< Mose 3 14 >
1 Yehowa gblɔ na Mose be,
Und der HERR redete zu Mose und sprach: Dieses Gesetz gilt für den Aussätzigen am Tage seiner Reinigung:
2 “Esiawoe nye ɖoɖowo na ame si dze dɔ le ameŋukɔɣi ne wokplɔe va nunɔla gbɔe.
Er soll zum Priester kommen.
3 Nunɔla la atso asaɖa la me ayi aɖadoe kpɔ. Ne nunɔla la kpɔ be kpodɔléla la ƒe lãme sẽ la,
Und der Priester soll hinaus vor das Lager gehen, und wenn er nachsieht und findet, daß das Mal des Aussätzigen heil geworden ist,
4 ana amea nana xevi eve siwo ŋu se ɖe mɔ le be woaɖu, hekpe ɖe sedati, ka dzĩ kple kakle ŋu be wòawɔ wo ŋu dɔ hena kpodɔléla si haya la ŋutikɔkɔ ƒe kɔnuwo wɔwɔ.
so soll er gebieten, daß man für den, der sich reinigen läßt, zwei lebendige Vögel bringe, welche rein sind, und Zedernholz, Karmesin und Ysop;
5 Nunɔla la ana woawu xeviawo dometɔ ɖeka ɖe ze si me tsi nyui le la me.
und der Priester soll gebieten, daß man den einen Vogel schächte über einem irdenen Geschirr, darin lebendiges Wasser ist.
6 Woanyrɔ xevi evelia si le agbe la kple sedati, ka dzẽ kpakple kakle la ɖe xeviʋu la me le zea me.
Den lebendigen Vogel aber soll man nehmen samt dem Zedernholz, dem Karmesin und Ysop, und es samt dem lebendigen Vogel in des geschächteten Vogels Blut tauchen, das mit dem lebendigen Wasser vermischt worden ist;
7 Ekema nunɔla la ahlẽ ʋu la ɖe ame si ŋu kpodɔ la vɔ le la ŋu zi adre. Nunɔla la aɖe gbeƒã be amea ŋu kɔ azɔ, eye wòaɖe asi le xevi gbagbe la ŋu wòadzo adzo.
und soll denjenigen siebenmal besprengen, der sich vom Aussatz reinigen läßt; also reinige er ihn und lasse den lebendigen Vogel in das freie Feld fliegen.
8 “Ame si ŋu wokɔ la, anya eƒe awuwo, aƒlɔ eƒe taɖa katã ɖa, ale tsi, eye wòayi aɖanɔ asaɖa la me azɔ. Ke anɔ eƒe agbadɔ godo ŋkeke adre.
Der zu Reinigende aber soll seine Kleider waschen und alle seine Haare abschneiden und sich mit Wasser baden; so ist er rein. Darnach gehe er in das Lager; doch soll er sieben Tage lang außerhalb seiner Hütte bleiben.
9 Le ŋkeke adrea gbe la, agaƒlɔ eƒe taɖa ƒioƒioƒio, alũ eƒe ge kple eƒe adzugo, anya eƒe awuwo, ale tsi, ekema woabui be kpodɔ la vɔ le eŋu azɔ keŋkeŋ.
Und am siebenten Tage soll er alle seine Haare abschneiden auf dem Haupte, am Bart und an den Augenbrauen, daß alle Haare abgeschoren seien, und soll seine Kleider waschen und sein Fleisch im Wasser baden, so ist er rein.
10 “Ne ŋu ke si anye ŋkeke enyia gbe la, amea ana alẽvi eve siwo de blibo, alẽnɔe ɖeka si xɔ ƒe ɖeka, eye wòde blibo, wɔ memee kilogram atɔ̃ si dzi wokɔ ami ɖo kple ami lita ɖeka ƒe akpa etɔ̃lia.
Und am achten Tag soll er zwei tadellose Lämmer nehmen, und ein tadelloses jähriges Schaf, und drei Zehntel Semmelmehl zum Speisopfer, mit Öl gemengt, und ein Log Öl.
