< Mose 3 14 >
1 Yehowa gblɔ na Mose be,
Und Jahwe redete mit Mose also:
2 “Esiawoe nye ɖoɖowo na ame si dze dɔ le ameŋukɔɣi ne wokplɔe va nunɔla gbɔe.
Dies sind die Bestimmungen in betreff des Aussätzigen zur Zeit seiner Reinigung: Er soll zum Priester gebracht werden;
3 Nunɔla la atso asaɖa la me ayi aɖadoe kpɔ. Ne nunɔla la kpɔ be kpodɔléla la ƒe lãme sẽ la,
und zwar muß der Priester zu ihm hinaus vor das Lager gehen. Wenn nun der Priester bei der Besichtigung findet, daß die vom Aussatze betroffene Stelle am Aussätzigen heil geworden ist,
4 ana amea nana xevi eve siwo ŋu se ɖe mɔ le be woaɖu, hekpe ɖe sedati, ka dzĩ kple kakle ŋu be wòawɔ wo ŋu dɔ hena kpodɔléla si haya la ŋutikɔkɔ ƒe kɔnuwo wɔwɔ.
so soll der Priester Befehl geben, daß man für den, der sich reinigen läßt, zwei lebendige reine Vögel, Cedernholz, Karmesin und Ysop bringe.
5 Nunɔla la ana woawu xeviawo dometɔ ɖeka ɖe ze si me tsi nyui le la me.
Sodann soll der Priester Befehl geben, daß man den einen Vogel schlachte, in ein irdenes Gefäß über lebendigem Wasser.
6 Woanyrɔ xevi evelia si le agbe la kple sedati, ka dzẽ kpakple kakle la ɖe xeviʋu la me le zea me.
Den lebendigen Vogel aber, das Cedernholz, den Karmesin und Ysop soll er nehmen und es samt dem lebendigen Vogel in das Blut des über dem lebendigen Wasser geschlachteten Vogels eintauchen.
7 Ekema nunɔla la ahlẽ ʋu la ɖe ame si ŋu kpodɔ la vɔ le la ŋu zi adre. Nunɔla la aɖe gbeƒã be amea ŋu kɔ azɔ, eye wòaɖe asi le xevi gbagbe la ŋu wòadzo adzo.
Sodann soll er den, der sich vom Aussatze reinigen läßt, siebenmaI besprengen und ihn so reinigen; den lebendigen Vogel aber lasse er ins freie Feld fliegen.
8 “Ame si ŋu wokɔ la, anya eƒe awuwo, aƒlɔ eƒe taɖa katã ɖa, ale tsi, eye wòayi aɖanɔ asaɖa la me azɔ. Ke anɔ eƒe agbadɔ godo ŋkeke adre.
Und der, welcher sich reinigen läßt, muß seine Kleider waschen, alle seine Haare abscheren und sich baden, so wird er rein werden. Darnach darf er hineingehen ins Lager, muß aber noch sieben Tage außerhalb seines Zeltes bleiben.
9 Le ŋkeke adrea gbe la, agaƒlɔ eƒe taɖa ƒioƒioƒio, alũ eƒe ge kple eƒe adzugo, anya eƒe awuwo, ale tsi, ekema woabui be kpodɔ la vɔ le eŋu azɔ keŋkeŋ.
Am siebenten Tag aber soll er alle seine Haare abscheren - Haupt, Bart und Augenbrauen, kurz alle seine Haare soll er abscheren; sodann soll er seine Kleider waschen und seinen Leib baden, so wird er rein werden.
10 “Ne ŋu ke si anye ŋkeke enyia gbe la, amea ana alẽvi eve siwo de blibo, alẽnɔe ɖeka si xɔ ƒe ɖeka, eye wòde blibo, wɔ memee kilogram atɔ̃ si dzi wokɔ ami ɖo kple ami lita ɖeka ƒe akpa etɔ̃lia.
Am achten Tag aber soll er zwei fehllose Lämmer nehmen und ein einjähriges, fehlloses weibliches Lamm, nebst drei Zehntel Feinmehl, das mit Öl angemacht ist, zum Speisopfer und einem Log Öl.
11 Nunɔla si doe kpɔ la atsɔ amea kple eƒe nunana aɖo Yehowa ŋkume le Agbadɔ la ƒe mɔnu.
Und der Priester, der die Reinigung vollzieht, soll den Mann, der sich reinigen läßt, und diese Dinge Jahwe darstellen an der Thüre des Offenbarungszeltes.
