< Mose 3 24 >
1 Yehowa gblɔ na Mose be,
Weiter gebot der HERR dem Mose folgendes:
2 “Gblɔ na Israelviwo be woana amiti ƒe ami nyuitɔ wò nàde akaɖiawo me le agbadɔ la me, ale be akaɖiawo nanɔ bibim ɣe sia ɣi.
»Gib den Israeliten die Weisung, dir reines Öl von zerstoßenen Oliven für den Leuchter zu bringen, damit beständig Lampen aufgesetzt werden können.
3 Le Mawu ƒe Agbadɔ la ƒe xɔmetsovɔ megbe la, Aron akpɔ akaɖiawo dzi woanɔ bibim zã kple keli le Yehowa ŋkume. Esia nye se mavɔ na Israelviwo tso dzidzime yi dzidzime.
Außerhalb des Vorhangs vor der Lade mit dem Gesetz im Offenbarungszelt soll Aaron (den Leuchter) zurichten, damit er vom Abend bis zum Morgen ohne Unterbrechung vor dem HERRN brenne. Diese Verordnung hat ewige Geltung für alle eure künftigen Geschlechter:
4 Woakpɔ akaɖi siwo le sikakaɖiti la dzi le Yehowa ŋkume la dzi ɣeawo katã ɣi.
auf dem Leuchter von reinem Gold soll er die Lampen zu beständigem Brennen vor dem HERRN zurichten.
5 “Le Dzudzɔgbe ɖe sia ɖe dzi la, nunɔlagã atsɔ abolo bɔbɔe wuieve si wotsɔ wɔ kilogram etɔ̃ me ɖe sia ɖe,
Sodann sollst du Feinmehl nehmen und daraus zwölf Kuchen backen; zwei Zehntel Epha sollen auf jeden Kuchen kommen.
6 ada ɖe fli eve me: ade nanɔ fli ɖeka me le sikakplɔ̃ si le tsitre ɖe Yehowa ŋkume la dzi.
Du sollst sie dann in zwei Schichten, je sechs in einer Schicht, auf den Tisch von reinem Gold vor dem HERRN auflegen.
7 Woatsɔ wɔ memee kilogram wuieve ame abolo ɖe sia ɖe. Woawu lifi ɖe fli eveawo dzi. Esia anye dzovɔsa na Yehowa,
Dann sollst du auf jede Schicht reinen Weihrauch tun, der für das Brot als Duftteil dienen soll, als ein Feueropfer für den HERRN.
8 Woaɖoe Yehowa ƒe ŋkume ɖaa Dzudzɔgbe sia Dzudzɔgbe, eye miatsɔe aɖo ŋku Mawu ƒe nubabla mavɔ si wòwɔ kple Israelviwo la dzi.
An jedem Sabbattage soll er (die Brote) regelmäßig so vor dem HERRN aufschichten; zu dieser Leistung sollen die Israeliten für ewige Zeiten verpflichtet sein.
9 Aron kple via ŋutsuwo aɖu abolo la le teƒe tɔxɛ si woɖo na aboloawo ɖuɖu, elabena esiawoe nye dzovɔ si wosa na Yehowa le eƒe se mavɔ la nu. Wonye nu kɔkɔewo ƒe nu kɔkɔewo.”
Die Brote sollen dann Aaron und seinen Söhnen gehören; die sollen sie an heiliger Stätte verzehren; denn als ein Hochheiliges sollen sie ihm von den Feueropfern des HERRN zuteil werden als eine ewige Gebühr.«
10 Gbe ɖeka, le asaɖa la me la, ɖekakpui aɖe si dada nye Israel nyɔnu, eye fofoa nye Egiptetɔ la wɔ avu kple Israel ŋutsu aɖe.
Der Sohn einer Israelitin – er war aber der Sohn eines Ägypters – begab sich einst unter die Israeliten; da gerieten sie im Lager in Streit miteinander, der Sohn der Israelitin und ein israelitischer Mann.
11 Le avu sia wɔwɔ me la, Israel nyɔnu la ƒe vi gblɔ busunya ɖe Mawu ŋu, eye wohee va Mose gbɔ be wòadrɔ̃ ʋɔnui. (Dadaa ŋkɔe nye Selomit, Dibri ƒe vinyɔnu, tso Dan ƒe to la me.)