11 Nunɔla si doe kpɔ la atsɔ amea kple eƒe nunana aɖo Yehowa ŋkume le Agbadɔ la ƒe mɔnu.
Da soll dann der Priester, der die Reinigung vollzogen hat, den zu Reinigenden und diese Dinge vor den HERRN stellen, vor die Tür der Stiftshütte;
12 Nunɔla la atsɔ alẽawo dometɔ ɖeka kple ami lita ɖeka ƒe akpa etɔ̃lia la, eye wòatsɔ wo ana Yehowa abe fɔɖivɔsa ene to wo nyenye le yame le vɔsamlekpui la ŋgɔ me.
und er soll das eine Lamm nehmen und es zum Schuldopfer darbringen samt dem Log Öl, und soll solches vor dem HERRN hin und her weben.
13 Awu alẽ la le afi si wowua nu vɔ̃ ŋuti vɔsalãwo kple numevɔsalãwo le, le Agbadɔ la me. Woatsɔ fɔɖivɔsa sia ana nunɔla la abe eƒe nuɖuɖu ene, abe ale si wowɔna le nu vɔ̃ ŋuti vɔsa me ene. Enye vɔsa kɔkɔe ƒe vɔsa kɔkɔe.
Darnach soll er das Lamm schächten an dem Ort, da man das Sündopfer und das Brandopfer schächtet, an heiliger Stätte. Denn wie das Sündopfer, also gehört auch das Schuldopfer dem Priester: es ist hochheilig.
14 Nunɔla la asisi fɔɖivɔsalã la ƒe ʋu ƒe ɖe ɖe ame si ŋuti kɔm wòle la ƒe ɖusito ŋu, ɖe eƒe ɖusisi ƒe degblefetsu ŋu kple eƒe ɖusifɔ ƒe degblefetsu ŋu.
Und der Priester soll von dem Blut des Schuldopfers nehmen und dem, der gereinigt werden soll, auf das rechte Ohrläpplein tun und auf den Daumen seiner rechten Hand und auf die große Zehe seines rechten Fußes.
15 Emegbe nunɔla la akɔ ami la ɖe eya ŋutɔ ƒe miasiƒome.
Darnach soll er von dem Log Öl nehmen und auf des Priesters linke Hand gießen,
16 Nunɔla la atsɔ eƒe nuɖusi ƒe asibidɛ ɖeka ade ami la me, eye wòahlẽe kple eƒe asibidɛ zi adre le Yehowa ŋkume.
und der Priester soll mit seinem rechten Finger in das Öl tunken, das in seiner linken Hand ist, und mit seinem Finger von dem Öl siebenmal vor dem HERRN sprengen.
17 Nunɔla la asisi ami si susɔ ɖe eƒe miasiƒome la ɖe amea ƒe ɖusito kple eƒe ɖusisi ƒe adegblefetsu kple eƒe ɖusifɔ ƒe adegblefetsu ŋu, abe ale si wòwɔ kple fɔɖivɔsalã la ƒe ʋu ene.
Das übrige Öl aber in seiner Hand soll er dem, der gereinigt werden soll, auf das rechte Ohrläpplein tun und auf den Daumen seiner rechten Hand und auf die große Zehe seines rechten Fußes, oben auf das Blut des Schuldopfers.
18 Atsɔ ami si gasusɔ ɖe eƒe miasiƒome la asi ɖe ta nɛ. Ale nunɔla la alé avu ɖe enu le Yehowa ŋkume.
Das übrige Öl aber in seiner Hand soll er auf des zu Reinigenden Haupt tun und ihn vor dem HERRN versühnen.
19 “Le esia megbe la, nunɔla la asa nu vɔ̃ vɔsa la, eye wòagalé avu le ame si ŋu kɔm wòle tso kpodɔ si me la nu. Nunɔla la awu numevɔsalã la,
Und der Priester soll das Sündopfer zurichten und für den zu Reinigenden Sühne erwirken wegen seiner Unreinigkeit, und soll darnach das Brandopfer schächten.
20 eye wòatsɔ nuɖuvɔsa akpe ɖe eŋu atsɔ sa vɔe le vɔsamlekpui la dzi, alé avu ɖe amea nu, ekema woagblɔ be amea ŋuti kɔ keŋkeŋ azɔ.
Und er soll es auf dem Altar opfern samt dem Speisopfer und ihm Sühne erwirken; so ist er rein.