12 Nunɔla la atsɔ alẽawo dometɔ ɖeka kple ami lita ɖeka ƒe akpa etɔ̃lia la, eye wòatsɔ wo ana Yehowa abe fɔɖivɔsa ene to wo nyenye le yame le vɔsamlekpui la ŋgɔ me.
Sodann soll der Priester das eine Lamm nehmen und es zum Schuldopfer darbringen mit dem Log Öl und soll beides als Webe vor Jahwe weben.
13 Awu alẽ la le afi si wowua nu vɔ̃ ŋuti vɔsalãwo kple numevɔsalãwo le, le Agbadɔ la me. Woatsɔ fɔɖivɔsa sia ana nunɔla la abe eƒe nuɖuɖu ene, abe ale si wowɔna le nu vɔ̃ ŋuti vɔsa me ene. Enye vɔsa kɔkɔe ƒe vɔsa kɔkɔe.
Und zwar soll man das Lamm da schlachten, wo man die Sündopfer und die Brandopfer zu schlachten pflegt, an heiliger Stätte; denn wie das Sündopfer, so gehört auch das Schuldopfer dem Priester: hochheilig ist es.
14 Nunɔla la asisi fɔɖivɔsalã la ƒe ʋu ƒe ɖe ɖe ame si ŋuti kɔm wòle la ƒe ɖusito ŋu, ɖe eƒe ɖusisi ƒe degblefetsu ŋu kple eƒe ɖusifɔ ƒe degblefetsu ŋu.
Sodann nehme der Priester etwas von dem Blute des Schuldopfers und der Priester streiche es dem, der sich reinigen läßt, an den rechten Ohrknorpel, den Daumen der rechten Hand und die große Zehe des rechten Fußes.
15 Emegbe nunɔla la akɔ ami la ɖe eya ŋutɔ ƒe miasiƒome.
Alsdann nehme der Priester etwas von dem Log Öl und gieße es auf seine - des Priesters - linke Hand.
16 Nunɔla la atsɔ eƒe nuɖusi ƒe asibidɛ ɖeka ade ami la me, eye wòahlẽe kple eƒe asibidɛ zi adre le Yehowa ŋkume.
Sodann tauche der Priester seinen rechten Finger in das Öl, das in seiner linken Hand ist, und sprenge von dem Öl mit seinem Finger siebenmal vor Jahwe.
17 Nunɔla la asisi ami si susɔ ɖe eƒe miasiƒome la ɖe amea ƒe ɖusito kple eƒe ɖusisi ƒe adegblefetsu kple eƒe ɖusifɔ ƒe adegblefetsu ŋu, abe ale si wòwɔ kple fɔɖivɔsalã la ƒe ʋu ene.
Von dem übrigen Öl aber, das in seiner Hand ist, streiche der Priester dem, der sich reinigen läßt, etwas an den rechten Ohrknorpel, an den Daumen der rechten Hand und die große Zehe des rechten Fußes, oben auf das Blut des Schuldopfers.
18 Atsɔ ami si gasusɔ ɖe eƒe miasiƒome la asi ɖe ta nɛ. Ale nunɔla la alé avu ɖe enu le Yehowa ŋkume.
Und was noch übrig ist von dem Öl in der Hand des Priesters, das thue er auf das Haupt dessen, der sich reinigen läßt, damit ihm so der Priester Sühne schaffe vor Jahwe.
19 “Le esia megbe la, nunɔla la asa nu vɔ̃ vɔsa la, eye wòagalé avu le ame si ŋu kɔm wòle tso kpodɔ si me la nu. Nunɔla la awu numevɔsalã la,
Sodann soll der Priester das Sündopfer herrichten, um dem, der sich reinigen läßt, Sühne zu schaffen wegen seiner Unreinigkeit; darnach soll er das Brandopfer schlachten.
20 eye wòatsɔ nuɖuvɔsa akpe ɖe eŋu atsɔ sa vɔe le vɔsamlekpui la dzi, alé avu ɖe amea nu, ekema woagblɔ be amea ŋuti kɔ keŋkeŋ azɔ.
Und der Priester soll das Brandopfer samt dem Speisopfer auf dem Altar darbringen; und wenn ihm so der Priester Sühne geschafft hat, wird er rein werden.
