anye Aseyetsoƒe na mi. Migaƒã nu alo axa nuku siwo mie le woawo ŋutɔ ɖokui si alo agbe waintsetse siwo tsi gbe me o,
Denn das fünfzigste ist das Jubeljahr. Ihr sollt nicht säen, auch nicht ernten, was von sich selber wächst, auch den unbeschnittenen Weinstock nicht ablesen.
12 elabena Aseyetsoƒe kɔkɔe aɖee wònye na mi. Le ƒe ma me la, miaƒe nuɖuɖu anye nuku siwo miexa tso agble me.
Denn das Jubeljahr soll unter euch heilig sein; vom Feld weg dürft ihr essen, was es trägt.
13 “‘Ɛ̃, le ƒe ma me la, ame sia ame atrɔ ayi wo de, ayi nu si nye eƒe ƒomea tɔ la gbɔ; ne edzra nane la, woagbugbɔe nɛ!
In diesem Jubeljahr soll jedermann wieder zu seinem Besitztum kommen.
14 “‘Ne èdzra anyigba na Israelvi aɖe alo ƒlee le esi la, mègabae o.
Wenn du nun deinem Nächsten etwas verkaufst oder demselben etwas abkaufst, so soll keiner seinen Bruder übervorteilen;
15 Aseyetsoƒe la ŋu nàƒle nu le nɔviwo si ɖo, eye ƒe ale si sinu nàŋe nu la ŋu wòadzrae na wò ɖo.
sondern nach der Zahl der Jahre, nach dem Jubeljahr sollst du es von ihm kaufen; und nach der Zahl des jährlichen Ertrages soll er es dir verkaufen.
16 Ne Aseyetsoƒe la le ŋgɔ ƒe geɖe la, anyigba la ƒe home akɔ. Ke ne ƒe ʋɛ aɖewo koe susɔ la, asi la abɔbɔ, elabena nu si ŋuti wole asi dom ɖo lae nye agblemenuku siwo anyigbatɔ yeye la akpɔ le anyigba la dzi.
Nach der Menge der Jahre sollst du den Kaufpreis steigern, und nach der geringen Anzahl der Jahre sollst du den Kaufpreis verringern; denn eine bestimmte Anzahl von Ernten verkauft er dir.
17 Migaba mia nɔewo o, ke boŋ mivɔ̃ miaƒe Mawu; nyee nye Yehowa, miaƒe Mawu.
So übervorteile nun keiner seinen Nächsten; sondern fürchte dich vor deinem Gott; denn ich, der HERR, bin euer Gott!
18 “‘Milé nye ɖoɖowo me ɖe asi, eye miakpɔ egbɔ be yewowɔ nye seawo dzi, ekema mianɔ dedie le anyigba la dzi.
Darum haltet meine Satzungen und beobachtet meine Rechte, daß ihr sie tut; so sollst du sicher wohnen im Lande,
19 Ne miewɔ seawo dzi la, miaƒe agblemenukuwo aʋã, eye miaɖu nu aɖi ƒo.
und das Land soll euch seine Früchte geben, daß ihr genug zu essen habt und sicher darin wohnt.
20 Ke miabia be, “Nu ka míaɖu le ƒe adrelia me esi womeɖe mɔ na mí be míaƒã nu alo aŋe nu le ƒe ma me o?”
Und wenn ihr sagen würdet: Was sollen wir im siebenten Jahre essen? Denn wir säen nicht und sammeln auch keine Früchte ein!
21 Mayra mi le ƒe adelia me ale gbegbe be anyigba la ana nuɖuɖu si asu mia nu ƒe etɔ̃.
so will ich im sechsten Jahr meinem Segen gebieten, daß es euch Früchte für drei Jahre liefern soll;
22 Ne mieƒã nukuwo le ƒe enyilia me la, miaɖu miaƒe nu xoxowo, eye miayi wo ɖuɖu dzi va se ɖe esime ƒe asiekɛlia ƒe nuŋeɣi naɖo.
daß, wenn ihr im achten Jahre säet, ihr [noch] von den alten Früchten esset bis in das neunte Jahr; daß ihr von dem Alten esset bis wieder neue Früchte kommen.
23 “‘Miɖo ŋku edzi be tɔnyee nye anyigba la, eya ta migadzrae ɖikaa o. Gbɔnyenɔlawo kple amedzro siwo le agble dzi nam ko mienye!