21 “Ne amea da ahe ale gbegbe be mate ŋu ana alẽvi eve o la, ekema ana agbovi ɖeka ko na fɔɖivɔsa la be woatsɔ ana Yehowa hena avuléle to enyenye le yame le vɔsamlekpui la ŋgɔ me. Nu siwo agakpe ɖe esia ŋu koe nye wɔ memee kilogram ɖeka si dzi wokɔ ami ɖo hena nuɖuvɔsa la kple amitimi lita ɖeka ƒe akpa etɔ̃lia.
Ist er aber arm und vermag nicht so viel, so nehme er ein Lamm zum Schuldopfer, zum Webopfer, um für ihn Sühne zu erwirken, und einen Zehntel Semmelmehl, mit Öl gemengt, zum Speisopfer, und ein Log Öl,
22 “Ele be wòagana akpakpa eve alo ahɔnɛvi eve, wo dometɔ si wòate ŋu ana ko. Woatsɔ xeviawo dometɔ ɖeka asa nu vɔ̃ vɔsa, eye woatsɔ evelia asa numevɔ.
und zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben, je nach seinem Vermögen, die eine zum Sündopfer, die andere zum Brandopfer,
23 Amea atsɔ wo vɛ na nunɔla la le Agbadɔ la ƒe mɔnu le ŋkeke enyia gbe hena eŋutikɔkɔ le Yehowa ŋkume.
und bringe sie am achten Tage seiner Reinigung zum Priester, vor die Tür der Stiftshütte, vor den HERRN.
24 Nunɔla la atsɔ alẽvi kple amitimi lita ɖeka ƒe akpa etɔ̃lia la asa fɔɖivɔ, eye wòanye wo le vɔsamlekpui la ŋgɔ abe wo tsɔtsɔ na Yehowa ƒe dzesi ene.
Da soll der Priester das Lamm zum Schuldopfer nehmen, und das Öl, und soll beides vor dem HERRN zu einem Webopfer weben.
25 Emegbe la, awu alẽvi la na fɔɖivɔsa la, eye wòasi ʋu la ƒe ɖe ɖe ame si ŋu kɔm wòle la ƒe ɖusito ŋu kple eƒe ɖusisi ƒe degblefetsu dzi kple eƒe ɖusifɔ ƒe degblefetsu dzi.
Und er soll das Lamm des Schuldopfers schächten und das Blut von demselben nehmen und dem, der gereinigt werden soll, auf sein rechtes Ohrläpplein tun und auf den Daumen seiner rechten Hand und auf die große Zehe seines rechten Fußes;
26 Azɔ la, nunɔla la atrɔ ami la akɔ ɖe eya ŋutɔ ƒe miasiƒome,
und von dem Öl soll der Priester in seine linke Hand gießen,
27 eye wòatsɔ eƒe ɖusi ƒe asibidɛ ɖeka ahlẽ ami la ƒe ɖe zi adre le Yehowa ŋkume.
und mit seinem rechten Finger vom Öl, das in seiner linken Hand ist, siebenmal vor dem HERRN sprengen.
28 Ekema asi ami si le eƒe asiƒome la ƒe ɖe ɖe eƒe ɖusito ŋu kple eƒe ɖusisi ƒe adegblefetsu kple eƒe ɖusifɔ ƒe adegblefetsu dzi, abe ale si wòwɔ kple nu vɔ̃ ŋuti vɔsa la ƒe ʋu ene.
Darnach soll der Priester vom Öl in seiner Hand dem, der gereinigt werden soll, auf sein rechtes Ohrläpplein und auf den Daumen seiner rechten Hand und auf die große Zehe seines rechten Fußes tun, oben auf das Blut des Schuldopfers.
29 Nunɔla la atsɔ ami si susɔ ɖe eƒe asiƒome la asi na ame si ŋu kɔm wòle la ƒe ta, atsɔ alé avu ɖe enu le Yehowa ŋkume.
Das übrige Öl in seiner Hand aber soll er dem zu Reinigenden auf das Haupt tun, um für ihn Sühne zu erwirken vor dem HERRN.