21 “Ne amea da ahe ale gbegbe be mate ŋu ana alẽvi eve o la, ekema ana agbovi ɖeka ko na fɔɖivɔsa la be woatsɔ ana Yehowa hena avuléle to enyenye le yame le vɔsamlekpui la ŋgɔ me. Nu siwo agakpe ɖe esia ŋu koe nye wɔ memee kilogram ɖeka si dzi wokɔ ami ɖo hena nuɖuvɔsa la kple amitimi lita ɖeka ƒe akpa etɔ̃lia.
Wenn er aber arm ist und nicht so viel zu leisten vermag, so nehme er ein Lamm als Schuldopfer, damit es gewebt und ihm Sühne geschafft werde, dazu ein Zehntel Feinmehl, mit Öl angemacht, zum Speisopfer und ein Log Öl,
22 “Ele be wòagana akpakpa eve alo ahɔnɛvi eve, wo dometɔ si wòate ŋu ana ko. Woatsɔ xeviawo dometɔ ɖeka asa nu vɔ̃ vɔsa, eye woatsɔ evelia asa numevɔ.
ferner zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben - was er zu leisten vermag -, damit die eine als Sündopfer, die andere als Brandopfer diene.
23 Amea atsɔ wo vɛ na nunɔla la le Agbadɔ la ƒe mɔnu le ŋkeke enyia gbe hena eŋutikɔkɔ le Yehowa ŋkume.
Und zwar soll er sie am achten Tage, nachdem er rein geworden, zum Priester bringen, an die Thüre des Offenbarungszeltes vor Jahwe;
24 Nunɔla la atsɔ alẽvi kple amitimi lita ɖeka ƒe akpa etɔ̃lia la asa fɔɖivɔ, eye wòanye wo le vɔsamlekpui la ŋgɔ abe wo tsɔtsɔ na Yehowa ƒe dzesi ene.
und der Priester nehme das Schuldopferlamm nebst dem Log Öl und der Priester webe beides als Webe vor Jahwe.
25 Emegbe la, awu alẽvi la na fɔɖivɔsa la, eye wòasi ʋu la ƒe ɖe ɖe ame si ŋu kɔm wòle la ƒe ɖusito ŋu kple eƒe ɖusisi ƒe degblefetsu dzi kple eƒe ɖusifɔ ƒe degblefetsu dzi.
Sodann schlachte man das Schuldopferlamm, und der Priester nehme etwas von dem Blute des Schuldopfers und streiche es dem, der sich reinigen läßt, an den rechten Ohrknorpel, den Daumen der rechten Hand und die große Zehe des rechten Fußes.
26 Azɔ la, nunɔla la atrɔ ami la akɔ ɖe eya ŋutɔ ƒe miasiƒome,
Von dem Öl aber gieße der Priester etwas in seine - des Priesters - linke Hand
27 eye wòatsɔ eƒe ɖusi ƒe asibidɛ ɖeka ahlẽ ami la ƒe ɖe zi adre le Yehowa ŋkume.
und es sprenge der Priester von dem Öl, das in seiner linken Hand ist, mit seinem rechten Finger siebenmal vor Jahwe.
28 Ekema asi ami si le eƒe asiƒome la ƒe ɖe ɖe eƒe ɖusito ŋu kple eƒe ɖusisi ƒe adegblefetsu kple eƒe ɖusifɔ ƒe adegblefetsu dzi, abe ale si wòwɔ kple nu vɔ̃ ŋuti vɔsa la ƒe ʋu ene.
Sodann streiche der Priester etwas von dem Öl, das in seiner Hand ist, dem, der sich reinigen läßt, an den rechten Ohrknorpel, den Daumen der rechten Hand und die große Zehe des rechten Fußes, auf die mit dem Blute des Schuldopfers bestrichene Stelle.
29 Nunɔla la atsɔ ami si susɔ ɖe eƒe asiƒome la asi na ame si ŋu kɔm wòle la ƒe ta, atsɔ alé avu ɖe enu le Yehowa ŋkume.
Und was noch übrig ist von dem Öl in der Hand des Priesters, das thue er auf das Haupt dessen, der sich reinigen läßt, damit er ihm Sühne schaffe vor Jahwe.
30 Azɔ la, ana akpakpa eveawo alo ahɔnɛvi eveawo, wo dometɔ si wòate ŋui ko.
Sodann soll er die eine von den Turteltauben oder von den jungen Tauben, die er zu leisten vermochte, herrichten,
31 Woatsɔ xeviawo dometɔ ɖeka asa nu vɔ̃ vɔsa, eye woatsɔ evelia asa numevɔ kpe ɖe nuɖuvɔ ŋu. Nunɔla la alé avu ɖe amea nu le Yehowa ŋkume.”