Ihr sollt das Land nicht als unablöslich verkaufen; denn das Land ist mein, und ihr seid Fremdlinge und Beisaßen.
24 Le anyigbadzadzra ƒe ɖoɖo ɖe sia ɖe me la, ele be woaɖo kpe edzi be anyigbadzrala la agate ŋu agbugbɔ anyigba la axɔ ɣe sia ɣi.
Und ihr sollt im ganzen Lande eurer Besitzung die Wiedereinlösung des Landes zulassen.
25 “‘Ne hiã tu ame aɖe, eye wòdzra eƒe anyigba ƒe akpa aɖe la, ekema eƒe ƒometɔ tututuwo ate ŋu axe fe ɖe eta, axɔe.
Wenn dein Bruder verarmt und dir etwas von seiner Habe verkauft, so soll derjenige als Löser für ihn eintreten, der sein nächster Verwandter ist; derselbe soll lösen, was sein Bruder verkauft hat.
26 Ne ƒometɔ aɖeke meli si ate ŋu axɔe o, eye wòva kpɔ ga emegbe la,
Wenn aber jemand keinen Löser hat, kann aber mit seiner Hand so viel zuwege bringen, als zur Wiedereinlösung nötig ist,
27 ekema eya ŋutɔ agate ŋu aƒlee ɣe sia ɣi, eye wòaxe ga ɖe eta ɖe nuŋeɣi siwo susɔ hafi Aseyetsoƒe naɖo la nu. Ele be anyigbaƒlela la naxɔ ga la, eye wòagbugbɔ anyigba la na anyigbatɔ gbãtɔ.
so soll er die Jahre, die seit dem Verkauf verflossen sind, abrechnen und für den Rest den Käufer entschädigen, damit er selbst wieder zu seiner Habe komme.
28 Ke ne anyigbatɔ gbãtɔ la mete ŋu gbugbɔe ƒle o la, ekema anyigba la anye eƒlela la tɔ va se ɖe Aseyetsoƒe la dzi. Ke ele be wòagbugbɔe na anyigbatɔ la le Aseyetsoƒe la me kokoko.
Vermag er ihn aber nicht zu entschädigen, so soll das, was er verkauft hat, in der Hand des Käufers bleiben bis zum Jubeljahr; alsdann soll es frei ausgehen, und er soll wieder zu seiner Habe kommen.
29 “‘Ne ame aɖe dzra eƒe aƒe le du si woɖo gli ƒo xlãe me la, agate ŋu axɔe le ƒe ɖeka me ko.
Wer ein Wohnhaus verkauft innerhalb der Stadtmauern, der hat zur Wiedereinlösung Frist bis zur Vollendung des Verkaufsjahres. Ein Jahr lang besteht für ihn das Rückkaufsrecht.
30 Ke ne mete ŋu xɔe le ƒe ɖeka ma me o la, ekema azu eƒlela kple eƒe dzidzimeviwo tɔ ɖikaa, eye magbugbɔ ayi edzrala ƒe asi me le Aseyetsoƒe la gɔ̃ hã me o.
Wenn es aber nicht gelöst wird bis zum Ablauf eines vollen Jahres, so sollen der Käufer und seine Nachkommen dasselbe Haus innerhalb der Stadtmauern als unablöslich behalten; es soll im Jubeljahr nicht frei ausgehen.
31 Ke aƒe siwo le du siwo womeɖo gli ƒo xlã o me ya la le ko abe aƒe siwo wotso ɖe agblewo dzi ene, eya ta woate ŋu agbugbɔ wo axɔ ɣe sia ɣi, eye woagbugbɔ wo na nutɔ gbãtɔwo le Aseyetsoƒe la me kokoko.
Dagegen sind die Häuser in den Dörfern ohne Ringmauern dem Ackerland gleich zu rechnen; sie sind ablösbar und sollen im Jubeljahr frei ausgehen.
32 “‘Mele alea le Levitɔwo ya gome o. Levitɔwo ya ate ŋu agbugbɔ woƒe aƒewo axɔ ɣe sia ɣi, le du siwo wotsɔ na wo la me,
Was aber die Levitenstädte anbetrifft, die Häuser in den Städten ihres Besitztums, so haben die Leviten das ewige Einlösungsrecht.