30 Azɔ la, ana akpakpa eveawo alo ahɔnɛvi eveawo, wo dometɔ si wòate ŋui ko.
Darnach soll er eine der Turteltauben oder der jungen Tauben (was seine Hand aufzubringen vermochte)
31 Woatsɔ xeviawo dometɔ ɖeka asa nu vɔ̃ vɔsa, eye woatsɔ evelia asa numevɔ kpe ɖe nuɖuvɔ ŋu. Nunɔla la alé avu ɖe amea nu le Yehowa ŋkume.”
zum Sündopfer zubereiten und die andere zum Brandopfer, samt dem Speisopfer; so soll der Priester für den, der gereinigt werden soll, Sühne erwirken vor dem HERRN.
32 Esiawoe nye se siwo ku ɖe ŋutigbalẽdɔléla siwo mate ŋu axe fe ɖe vɔsasa siwo woɖo hena wo ŋutikɔkɔ o la ŋu.
Das ist das Gesetz für den Aussätzigen, der mit seiner Hand nicht aufbringen kann, was zu seiner Reinigung gehört.
33 Yehowa gblɔ na Mose kple Aron be,
Und der HERR redete zu Mose und Aaron:
34 “Ne mieɖo Kanaanyigba, afi si mele tsɔtsɔm na mi be wòanye mia tɔ dzi, eye meda kpodɔ ɖe aƒe aɖe me le anyigba la dzi la,
Wenn ihr in das Land Kanaan kommt, das ich euch zur Besitzung gebe, und ich irgendein Haus des Landes eurer Besitzung mit einem Aussatz belege,
35 ekema ele be aƒea tɔ nava gblɔ na nunɔla la be, ‘Edze nam abe ɖe kpodɔ le nye aƒe me ene!’
so soll der, dem das Haus gehört, kommen und es dem Priester anzeigen und sprechen: Es dünkt mich, als sei ein Aussatzmal an meinem Hause.
36 Nunɔla la ana woafɔ nu sia nu ado goe le aƒea me hafi wòalé ŋku ɖe aƒea ŋu, ale be nu siwo le aƒea me la dometɔ aɖeke magazu nu makɔmakɔ ne ekpɔ be kpodɔ le aƒea me o.
Dann soll der Priester gebieten, daß man das Haus ausräume, ehe der Priester hineingeht, das Mal zu besehen, damit nicht alles unrein werde, was im Hause ist; darnach soll der Priester hineingehen, das Haus zu besehen.
37 Ne ekpɔ aŋgbamu ƒe teƒe kple teƒe dzĩ aɖewo le aƒea me ƒe gliwo ŋu, eye teƒe mawo dze abe ɖe wonye ɖe eme vie ene la,
Wenn er nun das Mal besieht und findet, daß an der Wand des Hauses grüne oder rötliche Grüblein sind, die tieferliegend erscheinen als die [übrige] Wand,
38 ele be nunɔla la natu aƒe la ŋkeke adre,
so soll er zur Tür des Hauses hinausgehen und das Haus sieben Tage lang verschließen.
39 eye wòatrɔ ava le ŋkeke adrea gbe be wòagalé ŋku ɖe aƒea ŋu. Ne teƒeawo keke ɖe edzi le gliawo ŋu la,
Und wenn er am siebenten Tage wiederkommt und nachsieht und findet, daß das Mal an der Wand des Hauses weitergefressen hat,
40 ekema nunɔla la ana woadza teƒe mawo ɖa le gliawo ŋu, eye woalɔ gli kakawo aɖakɔ ɖe teƒe makɔmakɔ aɖe le dua godo.
so soll der Priester befehlen, daß man die Steine ausbreche, wo das Mal ist, und daß man sie vor die Stadt hinaus an einen unreinen Ort werfe;
41 Le esia megbe la, ana woaka xɔa me ƒe gliwo ŋu nyuie, eye woalɔ gli kakawo aɖakɔ ɖe teƒe makɔmakɔ aɖe le dua godo.
und er soll befehlen, das Haus inwendig ringsum abzuschaben, und man soll den Schutt, den man abgeschabt hat, vor die Stadt hinaus an einen unreinen Ort schütten
42 Woatsɔ kpe yeyewo aɖɔli kpe xoxo siwo woho le gliawo me, eye woagbugbɔ gliawo ŋu azrɔ̃.
und andere Steine nehmen und an jene Stelle tun und andern Mörtel nehmen und das Haus bewerfen.