- die eine als Sündopfer, die andere als Brandopfer, samt dem Speisopfer, und so soll der Priester dem, der sich reinigen läßt, Sühne schaffen vor Jahwe.
32 Esiawoe nye se siwo ku ɖe ŋutigbalẽdɔléla siwo mate ŋu axe fe ɖe vɔsasa siwo woɖo hena wo ŋutikɔkɔ o la ŋu.
Das sind die Bestimmungen in betreff dessen, der mit Aussatz behaftet ist, bei seiner Reinigung aber nicht so viel zu leisten vermag.
33 Yehowa gblɔ na Mose kple Aron be,
Und Jahwe redete mit Mose und Aaron also:
34 “Ne mieɖo Kanaanyigba, afi si mele tsɔtsɔm na mi be wòanye mia tɔ dzi, eye meda kpodɔ ɖe aƒe aɖe me le anyigba la dzi la,
Wenn ihr ins Land Kanaan kommt, das ich euch zu eigen geben will, und ich lasse in dem Lande, das ihr zu eigen habt, an irgend einem Hause eine aussätzige Stelle entstehen,
35 ekema ele be aƒea tɔ nava gblɔ na nunɔla la be, ‘Edze nam abe ɖe kpodɔ le nye aƒe me ene!’
so soll der, dem das Haus gehört, hingehen und es dem Priester melden und sprechen: An meinem Hause zeigt sich etwas wie Aussatz!
36 Nunɔla la ana woafɔ nu sia nu ado goe le aƒea me hafi wòalé ŋku ɖe aƒea ŋu, ale be nu siwo le aƒea me la dometɔ aɖeke magazu nu makɔmakɔ ne ekpɔ be kpodɔ le aƒea me o.
So soll dann der Priester Befehl geben, das Haus auszuräumen, bevor der Priester hineingeht, um die betreffende Stelle zu besichtigen, damit nicht etwa alles, was sich im Hause befindet, für unrein erklärt werden muß. Alsdann soll der Priester hineingehen, um das Haus zu besehen.
37 Ne ekpɔ aŋgbamu ƒe teƒe kple teƒe dzĩ aɖewo le aƒea me ƒe gliwo ŋu, eye teƒe mawo dze abe ɖe wonye ɖe eme vie ene la,
Wenn er nun bei der Besichtigung der aussätzigen Stellen wahrnimmt, daß sich dieselben an den Wänden des Hauses befinden in Gestalt grünlicher oder rötlicher Grübchen, die tiefer zu liegen scheinen, als die Wandfläche,
38 ele be nunɔla la natu aƒe la ŋkeke adre,
so soll der Priester aus dem Hause heraus an die Thüre des Hauses gehen und das Haus auf sieben Tage verschließen.
39 eye wòatrɔ ava le ŋkeke adrea gbe be wòagalé ŋku ɖe aƒea ŋu. Ne teƒeawo keke ɖe edzi le gliawo ŋu la,
Wenn dann der Priester am siebenten Tage wiederkehrt und bei der Besichtigung findet, daß der Aussatz an den Wänden des Hauses weiter um sich gegriffen hat,
40 ekema nunɔla la ana woadza teƒe mawo ɖa le gliawo ŋu, eye woalɔ gli kakawo aɖakɔ ɖe teƒe makɔmakɔ aɖe le dua godo.
so soll der Priester Befehl geben, daß man die Steine, an denen sich der Aussatz zeigt, herausreißt und draußen vor der Stadt an einen unreinen Ort wirft.
41 Le esia megbe la, ana woaka xɔa me ƒe gliwo ŋu nyuie, eye woalɔ gli kakawo aɖakɔ ɖe teƒe makɔmakɔ aɖe le dua godo.
Das Haus selbst aber soll man inwendig ringsum abkratzen und den abgekratzten Lehm draußen vor der Stadt an einen unreinen Ort schütten.
42 Woatsɔ kpe yeyewo aɖɔli kpe xoxo siwo woho le gliawo me, eye woagbugbɔ gliawo ŋu azrɔ̃.
Sodann soll man andere Steine nehmen und an Stelle jener Steine einsetzen; ebenso soll man anderen Lehm nehmen und das Haus bewerfen.