33 ke ne Levitɔ aɖeke mexɔe o la, ekema woaɖe asi le aƒe si wodzra le woawo ŋutɔ ƒe du me la ŋuti le Aseyetsoƒe la dzi, elabena Levitɔwo ƒe duwo nye woawo ŋutɔ tɔ le Israelviwo dome.
Und wenn jemand etwas von den Leviten erwirbt, so geht das verkaufte Haus in der Stadt seines Besitztums im Jubeljahr frei aus; denn die Häuser in den Städten der Leviten sind ihr Besitztum unter den Kindern Israel;
34 Womeɖe mɔ na Levitɔwo be woadzra lãnyiƒenyigba siwo ƒo xlã woƒe duwo o, elabena wonye wo tɔ ɖikaa, eye womagate ŋu anye ame bubu aɖeke tɔ o.
und die Weideplätze bei ihren Städten dürfen nicht verkauft werden, denn sie sind ihr ewiges Eigentum.
35 “‘Ne hiã tu hawòvi, Israelvi, eye magate ŋu akpɔ eɖokui dzi o la, enye wò dɔdeasi be nàkpe ɖe eŋu. Na wòava nɔ gbɔwò le wò aƒe me abe amedzro si dze gbɔwò ene.
Wenn dein Bruder verarmt neben dir und sich nicht mehr zu halten vermag, so sollst du ihm Hilfe leisten, er sei ein Fremdling oder Beisaße, daß er bei dir leben kann.
36 Mègaxɔ deme ɖe ga si nèdo nɛ la dzi o, ke boŋ vɔ̃ wò Mawu, eye nàna wòanɔ gbɔwò.
Du sollst keinen Zins noch Wucher von ihm nehmen, sondern sollst dich fürchten vor deinem Gott, daß dein Bruder neben dir leben könne.
37 Ɖo ŋku edzi be deme aɖeke mele eme o, eye nàna nu sia nu si hiãe la adzɔmaxɔe. Mègati viɖe yome o.
Du sollst ihm dein Geld nicht auf Zins, noch deine Speise um Wucherpreise geben.
38 Esiae nye sedede tso nye, Yehowa, miaƒe Mawu la gbɔ, ame si kplɔ mi tso Egiptenyigba dzi be matsɔ Kanaanyigba ana mi, eye manye miaƒe Mawu.
Ich, der HERR, bin euer Gott, der ich euch aus Ägyptenland geführt habe, daß ich euch das Land Kanaan gebe und euer Gott sei.
39 “‘Ne nɔviwò Israelvi aɖe ɖo ko, eye wòdzra eɖokui na wò la, mele be nàwɔ eŋu dɔ abe kluvi bubuawo ene o,
Wenn dein Bruder neben dir verarmt und dir sich selbst verkauft, sollst du ihn im Dienst nicht als einen leibeigenen Knecht halten;
40 ke boŋ nàbui abe wò agbatedɔwɔla alo wò amedzro ene, eye wòasubɔ wò va se ɖe Aseyetsoƒe la me.
als Taglöhner und Beisaße soll er bei dir gelten und dir bis zum Jubeljahr dienen.
41 Le Aseyetsoƒe la me la, ate ŋu adzo kple viawo, eye wòatrɔ ayi eya ŋutɔ ƒe ƒometɔwo kple eƒe domenyinuwo gbɔ.
Alsdann soll er frei von dir ausgehen, und seine Kinder mit ihm, und soll wieder zu seinem Geschlecht und zu seiner Väter Habe kommen.
42 Esi wònye nyee kplɔ mi tso Egiptenyigba dzi, eye nye subɔlawo mienye ta la, mele be woadzra mi abe kluvi bubuawo ene loo
Denn auch sie sind meine Knechte, die ich aus Ägyptenland geführt habe. Darum soll man sie nicht wie Sklaven verkaufen!
43 alo awɔ fu mi o. Mivɔ̃ miaƒe Mawu.
Du sollst nicht mit Strenge über ihn herrschen, sondern sollst dich fürchten vor deinem Gott.
44 “‘Miate ŋu aƒle kluviwo tso dukɔ bubu siwo ƒo xlã mi la me,
Willst du aber leibeigene Knechte und Mägde haben, so sollst du sie kaufen von den Heiden, die um euch her sind.
45 eye miate ŋu aƒle amedzro siwo ƒo xlã mi la ƒe viwo, togbɔ be wodzi wo le miaƒe anyigba dzi hã.