43 “Ne aŋgbamu teƒe kple teƒe dzĩawo gadze la,
Wenn dann das Mal wieder kommt und am Hause ausbricht, nachdem man die Steine ausgebrochen und das Haus abgekratzt und neu beworfen hat,
44 nunɔla la agava alé ŋku ɖe wo ŋu, eye ne ekpɔ be wokeke ɖe edzi la, ekema atso nya me be kpodɔe, eye aƒea ŋu mekɔ o.
so soll der Priester hineingehen; und wenn er sieht, daß das Mal am Hause weitergefressen hat, so ist es ein fressender Aussatz am Hause, und es ist unrein.
45 Ana woagbã xɔ la, eye woalɔ kpeawo, atiawo kple anyi la aɖakɔ ɖe teƒe makɔmakɔ aɖe le dua godo.
Darum soll man das Haus abbrechen, seine Steine und sein Holz und allen Mörtel am Hause, und man soll es vor die Stadt hinaus an einen unreinen Ort führen.
46 “Ame sia ame si ge ɖe aƒea me le esime wotui la, ŋu mekɔ o va se ɖe fiẽ.
Und wer in das Haus geht, solang es verschlossen ist, der ist unrein bis zum Abend.
47 Ele na ame sia ame si mlɔ aƒea me alo ɖu nu le eme la be wòanya eƒe awuwo.
Und wer darin liegt, der soll seine Kleider waschen; auch wer darin ißt, der soll seine Kleider waschen.
48 “Ke ne nunɔla la va zi evelia be yealé ŋku ɖe aƒea ŋu, eye teƒeawo megadze le gliawo ŋu zɔzrɔ̃ megbe o la, ekema atso nya me be aƒea ŋu kɔ, eye kpodɔ la megali o.
Wenn aber der Priester beim Betreten des Hauses sieht, daß das Mal nicht weitergefressen hat am Hause, nachdem das Haus [neu] beworfen ist, so soll er es für rein erklären; denn das Mal ist heil geworden.
49 Atsɔ xevi eve, sedati, ka dzĩ kple kakle awɔ nuŋukɔkɔ ƒe wɔnawoe.
Und er soll für das Haus zum Sündopfer zwei Vögel nehmen, Zedernholz, Karmesin und Ysop,
50 Awu xeviawo dometɔ ɖeka ɖe ze si me tsi nyui le la me.
und soll den einen Vogel schächten über einem irdenen Geschirr, darin lebendiges Wasser ist,
51 Ekema atsɔ sedati la, kakle la, ka dzĩ la kple xevi gbagbe la ade xevi si wowu la ƒe ʋu kple tsi nyui me, eye wòahlẽe ɖe aƒea ŋu zi adre.
und soll das Zedernholz nehmen, den Ysop und das Karmesin und den lebendigen Vogel, und es in des geschächteten Vogels Blut tauchen und in das lebendige Wasser, und soll das Haus siebenmal besprengen.
52 Akɔ aƒea ŋu kple xevi la ƒe ʋu, tsi nyui la, xevi gbagbe la, sedati la kple kakle kple ka dzĩ la.
Und soll also das Haus entsündigen mit dem Blut des Vogels, mit dem lebendigen Wasser, mit dem lebendigen Vogel, mit dem Zedernholz, dem Ysop und Karmesin,
53 Aɖe asi le xevi gbagbe la ŋu wòadzo ayi gbe me le du la godo. Mɔ sia dzie wòato aɖe vɔ̃ ɖa le aƒe la ŋu, eye wòakɔ eŋuti.”
und soll den lebendigen Vogel vor die Stadt hinaus in das freie Feld fliegen lassen und für das Haus Sühne erwirken; so ist es rein.
54 Esiawoe nye se siwo ku ɖe teƒe vovovo siwo kpodɔ ado ɖo la ŋu,
Dies ist das Gesetz über allerlei Aussatzmale und über den Grind,
55 le awu me loo alo le xɔ ŋu,
auch über den Aussatz der Kleider und der Häuser
56 le nutete teƒe, dzobi teƒe loo alo teƒe dzĩ aɖe le ame ƒe ŋutilã ŋu.
und über die Geschwulst, den Ausschlag und die weißen Flecken,
57 Miato mɔ sia dzi anya nenye kpodɔe loo alo menye eyae o. Nu sia tae wona se siawo ɖo.
um Belehrung zu geben für den Tag der Verunreinigung und der Reinigung. Es ist das Gesetz vom Aussatz.