43 “Ne aŋgbamu teƒe kple teƒe dzĩawo gadze la,
Wenn dann der Aussatz abermals am Hause hervorbricht, nachdem man die Steine herausgerissen, das Haus abgekratzt und neu beworfen hat,
44 nunɔla la agava alé ŋku ɖe wo ŋu, eye ne ekpɔ be wokeke ɖe edzi la, ekema atso nya me be kpodɔe, eye aƒea ŋu mekɔ o.
so soll der Priester hineingehen, und wenn er bei der Besichtigung findet, daß der Aussatz weiter um sich gegriffen hat am Hause, so ist es ein bösartiger Aussatz an dem Hause: dasselbe ist unrein.
45 Ana woagbã xɔ la, eye woalɔ kpeawo, atiawo kple anyi la aɖakɔ ɖe teƒe makɔmakɔ aɖe le dua godo.
Und man soll das Haus abbrechen, die zu ihm gehörenden Steine, Balken und den gesamten Lehmbewurf am Hause, und soll es hinausschaffen an einen unreinen Ort draußen vor der Stadt.
46 “Ame sia ame si ge ɖe aƒea me le esime wotui la, ŋu mekɔ o va se ɖe fiẽ.
Und wer das Haus betritt, so lange es verschlossen ist, der soll für unrein gelten bis zum Abend.
47 Ele na ame sia ame si mlɔ aƒea me alo ɖu nu le eme la be wòanya eƒe awuwo.
Und wer in dem Hause geschlafen hat, der muß seine Kleider waschen; und wer in dem Hause gegessen hat, der muß seine Kleider waschen.
48 “Ke ne nunɔla la va zi evelia be yealé ŋku ɖe aƒea ŋu, eye teƒeawo megadze le gliawo ŋu zɔzrɔ̃ megbe o la, ekema atso nya me be aƒea ŋu kɔ, eye kpodɔ la megali o.
Wenn aber der Priester hineinkommen und bei der Besichtigung finden sollte, daß der Aussatz nicht weiter am Hause um sich gegriffen hat, nachdem das Haus neu beworfen war, so soll der Priester das Haus für rein erklären, denn der Schaden ist geheilt.
49 Atsɔ xevi eve, sedati, ka dzĩ kple kakle awɔ nuŋukɔkɔ ƒe wɔnawoe.
So soll er dann, um das Haus zu entsündigen, zwei Vögel, Cedernholz, Karmesin und Ysop nehmen.
50 Awu xeviawo dometɔ ɖeka ɖe ze si me tsi nyui le la me.
Den einen Vogel schlachte er in ein irdenes Gefäß über lebendigem Wasser;
51 Ekema atsɔ sedati la, kakle la, ka dzĩ la kple xevi gbagbe la ade xevi si wowu la ƒe ʋu kple tsi nyui me, eye wòahlẽe ɖe aƒea ŋu zi adre.
das Cedernholz aber, den Ysop, den Karmesin und den lebendigen Vogel soll er nehmen und in das Blut des geschlachteten Vogels und in das lebendige Wasser tauchen und das Haus siebenmal besprengen
52 Akɔ aƒea ŋu kple xevi la ƒe ʋu, tsi nyui la, xevi gbagbe la, sedati la kple kakle kple ka dzĩ la.
und soll so das Haus mit dem Blute des Vogels und mit dem lebendigen Wasser, sowie mit dem lebendigen Vogel, dem Cedernholz, dem Ysop und dem Karmesin entsündigen.
53 Aɖe asi le xevi gbagbe la ŋu wòadzo ayi gbe me le du la godo. Mɔ sia dzie wòato aɖe vɔ̃ ɖa le aƒe la ŋu, eye wòakɔ eŋuti.”
Den lebendigen Vogel aber lasse er hinaus vor der Stadt ins freie Feld fliegen und schaffe so dem Hause Sühne: so wird es rein werden.
54 Esiawoe nye se siwo ku ɖe teƒe vovovo siwo kpodɔ ado ɖo la ŋu,
Das sind die Bestimmungen in betreff der verschiedenen Arten des Aussatzes und in betreff des Grindes,
55 le awu me loo alo le xɔ ŋu,
sowie des Aussatzes an Kleidern und Häusern,
56 le nutete teƒe, dzobi teƒe loo alo teƒe dzĩ aɖe le ame ƒe ŋutilã ŋu.
der Hautmale, des Schorfs und der weißen Flecken,
57 Miato mɔ sia dzi anya nenye kpodɔe loo alo menye eyae o. Nu sia tae wona se siawo ɖo.
um darüber zu belehren, wenn etwas unrein oder rein ist. Das sind die Bestimmungen in betreff des Aussatzes.