Ihr könnt sie auch kaufen von den Kindern der Beisaßen, die sich bei euch aufhalten, und von ihren Geschlechtern bei euch, die in eurem Lande geboren sind; dieselben sollt ihr zu eigen haben,
46 Woanye kluviwo na mi tegbetegbe, eye miagblẽ wo ɖi na mia viwo. Ke mele be miawɔ mia nɔvi, Israelviwo ya nenema o.
und sollst sie vererben auf eure Kinder nach euch zum leibeigenen Besitz, daß sie euch ewiglich dienen. Aber über eure Brüder, die Kinder Israel, sollt ihr nicht, einer über den andern, mit Strenge herrschen!
47 “‘Ne amedzro aɖe si le mia dome zu hotsuitɔ, eye ne Israelvi aɖe ɖo ko, eye wòdzra eɖokui na amedzro hotsuitɔ la alo hotsuitɔ la ƒe ƒometɔ la,
Wenn die Hand eines Fremdlings oder Beisaßen bei dir etwas erwirbt, und dein Bruder neben ihm verarmt und sich dem Fremdling, welcher ein Beisaße bei dir ist, oder einem Abkömmling von seinem Stamm verkauft,
48 Israelvi la nɔviŋutsu,
so soll er, nachdem er sich verkauft hat, das Loskaufsrecht behalten; einer von seinen Brüdern soll ihn lösen;
49 fofoa alo dadaa nɔviŋutsu, nɔvia ŋutsu alo nɔvia nyɔnu, viŋutsu alo ame sia ame si nye eƒe ƒometɔ tututu la ate ŋu axɔe. Eya ŋutɔ hã ate ŋu axɔ eɖokui ne ate ŋu akpɔ ga home la.
oder sein Vetter oder seines Vetters Sohn mag ihn lösen, oder sonst sein nächster Blutsverwandter aus seinem Geschlecht kann ihn lösen; oder wenn seine Hand so viel erwirbt, so soll er sich selbst lösen.
50 Fe si wòaxe ɖe eƒe ablɔɖe ta la, aku ɖe ƒe siwo susɔ hafi Aseyetsoƒe la naɖo la ŋu. Esɔ kple fe si woaxe na agbatedɔwɔlawo le ƒe mawo me.
Er soll aber mit seinem Käufer rechnen von dem Jahr an, da er sich ihm verkauft hat, bis zum Jubeljahr. Und der Preis seines Verkaufs soll nach der Zahl der Jahre berechnet werden, und er soll diese Zeit wie ein Taglöhner bei ihm sein.
51 Ne ƒe geɖewo ava yi hafi Aseyetsoƒe la naɖo la, ekema amea axe ga si wòxɔ esime wòdzra eɖokui la ƒe akpa gãtɔ.
Sind noch viele Jahre übrig, so soll er dementsprechend von dem Kaufpreis als Lösegeld zurückerstatten;
52 Ne ƒeawo va yi, eye wòsusɔ ƒe ʋɛ aɖewo ko Aseyetsoƒe la naɖo la, ekema axe ga si wòxɔ esi wòdzra eɖokui la ƒe akpa sue aɖe ko.
sind aber wenig Jahre übrig bis zum Jubeljahr, so soll er darauf Rücksicht nehmen; nach der Zahl der Jahre soll er sein Lösegeld bezahlen.
53 Ne edzra eɖokui na amedzro aɖe la, ele be amedzro la nalé be nɛ abe agbatedɔwɔla ene, ke mawɔ eŋu dɔ abe kluvi alo nu si nye etɔ la ene o.
Wie ein Taglöhner soll er Jahr für Jahr bei ihm sein; er aber soll nicht mit Strenge über ihn herrschen vor deinen Augen.
54 “‘Ne womete ŋu xɔe hafi Aseyetsoƒe la ɖo o la, ekema woana ablɔɖe eya ŋutɔ kple viawo le Aseyetsoƒe la me.
Löst er sich aber nicht auf einem dieser Wege, so soll er im Jubeljahr frei ausgehen und seine Kinder mit ihm;
55 Elabena nye amewoe nye Israelviwo. Nyee ɖe wo tso Egiptenyigba dzi. Nyee nye Yehowa, miaƒe Mawu.’”
denn die Kinder Israel sind mir dienstbar; sie sind meine Knechte, die ich aus Ägypten geführt habe, ich, der HERR, euer Gott.