Dabei lästerte der Sohn der Israelitin den Namen (des HERRN) und fluchte dazu; da brachte man ihn vor Mose – seine Mutter aber hieß Selomith und war die Tochter Dibris, vom Stamme Dan.
12 Wodee gaxɔ me va se ɖe esime Yehowa aɖe nu si woawɔe la afia.
Hierauf legten sie ihn in Gewahrsam, bis Mose ihnen Verhaltungsmaßregeln auf Grund einer Weisung des HERRN gäbe.
13 Yehowa gblɔ na Mose be,
Da gebot der HERR dem Mose:
14 “Kplɔ busunyagblɔla la yi asaɖa la godo. Ame siwo katã se eƒe busunyagbɔgblɔ la ada asi ɖe eƒe ta dzi, eye takpelawo katã aƒu kpee.
»Laß den Lästerer vor das Lager hinausführen, und alle, die es gehört haben, sollen ihm die Hände fest auf den Kopf legen, und dann soll die ganze Gemeinde ihn steinigen.
15 Gblɔ na Israelviwo be, ‘Ne ame aɖe ƒo fi de eƒe Mawu la, ekema eɖi fɔ;
Zu den Israeliten aber sollst du sagen: Wenn jemand seinem Gott flucht, so lädt er Sünde auf sich,
16 woawu ame sia ame si ado vlo Yehowa ƒe ŋkɔ. Ame sia ame si le ameha la me aƒu kpee. Eɖanye dzɔleaƒea loo alo amedzro, ne edo vlo Ŋkɔ la ko, woawui.
und wer den Namen des HERRN lästert, soll unfehlbar mit dem Tode bestraft werden: die ganze Gemeinde soll ihn steinigen; der Fremde wie der Einheimische soll den Tod erleiden, wenn er den Namen (des HERRN) lästert. –
17 “‘Kpe ɖe esia ŋuti la, woawu hlɔ̃dolawo katã.
Wenn ferner jemand irgendeinen Menschen erschlägt, soll er unfehlbar mit dem Tode bestraft werden;
18 Ne ame aɖe wu lã aɖe si menye etɔ o la, ele be wòaɖoe eteƒe.
wer aber ein Stück Vieh erschlägt, soll es ersetzen: Leben um Leben.
19 To si woahe na ame aɖe si awɔ nuvevi ame aɖe lae nye be woawɔ nuvevi ma tututu eya hã le mɔ ma ke nu:
Wenn ferner jemand seinem Nächsten einen Leibesschaden zufügt, so soll man ihm ebenso tun, wie er getan hat:
20 ƒuŋeŋe ɖe ƒuŋeŋe teƒe, ŋku ɖe ŋku teƒe, aɖu ɖe aɖu teƒe. Nu sia nu si ame aɖe awɔ nɔvia la, woawɔ nu ma tututu eya hã.
Bruch um Bruch, Auge um Auge, Zahn um Zahn; derselbe Leibesschaden, den er dem andern zugefügt hat, soll auch ihm zugefügt werden.
21 “‘Megale egblɔm be ne ame aɖe wu ame bubu aɖe ƒe lã la, ele be wòaɖo eteƒe, eye ne ame aɖe wu ame la, woawu eya hã.
Wer also ein Stück Vieh erschlägt, soll es ersetzen; wer aber einen Menschen erschlägt, soll den Tod erleiden.
22 Se siwo miatsɔ akplɔ amedzrowo la, woawo kee miatsɔ akplɔ Israelvi dzɔleaƒeawo hã, elabena nyee nye Yehowa, miaƒe Mawu.’”
Das gleiche Recht soll bei euch für den Fremden wie für den Einheimischen gelten; denn ich bin der HERR, euer Gott!«
23 Ale Mose ƒo nu na Israelviwo eye wohe ɖekakpui la yi asaɖa la godo, eye woƒu kpee va se ɖe esime wòku abe ale si Yehowa de se na Mose ene.
Als Mose dies den Israeliten verkündigt hatte, führten sie den Lästerer vor das Lager hinaus und steinigten ihn dort; die Israeliten taten so, wie der HERR dem Mose geboten hatte.